Der Passat B8 ist Geschichte - welches Fahrzeug kann ihn beerben?

VW Passat B8

Hallo zusammen,

da der Thread "Neuwagen" hinfällig ist, dachte ich mir, dass vielleicht dieser Thread seinen Platz einnehmen könnte.

Es geht, wie der Titel unschwer verrät, um Gedankenspiele und natürlich auch Absichten zum "Nachfolger" Eures Passat B8, welcher nicht zwangsläufig der B9 sein muss ;-) Oder der ID.7 :-)

Wie ich schon in einem anderen Thread bemerkt habe, ist es gar nicht so leicht "exakt" die Ausstattung/ Optionen noch einmal auf dem Markt bei Fahrzeugen/ Neufahrzeugen zu finden, die der Passat B8 hatte und hat. Zumindest wenn ich darauf schaue was ich gerne (erneut) in einem Neufahrzeug/ Fahrzeug vorfinden würde.

Um hier einmal den Startschuss zu geben würde ich aktuell den neuen Kodiaq (Kodiaq II; ab 2024) als Nachfolger bevorzugen, weil ich tatsächlich nur bei diesem Fahrzeug folgende 3 Ausstattungen wiedergefunden habe, aber z.B. beim ID.7, Passat B9, Audi A5, ... Tiguan III, Octavia IV, Golf 8.5 ... nicht.

1. Sonnenschutzrollo in den Fondtüren integriert
2. echte Netztrennwand (nicht dieses "Labbernetz" für Hobbybastler)
3. Panodach zum Öffnen/Schließen MIT Rollo

Des Weiteren hat der "Bär II" eben auch Allrad, Anhängekupplung, schicke 19" oder 20" Räder, Matrix LED, DCC (Plus), elektr. Heckklappe, Head-up-Display, Standheizung etc. pp. - die Sportline Variante wäre hier dann als "Ersatz" zur R-Line des Passat meine Wahl.

Was denkt Ihr? Mit welchem Fahrzeug liebäugelt Ihr oder habt schon bestellt?

254 Antworten

Ich kläre das mal per PN gerade…

Genau. „Diskussion“ hier jetzt beendet. Danke.

Er reagiert eh nicht…

Aber back to topic, der Tiguan Allspace soll ja was Innenraum Masse angeht ebenbürtig sein. Aber was ist mit der Qualitätsanmutung, ist die schlechter weil in Mexiko gebaut?

Natürlich lässt der Threadtitel Raum für Interpretation, aber eigentlich waren neuere Modelle als der B8 gemeint. Der Allspace wurde parallel zum B8 gebaut. Sonst könnte ich jetzt auch Anfangen einen 2005er Audi RS6 Avant vorzuschlagen ;-)

PS: in Wahrheit meinte ich sogar eine Neuwagenbestellung. Siehe auch Titelvorstellung bzw. Post 1 :-)

Ähnliche Themen

Ja beim Tayron und ID.7 war ich ja auch schon dabei also das wurde schon weitestgehend eingehalten das Thread Thema

ID.7 Tourer ohne eigene Wallbox macht nen Kollege tatsächlich sogar der lädt halt immer „auswärts“ und meint das geht ohne Probleme (aber ist auch nen Dienstwagen da sind die teueren Ladekosten eh egal). War ja neulich mal son ADAC Bericht das teilweise inzwischen sogar nen Verbrenner wieder wirtschaftlicher ist weil es so hohe Ladekosten an den öffentlichen Ladesäulen gibt

Meine Frau hat sich einen BMW 3er G21 gekauft BJ22 mit Automatik und 150PS. Ich muss leider zugeben, das er in vielen Bereichen besser ist als der B8. Einzig das Platzangebot ist im B8 besser.

Das würde ich differenzierter sehen. Bin ebenfalls vom B8 zum G21 gewechselt, allerdings zum 320d (190 PS).

Der G21 macht einiges besser, aber der B8 hat durchaus Vorteile, nicht nur beim Platz. Ein Punkt ist: Das bessere Langstreckenfahrzeug ist der B8, auch wenn der G21 sich sehr gut fährt.

Nebenbei gibt's auch vermeintliche Kleinigkeiten, die mir beim G21 gleich negativ aufgefallen sind, z.B. die fehlende Filzauskleidung bei den Türablagen. Da hatte der B8 einen besseren Eindruck gemacht.

Sollte man da nicht eher zum G31 oder G61 wechseln...wir sind ja nicht im Golf Forum?

Hm, was mich betrifft: Nein, denn ich habe im Prinzip schon beim B8 den Platz im Auto nicht benötigt. Und bei der Langstreckentauglichkeit ist das jetzt zwischen B8 und G21 kein riesiger Unterschied (aber für mich eben doch spürbar).

Und um es klar zu sagen, da ich vor dem B8 beim Golf war: Der G21 ist deutlich über dem Golf, was das Fahren selbst betrifft. Der Golf ist in dieser Hinsicht klar in der Kompaktklasse und der G21 ebenso klar eine Klasse darüber.

Okay, wenn der Platz nicht benötigt wird verständlich.

Zitat:
@MarMor2000 schrieb am 16. Mai 2025 um 21:28:59 Uhr:
Er reagiert eh nicht…
Aber back to topic, der Tiguan Allspace soll ja was Innenraum Masse angeht ebenbürtig sein. Aber was ist mit der Qualitätsanmutung, ist die schlechter weil in Mexiko gebaut?
Keinesfalls. Wir sind seit 1 1/2 Jahren super zufrieden mit dem Allspace. Damit haben wir gar nicht gerechnet. Nichts knarzt oder vibriert o. ä.
Alles klasse zusammen montiert. Da muss ich tatsächlich sagen, dass der letzte B8 (Neuwagen) Anfang Juni 2024 schlechter montiert war (in Deutschland) als der Allspace (Mexiko).

Hmmmm dann sollte ich den vielleicht doch wieder in meine Überlegungen aufnehmen…

Und der alte Allspace gefällt mir auch optisch besser als der rundgelutschte tayron z.B.

Ach egal ich stöbere jetzt mal mehr so im verborgenen weiter… tschöööös

Moin, ich habe meinen sehr gut ausgestatteten B8 Elegance 200 PS TDI am Mittwoch nach 4 Jahren abgegeben und fahre jetzt einen B9 Business mit dem 150 PS TDI der lediglich über das Akustik- und Interieurpaket verfügt. Habe dem Wechsel nicht gerade entgegengefiebert weil mir besonders das Heck des B8 viel besser gefällt. Objektiv muss ich allerdings sagen dass der B9 selbst mit meiner "Basiskonfiguration" das wesentlich bessere Auto ist. Die Massagefunktion mit der Sitzklimatisierung ist der Hammer, je länger man fährt umso entspannter steigt man aus. Man merkt dem B8 sein Alter definitiv an, egal ob es das koppeln und laden des Telefons oder die Bedienung der vielen Funktionen auf dem Screen betrifft.

Sogar das DQ381 an dem sich technisch nichts geändert haben dürfte schaltet jetzt endlich so, wie ich es mir schon im B8 gewünscht hätte: Man fährt bei Geschwindigkeiten zwischen 5 und 15 km/h nicht mehr völlig entkoppelt mit schleifendem 2 Gang was sich anfühlt wie eine Wandlerautomatik. Möglicherweise ist der Unterschied ja dem Downgrade von 200 auf 150 PS geschuldet, ich bin den 150 PS TDI im B8 nie mit DSG gefahren da ich davor immer Handschalter hatte.

Danke für Deine Infos!

Deine Antwort
Ähnliche Themen