Der Polo MK6 GTI-Thread

VW Polo 6 (AW)

Grüß euch!

Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.

Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.

Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:

https://www.google.at/.../amp

http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html

https://youtu.be/Zr9gvSgP0KE

Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.

DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁

Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.

Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂

Beste Antwort im Thema

Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠

"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.

Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:

- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min

- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min

Höchste gemessene Geschwindigkeit:

Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h

Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.

Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!

Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁

😉

Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.

9380 weitere Antworten
9380 Antworten

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 1. September 2018 um 23:34:23 Uhr:

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 1. September 2018 um 23:34:23 Uhr:



Zitat:

@Tasien0 schrieb am 1. September 2018 um 20:17:57 Uhr:


Und es geht nicht ums leisten können, sondern einfach darum das es ziemlich ungerecht ist und vorbei am Zweck der Steuer geht...

Zweck der KFZ-Steuer ist schlicht zweckungebunden Einnahmen für den Staat zu generieren, sonst nichts.

Ja, aber man wird als Staat ziemlich unglaubwurdig, wenn neue Standards, also realistischere Messverfahren, zu höheren Kosten führen...
Das ist und bleibt eben Quatsch, wie man es dreht und wendet.

„Zudem ist eine Nachrüstung von Otto-Partikelfiltern (OPF) weder vorgesehen noch möglich.“

-Hält 15 Jahre (ohne Wartung)
-Verbraucht mehr Sprit
-Emittiert 2g/km mehr CO2

https://www.autozeitung.de/...ikelfilter-fuer-benziner-opf-193619.html

Lösung von VW:

"Neben den bekannten 3-Wege-Katalysatoren werden in Zukunft zusätzliche OPF beziehungsweise 4-Wege-Katalysatoren, also OPF mit Dreiwegebeschichtung zum Einsatz kommen"

https://www.autobild.de/.../...ner-mit-russpartikelfilter-5775519.html

Tolle Pauschalisierung von Autozeitung: unabhängig vom bisherigen CO2-Ausstoß steigt dieser um 2g durch den Verbau des Partikelfilters. Sehr glaubwürdig.

Seit 2-3 Seiten hat das hier sogut wie nichts mehr oder nur marginal mit dem GTI zu tun vielleicht sollte diese Diskussion umziehen

Ähnliche Themen

@yelloflag31 Jein, die Frage nach dem OPF beim MJ2019 ist an sich doch schon interessant, was muss man beachten, welche Kosten änder/ ergeben sich usw. ?

Eigentlich schon.
Nur wird hier ohne Fakten drauf los lamentiert.
Wer weiß genau, wieviel mehr (oder weniger) Schadstoffe ausgestossen werden ?
Wer weiß genau, wieviel teurer das Auto oder der Unterhalt werden ?
AUTOBILD ? Hoffendlich nicht !
Der Polo GTI ist kein Tuareg, der 100 Euro Steuern im Jahr mehr kostet (8.33 im Monat)

Wenn das hier ein Abgas-Fred werden soll: bitte umziehen und das eigentliche Thema weiter verfolgen: VW POLO GTI (AW).

PS: Habe gestern mit einem Verkäufer gesprochen. Scheint so, das der GTI bis auf weiteres nich bestellbar BLEIBT und evtl. ganz eingestellt wird. Die Bestellzahlen sind unter den Erwartungen und die Umstellung auf OPF bereiten grosse Probleme.
Dann hat sich die sinnlose Diskussion von alleine erledigt

@MacV8 Weißt du zufällig was zu dem Thema? :O

Das glaube ich aber eher nicht, das der GTI eingestellt wird.
Die ganze Entwicklung für die Katz?
Haufen Geld investiert für ein halbes Jahr.
Glaube eher dein Verkäufer wusste nicht so recht was er sagen soll.

Zitat:

@Up-gefahren schrieb am 2. September 2018 um 09:29:45 Uhr:


Scheint so, das der GTI bis auf weiteres nich bestellbar BLEIBT und evtl. ganz eingestellt wird.

Das wäre der Knaller, dann fahren die die einen haben nicht so ein Allerweltsauto und der Gebrauchtpreis könnte auch steigen.😁

Sollte dem wirklich so sein, dann hätte VW den Polo GTI doch schon längst von der Website genommen.
Außerdem ist ein Top-Modell aus Marketingsicht nicht ganz unerheblich um die Preise zu relativieren.

Die Produktion ist bis Ende des Jahres ausverkauft, daher nehme ich an, dass jetzt erst einmal abgewartet wird bis WLTP durch ist, um den GTI dann gleich mit den neuen Werten wieder einzustellen.

Der wird nicht eingestellt. Im Gegenteil der DSG kommt wieder und der Handschalter kommt auch noch dazu. Die Nachfrage ist nur sehr hoch, so dass sich lange Lieferfristen ergeben.

Nach dem was ich so finde, sind die Angaben, die hier genannt werden, ganz realistisch. Ab KW41 sollen wieder GTIs gebaut werden und aufgrund der großen Nachfrage steht der Liefertermin aktuell bei einem eher vagen Q1/19 (wenn man heute bestellen könnte).

@MacV8 Was würden wir nur ohne Mac machen 😁

Schön dass hier jemand die Gerüchte und falschen Infos - für die @Up-gefahren natürlich nichts kann - aufräumt. Schade dass manche Händler ihre Vermutungen als Wissen/ Fakten weitergeben.

Persönlich muss ich sagen, dass von 10 Polo AW die ich bis jetzt gesehen habe alleine 3 davon (unterschiedliche) GTI waren.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 2. September 2018 um 08:26:55 Uhr:


Tolle Pauschalisierung von Autozeitung: unabhängig vom bisherigen CO2-Ausstoß steigt dieser um 2g durch den Verbau des Partikelfilters. Sehr glaubwürdig.

Der wird schon durch den Filter steigen, weil die Partikel dort ja zu CO2 verbrennen. Wobei das nicht einen höheren Benzinverbrauch bedeutet, sondern einfach die Umwandlung von partikulärgebundenem Kohlenstoff in CO2 durch die Verbrennung im Filter.

Und der GTI bleibt. Er sollte ab KW 44/45 wieder im Konfi sein, wenn es planmäßig läuft mit dem Handschalter.

Mir wurde eine geplante Produktuonswoche von KW45 genannt. Mal gucken.

Zitat:

@seahawk schrieb am 2. September 2018 um 10:18:49 Uhr:


Der wird schon durch den Filter steigen, weil die Partikel dort ja zu CO2 verbrennen. Wobei das nicht einen höheren Benzinverbrauch bedeutet, sondern einfach die Umwandlung von partikulärgebundenem Kohlenstoff in CO2 durch die Verbrennung im Filter.

Der 1,0, 85 kW Handschalter ist ja schon durch, durch die WLTP Prozedur. Der CO2 Austoß ist nach NEFZ von 105 auf 106 g gestiegen. Also durchaus sehr überschaubar die Auswirkungen (dürfte im Rahmen der Messgenauigkeit liegen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen