Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9381 weitere Antworten
9381 Antworten

Zitat:

@Dimi6R schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:10:36 Uhr:



Zitat:

@Ollner79 schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:17:39 Uhr:


Betrifft das Quietschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren: Meint Ihr, die Werkstatt stellt das durch Austausch der Bremsen noch ab, obwohl meiner bereits rund 14,5 tkm auf dem Tacho hat?

Einen Versuch ist es wert, das Problem ist bei VW bekannt. Meiner hatte ca. 10k aufm Tacho als ich es im November letzten Jahres beanstandet habe

Meiner hat das Quietschen beim Rückwärtsfahren auch. Kilometerstand 976 Km. Hatte erst die Lenkung in Verdacht. Mal schauen, ich werde erst mal so weiterfahren.

Zitat:

@Kbh1818 schrieb am 4. Dezember 2019 um 17:11:05 Uhr:



Zitat:

@Dimi6R schrieb am 3. Dezember 2019 um 14:10:36 Uhr:


Einen Versuch ist es wert, das Problem ist bei VW bekannt. Meiner hatte ca. 10k aufm Tacho als ich es im November letzten Jahres beanstandet habe

Meiner hat das Quietschen beim Rückwärtsfahren auch. Kilometerstand 976 Km. Hatte erst die Lenkung in Verdacht. Mal schauen, ich werde erst mal so weiterfahren.

Habe ich schon mindestens 10 mal beanstandet, Stand der Technik, genau wie die schwachen Kofferraum Dämpfer.

Na die Dämpfer tauschen sie bei mir jetzt aber ;-)

Dämpfer sind mir egal. Heckklappe schließt manchmal nicht richtig. Blöd wenn man einsteigt im FPK dann sieht das die Heckklappe nicht zu ist und man wieder aussteigen muss...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ollner79 schrieb am 3. Dezember 2019 um 13:17:39 Uhr:


Betrifft das Quietschen der Bremsen beim Rückwärtsfahren: Meint Ihr, die Werkstatt stellt das durch Austausch der Bremsen noch ab, obwohl meiner bereits rund 14,5 tkm auf dem Tacho hat?

Ich hatte das letztens machen lassen. Garantie ist Garantie und Anfang des Jahres gab's noch gar nichts. Das Softwareupdate behebt das Problem aber nicht ganz. Von einem Tausch der Klötze war in beim Händler keine Rede. Die gucken ja nur in ihr Infosystem. Eigene Ideen entwickeln ist wohl nicht gewollt. Aber wenn sie mehr DISSen würden, hätte VW vielleicht eine bessere Lösung parat. Frage mich, wieso das bei der Entwicklung nicht aufgefallen ist...

Ich hatte meinen letzte Woche für 3 Tage beim Freundlichen, u.a. wegen mitunter schlechter bis gar keinen Gasannahme zw. 2000-3500 U/min, dem Quitschen beim Rückwärtsfahren, rubbelnden Scheibenwischern ab 120km/h und einem Knacken links im Armaturenbrett, wenn der Scheibenwischer auf Wischautomatik gestellt ist. Die ersten 3 Punkte waren anscheinend innerhalb der 3 Tage nicht reproduzierbar (!), das Knacken des Relais ist offensichtlich Stand der Technik.
Kurzum: Alles sehr unbefriedigend soweit.

Mir ist bei meiner Probefahrt letztens noch etwas aufgefallen, was ich gerne mal geklärt haben würde: Kann man im AID irgendwie die Fahrdaten zwischen "Ab Start, Langzeit und Ab Tanken" wechseln? Mit normalen Instrumenten drücke ich einfach "OK" am Lenkrad, hat im AID aber nichts gebracht...

Natürlich kann man mit der ok Taste die Ansicht wechseln.

Ich hatte den Verbrauch im linken Rundelement, da hat sich beim drücken von OK nichts geregt

Weil ich hier ständig vom "Stand der Technik" lese: Als Ingenieur zucke ich jedes Mal zusammen, wenn VW einen Mangel als Stand der Technik bezeichnet. Das würde nämlich bedeuten, dass eine bei Rückwärtsfahrt quietschende Bremse oder schlecht schließende Heckklappe schon immer bei allen Autos weltweit auftritt, was offensichtlich nicht der Fall ist.
Der Stand der Technik ist vielmehr der neueste und beste Stand weltweit, der sich etabliert hat und kann somit niemals schlechter als ein Vorgängerprodukt sein. Das bedeutet, VWs entsprechen nicht mal dem Stand der Technik und das wäre ein krasses Armutszeugnis.

Zitat:

@Stock- schrieb am 5. Dezember 2019 um 17:29:30 Uhr:


Ich hatte den Verbrauch im linken Rundelement, da hat sich beim drücken von OK nichts geregt

Das stellst du über das Menü in der Mittelkonsole ein. Da kann man sich das AID konfigurieren.

Lustig. Die quietsche Bremsen hat mein neuer A1 auch. Audi möchte davon aber nichts wissen. Das sei noch normal bei einem neuen Fahrzeug und darf schon mal vorkommen. Ich wäre auch der Erste der das bemängeln würde. Der VW Konzern lässt echt nach - Schade!

Man ist in einer Autowerkstatt grundsätzlich immer der Erste mit einem Problem. Außer Öl- und Reifenwechsel ist für die jeder Tag ein neues Leben ohne Vergangenheit. Und Nachlassen, das gibt es seit Mitte der 90er.
Trotz allem sind die Fahrzeuge besser als ihr Ruf und ganz brauchbar, sonst hätte ich nicht bald meinen fünften VW.

Zitat:

@Goify schrieb am 6. Dezember 2019 um 08:16:54 Uhr:



Trotz allem sind die Fahrzeuge besser als ihr Ruf und ganz brauchbar, sonst hätte ich nicht bald meinen fünften VW.

..ich muss ja schon sagen, dass mit den Jahren die Ansprüche auch wachsen. Aber auch zu recht. Wenn ich den aktuellen Polo mit meinem ersten Auto, einem Golf II Bj 89`, vergleiche, liegen da ja Welten dazwischen. Trotzdem spricht es nicht für VW, wenn sie deutlich an Ecken sparen (wegen dem Dieselskandal?!), die selbst Mitbewerber mit nicht ganz so klingenendem Namen besser bewerkstelligen. Ich bin mir (leider) jetzt schon sicher, dass ich mit der Verarbeitungsqualität meines GTI in einigen wenigen Jahren schon hadern werde. Und damit meine ich ganz banale Sachen, wie Knistern und Knarzen im Armaturenbrett, Klappernde Türverkleidungen usw. Da ist in meinen Augen unentschuldbar, für den Anspruch, den VW vor sich herträgt. Mein 10 Jahre alter Tiguan verwindet sich weniger als mein 3 Monate alter Polo auf Münchens Hoppelstraßen..und das liegt nicht am strammeren Fahrwerk.

Brauchbar finde ich den Polo aber trotzdem, ganz klar. Deshalb kaufe ich ja VW, weil die Kisten durchdacht, ergonomisch top und im Packaging immer noch führend sind. Steigt man z.B. in den aktuellen Fiesta ein, der ziemlich genau dieselben Maße hat, glaubt man in einem wesentlich kleinerem Auto gelandet zu sein..

Ich setze mich jetzt mal wieder in die Nesseln 😁😁

Wenn man mal zugrunde legt, dass ein Golf 2 GTI in der Grundversion ca. 14.600€ gekostet hat und was man dann für eine Seifenkiste bekommen hat und dann noch betrachtet, dass das durchschnittliche Jahresbrutto bei unter 20000€ lag, schneidet ein Polo GTI 2019 doch garnicht so schlecht ab (Grundpreis 25.600€ / durchschnittliches Jahresbrutto 2019 ca. 45.000€)

Ich weiss, GEIZ IST GEIL, aber rechnerisch jammern auf höchstem Niveau. Keiner von uns möchte Einbußen bei seinem Gehalt hinnehmen, aber die Hersteller sollten am besten immer bessere Fahrzeuge für weniger Geld produzieren.... sollte man mal drüber nachdenken 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen