Der Phonebox Thread

Audi TT 8S/FV

Thread wegen Zusammenführung edit...

Gruß
gamsrockl

Phonebox vor Wahlhebel
Phonebox innen mit 2x USB
Beste Antwort im Thema

Hatte bisher kein besseres Arbeitshandy als das Iphone.
Zuverlässig, keine dauernde Werbung, immer auf dem neuesten Stand. Keinerlei Bugs, Defekte usw.
Ganz anders bei Samsung, HTC usw was ich vorher hatte.

267 weitere Antworten
267 Antworten

Ich hab im MJ2015 umgerüstet von Phonebox ohne QI auf mit Ladefunktion.
Es kommt keine Meldung im mmi ob geladen wird und auch keine Verlassensmeldung wenn man sein Telefon in der Phonebox liegen lässt.

Vielen Dank für die Info.

Dann werde ich vorest mal suchen, ob ich eine Codierung oder Anpassung im MMI ausfindig machen kann, bevor ich mir die benötigten Teile kaufe, da ich den Hinweis doch als sehr sinnvoll sehe

Ob das Handy geladen wird, sieht man auch im Register Telefon. Unten in der Statuszeile im Battrie-Symbol. Dort ist dann ein „Blitz“ drin. Vielleicht wird das ja angezeigt.

Hallo zusammen. Kennt jemand von euch die Pin-Belegung von dem 6-poligen Stecker. Pin 5 und 6 bleiben ja frei. Auf den anderen vieren könnten dann "31", "30", "15" und "Laden aktiv" anliegen. Das wäre einfach. Wenn ich Pech habe, könnten natürlich auch Datenleitungen vorhanden sein. Ich würde das Teil gern komplett (ohne alte Phonebox gehabt zu haben) nachrüsten.

Ähnliche Themen

Ich glaub eher, dass es sich um Datenleitungen handelt :

Pin 1 : Plus
Pin 2 : Bus ? (verbindet Infotainment - Handyverstärker - Chipkartenleser)
Pin 3 : Bus/Signal zum Infotainment
Pin 4 : Masse
Pin 5 : Bus/Signal zur Zugangs- und Startberechtigung

Genaueres müsstest du nachmessen. Hoffe, es bringt dich etwas weiter

Zitat:

@Twinni schrieb am 10. Januar 2020 um 19:15:05 Uhr:


Hallo zusammen. Kennt jemand von euch die Pin-Belegung von dem 6-poligen Stecker. Pin 5 und 6 bleiben ja frei. Auf den anderen vieren könnten dann "31", "30", "15" und "Laden aktiv" anliegen. Das wäre einfach. Wenn ich Pech habe, könnten natürlich auch Datenleitungen vorhanden sein. Ich würde das Teil gern komplett (ohne alte Phonebox gehabt zu haben) nachrüsten.

Vielen Dank coper2. Woher hast du diese wertvolle Information? Aber dann mache ich das Ding erstmal auf und schaue nach, was da für Anschaltbaugruppen an den Pins 2, 3 und 5 sind. Vermutlich wird das Teil gar nicht reagieren, wenn ich nur Plus und Masse anlege. Habe eine Box vom Q8 besorgt (die auch LTE kann) und möchte sie in unseren 2014er Touareg einbauen. Wenn das da klappt, dann könnte es auch in vielen anderen Autos funktionieren. Falls noch jemand weitere Details kennt, würde ich mich freuen. Wenn es läuft, berichte ich gern.

Zu Pin 2: Der Compenser (Antennenverstärker) vom Q8 hat nur 3 Pins. Plus, Masse und Zündungsplus. Er hat also keinen Bus. Wenn das bei der Box genauso ist, dann könnte es vielleicht doch funktionieren. Vielleicht ist es bei der Box aber kein Eingang, sondern nur ein Ausgang eben zum Steuern des Compensers... 🙄

Pin 5 ist vermutlich nur bei Boxen mit dem Schlüsselsymbol belegt. Dort kann man dann den Schlüssel auflegen, wenn die Batterie leer ist, um den Transponder direkt auszulesen. Das hat die Q8 Box nicht. 😉

Hier mal die richtige Belegung.
1 - Klemme 30
2 - Einschaltsignal vom Steuergerät für Informationselektronik 1
3 - Statussignal zum Steuergerät für Informationselektronik 1
4 - Klemme 31
5 - Weckleitung zum Steuergerät für Zugang und Startberechtigung /Bordnetzsteuergerät
6 - nicht belegt

Klasse, danke. Eigentlich wie die Beschreibung von coper2, nur mit Klemmen und Richtungen. 🙂 Und damit steht fest, dass es kein Bus, sondern nur einfache Signalleitungen sind. Dann brauche ich doch nix aufschrauben. Pin 1 und 4 zur Stromversorgung. An Pin 2 werde ich vorsichtshalber einen Widerstand vorschalten und dann einfach Klemme 15 drauf, genau wie am Compenser. Oder ich schaue nach, ob und wo das Auto so einen Aktivierungsausgang hat. Mal sehen, was passiert. 😉

P.S.: TT-Eifel kommt mir bekannt vor. Kennen wir uns aus dem TTOC so um 2005?

Zitat:

@Twinni schrieb am 11. Januar 2020 um 14:58:34 Uhr:


P.S.: TT-Eifel kommt mir bekannt vor. Kennen wir uns aus dem TTOC so um 2005?

Ja das kann gut sein.

Zitat:

Hier mal die richtige Belegung.
1 - Klemme 30
2 - Einschaltsignal vom Steuergerät für Informationselektronik 1
3 - Statussignal zum Steuergerät für Informationselektronik 1
4 - Klemme 31
5 - Weckleitung zum Steuergerät für Zugang und Startberechtigung /Bordnetzsteuergerät
6 - nicht belegt

Woher hast du die Info mit der Weckleitung? Dachte jetzt es is n Bus um für AudiConnectSchlüssel die ID vom NFC Chip des Smartphones zu lesen? Sprich : smartphone ersetzt Autoschlüssel

Pin 5 wird bei meiner Box nicht belegt sein, da kein Schlüssel Symbol vorhanden. Aber logisch wäre tatsächlich, dass hier der ausgelesene Transponder Code übertragen wird. Wie soll das sonst passieren, wenn die Batterie im Schlüssel leer ist?

Zitat:

@coper2 schrieb am 11. Januar 2020 um 22:51:54 Uhr:


Woher hast du die Info mit der Weckleitung?

Naja man schaut in die Schaltpläne und Unterlagen des Hersteller.
z.B. hier Link

Kurze Rückmeldung: Das war leider nix. Meine Phonebox schaltet nicht ein, wenn ich auf Pin-2 12V lege. Das ist zwar ganz offensichtlich ein Eingang, reagiert aber nicht. Beim Anlegen der Stromversorgung zieht das Teil für ein paar Sekunden 50mA und dann schläft es ein. Während des Einschaltvorgangs erscheint an Pin-3 ein 20 kHz Signal, was mir stark nach einem seriellen Datenprotokoll aussieht. Also ist zumindest meine Box dann wohl doch Bus-gesteuert. Vermutlich eine zu neue Generation.

Beim Compenser habe ich auch was ganz Modernes genommen. Der lässt sich allerdings problemlos mit 12V-Steuerspannung starten. Und dann macht der seine Arbeit richtig gut. Das Signal wird mit einer billigen Scheibenklebeantenne etwa 10 dB besser. Das funktioniert auch dann, wenn die Phonebox gar nicht bestromt ist, da die Antenne wirklich nur passiv gekoppelt ist. Ich baue mir jetzt einfach eine andere Ladeelektronik in die Box ein und gut ist. Falls jemand diesen wirklich empfehlenswerten Compenser sucht, der hat die Nummer 4N0 035 456. Großer Vorteil: Das Ding kann erstmals auch LTE. Die FAKRA-Verbindung zum Handy ist allerdings keine Buchse mehr, sonder ein Stecker. Aber dafür gibt's ja passende Adapter. Den zusätzlich Verlust dürfte der Compenser problemlos wieder ausbügeln.

Zitat:

@Twinni schrieb am 18. Januar 2020 um 17:02:27 Uhr:


Kurze Rückmeldung: Das war leider nix. Meine Phonebox schaltet nicht ein, wenn ich auf Pin-2 12V lege. Das ist zwar ganz offensichtlich ein Eingang, reagiert aber nicht. Beim Anlegen der Stromversorgung zieht das Teil für ein paar Sekunden 50mA und dann schläft es ein. Während des Einschaltvorgangs erscheint an Pin-3 ein 20 kHz Signal, was mir stark nach einem seriellen Datenprotokoll aussieht. Also ist zumindest meine Box dann wohl doch Bus-gesteuert. Vermutlich eine zu neue Generation.

Beim Compenser habe ich auch was ganz Modernes genommen. Der lässt sich allerdings problemlos mit 12V-Steuerspannung starten. Und dann macht der seine Arbeit richtig gut. Das Signal wird mit einer billigen Scheibenklebeantenne etwa 10 dB besser. Das funktioniert auch dann, wenn die Phonebox gar nicht bestromt ist, da die Antenne wirklich nur passiv gekoppelt ist. Ich baue mir jetzt einfach eine andere Ladeelektronik in die Box ein und gut ist. Falls jemand diesen wirklich empfehlenswerten Compenser sucht, der hat die Nummer 4N0 035 456. Großer Vorteil: Das Ding kann erstmals auch LTE. Die FAKRA-Verbindung zum Handy ist allerdings keine Buchse mehr, sonder ein Stecker. Aber dafür gibt's ja passende Adapter. Den zusätzlich Verlust dürfte der Compenser problemlos wieder ausbügeln.

Vielen Dank für die Info mit dem Compenser - muss ich heute gleich mal schauen, was bei mir genau verbaut ist. Kennt jemand den unterschied bei den Varianten?

Welche Teilenummer hat denn deine PhoneBox? Muss diese auch speziell für LTE geeignet sein?

Meine Phonebox ist vom Q8. Die ist zwar explizit LTE fähig, aber vermutlich funktionieren auch andere, bei denen das nicht drauf steht. Die Koppelantenne ist ja passiv und funktioniert auch ohne Spannungsversorgung. Die QI Ladeelektronik muss ich austauschen, da ich die in der Box verbaute nicht angesteuert kriege. Die originalen Spulen bleiben voraussichtlich drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen