Der Passat B8 ist Geschichte - welches Fahrzeug kann ihn beerben?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

da der Thread "Neuwagen" hinfällig ist, dachte ich mir, dass vielleicht dieser Thread seinen Platz einnehmen könnte.

Es geht, wie der Titel unschwer verrät, um Gedankenspiele und natürlich auch Absichten zum "Nachfolger" Eures Passat B8, welcher nicht zwangsläufig der B9 sein muss ;-) Oder der ID.7 :-)

Wie ich schon in einem anderen Thread bemerkt habe, ist es gar nicht so leicht "exakt" die Ausstattung/ Optionen noch einmal auf dem Markt bei Fahrzeugen/ Neufahrzeugen zu finden, die der Passat B8 hatte und hat. Zumindest wenn ich darauf schaue was ich gerne (erneut) in einem Neufahrzeug/ Fahrzeug vorfinden würde.

Um hier einmal den Startschuss zu geben würde ich aktuell den neuen Kodiaq (Kodiaq II; ab 2024) als Nachfolger bevorzugen, weil ich tatsächlich nur bei diesem Fahrzeug folgende 3 Ausstattungen wiedergefunden habe, aber z.B. beim ID.7, Passat B9, Audi A5, ... Tiguan III, Octavia IV, Golf 8.5 ... nicht.

1. Sonnenschutzrollo in den Fondtüren integriert
2. echte Netztrennwand (nicht dieses "Labbernetz" für Hobbybastler)
3. Panodach zum Öffnen/Schließen MIT Rollo

Des Weiteren hat der "Bär II" eben auch Allrad, Anhängekupplung, schicke 19" oder 20" Räder, Matrix LED, DCC (Plus), elektr. Heckklappe, Head-up-Display, Standheizung etc. pp. - die Sportline Variante wäre hier dann als "Ersatz" zur R-Line des Passat meine Wahl.

Was denkt Ihr? Mit welchem Fahrzeug liebäugelt Ihr oder habt schon bestellt?

254 Antworten

Deshalb schreib ich "die Funktion". Eine andere Technik, die das selbe kann. Halt nur etwas "älter" ist.

Genau darum geht es ja hier. Was man hat (hatte) und gerne wieder hätte. Mein Octavia RS von 2017 hatte auch LED mit Fernlichtassi. Toll. Aber unser A3 von 2017 hatte eben schon Matrix-LED. Und der Passat ja dann auch seit Ende 2019. Also kommt mir in 2024/2025 ... kein Fahrzeug mehr in die Garage mit Technik aus "Mitte 2010er". Der Audi A4 hatte das schließlich schon 2014/2015.

Zitat:

@TPursch schrieb am 2. August 2024 um 12:43:32 Uhr:


Die nennen es IQ.LIGHT wie im Passat, aber es blendet keine Bereiche ein oder aus, sondern nur AN/AUS (Fernlicht).

Quatsch, klar blendet es Bereiche aus, nur eben durch Shutter und nicht durch LEDs die an/aus gehen.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 02. Aug. 2024 um 10:49:02 Uhr:


Dafür gibts im Arteon den R ?? mit den famosen Sportsitzen,

Die finde ich tatsächlich garnicht so famos, Rückenlehne ist toll aber nicht wirklich besser als die Rline sitze aus dem Passat und die sitzfläche mit den viel zu flachen Seitenwangen (schon fast ein comfort Sitz) für einen sportsitz relativ schlecht. Da fand ich die Rline Sitze aus dem Passat deutlich besser, mal abgesehen von der schlechteren lederqualität. Sehen natürlich toll aus aber als sportsitz taugen die eher weniger.

Ja der Arteon hat kein matrix aber der blendet doch trotzdem die anderen Autos aus. Wenn ich das richtig verstanden hab ist die Funktion die gleiche wie beim matrix vom Passat funzt das beim passat Schneller und feiner.

Wie gesagt Kofferraum beim Passat deutlich besser zu beladen, aber der arteon hat nochmal mehr Platz.
Beim B8 hab ich 3 Koffer nebeneinander hin bekommen und musste dann schon den Deckel zu drücken ele. Ging der nicht mehr zu. Beim Arteon stell ich die selben 3 Koffer nebeneinander und noch einen quer dahinter und er schließt elektrisch.

Dennoch Arteon ist kein sinnvoller Nachfolger sondern eher wie nochmal einen B8 zu kaufen im Grunde 10 Jahre alte Technik mit Weiterentwicklung.

Ähnliche Themen

Zitat:

@XtremeMarmot schrieb am 2. August 2024 um 13:24:12 Uhr:



Zitat:

@TPursch schrieb am 2. August 2024 um 12:43:32 Uhr:


Die nennen es IQ.LIGHT wie im Passat, aber es blendet keine Bereiche ein oder aus, sondern nur AN/AUS (Fernlicht).

Quatsch, klar blendet es Bereiche aus, nur eben durch Shutter und nicht durch LEDs die an/aus gehen.

Danke. Wie viele Bereiche?

Keine Ahnung, blendet immer schön Vorfahrende oder entgegenkommende Fahrzeuge aus. Funktioniert genau so gut wie das Matrix LED in unserem e-tron, oder wie das aus meinem Arteon Vorgänger, einem 3er G20 mit Laserlicht.

Bei mir wird es sehr wahrscheinlich auch der ID.7 GTX Tourer. Die Anhängelast kompensiere ich mit dem Etron (1,8t), da ich es nicht für Langstrecke brauche. Einzig die Dachbox bereit mir noch Kopfzerbrechen...vielleicht muss ich auf eine kleinere, windschnittigere umsteigen. Wir brauchen bald keinen Kinderwagen mehr, von daher fällt einiges an Platzbedarf für den Urlaub weg.
Doof finde ich auch, dass das Pano nicht mehr auf geht - das Glasdach bestelle ich auf keinen Fall.
Die Rollos hinten fehlen mir auch - aber vielleicht macht es den Kindern doch nicht so viel aus und wenn doch gibt es halt eine Nachrüstlösung.
Ansonsten wird der ID.7 mit voller Hütte geordert und sollte dann auch so passen.
Der A6 e-tron ist aus dem Rennen wegen dem Preis. Der i5 hat mich noch nie interessiert bzw. ist ja noch mal länger (das stört mich aber am ID.7 auch: die Außenmaße). Der Enyaq RS ist ein SUV und ein älteres Modell. Der Opel Astra leider eine Nummer zu klein (auch vom Motor) ansonsten sieht der auch super aus. Mercedes fahre ich vielleicht mal in einem anderen Leben. Hyundai ist vielleicht mal ne Option, wenn der Platzbedarf wieder weniger wird. Verbrenner oder Hybride kommen für mich garnicht mehr in Frage.
Anfang nächstes Jahr (Feb-Mär 25) werde ich dann nach 8 Jahren den B8 BiTDI leider abgeben...wer Interesse hat! ;-)

Na ja, Matrix LED kann noch ein wenig mehr als ‚nur‘ Fahrzeuge ausblenden. So ‚denkt‘ es quasi mit und blendet noch Verkehrszeichen aus bzw. soll es bei Regen den Gegenverkehr weniger blenden etc.

Würde ich auch nicht mehr missen wollen. 🙂

8 Punkte kann das Matrix im Passat ausblenden meine ich.

Wenn schilder zu sehr blenden blendet mein Arteon die auch aus, was ich nicht sagen ob und wieviel er gleichzeitig ausblenden Nutz das einfach zu wenig.

Eigentlich nicht mein Thema, weil ich meinen B8 sowieso weiter fahre (Privatauto). Aber trotzdem interessant.

Mir persönlich ist die Kofferraum-Größe wichtig. Gibt es da überhaupt Alternativen? Da kann man doch außer B8 nur B9 oder Skoda .. nehmen. Oder? Vielleicht noch irgendso einen mir viel zu teuren Mercedes-Kombi. Aber sonst?

Mir ist auch die Beladung in der Reserveradmulde wichtig. Das vergößert die Lademenge noch mal gefühlt um 50%. Letzten urlaub wieder schön voll gepackt, so dass ich am Ende so gar noch Platz übrig hatte im "normalen" Kofferraum. Ohne diesen Beereich wäre es nicht so toll.

Wir meckern hier eh auf wissenschaftlich hohem Niveau. Dass der Arteon schlechtes oder rückschrittiges Licht hat, hat hier noch keiner erzählt😛

Ich Antworte mal hier auch weil ich den B8 toll fand und ihn ganze 6 Jahre gefahren habe und ordentlich Kilometer gesammelt hatte. Nun ist er schon seit zwei Jahren in der Familie weitergereicht worden und tut immernoch seinen Dienst. Der BiTurbo Diesel ist dabei besonders zu erwähnen, eine wirklich gelungene Kombination und jammerschade das dieser dann nicht mehr weiter gebaut wurde!
Der Aktuelle B9 und ID7 wären nichts für mich, sorry, aber das FischerPrice Design das VAG aktuell hat ist wirklich grenzwertig.
A6 Avant und Touareg beide Probe gefahren, die Gedenksekunde beim anfahren bei beiden Modellen ist ein No-Go.
Mercedes E-Klasse Diesel Hybrid war nicht schlecht, aber wenn man diesen vernünftig ausstatten tut wird's schnell 6 stellig, für eine E-Klasse!
BMW ist nicht mein Fall und preislich entspricht das eben nicht dem Gegenwert was man dann bekommt.

Was ist es geworden? Nun ich wollte wieder ordentlich Platz, eine Anhängerkupplung und ordentlich Anhängelast, und es sollte ein Diesel oder Diesel-Hybrid sein mit einem guten Antrieb.
So ist es Discovery 5 geworden, fast wäre es ein Defender geworden aber der Disco bietet einfach mehr Platz und kann alles was der Defender auch kann. Reihensechszylinder 300PS mit Mildhybrid, Luftfederung, 2 Panorama Glasschiebdächer, sehr gutes Navi und absolut für jedes Gelände zu gebrauchen. Ausstattung hat er in der HSE fast alles was man so braucht, hervorragendes Matrixlicht, tolle Sitze und wirklich viele pfiffige Details. Der Disco wird übrigens genau wie der RR aus Aluminium gefertigt, das hatte Audi zu seinen Hochzeit auch mal gemacht.
Mittlerweile hat der auch nun 63 tkm auf der Uhr und spult seine Kilometer zuverlässig ab. Noch bin ich von den typischen LandRover Malissen verschont worden aber 5 Jahre Garantie beruhigen das Gewissen ungemein (-;

Zitat:

@TPursch schrieb am 1. August 2024 um 08:30:45 Uhr:


....
Um hier einmal den Startschuss zu geben würde ich aktuell den neuen Kodiaq (Kodiaq II; ab 2024) als Nachfolger bevorzugen, weil ich tatsächlich nur bei diesem Fahrzeug folgende 3 Ausstattungen wiedergefunden habe, aber z.B. beim ID.7, Passat B9, Audi A5, ... Tiguan III, Octavia IV, Golf 8.5 ... nicht.

1. Sonnenschutzrollo in den Fondtüren integriert
2. echte Netztrennwand (nicht dieses "Labbernetz" für Hobbybastler)
3. Panodach zum Öffnen/Schließen MIT Rollo

Wie kommst Du darauf, dass es 1. und 3. beim B9 nicht gibt. Ich habe das gerade gelesen und hab gedacht ich dreh durch. Mein bestellter B9 hat auf jeden Fall "Sonnenschutzrollo an den Türscheiben hinten" und Gott sei Dank habe ich auch ein Video gefunden auf dem man das auf der VW.at beschriebene "Dabei schützt das textile Sonnen-Rollo vor zu starker Sonneneinstrahlung." sehen kann.
Hatte kurz "Panik"... 😉

Er will alle drei Punkte zusammen in seinem nächsten Wagen und Punkt 2 scheint es im B9 nicht zu geben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen