Der Passat B8 ist Geschichte - welches Fahrzeug kann ihn beerben?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

da der Thread "Neuwagen" hinfällig ist, dachte ich mir, dass vielleicht dieser Thread seinen Platz einnehmen könnte.

Es geht, wie der Titel unschwer verrät, um Gedankenspiele und natürlich auch Absichten zum "Nachfolger" Eures Passat B8, welcher nicht zwangsläufig der B9 sein muss ;-) Oder der ID.7 :-)

Wie ich schon in einem anderen Thread bemerkt habe, ist es gar nicht so leicht "exakt" die Ausstattung/ Optionen noch einmal auf dem Markt bei Fahrzeugen/ Neufahrzeugen zu finden, die der Passat B8 hatte und hat. Zumindest wenn ich darauf schaue was ich gerne (erneut) in einem Neufahrzeug/ Fahrzeug vorfinden würde.

Um hier einmal den Startschuss zu geben würde ich aktuell den neuen Kodiaq (Kodiaq II; ab 2024) als Nachfolger bevorzugen, weil ich tatsächlich nur bei diesem Fahrzeug folgende 3 Ausstattungen wiedergefunden habe, aber z.B. beim ID.7, Passat B9, Audi A5, ... Tiguan III, Octavia IV, Golf 8.5 ... nicht.

1. Sonnenschutzrollo in den Fondtüren integriert
2. echte Netztrennwand (nicht dieses "Labbernetz" für Hobbybastler)
3. Panodach zum Öffnen/Schließen MIT Rollo

Des Weiteren hat der "Bär II" eben auch Allrad, Anhängekupplung, schicke 19" oder 20" Räder, Matrix LED, DCC (Plus), elektr. Heckklappe, Head-up-Display, Standheizung etc. pp. - die Sportline Variante wäre hier dann als "Ersatz" zur R-Line des Passat meine Wahl.

Was denkt Ihr? Mit welchem Fahrzeug liebäugelt Ihr oder habt schon bestellt?

254 Antworten

Genauso war es gemeint! :-)

Scheint ist gut…

https://www.motor-talk.de/.../...-fuer-den-passat-b9-t7555537.html?...

Alles klar. Ich war echt kurz verzweifelt, weil ich befürchtete dauerhaft das Glasdach sehen zu müssen.

Das fehlende Netz, zumindest in der alten Form, ist nicht schön, aber kein Weltuntergang (für mich).

Glaub zwar das mein B8 länger bleiben wird als es den aktuellen Superb gibt , aber wenn wäre es aktuell der Superb und nicht der B9 alles andere zu wenig Platz oder noch außerirdischere Preise als VAG momentan ohnehin schon hat.

Der absolut passende Ersatz für den B8 ist aktuell noch der Tiguan Allspace. Hervorragende Raummaße. Kofferraum höhenverstellbar. Rückbank längs verstellbar. Super leise- besser als Passat: Abrollgeräusche, Windgeräusche. Bessere Federung in Leer- u. vollbeladeden Zustand. Verbrauchswerte gut. Alles in einem. Fantastisches Fahrzeug. Innengeräusche vergleichbar mit 5-er BMW. Da kommt keiner dran in dieser Preisklasse.

Ähnliche Themen

Leider hat er aber noch die "alte Technik" an Bord. Hier wäre m.E. der neue Kodiaq halt dann doch vorzuziehen. Raumtechnisch sowieso.

Aber schön ist was anderes... 😰

Btw. sind Kodiak und Allspace gleich groß gewesen.

Müsste. Kodiaq Sportline oder dann den RS mit (mutmaßlichen) 265 PS TSI und 4x4 versteht sich. Kein Plastebomber ;-) "Volllackierung, bitte" :-)

PS: B9 und Superb 4 kommen für mich gerade optisch weitaus weniger in Frage als der Kodiaq II.

Der Kodiak RS ist der einzige der nicht untermotorisiert ist und sich relativ "normal" fahren lässt aber leider keine Rakete.

So verschieden sind die Geschmäcker. Ich habe gestern erst wieder einen Kodiak gesehen...nein Danke.

Den neuen? Sportline wurde noch nicht ausgeliefert…

Den neuen aber keinen Sportline. Die Form ist einfach nix...Da hilft auch kein Sportline mehr.

Wir sind ja hier unter uns bzw. zum Diskutieren. Alles gut.

B9 ist der R-Line, S4 ist der L&K (kein Sportline im Konfigurator), K2 ist der Sportline. Ohne jeweils sonst noch etwas gewählt zu haben. Also kein 19" beim R-Line oder 20" beim K2 Sportline etc.

B9 Front = gut
B9 Heck = befriedigend minus

S4 Front = gut
S4 Heck = oh no!

K2 Front = gut (bullig)
K2 Heck = nun gut ;-)#

Zusammen mit den "Features" Rollo Fondtüren, Netzrollo und Pano mit Jalousie plus alles was in Post 1 genannt wurde, bin ich immer wieder beim K2.

Meine Meinung ;-)

1
2
3
+3

Bis auf die Front des B9 gefällt mir da gar nix.
Bin ich froh nen Ltd. B8 zu haben...😎 und das hoffentlich noch lange...

Der Thread ist ja vorrangig darauf angelegt, welcher Neuwagen (vermutlich für die ganzen Dienstwagenfahrer) als nächstes in Frage kommt.

Was macht jemand wie ich, der Käufer von klassischen Leasingrückläufern (rund vier Jahre alt) ist? Als Nachfolger für meinen B8 2.0 TDI aus 2016 lande ich aufgrund der vielen Qualitäten schnell wieder bei einem B8 aus den letzten Baujahren. Würde aber gerne vom Diesel wegkommen. Was kommt dann in Frage?

  • B8 als 2.0 TSI mit 190 PS (sehr selten)
  • Mazda 6 2.5 mit 194 Sauger PS
  • VW Golf 8

    Oder doch Richtung SUV (Tiguan II als 2.0 TSI, BMW X1) ?

  • Ich kann das ganz gut beantworten. Ich habe in 2020 einen B8 neu bekommen und in 2023 wurde ich Wiederholungstäter. Einmal GTE, einmal TDI 4x4. Für mich wäre, weil Allrad gesetzt, nur der 272 TSI in Frage gekommen.
    Privat allerdings würde ich einen Octavia IV nehmen. Allerdings auch mit Allrad. Ich glaube die hatten/ haben bald wieder den 2.0 TSI mit ~ 200 PS und 4x4.

    Octavia gehe ich auch noch mit, dann aber der RS in Mamba.
    Warum der ohne 4x4 kommt ist mir jedoch ein Rätsel. Aktuell gibt es scheinbar gar keinen Octavia mit 4x4?

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen