Der Passat B8 ist Geschichte - welches Fahrzeug kann ihn beerben?
Hallo zusammen,
da der Thread "Neuwagen" hinfällig ist, dachte ich mir, dass vielleicht dieser Thread seinen Platz einnehmen könnte.
Es geht, wie der Titel unschwer verrät, um Gedankenspiele und natürlich auch Absichten zum "Nachfolger" Eures Passat B8, welcher nicht zwangsläufig der B9 sein muss ;-) Oder der ID.7 :-)
Wie ich schon in einem anderen Thread bemerkt habe, ist es gar nicht so leicht "exakt" die Ausstattung/ Optionen noch einmal auf dem Markt bei Fahrzeugen/ Neufahrzeugen zu finden, die der Passat B8 hatte und hat. Zumindest wenn ich darauf schaue was ich gerne (erneut) in einem Neufahrzeug/ Fahrzeug vorfinden würde.
Um hier einmal den Startschuss zu geben würde ich aktuell den neuen Kodiaq (Kodiaq II; ab 2024) als Nachfolger bevorzugen, weil ich tatsächlich nur bei diesem Fahrzeug folgende 3 Ausstattungen wiedergefunden habe, aber z.B. beim ID.7, Passat B9, Audi A5, ... Tiguan III, Octavia IV, Golf 8.5 ... nicht.
1. Sonnenschutzrollo in den Fondtüren integriert
2. echte Netztrennwand (nicht dieses "Labbernetz" für Hobbybastler)
3. Panodach zum Öffnen/Schließen MIT Rollo
Des Weiteren hat der "Bär II" eben auch Allrad, Anhängekupplung, schicke 19" oder 20" Räder, Matrix LED, DCC (Plus), elektr. Heckklappe, Head-up-Display, Standheizung etc. pp. - die Sportline Variante wäre hier dann als "Ersatz" zur R-Line des Passat meine Wahl.
Was denkt Ihr? Mit welchem Fahrzeug liebäugelt Ihr oder habt schon bestellt?
254 Antworten
Zitat:
@EES01 schrieb am 1. August 2024 um 12:41:08 Uhr:
Ich brauche zwischenzeitlich keinen Kombi mehr und finde das GrandCoupe von BMW sehr ansprechend. Mit einem BLP von 69.870,- habe ich alles drin auf was ich bestehe (technische Assistenzen in der professional version) und spare durch die 0,25%-Regelung EUR 5.500,- pro Jahr an privater Versteuerung!!!
Mit dem Hybrid habe ich statt 650 Euro im Monat auch nur 325. 🙂 Das ist schon ein wichtiger Entscheidungsgrund.
Ich finde den B9 jetzt so schlecht nicht, allerdings versinkt er tatsächlich designmäßig nun im VW ID-Einheitsbrei. Der neue A5 Avant könnte mir ganz gut gefallen, zumal der mit 204 Diesel-PS - ohne - Allradzwang daher gekommt. Platzmäßig ist der allerdings weit weg vom B9.
Aber sowas von weit weg. Schon alleine 630 Liter des B8 vs. 476 Liter des A5 Avant. Und der A5 ist 7 Zentimeter länger.
Aus meiner Sicht gibt es keinen würdigen Nachfolger für den B8. Der B9 ist optisch fragwürdig (um es nett zu formulieren) und vollgestopft mit schlecht programmierter Elektronik die den Fahrer nervt und bevormundet statt ihn zu unterstützen. Ich bin kurz davor, trotz Steuernachteil meinen Dienstwagen gegen eine Gehaltserhöhung einzutauschen und mir privat einen jungen B8 zu kaufen. Viele Probleme sind von VW hausgemacht, aber andere wie die nervige Geschwindigkeitswarnung betreffen leider jeden Neuwagen, nein danke.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 1. August 2024 um 16:54:41 Uhr:
Aus meiner Sicht gibt es keinen würdigen Nachfolger für den B8. Der B9 ist optisch fragwürdig (um es nett zu formulieren) und vollgestopft mit schlecht programmierter Elektronik die den Fahrer nervt und bevormundet statt ihn zu unterstützen.
Das ist tatsächlich etwas, das alle Autos betrifft. Ich kenne aktuell kein Auto, dass besser ist als sein Vorgänger.
Mal ne böde Frage, aber ich bin neugieig, warum der Arteon noch nicht erwähnt wurde?
Optik?
Niedrigere Sitzposition?
Anderer Kofferraum?
"Veraltete" B8-Technik?
Wird eh nur noch 2 Jahre gebaut?
...
In meinem Fall: Optik und Platz. Für mich ist der Arteon nicht der schönere Passat. Wurde z.B. nie mit den Heckleuchten warm.
Ich mag den auch nicht.
Die Heckleuchten erinnern mich zu sehr an ATU bzw. China-Tuning mit diesem Klarglas...sorry
Der Arteon sieht klasse aus, tolle Proportionen.
An gewissen Stellen zeigt der B8 aber doch seine Stärken (ebener Ladeboden, in der Tiefe verstellbare Kopfstützen, Türen öffnen nahezu 90 Grad, Kunstleder statt Stoff an den Flanken der Sitzschalen usw.).
Ich mag die CH/LH-Animation des Passat lieber.
Mich persönlich bremst da nur eins: Ich fahre meine Autos immer länger. Würde mir daher auch nach meinem B8 nicht nochmal einen holen, auch wenn ich sau viel Spaß mit dem Wagen habe.
Aber für diesen Umstand kann der Arteon nichts. Technisch ist er aber ein (sehr guter) B8.
@TPursch warum Platz? Der Arteon hat doch mehr Platz überall, ist nur schlechter Nutzbar, Bsp hohe ladekante, schräge im Kofferraum usw.
Optisch finde ich den Arteon schon schöner, wenn es um die Nutzbarkeit geht ist ganz klar der Passat vorn.
Die Rückleuchten sind Geschmackssache fand sie am Anfang auch nicht schön mittlerweile gefällt mir das klarglasdesign ganz gut.
Das CH/LH interessiert mich garnicht, seh es ja dank kessy auch nie, hab es mir genau 1x bewusst angeschaut in 2 Jahren.
Hab mich genau aus dem selben grund für den Arteon entschieden, weil ich ansonsten keine vernünftige Alternative zum B8 gefunden habe, mich im B8 sehr wohl gefühlt habe und es kein wirklicher umstieg war, man sitzt ja gefühlt auch wieder im Passat. Selbe Technik und Bedienbarkeit und bis auf kleine bauliche Unterschiede das selbe auto mit den selben Tugenden.
Ja, Deine Argumente. Lieber "simple" beladen :-)
Eins fiel mir noch ein: der Arteon hat kein Matrix-LED. Das will ich nicht mehr missen.
Stimmt tatsächlich 🙂 Matrix ist ne feine Sache.
Dafür gibts im Arteon den R 😎 mit den famosen Sportsitzen, die auch mein Cousin im R-Line hat. Sind schon echt klasse
Zitat:
@TPursch schrieb am 2. August 2024 um 10:43:20 Uhr:
Eins fiel mir noch ein: der Arteon hat kein Matrix-LED. Das will ich nicht mehr missen.
Die Funktion hat der Arteon schon, wenn man es mitbestellt...
Die nennen es IQ.LIGHT wie im Passat, aber es blendet keine Bereiche ein oder aus, sondern nur AN/AUS (Fernlicht).