Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Verdoppelt hat sich garnichts. Ich zahle 118€ als MJ18 ohne Filter (was aber egal ist). Seit 9/18 gibt es ein neues System, welches den tatsächlichen Verbrauch eher realer darstellt und an die Austattung (also somit den co2-Ausstoß nach Gewicht) mit einbezieht. Ebenso wird ein anderer Fahrzyklus gewählt, der realitätsnaher ist und nunmal mehr Sprit verbraucht. Das führt zu einer Erhöhung von - lass mich raten, ich weiß es gerade nicht genau - 125g auf 135g und mehr zieht. Und Pro Gramm mehr über den "Freigramm" von 90? kostet nunmal mehr. Das wird aber schon so komminiziert, seit es diese WLTP umstellung gibt.
Zitat:
@taz2k schrieb am 3. Juli 2019 um 15:10:40 Uhr:
Für Leute die noch ein bisschen Leistung möchten. Wer HGP kennt der weiß das die vernünftige Arbeit machen.
Hat der GTI eine Vmax? Wenn ja, erreicht der normale die eh nicht. Und wahrscheinlich wird man dann zu Super Plus 98 gezwungen sein.
Ähnliche Themen
Hat nicht jedes Auto eine Vmax? Und hört mir mit dem quatsch auf, mein Auto erreicht nur mit 98 oder mehr Oktan die Höchstgeschwindigkeit. Du dürftest den OPF GTI sogar mit E10 befüllen. Ob er die damit erreicht, keine Ahnung tanke selber 95. Das sollte m. M. nach reichen.
Zitat:
@infiniter schrieb am 10. Juli 2019 um 15:06:11 Uhr:
Zitat:
@taz2k schrieb am 3. Juli 2019 um 15:10:40 Uhr:
Für Leute die noch ein bisschen Leistung möchten. Wer HGP kennt der weiß das die vernünftige Arbeit machen.
Hat der GTI eine Vmax? Wenn ja, erreicht der normale die eh nicht. Und wahrscheinlich wird man dann zu Super Plus 98 gezwungen sein.
Es geht meines Wissens bei >100 Oktan auch darum, dass der Zündzeitpunkt besser kontrolliert werden kann.
Mit reiner Leistung hat das weniger zu tun, Koenigsegg lässt ja sogar E85 „Ökosprit“ tanken damit die Wagen >1000PS erreichen
Ist bei fast allen mir bekannten Softwareoptimierungen so, dass danach kein „normales“ Benzin mehr getankt werden darf/soll.
Ich kam bisher nur auf 240 km/h weil ich nicht lange genug freie Bahn hatte, musste also dann vom Gas gehen. Zumindest mir reicht das als Vmax völlig mit Super E5
ich sehe nicht den Vorteil so schnell zu fahren... Die Zeit die man sich spart ist so marginal, die Kosten und das Risiko aber so viel höher...
imo rentiert das ab 150 km/h nicht mehr...
Wie soll man sowas pauschal sagen? Ich halte es immer so, je länger man eine höhere Geschwindigkeit halten kann, desto eher steht diese in Relation. Denn allein der Beschleunigungsvorgang dahin kostet deutlich mehr Energie als hohe Geschwindigkeit halten, und auch sollte man aus diesen Geschwindigkeiten so fahren, dass man nicht bremsen sondern nur ausrollen muss. Diese Strecke relativiert den Energieverlust aus Beschleunigung deutlich.
Faustregel, je länger die Strecke, desto schneller fahren und auch nur so schnell, dass ich ohne Bremsen ankomme. Zu hohe Tempospitzen meiden. So kann man sicherlich 1-2l sparen ohne Zeitnachteile zu haben.
So, ich bin dann mal weg ...
Im Ernst: Ich habe heute den Polo in Zahlung gegeben und den Golf GTI mit einem wie ich finde enormen Preisnachlass gekauft (Höhe gebe ich nicht an; handelt selber).
Warum: Fing an mit dem Motorruckeln, das bisher nicht behoben wurde (über den Ausgang mit Rechtsanwalt berichte ich noch). Ging dann weiter mit einem auf Dauer unerträglichen Dröhnen des Motors ziemlich genau ab 160 km/h (Aktuator ist komplett raus) auf der Bahn. Dazu enorme Windgeräusche wie in einem Flugzeug. Das Fahrwerk wird hoppelig wenn die Bahn mal etwas schlechter wird. Kurz: Für längere Strecken ab 100 km ist das Auto für mich nur fahrbar bis 150 km/h; laufen kann es aber 240. Das beisst sich doch. Die Fahrstabilität im Sinne von sicheres Gefühl empfinde ich aber als gut!
Abgesehen davon ist der Polo GTI insbesondere als HS ein richtiges Spaßgerät zu sehr fairen Konditionen, weshalb ich Euch weiterhin viel Freude mit dem Auto wünsche. Für mich war es auf Dauer leider nix (ist aber klar meine Schuld, dass ich mich "verkauft" habe und bei der Probefahrt mich habe blenden lassen vom Funfaktor).
Ein bisschen muss ich an ein Youtube Video denken, in dem der Moderator/Tester zum Schluss sagte: Der Polo GTI ist kein Auto, mit dem ihr die Großmutter zum Nachmittagskaffee fahren könnt. VW selbst sagt aber, das Auto könne den Spagat zwischen Alltag und Sport. Naja, Alltag leider nur für die Fahrt ins Büro oder Kurzstrecke. Langstrecke geht für mich mit dem Auto gar nicht.
Gruß und bleibt munter
Golf VIII steht in den Startlöchern, von daher ist es eigentlich ganz logisch, dass es gute bis sehr gute Rabatte gibt.
Dir viel Spass mit dem großen Bruder und hoffentlich hast du jetzt die richtige Entscheidung getroffen und das Auto zickt nicht rum.
Zitat:
@350ender schrieb am 11. Juli 2019 um 15:23:05 Uhr:
So, ich bin dann mal weg ...Im Ernst: Ich habe heute den Polo in Zahlung gegeben und den Golf GTI mit einem wie ich finde enormen Preisnachlass gekauft (Höhe gebe ich nicht an; handelt selber).
Warum: Fing an mit dem Motorruckeln, das bisher nicht behoben wurde (über den Ausgang mit Rechtsanwalt berichte ich noch). Ging dann weiter mit einem auf Dauer unerträglichen Dröhnen des Motors ziemlich genau ab 160 km/h (Aktuator ist komplett raus) auf der Bahn. Dazu enorme Windgeräusche wie in einem Flugzeug. Das Fahrwerk wird hoppelig wenn die Bahn mal etwas schlechter wird. Kurz: Für längere Strecken ab 100 km ist das Auto für mich nur fahrbar bis 150 km/h; laufen kann es aber 240. Das beisst sich doch. Die Fahrstabilität im Sinne von sicheres Gefühl empfinde ich aber als gut!
Abgesehen davon ist der Polo GTI insbesondere als HS ein richtiges Spaßgerät zu sehr fairen Konditionen, weshalb ich Euch weiterhin viel Freude mit dem Auto wünsche. Für mich war es auf Dauer leider nix (ist aber klar meine Schuld, dass ich mich "verkauft" habe und bei der Probefahrt mich habe blenden lassen vom Funfaktor).
Ein bisschen muss ich an ein Youtube Video denken, in dem der Moderator/Tester zum Schluss sagte: Der Polo GTI ist kein Auto, mit dem ihr die Großmutter zum Nachmittagskaffee fahren könnt. VW selbst sagt aber, das Auto könne den Spagat zwischen Alltag und Sport. Naja, Alltag leider nur für die Fahrt ins Büro oder Kurzstrecke. Langstrecke geht für mich mit dem Auto gar nicht.
Gruß und bleibt munter
Also ich muss sagen das ich m Polo und auch 1000KM am Stück kein Problem darstellte für mich. Gerade in Sachen Assistenz Systeme mit DSG ein Traum. Und naja ein Golf ist eben auch deutlich teurer als ein Polo. Der GTI Golf z.B passte mir einfach von der Sitzergonomie nicht. Deshalb bin ich zum Polo gegangen und siehe da, die Polo GTI Sitze waren wie für mich gebaut. Ich sitz einfach perfekt drinnen, was ich im Golf nicht zustande brachte. Selbiges in vielen anderen VAG Modellen, ausser sie haben die elektronisch verstellbaren Sitze drinnen, oder die Sitzauflage ist in der Neigung verstellbar. Dann gehts. Aber genau da lag der Vorteil bei mir am Polo.Das einfach die Neigung der Sitzfläche passte.
Ausserdem wäre mir der Golf zu teuer von der Steuer in Österreich und auch der Anschaffungspreis ist mir zu heftig. Schade das dir dein Polo nicht gefiel. Fahrwerk kann man immer noch tauschen gegen Gewinde.
Zitat:
Ausserdem wäre mir der Golf zu teuer von der Steuer in Österreich und auch der Anschaffungspreis ist mir zu heftig. Schade das dir dein Polo nicht gefiel. Fahrwerk kann man immer noch tauschen gegen Gewinde.
Notwendige Kosten für ein anderes Fahrwerk und der hohe Nachlass beim Golf zusammen haben die Differenz zum Polo Preis doch deutlich verringert.
Und Spass habe ich mit dem Polo ja gehabt, nur eben nicht auf Langstrecke bzw. nur mit Tempo 130 wie bei Euch.
Mit wie viel km hast du den Polo abgegeben?
Ich bin mit meinem immer mehr zu Frieden je länger ich ihn habe...
Hattest du das Sport-Select-Fahrwerk drin? Gerade das empfinde ich als sehr angenehm und auch tauglich für Langstrecken...
So unterschiedlich sind halt die Geschmäcker...
Mich hätte ja vor allem interessiert wie es bei dir mit dem Ruckeln weiter gegangen wäre...
Mit freundlichen Grüßen