Der Privatkäufer Thread
Hallo zusammen,
bei mir ist es so langsam wieder so weit, der nächste Autokauf steht an. Wie bei all meinen Fahrzeugen bisher ist es ein Privatkauf. Ich habe mich aus diversen Gründen auch beim aktuellen AG wieder gegen einen Dienstwagen entschieden.
Gefühlt ist es aber so, dass ziemlich viele der teuren Wägelchen hier Dienstwagen sind. Wodurch sich bei den Besitzern ganz andere Fragen stellen und weniger Abwägungen zu leisten sind (meiner Meinung nach). Einfach nach drei Jahren wieder abgeben, egal was kommt.
Unsereins als Privatkäufer bindet natürlich viel mehr Kapital in so nem Auto und denkt daher anders / langfristiger.
Meine Eingangsfrage quasi ist nun, gibt es hier auch Privatkäufer, die sich für einen 30d/i/e oder höher entschieden haben? Und wenn ja, wie seht Ihr so die nähere Zukunft, was Fahrverbote, Wiederverkaufswerte und derlei angeht? Hat das bei Euren Entscheidungen eine Rolle gespielt oder war Euch das wurscht? Hab ich mit nem großen Benziner ebenso viel Spaß auf der Langstrecke, auch wenns teurer wird? Aber dafür n paar Jahre mehr Sicherheit bei Fahrverboten?
Ich möchte vom 5er wieder zum 3er zurück, da mir der Five einfach zu behäbig ist. Siehe meinen Test. 😎 Ich vermisse meinen kleinen Sportkombi davor ganz schrecklich. In jedem Kreisverkehr, jeder Autobahnauffahrt oder zackiger Landstraße krieg ich glatt das Heulen. 😁
Also mindestens 330d, besser 340d. Aber es fällt mir gerade nicht so leicht, einfach "ja" zu sagen. Alleine dass ein Tempolimit immer mehr diskutiert wird, verdirbt einem doch schon die Laune. Da kann man auch gleich zum 16i greifen. 🙁
Lange Rede gar kein Sinn, ich würde mich freuen wenn sich in diesem Thread hauptsächlich die Privatkäufer tummeln, die auch die "großen" Motoren im Betracht ziehen und ihre Gedanken austauschen. 🙂
Lieben Dank.
Beste Antwort im Thema
Was für ignorante Typen ihr seid!
Da steht "Der Privatkäufer Thread"!
Dieses Leasing gerede immer und überall.
Macht euch einen seperaten Thread auf.
Jetzt muss ich mich selber für Offtopic entschuldigen. Vielleicht räumt ein Mod mal auf.
115 Antworten
Wie schon erwähnt habe ich vorher meine BMWs immer zuerst geleast und dann für den Restwert gekauft. Die Leasingkonditionen waren immer gleich wie bei Neuwagen (zumindest hier in CH). Ich habe auch immer Jahreswagen gekauft damit ich nicht den grössten Wertverlust tragen muss. Da ich aber mittlerweile vom Flottenrabatt profiteren kann kostet mich der Neuwagen etwa gleich viel wie ein Jahreswagen.
Natürlich spielt die Wirtschaftlichkeit immer eine Rolle, aber mal im ernst, wir reden hier von einem Auto das niemand braucht, ein 20 - 30.000€ Auto würde es objektiv genauso tun, diese permanente Diskussion was günstiger und was sinnvoller ist, ist ein Widerspruch. Dann kaufe ich nämlich keinen BMW, Audi oder Mercedes, sondern gebe ich mich mit etwas günstigerem zufrieden. Zumal die Rahmenbedingungen für jeden anders sind, der eine sagt das er mega viel Rabatt bekommen hat, dass das Auto über einen Werksangehörigen läuft verschweigt er aber und so läuft es bei allem, keiner kennt die genauen Rahmenbedingungen des anderen, Fakt ist, niemand hat etwas zu verschenken und der Kauf eines BMW ist sicher keine sinnvolle und/oder rationale Entscheidung. Ich habe mir das Auto gekauft und ich weiß das es alles andere als vernünftig ist, aber ich lebe nur einmal und ich gehe nicht arbeiten um mit einem 0815 Auto durch die Gegend zu fahren.
Natürlich hätte ich das Geld auch in ein Haus oder in eine Eigentumswohnung investieren können, aber manchmal darf man auch mal unvernünftig sein, immer vernünftig sein ist langweilig.
Und Geld kann man nicht mit ins Grab nehmen, und so lange es man sich leisten kann ist doch alles gut
Mich kotzt die geiz ist geil mentalität dermaßen an hab meinen letzten Freitag bestellt sicher wäre es noch günstiger gegangen aber leben und leben lassen.
Wenn ich billig will gehe ich zu Dacia
Zitat:
@andimifrank schrieb am 24. Feb. 2020 um 17:20:20 Uhr:
Mich kotzt die geiz ist geil mentalität dermaßen an
Sag ich doch immer: "Eure Armut kotzt mich an!" 😁 😉
Ähnliche Themen
Ich habe letzten Mittwoch einen 340d touring als Privatkauf bestellt.
Fahren möchte ich ihn egtl ewig, außer jemand drängt sich nach einem halben Jahr - Jahr mit einem guten Angebot auf.
Über Fahrverbote mach ich mir aktuell ehrlich gesagt keine Gedanken...
Thema Wiederverkauf: wer ein Auto für 70 oder 80k plus kauft, dem sollte klar sein, dass das Gefährt gefühlt schon beim verlassen des Showrooms die ersten 10.000 an Wert verloren hat...wenn man also eine Wertanlage bzw. keine Geldverbrennung möchte, dann ist ein privater Neuwagen Kauf wohl das falsche 😁
Ich habe das Glück, Mitarbeiter Konditionen zu bekommen, dennoch ist es viel Geld.
Ich hoffe der Wagen wird es wert sein!
Hmm, sehr seltsam ist diese "ist halt so" Haltung für mich. Und wenn ich zehn Millionen auf dem Konto hätte und mir einen Bentley bestellen wollte, würde ich trotzdem das für mich beste und günstigste Paket schnüren wollen.
Der (private) Kauf eines BMW ist mehr emotional als rational, klar. Aber genießen kann ich ihn nur, wenn ich das Gefühl habe, ihn zu dem für mich besten Kurs bekommen zu haben. Und deswegen ist das intensive Abwägen aller Faktoren nichts Verwerfliches für mich.
Im Schnitt dauert meine Entscheidungsfindung für ein neues Kfz ein halbes Jahr. Und nein, im Job bin ich nicht so langsam, aber es macht genau so viel Spaß, sich alles anzuschauen und durch zu rechnen (bei wirklicher Kaufabsicht) wie das Teil nachher zu fahren. 😁
Meine Fahrzeuge behalte ich so ca 4 bis 6 Jahre und bis max 160.000km. Vor BMW waren es sogar nur 100.000.
Natürlich versucht man das beste Angebot zu bekommen, wer das nicht macht hat kein Verhältnis zum Geld und dürfte aus dem Grund schon nicht über das Bargeld verfügen mal eben 70k+ auszugeben.
Natürlich gibt es es auch noch die Käufer die ihr Fahrzeug gesponsert bekommen , Oma Opa oder von wem auch immer , denen dürfte es auch relativ egal sein.
Leben und Leben lassen, kann ich persönlich nichts mit anfangen denn der freundliche Verkäufer bietet mir freiwillig auch keine Top Konditionen.
Privatleasing , wenn ich so viel Geld in die Hand nehme möchte ich auch das das Auto mir gehört und nicht einer Bank die ich jedes mal fragen muss wenn ich etwas an dem Fahrzeug ändern will.
Privat finanziert, da muss ich immer an meinen Vater denken der zu mir in jungen Jahren gesagt hat: Du kannst für vieles Schulden machen aber nie für ein Auto, das ist bis heute hängen geblieben.
Das ist nur meine Einstellung dazu und jeder möge es so kaufen/Leasen/Finanzieren wie er es für richtig hält.
Das sehe ich genau so, Schulden für ein Auto, nein. Aber ich finanziere trotzdem hin und wieder, wenn das entsprechend angelegte Geld in der Zeit einfach mehr abwirft. Könnte den Wagen aber jederzeit ablösen.
Zitat:
@karl.napp schrieb am 21. Februar 2020 um 08:52:38 Uhr:
Aus dem Grund der unsicheren Zukunft lease ich seit ca. 15 Jahren meine Fahrzeuge privat (immer mit risikolosem Andienungsrecht) und habe nach Ablauf die Möglichkeit das Fahrzeug ohne weitere Diskussionen zu übernehmen, was ich bei meinem 428i Cabrio auch getan habe.
Erstmal ein super Thread. Und lang ist er schon...
Ich bedaure die vielen Dienstwagenfahrer, mit ihren diversen Limitierungen und vor allem zeitlichen Zwängen, die wir Privatkunden nicht haben.
Bei mir ist es so, dass ich ganz starke ko Kriterien habe, die der 3er gerade so ganz ganz knapp erfüllt, wenn ich beide Augen zukneife.
Probefahrten kann ich einen solch hoch ausgestatteten 330ix eh nicht, da die Niederlassungen keine Fahrzeuge mit vollederausstattung in erweiterter Form, Allrad und dämmglas haben.
Ich bin die normalen 3er mit adaptiven und mit Standard Fw gefahren, aber alles ohne dämmglas.
Die Dinger sind so laut, dass es nervt undich mir einen dB Messer genommen habe und die selbe Strecke mit meinem jetzigen zum vgl.. gefahren bin. Der jetzige ist nicht nur subjektiv leiser sondern auch messtechnisch.
Das Problem ist für uns, wenn man 75 Steine abzgl. Rabatt hinlegt, Soll alles stimmen, was man erst nach ein paar Monaten merkt.
Von daher gibt es ja auch Leasing, aber da hat man nach 3 Jahren 30% des Neupreises bezahlt, was mir Zuviel ist, da ich den Wagen mindestens 12 Jahre fahren will.
Daher die Frage
Was ist Leasing mit Andienungsrecht?
Habe mir das mal durchgelesen
https://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/andienungsrecht
Hiernach muss man den Wagen nach Ablauf des Leasings kaufen, wenn der Leasinggeber darauf besteht.
Das kann doch nicht zielführend sein?
Zitat:
@ThomasH2 schrieb am 25. Februar 2020 um 06:54:34 Uhr:
Habe mir das mal durchgelesenhttps://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/andienungsrecht
Hiernach muss man den Wagen nach Ablauf des Leasings kaufen, wenn der Leasinggeber darauf besteht.
Das kann doch nicht zielführend sein?
Bei BMW muss man nicht kaufen, aber man kann zu einem bei Vertragsabschluss bereits bekannten Preis nach Ablauf des Leasings das Fahrzeug übernehmen. Warum sollte es sonst "risikolos" heißen?
Wenn die von financescout genannten Dinge auf das BMW-Leasing zutreffen würden hätte ich bereits mehrere BMW`s hier stehen. In dem Bericht ist nur die Rede von Andienungsrecht, nicht von "risikolosem" Andienungsrecht (evtl. eine Besonderheit von BMW).
Zitat:
@karl.napp schrieb am 25. Februar 2020 um 08:02:22 Uhr:
Zitat:
@ThomasH2 schrieb am 25. Februar 2020 um 06:54:34 Uhr:
Habe mir das mal durchgelesenhttps://www.financescout24.de/wissen/ratgeber/andienungsrecht
Hiernach muss man den Wagen nach Ablauf des Leasings kaufen, wenn der Leasinggeber darauf besteht.
Das kann doch nicht zielführend sein?
Bei BMW muss man nicht kaufen, aber man kann zu einem bei Vertragsabschluss bereits bekannten Preis nach Ablauf des Leasings das Fahrzeug übernehmen. Warum sollte es sonst "risikolos" heißen?
Wenn die von financescout genannten Dinge auf das BMW-Leasing zutreffen würden hätte ich bereits mehrere BMW`s hier stehen. In dem Bericht ist nur die Rede von Andienungsrecht, nicht von "risikolosem" Andienungsrecht (evtl. eine Besonderheit von BMW).
Es sagt ja schon das Wort: ein Recht - keine Pflicht.
Ich kann mir aber vorstellen, dass es eine Klausel gibt dass der Händler das Recht seinem Kunden nicht einräumen muss. Wenn zB der Plug In doch 8000€ mehr wert ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt, dann würde der Händler ja ein schlechtes Geschäft mit dem Verkauf an dem Leasing nehmer machen.
Allerdings habe ich kein solches Leasing über die BMW Bank.
Bei mir wird eine Schwacke Bewertung durchgeführt und ein paar Hunnis vom Händler draufgeschlagen. Entweder kaufe ich es zu dem Preis oder ich lass es.
Darf ich mal ganz doof fragen Leute, habt ihr mal irgendwo ein Gebrauchtwagen / Jahreswagenleasing zufällig da? Würde gerne mal ein Gefühl dafür kriegen, was das bedeutet. Die Raten müssten ja weit unter dem Neuwagenleasing sein. Mein Händler macht es jedenfalls nicht, wie ein kurzer Anruf ergeben hat. Vielleicht muss ich mal ne Niederlassung kontaktieren?
Ich habe im Anhang einmal den Passus aus dem Leasingvertrag angehängt.
Danach ist es zwar möglich, dass der Leasinggeber das Fahrzeug nicht "andient", der Leasingnehmer ist allerdings nicht verpflichtet, das Fahrzeug zu übernehmen.
Wenn man das Fahrzeug übernimmt ist es im Grunde so wie eine 3-Wege-Finanzierung:
- eine (oder auch keine) Anzahlung
- 12/24/36/48 relativ geringe Raten
- eine Schlußzahlung
Der Unterschied liegt hauptsächlich darin, dass die Schlußrate, da sie den kalkulierten Restwert darstellt, fix ist und vom Leasingnehmer nicht verändert werden kann.
Ich zahle praktisch den Gesamtpreis aus BLP minus Rabatt (der gleiche wie beim Barkauf) plus Zinsen in mehreren Teilbeträgen.