Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@Dimi6R schrieb am 18. Februar 2019 um 12:57:37 Uhr:
Mein Lack (deep black perleffekt) sieht nach einem halben Jahr und einigen Textil-Waschstrassen auch schon ziemlich bescheiden aus... Verschwinden diese ganzen kleinen "Kratzer" die durch die Waschanlage entstanden sind nach einer Versiegelung (z.B. Keramik)?Optisch hat mir die Farbe auch am besten gefallen - aber werde die wohl auch nie wieder wählen aufgrund der Anfälligkeit. 🙁
@Dimi6R Ja weil zuerst der Lack sehr gut geknetet und/oder poliert wird. Also zuerst wird der Lack wieder wie neu (oder besser...) und dann erst kommt die Schicht drauf. Ich habe dieses Bild schon mal hier gezeigt, noch mal weil es so schön ist.
Nicht vergessen, 2x klick Full HD/Full Screen.
Das Auto hatte 10.000 km gelaufen als es aufbereitet wurde.
@mtufangil Ist allerdings nicht billig, hat bei mir € 550,- zzgl 21% MwSt (Holland) gekostet, ist halt mindestens 10 Stunden Arbeit und der Lack muß nachts noch trocknen/härten! Dafür aber nicht mal halb so oft waschen, Dreck haftet viel weniger. Hält etwa 3 Jahre (20k km und Auto immer draußen) bis etwa 6 Jahre (12k Garage).
Die Bilder sind echt gut. 🙂
550€ + x an MwSt. finde ich noch ok, für den GTI. Kräht in 5 Jahren wahrscheinlich auch kein Hahn mehr nach, wenn der Lack etwas in Mitleidenschaft gezogen ist und man den GTI für 5.000€ vertickt.
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 18. Februar 2019 um 17:17:37 Uhr:
Die Bilder sind echt gut. 🙂
550€ + x an MwSt. finde ich noch ok, für den GTI. Kräht in 5 Jahren wahrscheinlich auch kein Hahn mehr nach, wenn der Lack etwas in Mitleidenschaft gezogen ist und man den GTI für 5.000€ vertickt.
Sag mir Bescheid wenn der Wagen zum Verkauf steht- zu diesem Kurs schenke ich den dann meinen Sohn... 😎
Du erwartest ja einen irrsinnigen Wertverlust bei unseren Gti's
Zitat:
@Dimi6R schrieb am 18. Februar 2019 um 13:47:24 Uhr:
@XD69 @pEAkfrEAkdanke für die Antworten!
Ich bin auch eher der Kandidat der das machen lässt - jedoch habe ich bereits 2 sehr schlechte Erfahrungen mit Aufbereiten/Politur bei meinem alten Fahrzeug gemacht. Aber für selber machen, fehlt mir die Erfahrung und möchte das Risiko nicht eingehen. Bin nun seit einigen Wochen auf der Suche nach einem geeigneten Aufbereiter in Hamburg und Umgebung.
Sorry für OT!
Habe meinem GTI in Hamburg, bei der Autoaufbereitung Peter Wittenburg, eine Keramikversiegelung verpassen lassen. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Hat 500 Euronen gekostet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 18. Februar 2019 um 17:17:37 Uhr:
Die Bilder sind echt gut. 🙂
550€ + x an MwSt. finde ich noch ok, für den GTI. Kräht in 5 Jahren wahrscheinlich auch kein Hahn mehr nach, wenn der Lack etwas in Mitleidenschaft gezogen ist und man den GTI für 5.000€ vertickt.
Wenn Du in 5 Jahren Deinen GTI für 5000€ hergibst, bitte unbedingt bei mir melden - nehme ich 😁😁 !!!
Knapp 200tkm könnten es in 5 Jahren schon werden.... also ganz so abwegig waren meine 5000€ glaube nicht^^
Hat eigentlich jemand Erfahrungen mit einer Variofinanzierung bei Sixt? Ist das zu empfehlen?
Wollte eigentlich bar kaufen, aber das Angebot scheint ganz gut zu sein.
Zitat:
@PaXiLeXiFiXi_ schrieb am 19. Februar 2019 um 09:39:46 Uhr:
Knapp 200tkm könnten es in 5 Jahren schon werden.... also ganz so abwegig waren meine 5000€ glaube nicht^^
Abwegiger geht es eigentlich nicht - Polo 1,6 TDI 90PS, Bj 2011, Händler EK nach 7 Jahren und 115.000km lag letztes Jahr bei 5.600€ .... und das tritz Euro5 „Schummeldiesel“ und der ganzen unsäglichen Fahrverbotsdiskussion. Da lag der Listenpreis 2011 aber auch fast 10.000€ niedriger als bei einem GTI heute. Auf dem freien Markt mit etwas Zeit hätte man sicher ca. 6500€ bekommen, da selbst mein Händler bei Inzahlungnahme 6000€ gezahlt hat😉
Ist schon lustig, vor dem OPF wollten alle keinen GTI weil ohne OPF und jetzt wollen alle einen GTI mit ohne OPF 😉
Ich will ja nicht der Klugscheißer sein, aber ich habe extra deswegen ein Vorführwagen gekauft! Und auch gesagt wegen dem OPF!
So, Selbstlob fertig 😉
Das ganze erinnert mich an die 80er Jahre . Ab Ende 1989 konnten auch nur noch Pkw mit Katalysator neu zugelassen werden = welch Aufschrei ... muss alle 5 Jahre ersetzt werden , Verbrauch steigt,Leistung geringer und was war = 3- 4 Jahre später redet keiner mehr davon. Aktuell beginnt die gleiche Debatte wieder von vorne . Bisher hat anscheinend keiner seinen Wagen auf dem Leistungsprüfstand gehabt egal ob ohne oder mit DPF . Erst wenn hier mehrere Werte von beiden Versionen vorliegen lässt sich doch eine vernünftige Aussage treffen 😎
So ist es, also wer schon einen Polo GTI hat - ab auf den Prüfstand.🙄
Zitat:
@Mariolix schrieb am 21. Februar 2019 um 19:02:03 Uhr:
Das ganze erinnert mich an die 80er Jahre . Ab Ende 1989 konnten auch nur noch Pkw mit Katalysator neu zugelassen werden = welch Aufschrei ... muss alle 5 Jahre ersetzt werden , Verbrauch steigt,Leistung geringer und was war = 3- 4 Jahre später redet keiner mehr davon. Aktuell beginnt die gleiche Debatte wieder von vorne . Bisher hat anscheinend keiner seinen Wagen auf dem Leistungsprüfstand gehabt egal ob ohne oder mit DPF . Erst wenn hier mehrere Werte von beiden Versionen vorliegen lässt sich doch eine vernünftige Aussage treffen 😎