Der Rammbügel vom Golf Country
Sagt mal Leute...
Ich hab nen Country mit nem Rammschutz, der in die Jahre gekommen ist. Nun steht zur Debatte ob ich bei dem jetzigen den Chrom runtermachen lasse und neu verchromen lasse - wobei ich nicht sicher bin ob da überhaupt noch genug Material unter dem Chrom ist😉
Die 2te Variante wäre: Mir hat nen Kumpel angeboten einen Rammschutz aus Edelstahl anzufertigen. Poliert sieht das auch aus wie Chrom, sagt er. Und hält VIEL besser.
nun die Frage: ist das rechtens, wenn man einen anderen dran baut? Oder hat das rostige Original irgendwo "Bestandschutz"?
Gruß, Martin
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Nur weil es die Polizei nicht rafft, ist es noch lange nicht legal. Wirst Du spätestens dann merken, wenn Dir mal ein Fussgänger vors Auto springt...Zitat:
Original geschrieben von Seby1488
Hatte schon einige Kontrollen aber die Polizei hat noch nie etwas bemängelt !!
naja in einem forum wo über die hälfte mehr oder weniger illegal unterwegs ist sind solche gesetzestreuen einstellung n bissle deplaziert 😉
21 Antworten
Also ich denke, du solltest das einfach mal mit dem TÜV klären. Im Oldtimersegment muss auch eine Menge nachgefertigt werden und das ist schließlich auch legal am Auto anzubringen. Zur Not mit 'ner Eintragung.
Und btw. Ab wann ist denn der Bügel nicht mehr original? Oldtimer werden auch oft um die Plakette bzw. Fahrgestellnummer herum wieder neu aufgebaut. Sollte doch bei dem Ding auch gehen. Reparieren wird man ihn wohl dürfen und der Umfang der Rep. ist sicherlich nicht festgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Passatkappo
@ quattrobaer:Sieht echt geil aus, die Kiste. Sieht man immer seltener die alten Country´s. Sind halt leider auch nicht allzu günstig.....🙂
ich habe damals aus zwei mach ein gebaut, hatte einen brandschaden gekauft und einen normalen 86er syncro, demnach habe ich alles elektrische eingebaut, was es so für den zweier gab ( ABS, Klima )
war damals ne witzige Aktion der Umbau
nur leider habe ich dieses schöne verkauft
@quattrobaer
Uff, uff! wie der indianer so sagt! schick! gefällt mir. über das lackieren hab ich auch schon nachgedacht; ich mach ihn dann allerdings in silber um das Chrom-flair nicht ganz aufn kopp zu hauen. Wo hast du denn die trittbretter her? die sind doch von einem Chromie. oder?!
Zitat:
Original geschrieben von jetsetjohn
Also ich denke, du solltest das einfach mal mit dem TÜV klären. Im Oldtimersegment muss auch eine Menge nachgefertigt werden und das ist schließlich auch legal am Auto anzubringen. Zur Not mit 'ner Eintragung.
Und btw. Ab wann ist denn der Bügel nicht mehr original? Oldtimer werden auch oft um die Plakette bzw. Fahrgestellnummer herum wieder neu aufgebaut. Sollte doch bei dem Ding auch gehen. Reparieren wird man ihn wohl dürfen und der Umfang der Rep. ist sicherlich nicht festgelegt.
Richtig. Selbst wenn man den aus Edelstahl gleicher Stärke komplett nachfertigt/lässt müßte das klappen. Das ist denke ich sogar noch sicherer als ein halb verrotteter originaler Bügel, der bei einem leichten Unfall schon in scharfkantige, rostige Teile zerfällt!
...aber trotzdem vorher mitm TÜV abklären, lieber die paar Euros in Eintragung investieren und man hat Ruhe!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wuestenratte
Wo hast du denn die trittbretter her? die sind doch von einem Chromie. oder?!
meiner war ein Chromie, habe nur die Trittbretter in Chrom gelassen
Die waren bei meinem auch dran, nur hat der Rost davon nicht mehr viel gelassen 😁. Die konnte ich mit der Hand verbiegen und abbrechen.
Aber vllt lass ich mir die auch aus Edelstahl nachmachen. Mal sehen, wie es mit der Knete hinkommt.
gruß martin
Zum Abschluss...
Der Country ist mittlerweile komplett restaurier und hat wie quattrobaers Country einen schwarzen, originalen Bügel bekommen. Die Trittbretter werden wohl weg bleiben.
Nachbau aus Edelstahl ist zu kompliziert geworden, da die Edelstahlbögen nicht mit den richtigen Winkeln lieferbar sind und sich das Rohr ja wohl nicht so biegen lässt wie normaler Stahl, hat man mir erzählt.
mfg und gute Fahrt!