Der paradoxe Weg zu einem Prius
Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.
Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.
Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.
Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.
Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.
Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.
Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.
Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.
Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"
Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.
Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.
Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.
Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?
Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?
Grüße aus Stuttgart, espe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Himmel, ist das billig...
Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄
586 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Aber ihr seid auch nicht zimperlich mit dem Wortauswahl, was meine Person betrifft, nicht wahr?
Das spielt aber in dem Zusammenhang keine Rolle, kannst dich ja beschweren; wenn du es für geschmacklos und beleidigend hältst.
Sowas wie in deinem unsichtbaren Beitrag habe ich allerdings noch nicht mal ansatzweise gelesen.
Zitat:
Du hast mir schon mal falsche Zitate in den Mund gelegt, bis heute warte ich ein eine Entschuldigung)
Ich habe damals schon ein Angebot dazu gemacht...
Zitat:
2. Mein Deutsch reicht nicht mehr, um Deinen Satz zu verstehen. Entschuldigung!
Gehts jetzt? Habe etwas verändert.
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
(...)
Solcherart Posting finde ich ungewöhnlich; bei MT wäre es auch unerwünscht, weil sich die Diskussion im eigenen Forum und nicht über ein anderes abspielen soll.
(...)
Es ist sogar erwünscht, habe ich das Gefühl ("fake"hayarainer wurde auch von Tobistenzel erwähnt/verlinkt und zum Steinigen freigegeben).
Es würde eiskalt kalkuliert, wie sich das "Schwesterthema" entwickeln würde, wenn man schon mit:
Zitat:
Ein paar Sachen konnte ich nachvollziehen, ein paar haben mich etwas gewundert 😉 "
...abschließt. Und der Smiley hätte noch größer ausfallen können. Ich verdanke meinem Beruf, dass ich sowas nicht übersehen kann. Die Intention war klar.
Nicht umsonst hat Esperanta geschlußfolgert:
Zitat:
in diesem Beitrag kannst du z.B. sehen, warum es mir hier weniger Spass als bei MT macht.
Man kann nicht gestehen, dass es doch tatsächlich schöner sei, wenn die Beleuchtung/Dimmung praktisch auch so aufwendig wie in einem (z.B.) xxxx wäre.
Schnell sucht man sich Gegenargumente, am besten aus der Zuverlässigkeitskiste, klar Turbo und Einspritzdüsen.
Ich bin überzeugt, DAS sagt schon alles. Denn, wäre Esperanda interessiert seine Meinungen dort zu posten, hätte er das gemacht. Ohne Threadtiteldiebe.
PS: Der Systemstratege wurde dort auch erwähnt, wenn auch - wie konnte anders sein - negativ. Mir egal, Hauptsache ich stehe im Rampenlicht und bin kein Ja-Sager.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich bin überzeugt, DAS sagt schon alles. Denn, wäre Esperanda interessiert seine Meinungen dort zu posten, hätte er das gemacht. Ohne Threadtiteldiebe.
Und damit Espe hier wieder zu Wort kommt (ich warte gespannt drauf), möchte ich Euch bitten einfach sämtliche Streitereien zu unterlassen.
Danke.
Scheint was für Eingeweihte zu sein oder für Leute, die Beiträge auswendig lernen. Ermüdend.
Gruß,
Happycroco
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Scheint was für Eingeweihte zu sein oder für Leute, die Beiträge auswendig lernen. Ermüdend.
Ich frage mich bloß, warum das wieder ausgegraben wird; dass ich das auf PF.de verlinkt habe ist ja schon länger bekannt. Mehr sage ich nicht mehr dazu.
So, heute hatte ich in meinem Prius ein Erlebnis, das ich bisher noch nie erfahren habe und auch noch von keinem anderen Priusfahrer gelesen habe, respektive ich kann mich nicht an sowas erinnern. Ich denke aber, es passt ganz gut hier hin. Nun also zu meiner kleinen Geschichte:
Ich war heute Abend bei einem Kollegen. Auf dem Heimweg für ich dabei über die Autobahn. Das sind so etwa 20km, wovon sicher etwa die Hälfte auf 100 oder gar 80 beschränkt ist, der Rest ist freigegeben (120). Nach der Autobahnausfahrt ging es dann noch eine Steigung hoch. Nichts Steiles, aber es geht doch deutlich hoch. Etwas mehr als 1 km beschränkt auf 80km/h. Dann geht es ein Gefälle runter, wo es auf 50 beschränkt ist. Selbst wenn ich dort kein Gas gebe, so steigt dann die Geschwindigkeit doch über die erlaubten 50, bleibt aber noch unter 60. Also habe ich weder Gas gegeben, noch gebremst. Jeder, der jetzt einigermassen das Prinzip des Prius kennt, würde jetzt behaupten, dass der Prius den Motor abstellt und rein elektrisch den Berg runter rollt. Der Motor ist ja nach der Autobahnfahrt bestimmt warm. Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Prius 1 haben aber gezeigt, dass an dieser Stelle und in ähnlicher Situation der Benzinmotor mit geringem Verbrauch mitdreht. Ähnliches haben auch schon andere Priusfahrer in solch einer Situation erzählt. Von daher also nichts "Besonderes".
Nun, aber was hat mein Prius 2 gemacht? Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass er mal mehr und dann wieder weniger "abbremst", ohne Betätigung irgendeines Pedals. Bei genauerem Betrachten stellte ich dann fest, dass der Benzinmotor im regelmässigen Takt in sekundenlänge an und wieder aus ging. Auch der Verbrauchsbalken zeigte dabei mal Verbrauch und dann wieder nicht. Ich kann mir nun beim besten Willen nicht vorstellen, was dabei der Sinn der Sache ist. Am Wahrscheinlichsten scheint mir da ein Bug in der Regelung zu sein. Wirklich störend war es nicht, und schon gar nicht tragisch, aber als technikinteressierte Person macht man sich da halt doch so seine Gedanken.
Grüsse
Fabio
Hallo Fabio,
auch wenn ich zu den Priusfahrern gehöre, die die geringste Ahnung von der Materie haben, möchte ich dir meine Meinung/Vermutung mitteilen.
Punkt eins, welcher für dich ja mittlerweile sicher nichts neues ist, kann ich ebenfalls bestätigen.
Es gibt Situationen, wo man sich förmlich fragen muss, warum der Benziner noch läuft.
Der zweite Punkt, wo der Otto ständig zu- und abgeschaltet wurde, da würde ich auf einen Sensor tippen, welcher mit den Werten stark schwankt.
Pitton,
generell schätze ich deine Beiträge, du bringst Dinge rein, die oftmals in eine ganz andere Richtung schlagen, was die Unterhaltung durchaus interessant macht.
Dennoch hast du bei den (zum Glück) bereits gelöschten Zeilen absolut daneben gelangt, ich denke, da sind wir uns alle einig.
Zum Parallelbeitrag:
Als ich "meinen" Beitrag bei den Priusfreunden wiederfand, war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da ich absolut keine Ahnung davon hatte, und wirklich nur durch Zufall draufgestoßen bin.
Wenn man Tobis dortiges Anfangspost liest, sieht man aber schnell, dass es eigentlich keine Provokation, sondern mehr der informellen Unterhaltung dient.
Dass es später durch einige unangebrachte Äusserungen anderer Teilnehmer ebenfalls ausgeartet ist, das konnte man (wie oftmals hier ja auch) nicht ahnen.
meehster,
momentan habe ich leider nicht viel zu berichten, die "Vollgasschwankungen" habe ich heute bei zwei Versuchen nicht reproduzieren können, also tickt der Prius noch immer pannenfrei. 🙂
Ich habe bereits eine Idee, wie ich den lästigen Rückwärt-fahr-Piepton unterbinden kann, ohne die Licht-An-Warnung ebenfalls zu killen.
Bin gespannt ob es klappt.
Ansonsten nichts neues im Süden.
Gruß, espe
P.S.
Happycroco,
piepen Hybrid-Lexen beim Zurücksetzen eigentlich auch?
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
[...]meehster,
momentan habe ich leider nicht viel zu berichten, die "Vollgasschwankungen" habe ich heute bei zwei Versuchen nicht reproduzieren können, also tickt der Prius noch immer pannenfrei. 🙂
Das ist doch schon mal gut und spricht für das, was dazu gesagt wurde: Es tritt selten auf.
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Ich habe bereits eine Idee, wie ich den lästigen Rückwärt-fahr-Piepton unterbinden kann, ohne die Licht-An-Warnung ebenfalls zu killen.
Bin gespannt ob es klappt.Ansonsten nichts neues im Süden.
Immerhin. Wenn Du das Rückwärtspiepen beseitigt hast, laß es mich wissen. Das Gepiepe war das, was mich auf meiner Priusfahrt wirklich gestört hat.
Liebe Grüße
Meehster
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Happycroco,
piepen Hybrid-Lexen beim Zurücksetzen eigentlich auch?
Hi, Espe,
(natürlich 😉) nicht!
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Espe,
(natürlich 😉) nicht!
Aha!
Und das, obwohl auch Lexen rein elektrisch Rückwärts fahren können?
Bei den Priusfreunden "spricht" man von einem "Wiener Abkommen"(?), anscheinend müssen elektr. betriebene Fahrzeuge so ein piepsen von sich geben.
Der Prius-Tempomat ist erst ab 40km/h aktivierbar, auch da muss es leut den P-Freunden eine Bestimmung geben, welcher es bei niedrigerer Geschw. nicht erlaubt.
Komischerweise kann das aber mein BMW bereits mit unter 30km/h.
Manchmal könnte man meinen, was dem Prius an Einfallsreichtum fehlt, haben die Priusfahrer zu viel.
Auch die nicht funktionierende Navi-Telefon-Eingabe während der Fahrt, alles gesetzlich geregelt.
Einfach unverschämt, wie gesetzlos andere Fahrzeuge durch die Gegend fahren. 😉
Gruß, espe
Hi, Espe,
ehrlich gesagt, hab ich noch gar nicht drauf geachtet, ob der GSh auch elektrisch rückwärts fährt, denn bei diesem Tempo hörst du den Benziner sowieso nicht. Ich nehm's aber an und werde mal drauf achten.
Ich habe mich mal in "deinen" Thread bei den PFs eingelesen. Über mangelndes Selbstbewusstsein brauchen sich die Freunde wahrlich nicht zu beklagen. Teilweise gibt's nette Kommentare zu MT:
Zitat:
Ich habe mich schon vor einiger Zeit bei MT und vor allem in diesen Thread eingelesen, aber nicht angemeldet. Also, was dort so abgeht, ist im Ganzen gesehen lächerlich. Was da einige Deppen so von sich geben, geht auf keine Kuhhaut (aber eben im MT ). Aber es ist sehr amüsant und ich lese dort, wenn ich mal Unterhaltung der besonderen Art brauche. Es ist schon erstaunlich und fast schon beängstigend, wie krank manche sind. Bei einigen Schreibern erkennt man sofort, dass sie noch nie in einem Prius saßen, geschweige ihn gefahren haben. Und dann kommen solche an das Gute im Menschen Glaubende wie Tobi, Swissprius und andere und versuchen auf Grund ihrer Erfahrung den Leuten alles zu erklären. Dafür ernten sie dann Hohn und Spott und werden verunglimpft. Nee, danke.
Schon ein bisschen heftig. Na, was soll's.
Die Sache mit dem Tempomaten ab 40kmh ist, auch wenn's die Freunde behaupten, ebenfalls Unsinn. Zwar schaltet sich auch bei mir das abstandhaltende Radar bei 40kmh (leider) aus, aber der LS600 kann's bis 0kmh.
Und eh jetzt wieder einer behauptet, das stimme nicht: ich habe es selber erfahren.
Volle Zustimmung zu deinem letzten Satz! 😉
Gruß,
Happycroco
edit: Der Zwang zur Rückwärts-Piepserei scheint mir schon deshalb fragwürdig, weil der Prius ja wohl innen piept, sinnvoll wäre es wegen der Lautlosigkeit ja wohl eher außen. Vielleicht piept er einfach gerne?! 😉
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Der Prius-Tempomat ist erst ab 40km/h aktivierbar, auch da muss es leut den P-Freunden eine Bestimmung geben, welcher es bei niedrigerer Geschw. nicht erlaubt.
Komischerweise kann das aber mein BMW bereits mit unter 30km/h.
Das hat mich bei meinem 523iA (Bj.99) damals auch gewundert im Handbuch zum BMW stand das der Tempomat erst ab einer geschwindichkeit von mindestens 40 km/h funktioniert, in der Ralität ging es aber schon ab 30 km/h.
Mich würd es interessieren was BMW inzwischen in die Handbücher schreibt. Wenn jemand mal nachschlagen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Hi, Espe,
ehrlich gesagt, hab ich noch gar nicht drauf geachtet, ob der GSh auch elektrisch rückwärts fährt, denn bei diesem Tempo hörst du den Benziner sowieso nicht. Ich nehm's aber an und werde mal drauf achten.
(...)
Ich meine gelesen zu haben, beim GSh läuft der Verbrenner
immer. Stimmt das? Ab welche Geschwindigkeit läuft der Verbrenner im Prius dauerhaft? Ich konnte diesbezüglich nur widersprüchliche Aussagen finden.
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
[
Ich meine gelesen zu haben, beim GSh läuft der Verbrenner immer. Stimmt das? Ab welche Geschwindigkeit läuft der Verbrenner im Prius dauerhaft? Ich konnte diesbezüglich nur widersprüchliche Aussagen finden.
Das interessiert mich auch, wenn es überhaupt eine geschw. gibt bei der er immer an ist...
Denn selbst auf der Autobahn bei 130 km/h wenns abschüssig geht (von Böblingen aus richtung Engelberg-Tunnel) sehe ich am MFD das nur rekupiert wird und der motor scheint aus zusein, vom gefühl, hören und der anzeige her.
Bei meinem Prius schaltet sich der Verbrenner spätestens ab 70km/h zu, darunter kann rein elektrisch gefahren werden.
Wenn Du jetzt auf der Autobahn das Gas wegnimmst, dann läuft er lediglich mit Schubabschaltung, deswegen Verbrauch 0.