Der Polo MK6 GTI-Thread
Grüß euch!
Ich hab noch keinen richtigen Thread zum neuen GTI gesichtet, deswegen wollte ich einen eröffnen weil mich dieses Auto aus vielen Gründen reizt und ich denke es wird einigen so gehen.
Der 2.0 TSI im Polo ist eine tolle und wichtige Ansage, wobei mich der neue 1.5 Ecoboost im neuen Fiesta ST ebenfalls interessiert. Sollte es jedoch wirklich die 2.0 TSI Maschine aus dem Golf sein, hat der Motor weitaus mehr Potenzial als der 1.5EB.
Hier ein paar Infos und Texte zum Auto selber:
http://www.autozeitung.de/...i-2017-preis-technische-daten-133303.html
Optisch bewusst zurückhaltend, stört mich nicht, wobei mir persönlich ein Seat Ibiza Cupra lieber wäre, dieser jedoch vermutlich nicht mehr erscheinen wird.
DSG + Select-Fahrwerk und das könnte wirklich eine kleine tolle Fahrmaschine werden, wobei klein ein Witz ist bei den Dimensionen eines vierer Golfs aufwärts 😁
Mich würde bspw. interessieren obs eine Performance Edition ala Golf geben wird.
Viel Spaß in diesem Thread schonmal! 🙂
Beste Antwort im Thema
Jetzt mal ehrlich... Ich kann das Gejammer der billigen Chiptuning-Freaks über den Miller-Motor nicht mehr hören! 😠
"*Bäääääh*, scheiß Miller-Motor.... *Heul*, lässt sich nicht tunen..... *Mimimimimi*, zieht oben rum nicht...." usw.
Nun mal Butter bei die Fische auf dem Sachsenring, alle Zeiten kommen von der Autobild Sportscars:
- Golf GTI "Performance" Facelift 2017 mit Super Duper 245PS EA888-Motor, Handschalter, mech. Sperre: 1:43:66 min
- Polo GTI "Nix Performance" mit scheiß Miller-Motor, scheiß träges DSG, scheiß XDS: 1:44:60 min
Höchste gemessene Geschwindigkeit:
Golf GTI "Performance" : 201,3 km/h
Polo GTI "Nix Performance": 195,5 km/h
Und das "*Mimimimimimi* mit scheiß Miller-Motor, der oben rum nicht geht *Bääääääh", der 45PS weniger hat. Und beim Golf-Test war zusätzlich die Luft noch sauerstoffreicher, da kälter.
Golf GTI "Performance"... da kann man nur sagen, was für eine beschissene Performance mit seinem Super Duper Motor (und Handschalter) das war!
Hätte der Miller-Polo GTI auch eine mech. Sperre zum besser Rausbeschleunigen aus der Kurve würde der Miller im Polo wahrscheinlich Kreise um die Super Duper "Perfomance"-Kombination GOLF GTI/EA888 fahren. 😁
😉
Für meinen perrsönlichen Geschmack ist der Golf GTI gegenüber dem Polo GTI eine echt LANGWEILIGE Karre und kostet dazu noch über 10.000€ mehr.
9380 Antworten
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 8. August 2018 um 12:04:06 Uhr:
Kurze Frage: Hat jemand das Problem mit dem klackenden Wischer Relais gelöst bekommen? Das Ding nervt ja mal richtig!
Ja ware beim Händler dieser hat die Wischarme eingestellt. Außerdem wurden die Wischgummis getauscht. Hat gestern geregnet hat leider aber nicht viel gebracht. Habe heute die Scheibe mal gekenet (ein bisschen Dreck war dabei). Mal schauen ob es was gebracht hat.
Er meint das Geräusch welches die Relais verursachen wenn sie schalten, nicht das Geräusch der Scheibenwischen wenn sie über die Scheibe wischen.
Genau, das Klicken der Relais! Tritt das Problem nur vereinzelt auf, oder durchgängig?
Werde ich auf jeden Fall mal ansprechen!
Meine nur gelesen zu haben, dass das „Problem“ auch andere haben.
Von dem habe ich auch gelesen, und hat damals viel Zustimmung erhalten, doch manche hatten dieses Problem nicht.
Merkwürdig.
Ähnliche Themen
Die Scheibenwischer rubbeln bei mir auch ziemlich unangenehm. Hatte gehofft, dass sich das mit der Zeit gibt. Nach nunmehr 6 tkm keine Besserung.
Und im kalten Zustand hoppelt das DSG auch mit noch so viel Gefühl in der Spielstraße wellenfömig vor sich hin.
Das Weichei in mir wünscht sich auf schlechten Straßen eine dritte, softere Einstellung (18" + Sport). Aber dafür ist es halt ein GTI.
Ich hätte die Haube folieren lassen sollen. Die Steinschläge sind schon Aua.
Das Navi schickt dich eiskalt auf Feldwege.
Optisch steht der GTI eindeutig ein paar cm zu hoch.
Dafür bin ich sonst sehr zufrieden. Die LED Scheinwerfer sorgen dafür, dass einige Platz machen. Das Fernlicht ist top und beim Aufschließen im Dunkeln freue ich mich immer über die Blinkerblitze.
Seitenhalt, Sitzposition und Lenkung gefallen mir super.
Selbst über 200 km/h bleibt der Koffer ruhig und leise. Langzeitverbrauch liegt bei 7,3 L BC, moderat gefahren. Autobahn Italien bei 6,5.
Leistung reicht nicht ganz an den Klang (von außen!) ran, reicht aber durchaus zum entspannten Überholen. Nachbar hat ein Golf 7 R mit Akra. Der macht beim Starten auch nicht mehr Alarm! 😉
Und diese Freude, wenn sich zwei GTIs begegnen! Herrlich.
Preis-Leistung ist schon ziemlich gut!
Bis jetzt ist mir nichts negatives an den Scheibenwischern aufgefallen. Benutze sie aber bedingt durch die Dürre auch nur um den Staub von der Scheibe zu waschen...
Zitat:
@Miccolo schrieb am 8. August 2018 um 17:21:02 Uhr:
Die Scheibenwischer rubbeln bei mir auch ziemlich unangenehm. Hatte gehofft, dass sich das mit der Zeit gibt. Nach nunmehr 6 tkm keine Besserung.
Und im kalten Zustand hoppelt das DSG auch mit noch so viel Gefühl in der Spielstraße wellenfömig vor sich hin.
Das Weichei in mir wünscht sich auf schlechten Straßen eine dritte, softere Einstellung (18" + Sport). Aber dafür ist es halt ein GTI.
Ich hätte die Haube folieren lassen sollen. Die Steinschläge sind schon Aua.
Das Navi schickt dich eiskalt auf Feldwege.
Optisch steht der GTI eindeutig ein paar cm zu hoch.
Dafür bin ich sonst sehr zufrieden. Die LED Scheinwerfer sorgen dafür, dass einige Platz machen. Das Fernlicht ist top und beim Aufschließen im Dunkeln freue ich mich immer über die Blinkerblitze.
Seitenhalt, Sitzposition und Lenkung gefallen mir super.
Selbst über 200 km/h bleibt der Koffer ruhig und leise. Langzeitverbrauch liegt bei 7,3 L BC, moderat gefahren. Autobahn Italien bei 6,5.Leistung reicht nicht ganz an den Klang (von außen!) ran, reicht aber durchaus zum entspannten Überholen. Nachbar hat ein Golf 7 R mit Akra. Der macht beim Starten auch nicht mehr Alarm! 😉
Und diese Freude, wenn sich zwei GTIs begegnen! Herrlich.
Preis-Leistung ist schon ziemlich gut!
Hast du die Scheibe mal mit Spiritus sauber gemacht? Kann sein das da noch Rückstande drauf sind und bekommt ein normaler Scheibenreiniger nicht weg, ansonsten zu VW, dafür sind die da, vielleicht sind die Federn in den Wischerarmen einfach zu heftig......
Zitat:
@b00nzky schrieb am 8. August 2018 um 18:04:53 Uhr:
Zitat:
@Miccolo schrieb am 8. August 2018 um 17:21:02 Uhr:
Die Scheibenwischer rubbeln bei mir auch ziemlich unangenehm. Hatte gehofft, dass sich das mit der Zeit gibt. Nach nunmehr 6 tkm keine Besserung.
Und im kalten Zustand hoppelt das DSG auch mit noch so viel Gefühl in der Spielstraße wellenfömig vor sich hin.
Das Weichei in mir wünscht sich auf schlechten Straßen eine dritte, softere Einstellung (18" + Sport). Aber dafür ist es halt ein GTI.
Ich hätte die Haube folieren lassen sollen. Die Steinschläge sind schon Aua.
Das Navi schickt dich eiskalt auf Feldwege.
Optisch steht der GTI eindeutig ein paar cm zu hoch.
Dafür bin ich sonst sehr zufrieden. Die LED Scheinwerfer sorgen dafür, dass einige Platz machen. Das Fernlicht ist top und beim Aufschließen im Dunkeln freue ich mich immer über die Blinkerblitze.
Seitenhalt, Sitzposition und Lenkung gefallen mir super.
Selbst über 200 km/h bleibt der Koffer ruhig und leise. Langzeitverbrauch liegt bei 7,3 L BC, moderat gefahren. Autobahn Italien bei 6,5.Leistung reicht nicht ganz an den Klang (von außen!) ran, reicht aber durchaus zum entspannten Überholen. Nachbar hat ein Golf 7 R mit Akra. Der macht beim Starten auch nicht mehr Alarm! 😉
Und diese Freude, wenn sich zwei GTIs begegnen! Herrlich.
Preis-Leistung ist schon ziemlich gut!
Hast du die Scheibe mal mit Spiritus sauber gemacht? Kann sein das da noch Rückstande drauf sind und bekommt ein normaler Scheibenreiniger nicht weg, ansonsten zu VW, dafür sind die da, vielleicht sind die Federn in den Wischerarmen einfach zu heftig......
Hatte ich auch. Neue Wischerblätter rauf und ruhe ist
Zitat:
@xST schrieb am 7. August 2018 um 04:29:05 Uhr:
Vielen Dank an euch.@kirev, wenn du es in den nächsten Tagen mal genauer testest, würde ich mich über ein kleines Feedback freuen.
In den Klangeinstellungen habe ich ein wenig die Bässe angehoben (+4), Mitten (0) und Höhen (+1).
Bei niedriger Lautstärke sind die Höhen und Mitten dominant, Bass ist praktisch nicht vorhanden.
Dreht man auf ca. 50% auf, wird der Bass deutlich präsenter und wird sogar fühlbar, ohne einem Subwoofer Konkurrenz zu machen.
Klanglich gefiel mir das Ganze dann ab diesem Pegel gut und ausgewogen, als Tröten würde ich die Lautsprecher nicht bezeichnen!
Es lässt sich auch recht laut aufdrehen, ohne dass der Klang verzerrt wird, d.h. es reicht locker, um Umgebungsgeräusche (auf eigene Gefahr) "auszublenden".
Damit es aber auch um das Thema GTI geht:
Mir gefällt das DSG echt gut. Bin vorher nur Handschalter gefahren und komme gut zurecht.
Als Leihwagen für die Reise zur Autostadt hatte ich einen Ford C-Max Automatic mit 150 PS. Der lief unten rum etwas eleganter, aber mein Polo lässt sich auch geschmeidig und ruckelfrei bewegen in Gang 1-2, wenn ich manierlich aufs Pedal drücke.
Für mich fühlt sich das eher so an, als ob dieses Biest von der Leine will und das mag ich.
Und was das Standard-Fahrwerk im GTI angeht, so hatte ich als Normalo so meine Bedenken, bin nun aber auch positiv überrascht. Selbst meine zierliche Mutter fand das mit ihren ü70 nicht unangenehm auf ca. 470 Kilometern am Stück! Mir gefällt das dezente Feedback der Straße sogar wesentlich besser als das Federn der Sänften, die ich vorher gefahren bin.
Den Rest schreibe ich irgendwo ein einen Fahrberichte-Thread (den positiven) und knipse zum WE mal ein paar schickere Bilder.
Zitat:
@rebdep04 schrieb am 8. August 2018 um 16:40:49 Uhr:
Genau, das Klicken der Relais! Tritt das Problem nur vereinzelt auf, oder durchgängig?
Werde ich auf jeden Fall mal ansprechen!
Meine nur gelesen zu haben, dass das „Problem“ auch andere haben.
Der Polo setzt m.W. sogenannte Rundläufer-Wischer ein, im Gegensatz zu den modernen LIN-Wischern, bei denen der Motor in beide Richtungen drehen kann und in regelmäßigen Abständen die Wischkante des Wischerblattes leicht bewegt wird, damit sie mal zu der einen, mal zur anderen Seite wegebogen wird, um die Wischgeräusche zu minimieren.
Zitat:
@feinerherr schrieb am 5. August 2018 um 13:29:05 Uhr:
Zitat:
@i need nos schrieb am 5. August 2018 um 13:00:37 Uhr:
Man fährt einen Turbomotor halt schön warm und kalt und das ist nunmal bei Probefahrt en nicht wirklich der Fall.OK. die Autohändler die ihr kennt haben ihre Häuser auf einem AB Rastplatz 🙄
Bei denen die ich kenne geht warm und kaltfahren ganz automatisch.
PS: das ich da nicht ganz so empfindlich bin liegt vielleicht auch daran das wir in der Firma 15 Leihwagen haben die immer so bei 50-60.000 km aus dem Leasing gehen, in dieser Zeit sind sicherlich 200 oder mehr Leute damit gefahren, und bei Autos war noch nie etwas am Motor, Ölverbrauch zwischen dem Service nicht messbar u.s.w.
was hast Du immer mit Deiner Autobahn?! Wenn man einen kalten Motor direkt ran nimmt, dann ist das einfach nicht gut. Dafür muss man nicht direkt auf die Autobahn auffahren, es reicht auch bereits Landstrasse bis 100 km/h, wenn man den Motor dahin vom Parkplatz runter gleich mit Vollgas hin beschleunigt. Das Kriterium Landstrasse ab Kaltstart erfüllen hier nahezu alle Händler im Umkreis von 10 Kilometern, weil sie einfach am Ortsrand liegen...einige davon haben zudem weniger als 1 km bis zur unbegrenzten BAB.
Was aber völlig unbeachtet bleibt: eine vernünftige Probefahrt geht länger als vom Händler bis zum Nachbarort und wo dann gestartet wird und wo abgestellt wird korreliert nicht mit dem Händlerstandort. Das kann sich jetzt positiv oder negativ auf die Diskussion auswirken😉 Ich bekomme Fahrzeuge zur Probefahrt immer für 1-2 Tage, damit ich mindestens auf dem Weg zur Arbeit und zurück testen kann, wie ein Fahrzeug sich fährt.
Nur mal so am Rande zu Deinen polemischen Ausdrucksweisen, weil Du Dich anscheinend persönlich angegriffen fühlst.
Ansonsten wie gehabt: jeden das Seine. Vorführer müssen nicht zwangsweise getreten worden sein, je sportlicher und je eher erschwinglich ist es aber leider so, dass man öfters bei YouTube "Probefahrtausrasten im XXX" findet. Es gab da mal in 2014 ein "Probefahrtausrasten im Golf R" Video mit unzähligen Launchcontrol Starts und Treten im Winter ab Kaltstart. Trotz Landstrasse wurde die Kiste da bis auf 200 km/h hochgezogen. OK, nur kurzzeitig, weil es keine BAB war und so wurde der Wagen wenigstens schnell warm😁 Möchtgerndriftversuche und Räder durchdrehen lassen bis der Antrieb hopst (schöner Gruss von der Motorlagerung und den Flexrohren inklusive). Mit Gewalt geht alles, in diesem Fall auch trotz Allrad und das Ganze wurde auch noch abgefeiert.
Also ich habe zweimal Vorführer gekauft, hatte in diesen Bereichen frühzeitig Schäden (OK, Garantie hat's gerichtet), aber seit dem sage ich: Augen auf beim Brillenkauf😉
Das Problem tritt bei allen Fahrzeugen mit dem Regen-Licht-Sensor auf.
Daher die Vermutung, dass das Klicken vom Relais kommt.
Im regulärem Scheibenwisch-Betrieb ist Nichts zu hören...
Zitat:
@jeany_wob schrieb am 9. August 2018 um 15:29:25 Uhr:
Das Problem tritt bei allen Fahrzeugen mit dem Regen-Licht-Sensor auf.
Daher die Vermutung, dass das Klicken vom Relais kommt.
Tut mir ja Leid, aber das kann ich nicht bestätigen und mein Gehör ist noch ganz o.k und die Musik auch eher leise bei mir eingestellt.
Das Relaisklackern haben ausnahmslos alle Polos. Der Golf hat es zum Beispiel nicht, dort ist aber auch ein anderes Blinkrelais verbaut. Ist eine Poloeigenart und nervt mitunter, ja.