Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

"Sparen mit Spaß - Heißt der perfekte Golf noch TDI?"

In der heutigen Autobild ist ein umfangreicher Vergleichstest über sparsame Golf-Modelle mit dem 122-PS-TSI, dem 140-PS-TSI und dem 1.9 TDI (teuerster).

Der kleine TSI gewinnt souverän. Ausser einem geringen Verbrauchsnachteil von nur 1 Liter auf 100 km kann der TSI alles besser.

Die Kategorien:

1. Verbrauch:

Der TDI gewinnt hier sein einziges Kapitel, verbraucht im Alltagsbetreib nur 1 Liter weniger als der kleine TSI. Der TSI kostet 0,39 Euro/km, der TDI 0,38 Euro/km(bei 4 Jahren, 15000 km p.a.)

Testverbrauch:
TSI 122 PS: 6,7 L
TSI 140 PS: 7,5 L
TDI 105 PS: 5,6 L

2. Kosten:

Der kleine TSI gewinnt hier deutlich. Grundpreis (-1300 Euro), Steuer (-200 Euro), Versicherung (-100 Euro), Service (-30 Euro), Inspektionskosten (-50 Euro) sind bei beiden TSI deutlich günstiger als beim 1.9 TDI.

Ohne Berücksichtigung des Wiederverkaufswert (momentan noch nicht absehbar) rechnet sich der TDI laut AB erst ab 26.000 km/Jahr.

3. Umwelt:

Der kleine TSI liegt vorne, der TDI landet auf dem letzten Platz aufgrund des hohen Austosses von Schadstoffen, allen voran Stickoxiden.

4. Fahrspaß:

Der TSI mit 140 PS gewinnt, der kleine TSI soll subjektiv aber kaum langsamer sein und "fährt dem TDI davon".
Der TSI ist "leise wie ein Segelboot", "im Vergleich nervt das TDI-Nageln mehr denn je".

0-100 km/h

TSI 122 PS: 9,9s
TSI 140 PS: 8,9s
TDI 105 PS: 11,7s

0-130 km/h

TSI 122 PS: 16,3s
TSI 140 PS: 16,0s
TDI 105 PS: 19,7s

Elastizität (60-100 im 4./ 80-120 im 5. Gang):

TSI 122 PS: 7,4s / 10,3s
TSI 140 PS: 6,9s / 8,6s
TDI 105 PS: 7,0s / 9,9s

Vmax:

TSI 122 PS: 197 Km/h
TSI 140 PS: 205 km/h
TDI 105 PS: 187 km/h

Fazit:
"Der perfekte Golf heißt TSI."

Platz 1: 1.4 TSI mit 122 PS
"Billiger ist besser, zumindest bei diesen drei VW Golf. Mit dem kleinen TSI ist VW ein ganz großer Wurf gelungen. Obwohl der 1.4 TSI in dieser Version auf den Kompressor verzichteten muss, leistet er sich keine Schwächen. ein harmonischer Motor, der spart und Spass macht.

Platz 2: 1.4 TSI mit 140 PS
"Der 1.4 TSI kommt auf den zweiten Platz. Im Vergleich zum kleinen Bruder verbraucht er mehr Sprit und kostet auch mehr. Und leistet nichts, was der 122-PS-TSI nicht auch könnte. Außer ein paar Sekunden beim Sprint, die nur das Messgerät spürt."

Platz 3: 1.9 TDI mit 105 PS
"Für den 1.9 TDI heißt es Abschied nehmen vom Siegerpodest. Das Konzept mit der Pumpe-Düse-Einspritzung ist in die Jahre gekommen. Bald folgen die hochmodernen, sauberen CR-Diesel von VW, dann werden die Karten neu gemischt."

Beste Antwort im Thema

Kann man Manuel A4 TDI nicht mal irgendwie sperren ist ja echt ätzend in jedem Thread steht so ein Misst von dem! Geh in dein Peugeot Forum und heul da rum oder is da keiner weil ja so viele Peugeot fahren...

1203 weitere Antworten
1203 Antworten

Wobei der TSI fast 20 PS mehr hat!

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Wobei der TSI fast 20 PS mehr hat!

Ich bin eher dafür, dass man den 2.0 TDI als Vergleich zum 1.4 TSI heranzieht, da es so einigermaßen von den Fahrleistungen her passen würde.

Gruß Matze

Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe



Dieser Mehrverbrauch (von theoretischen 0,7 l/ 100km) vom TSI gegebüber dem TDI lässt sich über den geringen Anschaffungspreis und seinem Steuervorteil kompensieren und der TSI wird insgesammt günstiger bewegt - gleiche Literpreise vorrausgesetzt.
....

Wenn man sich selbst an den genormten Fahrzyklus hält, eine tolle Sache 😉 :

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von trockensuppe



Dieser Mehrverbrauch (von theoretischen 0,7 l/ 100km) vom TSI gegebüber dem TDI lässt sich über den geringen Anschaffungspreis und seinem Steuervorteil kompensieren und der TSI wird insgesammt günstiger bewegt - gleiche Literpreise vorrausgesetzt.
....
Wenn man sich selbst an den genormten Fahrzyklus hält, eine tolle Sache 😉 :

Umjotteswillen, wer fährt denn mit einem TSI Schalter so in der Stadt? 😰

Die kommen ja kaum in den 4. Gang! Jetzt verstehe ich auch den krassen Unterschied zwischen der Werksangabe von 9,5L und meinem von < 7L, wohlgemerkt Stadtverbrauch! Ich fahre bestimmt zu 60% bei dem Drehmoment des TSI im 5. und 6. Gang. Und dieser "Normverbrauch" ist sicher auch noch Grundlage für die CO2 Bewertung🙁

lespauli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Wobei der TSI fast 20 PS mehr hat!

richtig, wer 2 sek schneller auf 100km/h sein möchte, brauch auch mehr sprit..

ich habe die sparsamsten golf modelle verglichen !

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo



Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Wobei der TSI fast 20 PS mehr hat!
Ich bin eher dafür, dass man den 2.0 TDI als Vergleich zum 1.4 TSI heranzieht, da es so einigermaßen von den Fahrleistungen her passen würde.

Gruß Matze

Wieso nehmen wir nicht gleich den 1.6er mit 102PS 😕

Oder wir nehmen den 1.9er mit 90PS und stellen mal den 1.4er mit 80PS dagegen

Oder noch besser: Wir schauen mal beim Polo, da gibts den 1.4er mit 80PS jeweils als TDI und Benziner.

Leute, es ist echt zum kotzen. "Mein Auto hat 5PS mehr wie deins". Was soll der Mist?
Findet ihr es nicht schlimm genug, dass ein "alter" Motor, den es schon vor 20 Jahren gab, vom Verbrauch her die scheinbar neuste Entwicklung von VW schlägt 😕

Zitat:

Original geschrieben von Shabooboo



Zitat:

Original geschrieben von Tobse008


Wobei der TSI fast 20 PS mehr hat!
Ich bin eher dafür, dass man den 2.0 TDI als Vergleich zum 1.4 TSI heranzieht, da es so einigermaßen von den Fahrleistungen her passen würde.

Gruß Matze

ich habe mich an den thementitel orientiert.

Zitat:

Original geschrieben von jpg_berlin


Die MFA "lügt" in den meisten Fällen. Die Zapfsäule und das verschwundene Geld sind die Wahrheit. Wenn 6,6 l / 100 km/h auf der MFA stehen, dann kann man eigentlich getrost mit 7,2 l rechnen... meine Erfahrung. Die MFA ist da mehr ein Richtwert, der einem zum Sparen "erzieht". Wer freut sich nicht, wenn der TSI laut MFA nur 5,9 l gebraucht hat und man dennoch halbwegs fix unterwegs war. Die Wahrheit muss hier aber auch heißen, dass man mit einem TDI wahrscheinlich bei gleicher Fahrweise nochmal einen Liter hätte sparen können.
Es wurde ja schon gesagt: der TSI kann nicht solche Verbrauchswerte wie ein TDI liefern. Das muß er ja auch nicht. Er soll ja nur so günstig sein, dass man auch bis zu einer gewissen Jahresfahrleistung nicht auf den "teureren" TDI zurückgreifen "muss".

Endlich mal Einer, der es auf den Punkt bringt ,meiner Meinung nach.MfG:tom 1309

Zitat:

Original geschrieben von tom1309



Zitat:

Original geschrieben von jpg_berlin


Die MFA "lügt" in den meisten Fällen. Die Zapfsäule und das verschwundene Geld sind die Wahrheit. Wenn 6,6 l / 100 km/h auf der MFA stehen, dann kann man eigentlich getrost mit 7,2 l rechnen... meine Erfahrung. Die MFA ist da mehr ein Richtwert, der einem zum Sparen "erzieht". Wer freut sich nicht, wenn der TSI laut MFA nur 5,9 l gebraucht hat und man dennoch halbwegs fix unterwegs war. Die Wahrheit muss hier aber auch heißen, dass man mit einem TDI wahrscheinlich bei gleicher Fahrweise nochmal einen Liter hätte sparen können.
Es wurde ja schon gesagt: der TSI kann nicht solche Verbrauchswerte wie ein TDI liefern. Das muß er ja auch nicht. Er soll ja nur so günstig sein, dass man auch bis zu einer gewissen Jahresfahrleistung nicht auf den "teureren" TDI zurückgreifen "muss".
Endlich mal Einer, der es auf den Punkt bringt ,meiner Meinung nach.MfG:tom 1309

oder anders formuliert: für wenigfahrer mit schaltfaulen ambitionen gibt es nun endlich einen wirtschaftlichen motor mit reichlich drehmoment, der keinen diesel mehr benötigt😉

Die Frage ist nur, ab wann ist man Wenigfahrer? 😉 Habe Gefühl zur Zeit (Diesel und Benzin an unserer Tanke gleicher Preis!) rechnet sich ein 110 PS TDI gegenüber dem 122 PS TSI Golf VI erst ab 15-20000 km p.a.? Gehen jetzt von einem Neukauf aus, hier ist der TDI schon in der Anschaffung 1500 Euro teurer, dazu keinesfalls agiler oder laufruhiger als der TSI. Denke bis 20000 km lohnt sich ein Diesel kaum noch, bin aber offen für andere Berechnungen.

Wenn ihr hier im Ver Forumsteil aber identische gebrauchte Gölfe vom TSI und TDI zum selben Preis findet, dann sieht die Rechnung wieder etwas knapper aus. Beim Neukauf wirft Otto Nomal Durchschnittsfahrer jedoch Geld aus dem Fenster, wenn er aktuell einen TDI kauft meine ich.

Zitat:

Original geschrieben von Plasmamann


Die Frage ist nur, ab wann ist man Wenigfahrer? 😉 ...

die frage wurde hier schon ellenlang diskutiert! wenigfahrer ist man aus meiner sicht, wenn man nicht viel mehr als durchschnitt fährt oder eben weniger. in deutschland liegen wir bei ca 15tsd km pro jahr. sinn macht ein diesel daher so ab 20tsd und (deutlich) mehr. ... aber eine amortisation ist eben immer auch einzellfallbedingt durchzurechnen - das sollte wohl klar sein!!!

hat hier grad ´ne exhumierung stattgefunden? dann sollte nafi dem totgesagten noch ein wenig 0-100-gedöns einhauchen... 😉

Ich habe September 2006 meinen Golf 1,9 TDI(105PS)"Tour" bestellt ,bekam ihn wegen Streik im Werk Brüssel aber erst Ende Januar 2007 vom Werk Mosel-Zwickau ausgeliefert, trotzdem wurden mir die 19% Mehrwertsteuer noch nicht aufgebrummt, da ich ihn schon im September 2006 bestellt habe.
Jetzt habe ich in den 18 Monaten schon 35600 km "abgedieselt". Allein aus diesen Gründen hätte sich für mich der hochgelobte 1,4 TSI 122PS NICHT gelohnt, da ich auch weiterhin gerne und viel fahre und der Motorsound meines TDI´s mir auch Spaß macht.
SCHe..... auf die Frechheit mit den Dieselpreisen!!!!
TDI ist GEIL!!!!!!!
...und mein BC ist auch verlässlich, da er wirklich auf der Testfahrt im August diesen Jahres nach Meckpom(wie bei dem TSI-Autobild Test stur 90 auf der rechten Spur, aber nachts (um den LKW-Verkehr nicht so stark zu stören)(B42 ,A59 ,A3, A1, A20 ,B110)(714 km) nur 3,7 l Durchschnitt angezeigt hatte, meine Tanknadel noch deutlich über halb stand und beim Nachtanken die getankte Menge /7,14 noch etwas weniger ergab, als der angezeigte Wert meines BC ,der eher noch mehr anzeigt, als ich wirklich verbrauche.

Zitat:

Original geschrieben von Cyberhobler


... stur 90 auf der rechten Spur,
... nur 3,7 l Durchschnitt ....

Bei 4.x Normverbrauch muss das auch so sein. 🙂

Frage dazu:
Hast Du Windschatten bewusst ausgenutzt oder wars dir egal ?

Grüße Klaus
(AFN)

Zitat:

Original geschrieben von Cyberhobler


Ich habe September 2006 meinen Golf 1,9 TDI(105PS)"Tour" bestellt ,bekam ihn wegen Streik im Werk Brüssel aber erst Ende Januar 2007 vom Werk Mosel-Zwickau ausgeliefert, trotzdem wurden mir die 19% Mehrwertsteuer noch nicht aufgebrummt, da ich ihn schon im September 2006 bestellt habe.
Jetzt habe ich in den 18 Monaten schon 35600 km "abgedieselt". Allein aus diesen Gründen hätte sich für mich der hochgelobte 1,4 TSI 122PS NICHT gelohnt, da ich auch weiterhin gerne und viel fahre und der Motorsound meines TDI´s mir auch Spaß macht.
SCHe..... auf die Frechheit mit den Dieselpreisen!!!!
TDI ist GEIL!!!!!!!
...und mein BC ist auch verlässlich, da er wirklich auf der Testfahrt im August diesen Jahres nach Meckpom(wie bei dem TSI-Autobild Test stur 90 auf der rechten Spur, aber nachts (um den LKW-Verkehr nicht so stark zu stören)(B42 ,A59 ,A3, A1, A20 ,B110)(714 km) nur 3,7 l Durchschnitt angezeigt hatte, meine Tanknadel noch deutlich über halb stand und beim Nachtanken die getankte Menge /7,14 noch etwas weniger ergab, als der angezeigte Wert meines BC ,der eher noch mehr anzeigt, als ich wirklich verbrauche.

Kann ich nur bestätigen, mit dem Golf meiner tochter, 1.9TDI 105PS EZ 01/05 78000km, verbrauch ich auf bestimmten strecken mit wenig bergen - gar nicht so leicht bei uns - auf 90km Landstraße mit 2 größeren städten 3,8 - 3,9l laut anzeige. Geschwindigkeit normal, LSt 100-110km/h ortschaften 50-60km/h und in der stadt bis zu 9 ampeln mit dem üblichen verkehr. Natürlich auch hin und wieder einen LKW vor einen, wo man deutlich langsamer fährt. Die strecke zurück reichen meist 4,2-4,3l aus, da es etwas mehr bergan geht. Wie genau die anzeige ist kann ich jetzt nicht sagen, da ich die strecke nicht täglich fahre und durch nachtanken es so nicht messbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen