Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@Up-gefahren schrieb am 2. September 2018 um 09:29:45 Uhr:
PS: Habe gestern mit einem Verkäufer gesprochen. Scheint so, das der GTI bis auf weiteres nich bestellbar BLEIBT und evtl. ganz eingestellt wird. Die Bestellzahlen sind unter den Erwartungen und die Umstellung auf OPF bereiten grosse Probleme.
Dann hat sich die sinnlose Diskussion von alleine erledigt
Der hat wohl viel Fantasie. Bei mir hier in der Umgebung hält es sich mit dem GTI in Grenzen, wobei der eine Händler meinte, dass es schon einge hohe Nachfrage bei ihm gab. In anderen Städen hab ich auch schon einige gesehen. Alleine, wo ich meinen Abgeholt habe, waren da 4-5GTI's in verschiedenen Farben und im Forum gab es ja auch mal ne Zeit, wo viele nen Termin hatte.
Die Nachfrage ist ganz sicherlich nicht zu gering für dieses "Nischenmodell".
Und mal ehrlich: So große Probleme wird es mit dem OPF garnicht geben können. Ebenso wird meiner Einschätzung nach eine Nachrüstung möglich sein, sofern man es dann haben muss. Ging beim Diesel ja auch, un der Filter ist etwas aufwendiger.
Was ich mir allerhöchstens vorstellen KÖNNTE, wäre ein Austausch des Motors auf den anderen 2.0, da dieser auf jeden Fall weiterlebt. Dazu wird er dann zuoft verbaut.
Der GTI wird NICHT eingestellt, sondern durch die WLTP-Zertifizierung kann es, wie bei vielen anderen TSI auch, zu Verzögerungen kommen. Dies betrifft unter anderem auch den 2.0er TSI im Arteon und in vielen anderen Modellreihen auch, dies betrifft den 2.0er im Polo GTI. Von Einstellen kann keine Rede sein. Man entwickelt kein Fahrzeug von Grundauf neu (im Gegensatz zum alten Polo GTI), um es dann nach 9 Monaten wieder einzustampfen.
Wann er wieder im Konfi ist, keine Ahnung. Kann einige Tag sein, durchaus aber auch mehrere Wochen Pause geben. Danach wird mit OPF und WLTP-Zerfizierung wieder am Start sein.
Ich kann es mir auch nicht vorstellen das der GTI eingestellt wird.
Als ich meinen letzten Sonntag in WOB abgeholt habe, standen noch 2 weitere zur Auslieferung bereit.
Warten wir mal ab, was die Zukunft bringt.
Das Auto ist zu geil
Der Motor wird ja auch A1 und Cupra Ibiza benötigt.
Ähnliche Themen
@Silentman10
Also ich empfinde das als die logische Konsequenz von VW. Hier haben sich so viele beschwert, dass sie von VW keine Infos bekommen und die Termine verschoben bzw. nicht eingehalten werden.
Hmm also wenn ich jetzt einen GTI wollen würde, dann wär die Wartezeit trotzdem die Selbe.
Man hätte nur eine kürzere Zeit in der man keinen Plan über sein Auto hat - wobei man jetzt auch nicht weiß wann man es überhaupt bestellen kann.
Zitat:
@FL0R14N schrieb am 2. September 2018 um 18:11:01 Uhr:
@Silentman10 @MacMausHmm also wenn ich jetzt einen GTI wollen würde, dann wär die Wartezeit trotzdem die Selbe.
Man hätte nur eine kürzere Zeit in der man keinen Plan über sein Auto hat - wobei man jetzt auch nicht weiß wann man es überhaupt bestellen kann.
Hä, keinen Plan was du meinst?!
Temporär!
Habe vor 25 Wochen bestellt und jetzt kann er nicht mehr bestellt werden, weil nicht mehr lieferbar oder Lieferzeiten zu hoch.
Ich auch ...
Fühle mich ein wenig verarscht aber da ich sowieso stornieren will spielt mir das alles in die Karten.
Ob ich jetzt 4 Wochen warte bis ich ihn bestellen kann und dann nochmal 6 Wochen auf den Bau warte oder einfach jetzt bestelle und dann 10 Wochen warte ist komplett egal.
Zitat:
@MacMaus schrieb am 2. September 2018 um 18:09:07 Uhr:
@Silentman10
Also ich empfinde das als die logische Konsequenz von VW. Hier haben sich so viele beschwert, dass sie von VW keine Infos bekommen und die Termine verschoben bzw. nicht eingehalten werden.
Gebe dir recht.
Wenn man aber seit März wartet und noch immer keinen festen Termin hat, dann weiß ich nicht was eine angemessene Wartezeit ist 😉
Zitat:
@MacMaus schrieb am 2. September 2018 um 18:09:07 Uhr:
@Silentman10
Also ich empfinde das als die logische Konsequenz von VW. Hier haben sich so viele beschwert, dass sie von VW keine Infos bekommen und die Termine verschoben bzw. nicht eingehalten werden.
Logische Konsequenz?
Wäre in meinen Augen seine Kunden zu informieren!
Wenn ich von Anfang an mit 12 Monaten Lieferzeit plane und dies auch kommuniziere habe ich keine Kunden die sauer sind weil Sie Ihr Auto schon vor Wochen bekommen sollten.
Bei den Fahrzeugen die seit März bestellt sind und noch nicht geliefert wurden, ist meiner Meinung nach ein anderes Problem aufgetreten. Ich gehe davon aus, dass das Autohaus einen Fehler gemacht hat. Viele andere, u.a. auch ich, haben auch in dem Zeitbereich bestellt, und der Grossteil wurde rechtzeitig ausgeliefert.
Zu Deiner Aussage... wie will man den Kunden informieren, wenn VW evtl. selbst die Frage nicht beantworten kann? Schließlich geht es aktuell nicht um eine Produktionsauslastung sondern um die Zulassung nach den neuen Abgasnormen. Und nun warten sie die Freigabe ab, bis sie wieder neue GTIs konfigurieren lassen.
Und viele haben bestellt und keinen bekommen.
VW hat im Moment andere Probleme wie für den Polo GTI einen OPF und Software zu entwickeln.
Wieviele % vom Polo werden als GTI bestellt?
Solange die Volumenmodelle noch nicht alle WLTP haben wirst du nichts mehr vom Polo GTI hören.