Der paradoxe Weg zu einem Prius

Toyota Prius 2 (NHW20)

Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.

Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.

Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.

Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.

Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.

Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.

Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.

Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.

Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"

Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.

Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.

Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.

Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?

Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?

Grüße aus Stuttgart, espe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pitton27



Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Himmel, ist das billig...
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!

Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄

586 weitere Antworten
586 Antworten

ups 😁

>Ich habe ja beschrieben, wie es bei meinem Modell ist: Eben genau so...
Das ist beim P2 auch so, soweit ja alles wunderbar. Das Problem ist nur, dass man trotzdem immer nachregeln muss. Und zwar, wenn man auch mal tagsüber mit Licht fährt. Wenn man nachts das Display dimmt, weil es sonst zu grell ist und sich in der Frontscheibe spiegelt, dann sieht man es tagsüber halt nicht mehr. Also dimmt man wieder rauf, und das Spiel beginnt von vorn...

Allerdings wäre eine Lösung dafür schon sehr aufwendig, höchstens mit Lichtsensor, damit er weiß, wann Tag und Nacht ist. Wie schon gesagt wurde, der Nachteil diese Anzeigeform an dieser Einbauposition...

Mein altes Optitron-Problem. 😉

Ich sehe eine Lösung mit Lichtsensor allerdings als eher simpel an. Moderne Autos verfügen teilweise ohnehin schon über einen Dämmerungssensor zur Steuerung des Fahrlichts.

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


>Ich habe ja beschrieben, wie es bei meinem Modell ist: Eben genau so...
Das ist beim P2 auch so, soweit ja alles wunderbar. Das Problem ist nur, dass man trotzdem immer nachregeln muss. Und zwar, wenn man auch mal tagsüber mit Licht fährt. Wenn man nachts das Display dimmt, weil es sonst zu grell ist und sich in der Frontscheibe spiegelt, dann sieht man es tagsüber halt nicht mehr. Also dimmt man wieder rauf, und das Spiel beginnt von vorn...

Allerdings wäre eine Lösung dafür schon sehr aufwendig, höchstens mit Lichtsensor, damit er weiß, wann Tag und Nacht ist. Wie schon gesagt wurde, der Nachteil diese Anzeigeform an dieser Einbauposition...

na dann ist es einfach anders von der Gestaltung her... im Scénic muss man so gut wie nie was nachregeln (wie einem Auto mit analogen Instrumenten).

Allerdings finde ich die Lösung, wie jetzt in meinem Mégane gar nicht so gut: die Instrumente (analog) lassen sich tagsüber, wenn das Licht aus ist, sehr schlecht ablesen, weil sie im Dunkeln sind... irgendwie komisch. Für mich zwar kein Problem, weil ich immer mit Licht fahre, aber für jemanden, der das nicht tut, schon sehr unbequem das ganze...

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tobistenzel


Einer von uns drei (vier) P1-Fahrern hier bei MT verkauft gerade sein Auto.

It's me! Aber nicht wegen Problemen bei der Beleuchtungsumschaltung oder wegen sonstiger Probleme, sondern wg. Anschaffung eines P2 ... 😉

Bei Interesse bitte PN. Die Spritmonitor-Werte: siehe unten!

Zitat:

Original geschrieben von sternfreund74


>Ich habe ja beschrieben, wie es bei meinem Modell ist: Eben genau so...
Das ist beim P2 auch so, soweit ja alles wunderbar. Das Problem ist nur, dass man trotzdem immer nachregeln muss. Und zwar, wenn man auch mal tagsüber mit Licht fährt. Wenn man nachts das Display dimmt, weil es sonst zu grell ist und sich in der Frontscheibe spiegelt, dann sieht man es tagsüber halt nicht mehr. Also dimmt man wieder rauf, und das Spiel beginnt von vorn...

Allerdings wäre eine Lösung dafür schon sehr aufwendig, höchstens mit Lichtsensor, damit er weiß, wann Tag und Nacht ist. Wie schon gesagt wurde, der Nachteil diese Anzeigeform an dieser Einbauposition...

Hallo zusammen

Wo ist das Problem ?

Es gibt das Bedienhandbuch und was da nicht drinsteht oder mangels Zeit und/oder Geduld nicht gleich gefunden wird oder vielleicht miserabel übersetzt ist, hat vielleicht jemand von den Priusfreunden im priuswiki.de aufgeschrieben.

Für ganz eilige: Wenn Du am Tage mit Licht fahren willst, halte die Dimm-Taste 2-3s gedrückt und - schwups - Dein MFD ist hell und auch bei Tageslicht wieder lesbar. Diese Einstellung bleibt bei ununterbrochen "Ready" erhalten bis der Prius mittels Power-Taste ausgeschaltet wird.

Wenn man einmal seine Lieblingseinstellungen aller möglichen Features gefunden hat, wird sicher nur selten noch etwas verändert. Man muß aber aufpassen: Manche Einstellungen bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten, andere wieder nicht.

Ich habe mir als Anzeigefarbe des MFD "Orange" eingestellt; Für den Nacht-Modus habe ich außerdem folgende MFD-Einstellungen eingerichtet: Helligkeit = Minimum, Kontrast = Maximum; das blendet bei dunkler Umgebung nicht und ist hervorragend lesbar.

mfG schwarzvogel

Zitat:

Original geschrieben von schwarzvogel


Hallo zusammen
Wo ist das Problem ?
Es gibt das Bedienhandbuch und..............

Hallo,

es ist kein solches, als unüberwindbares Problem.

Viel mehr geht es doch darum, dass man sich wenig Mühe gegeben hat, es dem Fahrer so angenehm wie möglich zu machen.

Wir alle (Priusfahrer) kennen ja das lästige Piepsen, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Weil es wohl eine gesetzlich festgelegte Hürde ist, müssen und können wir Europäer damit leben.
Der Ami kann diese "Funktion" deaktivieren, also hat man zwei Varianten.
Wenn wir nun zur Uhrzeit-Anzeige kommen, müssen wir Europäer mit der 12h-Anzeige leben. Ist es schlimm? Nein, aber wäre es viel aufwendiger für Toyota, speziell für uns eine 24h Anzeige anzubieten? Ebenfalls Nein.
Gleiches Spiel bei der Zieleingabe im Navi, wirklich störend ist praktisch nichts, nur der Gedanke, dass Toyota nicht mal den kleinen Finger speziell für europäische Kunden rührt.
Sei es die Modellpalette, die Ausstattungsvielfalt, oder was auch immer, hier tut sich praktisch nichts, da verwundert es doch nicht weiter, wenn man bei den Verkaufszahlen nichts reißt.

Bei Leder ohne Sitzheizung muss ich noch immer den Kopf schütteln, das ist die reinste Blamage. 🙂

Gruß, espe

Gesetzlich vorgeschrieben? Das halte ich für ebenso ein Gerücht wie die in diesem Forum oft vorgetragene Behauptung, die Navi-Restriktionen beruhten darauf.

Toyota kann sich diesen Fauxpas leisten, da die typischen Toyota Kunden über diese Kleinigkeiten hinwegsehen oder sie in den meisten Fällen gar nicht bemerken. Ein Toyota wird als günstiges, problemloses und extrem unemotionales Verkehrsmittel gekauft. Er muss nicht gut aussehen und schon gar nicht die Sinne berühren.
Erwarten aber Leute wie du, esperanda, völlig zu Recht ein bisschen Liebe zum Detail, ist man bei den Japanern an der völlig falschen Adresse.
Gerade der Prius strahlt für mich nur kühle, unemotionale und technische Perfektion aus. Die technische Perfektion bezogen auf das zur Zeit noch einzigartige Hybridsystem.

Nichts desto Trotz hast du den Prius schätze ich mal wegen der Hybrid Technik gekauft. Mehr Anreize gibt es ja auch nicht. Deswegen denke ich schon, dass man über die gegannten Fehler hinwegsehen kann. Ist eben kein deutschtes Auto.

mfg

Hallo espe,
ich habe Dein Anliegen schon verstanden, aber zwei Dinge sind wohl zu bedenken, wenn man sich solch ein "Goldstückchen" anlacht:
1. ohne Kenntnis der Marktanteile im einzelnen: der Prius ist auf den US-Markt als Hauptabsatzgebiet zugeschnitten; der weitaus geringere Teil der Produktion geht nach Europa. Was mich aber auch wundert ist die Tatsache, daß sich die Ausstattungen in den europäischen Ländern (geringfügig) unterscheiden. Was D anbetrifft mußt Du Toyota Deutschland befragen.
2. der Prius ist ein Auto mit einem 1,5l-Benzinmotor+Hybridantrieb+Automatikgetriebe+recht umfangreiche Basisausstattung! Versuche mal für unter 30000 EUR (ca. Exe-Ausstattung) z.B "nur" einen VW-Golf mit vergleichbarer Ausstattung zu konfigurieren - da mußt Du dann doch seeehr ordentlich nochmal drauflegen. Versuche dieser Art geistern hier im Forum, bei den Priusfreunden und anderen Quellen herum - ich habe es damals auch versucht - es ist ein aussichtsloses Unterfangen! Da helfen leider auch keine Rabatte im bis zu 2-stelligen %-Bereich.
Und wenn er Dir nicht irgendwie doch gefallen hätte, Du bist ja immerhin lange genug damit schwanger gegangen, dann hättest Du ihn nicht gekauft. Im Laufe der Zeit werden Dir die "Macken", welche Du jetzt beklagst, garnicht mehr auffallen.
mfG schwarzvogel

Hallo,
ohne mich der Motzerei bei anderen Marken verdächtig machen zu wollen: manche würden sich freuen, wenn sie diese Probleme hätten🙂.
Meine Meinung: Leiden auf (sehr) hohem Niveau.
Sicher ist der Prius nicht "perfekt", aber gibt es das überhaupt?
Im Vergleich zu meinem alten XXX (ich lasse das Wort VW weg😁), ein Traum an Zuverlässigkeit.
Für mich das Allerwichtigste, da drücke ich aber gerne auf die Dimmertaste, einmal morgens, einmal abends. Grüße Harry

Hi,

hab mal den folgenden Bericht verlinkt, damit er, weil bedeutsam, nicht im News-Thread unentdeckt bleibt.

Vieles, was wir schon vermutet haben, wird bestätigt, vieles, was wir befürchtet haben, tritt so nicht ein.

Gruß,
Happycroco

Ich kann noch etwas daraufsetzen.🙂
AMS Gebrauchtwagen 2008 über den Prius🙂, findet 8 positive und 7 negative Eigenschaften und "Typische Schwächen"

Plus: zähle nur auf, nichts Neues. geringer Kraftstoffverbrauch, hohe Zuverlässigkeit, geräumige Karosserie, luftiges Raumgefühl (🙂), gute Klimatisierung, große Reichweite, ordentlicher Kofferraum, sichere Fahreigenschaften.

Minus: verwirrende Bedienung. Soll ich jetzt lachen oder weinen? Ein wenig Handbuch lesen sollte schon drin sein, selbst wenn Pisa uns Lesedefekte bestätigt. Klar, der Golf hat keine Taste für rein elektrisches Fahren, manches ist schon neu. Startknopf drücken, D einlegen, losfahren, das reicht für's erste aus. Verwirrung? Höchstens bei AMS.🙂

eingeschränkter Komfort: was heißt das? Keine Massageeinheit? Ich fange damit wenig an.

gefühllose Lenkung: ich drehe das Steuer nach rechts, das Auto fährt nach rechts, ohne Verzögerung und umgekehrt. Für mich kein großer Unterschied zu anderen Autos, als Rennauto ist der Prius nicht gedacht.

bei hohem Tempo lauter Motor: nur wenn beschleunigt wird, wird er tatsächlich etwas lauter (ist aber vorher sehr leise🙂)Wird die Geschwindigkeit erreicht, ist er wieder sehr ruhig. Allerdings bewege ich mich selten über 150km/h, mag sein, dass sie hier recht haben.

schlecht dosierbare Bremse: zweimal Scheibe, wenn man kräftig draufdrückt, wird kräftig gebremst, ich schaffe Zwischenbereiche problemlos. ?

eingeschränkte Übersichtlichkeit: stimmt beim Rückwärtsfahren, kann man lernen, aber Zustimmung.

kurze Inspektionsintervalle: beim letzten Auto hatte ich lange Intervalle zum Preis von zwei kurzen. Was ist besser? Da kann man sich streiten.

Typische Schwächen: hier wird es nebulös, da bei Dekra-Report vermerkt ist, dass keine detaillierten Ergebnisse vorliegen, aber typische Schwächen kennen sie natürlich🙂.

Klappergeräusche: wer , wo, wie..keine Ahnung. Wenn es "typisch" wäre, hätte ich das schon erfahren. Also ?.

Mängel an der Bremsanlage: kein Dekra-Bericht vorhanden, aber angebliche Mängel. Welche ?.

Elektrik-Mängel: was ist gemeint? Keine Angaben.

Und zum Schluss kommen sie wieder mal auf 6,5l/100km, da waren also wieder die "Heizer" bei der Arbeit. Wenigstens fehlt hier der Satz, dass ein Hybrid nur in der Stadt zu sparen vermag, der fehlt eigentlich.

Im Text steht auch, dass die Mängelliste gering ausfiel und keine Fehler aus dem Hybridbereich umfasst.

Unter "geringer Mängelliste" verstehe ich eigentlich etwas anderes🙂, aber wenn Leseschwäche und eingeschränkter Komfort auch zählt..😁 Grüße Harry

Zitat:

Original geschrieben von harryman1946


ein Traum an Zuverlässigkeit.

Die ist auch die letzte Burg, die man verteidigen kann. Angeblich.

Was kommt danach? Lässt Du Dir Schlitzaugen niptucken?

PS: Du würdest Dich auch im Sarg kutschieren lassen. Nicht mal das würde Dir auffallen!

Zitat:

Original geschrieben von driver.87



Erwarten aber Leute wie du, esperanda, völlig zu Recht ein bisschen Liebe zum Detail, ist man bei den Japanern an der völlig falschen Adresse.
Gerade der Prius strahlt für mich nur kühle, unemotionale und technische Perfektion aus.

Sorry, Sven,

aber weder Toyota noch gar der Prius sind

die Japaner

!

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen