Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

"Sparen mit Spaß - Heißt der perfekte Golf noch TDI?"

In der heutigen Autobild ist ein umfangreicher Vergleichstest über sparsame Golf-Modelle mit dem 122-PS-TSI, dem 140-PS-TSI und dem 1.9 TDI (teuerster).

Der kleine TSI gewinnt souverän. Ausser einem geringen Verbrauchsnachteil von nur 1 Liter auf 100 km kann der TSI alles besser.

Die Kategorien:

1. Verbrauch:

Der TDI gewinnt hier sein einziges Kapitel, verbraucht im Alltagsbetreib nur 1 Liter weniger als der kleine TSI. Der TSI kostet 0,39 Euro/km, der TDI 0,38 Euro/km(bei 4 Jahren, 15000 km p.a.)

Testverbrauch:
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L
TDI 105 PS: 5,6 L

2. Kosten:

Der kleine TSI gewinnt hier deutlich. Grundpreis (-1300 Euro), Steuer (-200 Euro), Versicherung (-100 Euro), Service (-30 Euro), Inspektionskosten (-50 Euro) sind bei beiden TSI deutlich günstiger als beim 1.9 TDI.

Ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswert (momentan noch nicht absehbar) rechnet sich der TDI laut AB erst ab 26.000 km/Jahr.

3. Umwelt:

Der kleine TSI liegt vorne, der TDI landet auf dem letzten Platz aufgrund des hohen Austosses von Schadstoffen, allen voran Stickoxiden.

4. Fahrspaß:

Der TSI mit 140 PS gewinnt, der kleine TSI soll subjektiv aber kaum langsamer sein und "fährt dem TDI davon".
Der TSI ist "leise wie ein Segelboot", "im Vergleich nervt das TDI-Nageln mehr denn je".

0-100 km/h

TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s
TDI 105 PS: 11,7s

0-130 km/h

TSI 122 PS: 16,3s
TSI 140 PS: 16,0s
TDI 105 PS: 19,7s

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Vmax:

TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
TDI 105 PS: 187 km/h

Fazit:
"Der perfekte Golf heißt TSI."

Platz 1: 1.4 TSI mit 122 PS
"Billiger ist besser, zumindest bei diesen drei VW Golf. Mit dem kleinen TSI ist VW ein ganz großer Wurf gelungen. Obwohl der 1.4 TSI in dieser Version auf den Kompressor verzichteten muss, leistet er sich keine Schwächen. ein harmonischer Motor, der spart und Spass macht.

Platz 2: 1.4 TSI mit 140 PS
"Der 1.4 TSI kommt auf den zweiten Platz. Im Vergleich zum kleinen Bruder verbraucht er mehr Sprit und kostet auch mehr. Und leistet nichts, was der 122-PS-TSI nicht auch könnte. Außer ein paar Sekunden beim Sprint, die nur das Messgerät spürt."

Platz 3: 1.9 TDI mit 105 PS
"Für den 1.9 TDI heißt es Abschied nehmen vom Siegerpodest. Das Konzept mit der Pumpe-Düse-Einspritzung ist in die Jahre gekommen. Bald folgen die hochmodernen, sauberen CR-Diesel von VW, dann werden die Karten neu gemischt."

Beste Antwort im Thema

Kann man Manuel A4 TDI nicht mal irgendwie sperren ist ja echt ätzend in jedem Thread steht so ein Misst von dem! Geh in dein Peugeot Forum und heul da rum oder is da keiner weil ja so viele Peugeot fahren...

1203 weitere Antworten
1203 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von A5er


Kann ich nur bestätigen, mit dem Golf meiner tochter, 1.9TDI 105PS EZ 01/05 78000km, verbrauch ich auf bestimmten strecken mit wenig bergen - gar nicht so leicht bei uns - auf 90km Landstraße mit 2 größeren städten 3,8 - 3,9l laut anzeige. Geschwindigkeit normal, LSt 100-110km/h ortschaften 50-60km/h und in der stadt bis zu 9 ampeln mit dem üblichen verkehr. Natürlich auch hin und wieder einen LKW vor einen, wo man deutlich langsamer fährt. Die strecke zurück reichen meist 4,2-4,3l aus, da es etwas mehr bergan geht. Wie genau die anzeige ist kann ich jetzt nicht sagen, da ich die strecke nicht täglich fahre und durch nachtanken es so nicht messbar ist.

wann hast Du bitte deine Tochter gezeugt, wenn Du mit knapp über 30 Jahren eine Tochter hast, die einen KFZ-Führerschein nebst Golf besitzt?

Servus Leute,

muss mich hier manchmal echt am Stuhl festhalten, wenn ich so manche Kommentare hier lese.

Hatte vor ca. 3 Wochen das Vergnügen einen 5er mit 122 PS TSI bewegen zu dürfen. Es war ein Handschalter. Muss mind. 3x pro Woche vom angrenzendem Sauerland über die A 40 nach Essen fahren. Somit hatte ich einen wunderbaren Vergleich, was den Verbrauch betraf.

Verblüfft hat mich an dem kleinen TSI Motor die enorme Laufruhe und die vernünftigen Fahrleistungen. Aber darum geht es hier ja eh nicht!

Mein jetziges Auto,- 5er Golf TDI 105PS mit 7 DSG verbraucht auf dem Heimweg ca 22 Uhr über die A 40 immer zwischen 4,7 und 5,0 Liter. Die Kiste wird meist konstant zwecks GRA mit 120 km/h bewegt. Wenn ich Tage habe, an denen ich etwas schneller fahre, zwischen 130 und 180 km/h verbraucht das Auto nie mehr als 6,0 Liter. Muss aber auch dazu sagen, dass die Stecke immer frei ist. Kann also immer laufen lassen!

Jetzt zum TSI:
1. Fahrt, mit möglichst konstanten 120 km/h!!
Gleiche Uhrzeit, gleiche Strecke!

Verbrauch lag bei angzeigten 5,7 Liter. War absolut begeistert. Ich konnte es kaum glauben, wirklich klasse!!

2. Fahrt, zügiger unterwegs (bewusst) 130 -180 km/h!!
Gleiche Uhrzeit, gleiche Strecke!

Verbrauch lag bei angezeigten 8,9 Liter. War immer noch beeindruckt. Für das Tempo wirklich gut für einen Benziner!

Leute, die mir hier erzählen wollen, dass ihr TSI kaum mehr im "Schleichmodus" verbraucht als ein TDI, denen stimme ich zu 100 % zu.
Leute, die mir hier erzählen wollen, dass ihr TSI kaum mehr bei zügiger Fahrt verbraucht als ein TDI, denen stimme ich zu 100 % nicht zu!!

Es war genau so, wie ich es mir schon vor den Testfahrten gedacht hatte. Lässt man es ruhig angehen, wird sich der Benziner wacker schlagen. Doch wenn es dann doch zügiger vorangehen soll, geht die Schere zu einem Selbstzünder deutlich auseinander! Und das hat mir dieser Test gezeigt!

Der TSI ist und bleibt ein absolut toller Motor, keine Frage. Er kann fast alles besser als der TDI, aber beim Verbrauch sollte man einfach objektiv bleiben und auch diesen Motor nicht als "Wundermotor" hinstellen.

6,0 Liter zu 8,9 Liter finde ich immer noch o.k, wenn man überlegt wie geschmeidig der Benziner dahergleiten kann.

Wer Pendler ist und mind. 15000 km fährt kommt an einem TDi nicht vorbei.

Wünsche euch noch ein schönes WE

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von United1,9


Servus Leute,

muss mich hier manchmal echt am Stuhl festhalten, wenn ich so manche Kommentare hier lese.

Hatte vor ca. 3 Wochen das Vergnügen einen 5er mit 122 PS TSI bewegen zu dürfen. Es war ein Handschalter. Muss mind. 3x pro Woche vom angrenzendem Sauerland über die A 40 nach Essen fahren. Somit hatte ich einen wunderbaren Vergleich, was den Verbrauch betraf.

Verblüfft hat mich an dem kleinen TSI Motor die enorme Laufruhe und die vernünftigen Fahrleistungen. Aber darum geht es hier ja eh nicht!

Mein jetziges Auto,- 5er Golf TDI 105PS mit 7 DSG verbraucht auf dem Heimweg ca 22 Uhr über die A 40 immer zwischen 4,7 und 5,0 Liter. Die Kiste wird meist konstant zwecks GRA mit 120 km/h bewegt. Wenn ich Tage habe, an denen ich etwas schneller fahre, zwischen 130 und 180 km/h verbraucht das Auto nie mehr als 6,0 Liter. Muss aber auch dazu sagen, dass die Stecke immer frei ist. Kann also immer laufen lassen!

Jetzt zum TSI:
1. Fahrt, mit möglichst konstanten 120 km/h!!
Gleiche Uhrzeit, gleiche Strecke!

Verbrauch lag bei angzeigten 5,7 Liter. War absolut begeistert. Ich konnte es kaum glauben, wirklich klasse!!

2. Fahrt, zügiger unterwegs (bewusst) 130 -180 km/h!!
Gleiche Uhrzeit, gleiche Strecke!

Verbrauch lag bei angezeigten 8,9 Liter. War immer noch beeindruckt. Für das Tempo wirklich gut für einen Benziner!

Leute, die mir hier erzählen wollen, dass ihr TSI kaum mehr im "Schleichmodus" verbraucht als ein TDI, denen stimme ich zu 100 % zu.
Leute, die mir hier erzählen wollen, dass ihr TSI kaum mehr bei zügiger Fahrt verbraucht als ein TDI, denen stimme ich zu 100 % nicht zu!!

Es war genau so, wie ich es mir schon vor den Testfahrten gedacht hatte. Lässt man es ruhig angehen, wird sich der Benziner wacker schlagen. Doch wenn es dann doch zügiger vorangehen soll, geht die Schere zu einem Selbstzünder deutlich auseinander! Und das hat mir dieser Test gezeigt!

Der TSI ist und bleibt ein absolut toller Motor, keine Frage. Er kann fast alles besser als der TDI, aber beim Verbrauch sollte man einfach objektiv bleiben und auch diesen Motor nicht als "Wundermotor" hinstellen.

6,0 Liter zu 8,9 Liter finde ich immer noch o.k, wenn man überlegt wie geschmeidig der Benziner dahergleiten kann.

Wer Pendler ist und mind. 15000 km fährt kommt an einem TDi nicht vorbei.

Wünsche euch noch ein schönes WE

Gruß

Genau meine Meinung.

Der TSI ist, was Benziner anbelangt ein sehr schönes Auto.

Aber da ich ja viel fahre(Berufspendler) und unabhängig davon noch sehr gerne kreuz und quer durch Deutschland(manchmal auch Europa,im Mai diesen Jahres Deutschland-Tschechien-Österreich-bis Süditalien habe nächstes Jahr Juni vor zum Nordkap zu fahren) fahre, rechnet sich der TDI für mich doch eher, zumal ich ihn beim Neukauf auch noch günstiger erstanden habe.

schöne Grüße:

Der Turbodiesler

Zitat:

Original geschrieben von Jovis



wann hast Du bitte deine Tochter gezeugt, wenn Du mit knapp über 30 Jahren eine Tochter hast, die einen KFZ-Führerschein nebst Golf besitzt?

Manche lesen ja sogar was man hier schreibt.

Wer´s genau wissen will, stieftochter seit 14jahren - macht für mich keinen unterschied und mehr muss ich jetzt wohl nicht erklären.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A5er



Manche lesen ja sogar was man hier schreibt.

manchen wäre es wahrscheinlich lieber es wäre nicht so....

Hallo United 1.9,

das deckt sich 100% mit dem was ich erfahren habe, das einzige was ich noch anmerken möchte ist wenn im Stadtverkehr der Stauanteil hoch ist sollte man auch zum TDI greifen, da ist der Diesel unschlagbar. Ich hätte die Grenze bei 20Tkm gesetzt, aber die 5Tkm sind ja auch Wurst. Bei mir wird der TSI max 10Tkm bewegt und da kam der Diesel eh nicht in Frage.

Gruß

Wusler

Steht hier im Thread schon alles zig mal durchgerechnet drin.

140 PS TDI lohnt sich gegenüber 122 PS TSI (gleiche Fahrleistungen) bei AMS-Testverbräuchen nie, selbst bei 40.000 Km pro Jahr nicht.

Und 122 PS TSI ist von den Fahrleistungen her eine andere Welt als der 1.9 TDI (0-100 2 Sekunden Differenz).

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Steht hier im Thread schon alles zig mal durchgerechnet drin.

140 PS TDI lohnt sich gegenüber 122 PS TSI (gleiche Fahrleistungen) bei AMS-Testverbräuchen nie, selbst bei 40.000 Km pro Jahr nicht.

Und 122 PS TSI ist von den Fahrleistungen her eine andere Welt als der 1.9 TDI (0-100 2 Sekunden Differenz).

Ich brauch auch kein Rennauto, sondern ein Tourenauto, welches sich bei sehr viel fahren rentiert. ..und 2 Sekunden.....(!)

das denk ich mir auch immer....WTF 2 Sekunden, so wie die meisten leute kuppeln, erreichen sie diese werte eh nie
und ansonsten ist ein Diesel einfach sparsamer.

2 Sekunden 0-100 entspricht dem Unterschied Golf GTI Edition 30 und Ferrari F430 (490 PS).

Das ist zwar auf dem Papier akademisch, aber solche Unterschiede spührt man in der Praxis auf jedem Meter.

ok.................dann fahre ich nur theoretisch, nie praktisch, denn ich merke nur, Verbrauch: 4,8L

Es ist ja auch ok, sich für einen sparsamen Diesel zu entscheiden und der 1.9 TDI ist der zuverlässigste Dieselmotor, den VW baut bzw. gebaut hat.

Aber deswegen muss man doch nicht so tun, als ob 2 Sekunden Differenz auf 100 km/h nur ein theoretischer Wert sei, der mit der Praxis nichts zu tun hat.

Zitat:

Original geschrieben von Emmet Br0wn


Steht hier im Thread schon alles zig mal durchgerechnet drin.

140 PS TDI lohnt sich gegenüber 122 PS TSI (gleiche Fahrleistungen) bei AMS-Testverbräuchen nie, selbst bei 40.000 Km pro Jahr nicht.

Und 122 PS TSI ist von den Fahrleistungen her eine andere Welt als der 1.9 TDI (0-100 2 Sekunden Differenz).

schon mal das topic gelesen?

hätte wetten können, dass sich angesichts des bisher ausgebliebenen 0-100-geredes von naflord jemand anderes erbarmt. macht euch doch bitte die mühe und LEST den thread, bevor ihr das thema wieder ganz von vorne aufrollt.

Warum bietet VW eigentlich nicht den 80 PS Dreizylinder-TDI aus dem Polo Blue Motion im Golf an?

Der wäre doch dann der perfekte Spargolf.

Ausser es geht ums Gesamtpaket, in dem Fahrleistungen und Fahrspass auch eine wichtige Rolle spielen. Und da sind 2 Sek. eine Welt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen