Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Ich bin mir sicher, dass der größere Teil der bestellten GTIs ausgeliefert wurden. Aber ich kann ja verstehen, dass betroffene Kunden, die ihren GTI nicht bekommen haben, sauer sind.
Zumindest scheint VW den Kunden soweit entgegen zu kommen, dass die Fahrzeuge relativ einfach storniert werden können.
Es hilft auf jeden Fall nichts, sich hier über alles aufzuregen. Geh zum Händler und kläre das mit ihm ab.

Zitat:

@Floji94 schrieb am 02. Sep. 2018 um 19:3:33 Uhr:


Wie schauts eigentlich aus mit VSD Optimierung wie beim Cupra 300?

Ist das legal?

Grüße Björn

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 2. September 2018 um 19:25:01 Uhr:



Zitat:

@Floji94 schrieb am 02. Sep. 2018 um 19:3:33 Uhr:


Wie schauts eigentlich aus mit VSD Optimierung wie beim Cupra 300?

Ist das legal?

Grüße Björn

Natürlich nicht aber wo kein Kläger da kein Richter. 😉
Aber das ist nicht wirklich die Antwort auf meine Frage!

wäre nur einfach schön sowas mal von VW selbst zu hören. Einfach mal ein netter Brief in dem erläutert wird warum es gerade bei meinem Auto zu Problemen kommt das man mal ansatzweise nachvollziehen kann warum ein Kollege 3 Monate wartet und ich wohl bald 9 ? Das es durch WLTP zu Engpässen kommt ist ja auch bei anderen Marken so und nicht direkt VWs „Schuld“. Aber ein 30.000€ Auto zu kaufen und dann so im Regen zu stehen ohne irgendeine Information ist viel enttäuschender als halt ein paar Monate länger zu warten...

Ähnliche Themen

Zitat:

@polo9n1.4 schrieb am 2. September 2018 um 19:42:02 Uhr:


wäre nur einfach schön sowas mal von VW selbst zu hören. Einfach mal ein netter Brief in dem erläutert wird warum es gerade bei meinem Auto zu Problemen kommt das man mal ansatzweise nachvollziehen kann warum ein Kollege 3 Monate wartet und ich wohl bald 9 ? Das es durch WLTP zu Engpässen kommt ist ja auch bei anderen Marken so und nicht direkt VWs „Schuld“. Aber ein 30.000€ Auto zu kaufen und dann so im Regen zu stehen ohne irgendeine Information ist viel enttäuschender als halt ein paar Monate länger zu warten...

Du weißt doch aus dem Diesel Skandal wie VW mit seinen Kunden umgeht? Und da regst du dich über sowas auf?

Die wissen wohl das sie gute Autos bauen und sich das im Schnitt erlauben können :/

Stellt sich allerdings die Frage, ob ein derart großer Konzern, ein global Player, überhaupt in der geforderten Art und Weise auf die Bedürfnisse des Einzelnen Kunden eingehen kann.
Es ist und bleibt fakt, dass das Autohaus sowohl der Vertragspartner des Herstellers, als auch der des Käufers ist. Insofern liegt mMn. die Verantwortung für den Kontakt und den Umgang mit dem Kunden eher beim Autohaus.
Ansonsten könnte man als Hersteller dieser Größenordnung auch als Direktvermarkter auftreten. Da man aber weiß, dass dies kaum zu Leisten ist, gibt's ein breites Händlernetz.

Das Blöde ist, die Händler werden zum Teil auch sehr schlecht bis garnicht über die Hintergründe informiert. Ausser das der Liefertermin im System immer weiter nach hinten wandert kann der einem da dann auch kaum Auskunft geben. Da entstehen dann auch so komische Gerüchte wenn sich der Verkäufer was aus den Fingern ziehen muss um den Kunden fürs Erste zufrieden zu stellen.

Zitat:

@MacMaus schrieb am 2. September 2018 um 18:09:07 Uhr:


@Silentman10
Also ich empfinde das als die logische Konsequenz von VW. Hier haben sich so viele beschwert, dass sie von VW keine Infos bekommen und die Termine verschoben bzw. nicht eingehalten werden.

Logische Konsequenz wäre gewesen, die Bestellbarkeit des GTI ab Ausverkauf des Modelljahres 2018 einzustellen (ca. Mitte April) und nicht erst Ende August.

Zitat:

@polo9n1.4 schrieb am 2. September 2018 um 20:03:23 Uhr:


Das Blöde ist, die Händler werden zum Teil auch sehr schlecht bis garnicht über die Hintergründe informiert.

Um eine derartige Aussage treffen zu können, sollte man aber schon auf der einen oder anderen Seite in die Informationsstruktur integriert sein. Glaubt man allein den Aussagen einer Seite, so ist diese Aussage nicht konsistent.

@SaBoMotor

Dann hätte zu diesem Zeitpunkt aber auch schon klar sein müssen, für welche Modelle/Motorisierungen/Aussattungskombinationen die Zertifizierungen nicht rechtzeitig vorliegen werden. Das dürfte unheimlich viele verschiedene Arbeitsgruppen betroffen haben, die rund ein halbes Jahr vor ablauf der Frist hätten ziemlich genaue Einschätzungen treffen müssen.
Im Zweifelsfall hätte man bei Ausverkauf des Modelljahres 2018 schrittweise für die komplette Flotte keine Bestellungen mehr annehmen dürfen???

Naja was glaubst du wie sonst Behauptungen wie „der Polo GTI wird nicht mehr hergestellt“ zu stande kommen

Da ist es, bildlich gesprochen, wie in der Schule. Man darf nicht nur darauf warten, dass einem etwas erzählt wird, sondern man muss sich auch selbst durch geschickte Recherche mit Informationen versorgen. Oder anders gesagt: "Informationen bekommt der, der sie sich verschafft." Zu diesem Zweck muss man natürlich auch gut vernetzt sein. Zusätzlich solllte man erhaltene Informationen auch hinsichtlich ihrer Konsistenz prüfen. Zum Teil funktioniert dies mittels des logischen Menschenverstandes (siehe dein zitiertes Fallbeispiel) und manchmal erfordert die Prüfung eben weitergehende Recherchen.
Stell dir mal vor, alle würden immer darauf warten, bis sie was gesagt bekommen. Da wäre so mancher News-Feed und so manche Zeitung tageweise recht leer.

Zitat:

@Tasien0 schrieb am 1. September 2018 um 20:17:57 Uhr:


Und es geht nicht ums leisten können, sondern einfach darum das es ziemlich ungerecht ist und vorbei am Zweck der Steuer geht...

Zweck der KFZ-Steuer ist schlicht zweckungebunden Einnahmen für den Staat zu generieren, sonst nichts.

@SaBoMotor Bei uns hat der Staat schon seit Jahrzehnten einen Hobby, den Braven Autofahrer zu ärgern mit immer wieder neue Steuermaßnahmen.

Seit froh in Deutschland zu leben, es kann immer schlechter. Es kommt bestimmt von der Autolobby her das bei euch der Steuer so "niedrig" gehalten wird. Hier einige Unterschiede in Bezug zu uns:

CO2: Bei euch GTI 134 gr/km = C. Bei uns GTI 134 gr/km = E !? Das kostet selbstverständlich Hunderte Euro mehr Umweltsteuer.
Straßensteuer: Bei euch 75% billiger. Gewicht GTI gerade oberhalb eine 100 kg Skala, Zufall? Mal wieder € 100,- im Jahr mehr Steuer.
Luxussteuer: Bei euch € 0,- und bei uns ist z.b. der GTI € 7.071,- What the f*ck 😠!!!
MwSt: Bei euch 19% und bei uns 21%.
Sprit: Bei euch etwa 25 Cent billiger.
Bußgelder: Bei euch keine Ahnung aber bestimmt viel billiger. Bei uns € 10,- pro km zu schnell. Und wenn du mal 50 km auf der Autobahn zu schnell bist, Führerschein mindestens 2 Monate weg, du kannst sofort laufen gehen (auch als Ausländer).
Maut: Jetzt sollen wir ab nächstes Jahr auch noch Maut zahlen in Deutschland? Ich nehme an das unser Staat jetzt diese "Milchkuh" einsetzt, das "M-Wort" wurde schon öfters erwähnt. Also wieder Extra Steuer zahlen. Es wird geredet von Flexibles Maut zahlen, je mehr Verkehr, je mehr man bezahlt. Also nur noch von 9 bis 16 Uhr fahren und ab 19 bis 6 Uhr um zu sparen? Selbstverständlich nicht umständlich per Vignette aber kontrolliert mit Kennzeichen Kameras, auch für Ausländer.

Du vergisst leider, dass sich das Steuer- und Abgabensystem Deutschlands nicht nur ums Auto dreht. Bezieht man die Sozialabgaben eines Arbeitnehmers mit ein, haben wir weitaus höhere Lasten als Ihr Italiener! Und von diesem dann wesentlich geringeren Netto haben wir etwas weniger Kfz-Steuern zu zahlen.

Ich habe leider keine Quelle mehr, jedoch habe ich mal auf Reddit so eine Landkarte von Europa gesehen, mit allen Ländern und ihre Kaufkraft plus Nettolohn. Ich weis nur noch das D zbs wenige hundert € mehr Kaufkraft hatte, aber der Nettolohn fast doppelt so hoch war.
Das heist, dass die KFZ-Steuer, gemessen am Nettoeinkommen (glaub war etwas um die 900€?), sehr viel höher ist als in D, wenn auch sonst der Alltag billiger sein möge.
Ich werde später mal schauen ob ich davon ein Screenshot habe, bis dahin könnt ihr mir glauben, oder auch nicht 🙂

Ziemlich OT aber doch Interessant.

Deine Antwort
Ähnliche Themen