Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@10emmi68 schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:25:04 Uhr:
Ich setze mich jetzt mal wieder in die Nesseln 😁😁Wenn man mal zugrunde legt, dass ein Golf 2 GTI in der Grundversion ca. 14.600€ gekostet hat und was man dann für eine Seifenkiste bekommen hat und dann noch betrachtet, dass das durchschnittliche Jahresbrutto bei unter 20000€ lag, schneidet ein Polo GTI 2019 doch garnicht so schlecht ab (Grundpreis 25.600€ / durchschnittliches Jahresbrutto 2019 ca. 45.000€)
Ich weiss, GEIZ IST GEIL, aber rechnerisch jammern auf höchstem Niveau. Keiner von uns möchte Einbußen bei seinem Gehalt hinnehmen, aber die Hersteller sollten am besten immer bessere Fahrzeuge für weniger Geld produzieren.... sollte man mal drüber nachdenken 😕
Am Preis des GTI hatte ich doch gar nix auszusetzen:-) Preis-Leistung ist ziemlich sensationell in meinen Augen. Der pressprung vom 115 PS Polo zum GTI ist ja mehr als moderat..
Aber auch, wenn beim Polo das Gesamtpaket stimmt... trotzdem müssten solche Sachen nicht sein, wenn man ehrlich ist. Sachen wie nicht schließende Kofferraumklappe, quietschende Bremsen oder rubbelnde Scheibenwischer (ich trau mich das kaum jemandem zu erzählen... rubbelnde Scheibenwischer!!!! Diese banale Konstruktion verbaut man seit über 100 Jahren!!!). Bewähren sich neue Materialien oder Mechanismen nicht, baut man halt die vom Vorgänger ein. Wirft man mangelhafte Ware trotzdem auf den Markt, steckt dahinter m.M.n. ganz klar die Einstellung "Juppie, 5 Cent Produktionskosten eingespart! Kundenzufriedenheit? Mir doch egal. Der Kunde lässt sich ja immer mit dem Satz "Stand der Technik" abwimmeln und kauft das nächste mal wieder bei uns.
VW kann sich das als Platzhirsch erlauben. Ich arbeite in einem Zulieferbetrieb, der auch den VAG-Konzern beliefert. Würden wir uns sowas erlauben, wären wir ganz schnell wech vom Fenster.
Ich hatte bisher mit allen drei Neuwagen von VW mehr oder minder große Probleme (Zufall natürlich), der nächste wird sicherlich kein VW mehr. Ist mir klar, dass ich bei anderen Herstellern auch auf die Klappe fallen kann, aber man muss es ja mal probiert haben. Vielleicht wird man auch eines Besseren belehrt...
Vor einigen Tagen mal ein ganz neues Problem: Wagen wurde während der Fahrt immer lauter (sehr tiefes Brummen), einhergehend mit erheblichem Leistungsverlust. Am nächsten Tag gleich zum 🙂, da war natürlich alles wieder normal. Läuft, würde ich sagen...
Zitat:
@CARismatic schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:21:55 Uhr:
Aber auch, wenn beim Polo das Gesamtpaket stimmt... trotzdem müssten solche Sachen nicht sein, wenn man ehrlich ist. Sachen wie nicht schließende Kofferraumklappe, quietschende Bremsen oder rubbelnde Scheibenwischer (ich trau mich das kaum jemandem zu erzählen... rubbelnde Scheibenwischer!!!! Diese banale Konstruktion verbaut man seit über 100 Jahren!!!). Bewähren sich neue Materialien oder Mechanismen nicht, baut man halt die vom Vorgänger ein. Wirft man mangelhafte Ware trotzdem auf den Markt, steckt dahinter m.M.n. ganz klar die Einstellung "Juppie, 5 Cent Produktionskosten eingespart! Kundenzufriedenheit? Mir doch egal. Der Kunde lässt sich ja immer mit dem Satz "Stand der Technik" abwimmeln und kauft das nächste mal wieder bei uns.
VW kann sich das als Platzhirsch erlauben. Ich arbeite in einem Zulieferbetrieb, der auch den VAG-Konzern beliefert. Würden wir uns sowas erlauben, wären wir ganz schnell wech vom Fenster.Ich hatte bisher mit allen drei Neuwagen von VW mehr oder minder große Probleme (Zufall natürlich), der nächste wird sicherlich kein VW mehr. Ist mir klar, dass ich bei anderen Herstellern auch auf die Klappe fallen kann, aber man muss es ja mal probiert haben. Vielleicht wird man auch eines Besseren belehrt...
Vor einigen Tagen mal ein ganz neues Problem: Wagen wurde während der Fahrt immer lauter (sehr tiefes Brummen), einhergehend mit erheblichem Leistungsverlust. Am nächsten Tag gleich zum 🙂, da war natürlich alles wieder normal. Läuft, würde ich sagen...
Aus Kundensicht stimme ich dir zu. Jedoch solltest du beachten dass ein Auto aus mindestens 10.000 Einzelteilen besteht. Spart man als Hersteller dort pro Teil auch nur einen Hundertstel Cent, wirkt sich das bei X Millionen produzierten Fahrzeugen enorm auf die Materialkosten aus. Nichtsdestotrotz stören mich solche Kleinigkeiten wie knarzende Armaturenbretter auch enorm. 😁
Zitat:
@sdnhns schrieb am 9. Dezember 2019 um 20:49:03 Uhr:
Zitat:
@CARismatic schrieb am 9. Dezember 2019 um 19:21:55 Uhr:
Aber auch, wenn beim Polo das Gesamtpaket stimmt... trotzdem müssten solche Sachen nicht sein, wenn man ehrlich ist. Sachen wie nicht schließende Kofferraumklappe, quietschende Bremsen oder rubbelnde Scheibenwischer (ich trau mich das kaum jemandem zu erzählen... rubbelnde Scheibenwischer!!!! Diese banale Konstruktion verbaut man seit über 100 Jahren!!!). Bewähren sich neue Materialien oder Mechanismen nicht, baut man halt die vom Vorgänger ein. Wirft man mangelhafte Ware trotzdem auf den Markt, steckt dahinter m.M.n. ganz klar die Einstellung "Juppie, 5 Cent Produktionskosten eingespart! Kundenzufriedenheit? Mir doch egal. Der Kunde lässt sich ja immer mit dem Satz "Stand der Technik" abwimmeln und kauft das nächste mal wieder bei uns.
VW kann sich das als Platzhirsch erlauben. Ich arbeite in einem Zulieferbetrieb, der auch den VAG-Konzern beliefert. Würden wir uns sowas erlauben, wären wir ganz schnell wech vom Fenster.Ich hatte bisher mit allen drei Neuwagen von VW mehr oder minder große Probleme (Zufall natürlich), der nächste wird sicherlich kein VW mehr. Ist mir klar, dass ich bei anderen Herstellern auch auf die Klappe fallen kann, aber man muss es ja mal probiert haben. Vielleicht wird man auch eines Besseren belehrt...
Vor einigen Tagen mal ein ganz neues Problem: Wagen wurde während der Fahrt immer lauter (sehr tiefes Brummen), einhergehend mit erheblichem Leistungsverlust. Am nächsten Tag gleich zum 🙂, da war natürlich alles wieder normal. Läuft, würde ich sagen...
Aus Kundensicht stimme ich dir zu. Jedoch solltest du beachten dass ein Auto aus mindestens 10.000 Einzelteilen besteht. Spart man als Hersteller dort pro Teil auch nur einen Hundertstel Cent, wirkt sich das bei X Millionen produzierten Fahrzeugen enorm auf die Materialkosten aus. Nichtsdestotrotz stören mich solche Kleinigkeiten wie knarzende Armaturenbretter auch enorm. 😁
Ich kann hier durchaus allen Argumenten folgen. Sicher ist es mehr als ärgerlich, wenn der Kostendruck in der Produktion zu Unzufriedenheit bei den Kunden führt. Wenn ich mich allerdings auf meine mittlerweile 33jährige Autofahrerkarriere zurück besinne, muss ich für mich feststellen, dass Fahrkomfort, Fahrverhalten und Verarbeitung stetig besser geworden sind. Es stimmt allerdings auch, dass in den letzten Jahren ärgerliche Kleinigkeiten (knarzen, quietschen etc.) zugenommen haben - allerdings bei ALLEN Herstellern (besonders im Premiumsektor). Ich bin davon bisher allerdings weitestgehend verschont geblieben 🙂
Ähnliche Themen
Um die Verbrauchsanzeige im Tachozentrum umzustellen muss in der Tachomittelanzeige auf Übersicht gestellt werden. Dann mit OK ändern auf "Ab Start, Langzeit und Ab Tanken" und danach in der Mitte wieder was auch immer du willst.
Die Funktion der OK-Taste bezieht sich anscheinend immer auf das, was in der Tachomitte eingestellt ist.
Zitat:
@Stock- schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:21:57 Uhr:
Mir ist bei meiner Probefahrt letztens noch etwas aufgefallen, was ich gerne mal geklärt haben würde: Kann man im AID irgendwie die Fahrdaten zwischen "Ab Start, Langzeit und Ab Tanken" wechseln? Mit normalen Instrumenten drücke ich einfach "OK" am Lenkrad, hat im AID aber nichts gebracht...
Zitat:
@doule76 schrieb am 9. Dezember 2019 um 16:27:33 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:16:54 Uhr:
Trotz allem sind die Fahrzeuge besser als ihr Ruf und ganz brauchbar, sonst hätte ich nicht bald meinen fünften VW...ich muss ja schon sagen, dass mit den Jahren die Ansprüche auch wachsen. Aber auch zu recht. Wenn ich den aktuellen Polo mit meinem ersten Auto, einem Golf II Bj 89`, vergleiche, liegen da ja Welten dazwischen. Trotzdem spricht es nicht für VW, wenn sie deutlich an Ecken sparen (wegen dem Dieselskandal?!), die selbst Mitbewerber mit nicht ganz so klingenendem Namen besser bewerkstelligen. Ich bin mir (leider) jetzt schon sicher, dass ich mit der Verarbeitungsqualität meines GTI in einigen wenigen Jahren schon hadern werde. Und damit meine ich ganz banale Sachen, wie Knistern und Knarzen im Armaturenbrett, Klappernde Türverkleidungen usw. Da ist in meinen Augen unentschuldbar, für den Anspruch, den VW vor sich herträgt. Mein 10 Jahre alter Tiguan verwindet sich weniger als mein 3 Monate alter Polo auf Münchens Hoppelstraßen..und das liegt nicht am strammeren Fahrwerk.
Brauchbar finde ich den Polo aber trotzdem, ganz klar. Deshalb kaufe ich ja VW, weil die Kisten durchdacht, ergonomisch top und im Packaging immer noch führend sind. Steigt man z.B. in den aktuellen Fiesta ein, der ziemlich genau dieselben Maße hat, glaubt man in einem wesentlich kleinerem Auto gelandet zu sein..
Ich kann dich zu 100% verstehen! Mein Innenraum ist ne Katastrophe! Amaturenbrett und Blende knistern und knarzen unheimlich! Besonders bei Temperaturunterschieden und Fahrbahnunebenheiten! Schrecklich und nervt unheimlich!
Ebenso die roten Blenden an den Türen. Auch der Bremsknopf ist trotz Reperatur wackelig. Dazu kommen die Lüftungsdüsen, die bei bestimmten Drehzahlen vibrieren!
Die Armlehne macht inzwischen Geräusche...du siehst, ein Fass ohne Boden. Wäre der Wertverlust nicht so groß würde ich ihn abgeben und gegen einen Golf wieder tauschen (hatte vorher nen G7, da zumindest keine Probleme mit dem Innenraum!)
Entschuldigt, wenn ich eure Zitierwut unterbreche ;-). Ich wollte mal fragen, ob jemand von euch den DSG Wahlhebel getauscht hat, beispielsweise gegen den vom Golf TCR, der hat ja so rote Elemente, die der Polo meines Wissens nach nicht hat. Falls es schon jemand gemacht hat oder es jemand weiß: wie schwer/einfach ist das und was kostet der Wahlhebel so übern Daumen?
Moin zusammen,
die quietschenden Bremsen hat unser GTI auch und VW hat keine Ahnung, was Sie da gegen machen können! Wir haben unserem 😁 jetzt ein Video beim Einparken vor der Garage zukommen lassen, da dort
das Quietschen immer enorm auftritt. Bei VW auf dem Hof war es leider Gottes viel leiser😠
Scheibenwischer wurden bei unserem letzten Aufenthalt getauscht und siehe da, alles tuti! Waren jetzt ca. 560 km am WE mit dem Wagen unterwegs. Da es ca. 558 km davon geregnet hat, war dies wirklich eine gute Teststrecke für die neuen Scheibenwischer (zum Glück mit bravour bestanden😛). Bei der Kofferraumklappe ist bei uns auch so wie bei allen anderen nicht wirkllich der Burner beim Schließen, aber da gibt es jetzt wirklich schlimmeres. Innen knarzt nix und der Innerraum ist für mich besser als ich es gedacht hatte, aufgrund der vielen Kommentare hier im Forum. Alles in Allem ein schönes kleines Auto mit dem Mann zwischendurch wirklich richtig Spaß haben kann. Aber Kundenservice bei VW war auch mal deutlich besser. Als wir für den GTI wegen der quietschenden Bremsen einen Werkstatttermin ausgemacht haben, meinte ich zum dem Kundenbetreuer, dass meine Frau für den Tag einen Leihwagen bräuchte. Ja kein Problem meinte er, ich sage Ihnen gleich mal die Preise für einen Tag😕😕😕. Gehts noch, der Wagen hat einen werksseitigen (Fehler/Beanstandung) und ich soll für den Leihwagen zahlen. Habe Ihm dann gesagt, dass das echt peinlich wäre und das ich sowas in den letzten 25 Jahren noch nie gehört hätte. Er meinte dann, ja wenn Sie ein Werkstattpaket zum Auto genommen hätten, wäre es kein Problem. Hatte ich ja zum Glück und meine Frau musste dann doch nicht 7 km in die Arbeit zu Fuss laufen! Und vieleicht gehen wir uns in 39 Monaten bei einer anderen Marke ja eine andere schöne "Tochter" angucken (sind ja mit VW nicht verheiratet!)
Gruß Sascha
Zitat:
@PDay schrieb am 10. Dezember 2019 um 07:04:11 Uhr:
https://shop.ahw-shop.de/...al-dsg-knauf-schaltabdeckung-alcantara?...Meinst du den?
Jap :-) wie ist der Einbau so?
"Ich kann dich zu 100% verstehen! Mein Innenraum ist ne Katastrophe! Amaturenbrett und Blende knistern und knarzen unheimlich! Besonders bei Temperaturunterschieden und Fahrbahnunebenheiten! Schrecklich und nervt unheimlich!
Ebenso die roten Blenden an den Türen. Auch der Bremsknopf ist trotz Reperatur wackelig. Dazu kommen die Lüftungsdüsen, die bei bestimmten Drehzahlen vibrieren!
Die Armlehne macht inzwischen Geräusche...du siehst, ein Fass ohne Boden. Wäre der Wertverlust nicht so groß würde ich ihn abgeben und gegen einen Golf wieder tauschen (hatte vorher nen G7, da zumindest keine Probleme mit dem Innenraum!)"
------------------------
..ich hatte das Vibrieren ganz stark ober- und unterhalb des Infotaiments, wenn ich sportliche unterwegs war, also viel beschleunigt habe. Im Sportmodus hat das richtig gescheppert. Vor 2 Wochen wurde dann bei mir das Display getauscht (das hatte ab Werk Schlieren gehabt), seitdem ist es deutlich besser mit dem Vibrieren und so gut wie gar nicht mehr zu vernehmen. Soweit ich das verstanden habe, sind ja viele Blenden geklippt, irgendwie habe ich das Gefühl, dass die da beim Zusammenbau der Kiste im schönen Spanien etwas geschludert haben..
Na ja. Spaß macht mir die kleine Renntomate trotzdem. Und wenn es irgendwann nicht mehr anders gehen sollte, weil die Türen gar zu sehr zu scheppern angefangen haben, dann werde ich die Türverkleidungen abbauen und "ausschäumen". Bei Facebook gibt es da eine GTI Gruppe, da haben das einige Bastler schon vorbeugend gemacht..
Zitat:
@Stock- schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:14:54 Uhr:
Zitat:
@PDay schrieb am 10. Dezember 2019 um 07:04:11 Uhr:
https://shop.ahw-shop.de/...al-dsg-knauf-schaltabdeckung-alcantara?...Meinst du den?
Jap :-) wie ist der Einbau so?
Ich hab den originalen drin und der bleibt vermutlich auch. Wollte dir nur helfen was den Preis angeht 😉
Zitat:
@Stock- schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:14:54 Uhr:
Zitat:
@PDay schrieb am 10. Dezember 2019 um 07:04:11 Uhr:
https://shop.ahw-shop.de/...al-dsg-knauf-schaltabdeckung-alcantara?...Meinst du den?
Jap :-) wie ist der Einbau so?
Wenn ich mir so den Schaltknauf vom Polo anschaue, glaube ich nicht dass der vom Golf 7 passt:
https://shop.ahw-shop.de/...abdeckung-tuning-schaltknauf-automatik?...
Hat wer bei den "kalten" Temperaturen auch anfangs nach dem Kaltstart ein Motorgeräusch (ticken) wie ein Diesel, welches relativ schnell während dem fahren vorbei geht?
Hier haben ja einige schon berichtet, dass sie den GTI Schriftzug an der Heckklappe, sowie die seitlichen Embleme an den Kotflügeln entfernt haben. Hat denn schon jemand den Dachkantenspoiler entfernt, oder hat jemand Infos ob das überhaupt möglich ist ?