Der paradoxe Weg zu einem Prius
Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.
Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.
Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.
Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.
Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.
Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.
Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.
Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.
Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"
Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.
Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.
Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.
Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?
Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?
Grüße aus Stuttgart, espe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Himmel, ist das billig...
Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄
586 Antworten
Da steht alles zum Thema "Geschwindigkeit und Motorverhalten" drin:
http://www.motor-talk.de/.../...m-schaltgetriebe-pkw-t1676800.html?...
Hab mal nach dem 'Wiener Abkommen' gesucht und bin auf diesen Eintrag der Priusfreunde gestoßen: Prius Wiki
Jetzt würde mich noch interessieren, woher die Priusfreunde so genau wissen, wie Toyota dieses interpretiert und inwiefern technische Gegebenheiten genau darauf zurückzuführen sind und nicht einfach nur z. B. Gedankenlosigkeit darstellen.
Mein Corolla piepst übrigens auch (nicht abschaltbar) beim Rückwärtsfahren. Grund ist, dass wegen des Sechsganggetriebes der Rückwärtsgang nach vorne links gewandert ist, es aber keine 'echte' Sperre (Schalthebel hochziehen bzw. runterdrücken, Knopf drücken etc.), sondern nur einen gewissen Widerstand gibt.
Man kann den Rückwärtsgang im Eifer des Gefechts daher versehentlich einlegen (was mir auch schon ein paar Mal passiert ist!) und wird dann gewarnt. Indes: Das ist zu kurz gedacht, denn beim erfahrenen Autofahrer läuft das autonom ab, d. h. er legt nicht den Gang ein, kuppelt langsam ein, lauscht auf das Geräusch, lässt dann das Gas kommen usw. Wenn das Geräusch wahrgenommen wird, ist das Malheur schon passiert. Ich habe einfach Glück gehabt, dass keiner hinter mir war.
Bei den vorigen Corollas mit nur fünf Gängen bin ich von Toyota übrigens nicht informiert worden, dass ich gerade rückwärts fahre.
Beim Prius sollte man mal gucken, wie 'leicht' sich der Rückwärtsgang einlegen lässt.
Wenn man die Erklärung der Priusfreunde 'Da der Fahrer generell immer für sein Verhalten verantwortlich ist, darf man ihm keine Entscheidung abnehmen' ernst gemeint ist, wie passen dann die Abstandstempomaten und Notbremssysteme von Lexus da rein?
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Einfach unverschämt, wie gesetzlos andere Fahrzeuge durch die Gegend fahren. 😉
😁
Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Beim Prius sollte man mal gucken, wie 'leicht' sich der Rückwärtsgang einlegen lässt.
Sehr leicht, würde ich sagen.
Bei mir gibt es kein Gepiepse, dafür muss man aber den Knopf am Hebel drücken, um von P auf R oder von D auf R zu gelangen.
Einen Zusammenhang zwischen "Piep" und dem Aufwand, der für das Einlegen nötig ist gibt es mit Sicherheit.
P auf R macht beim Prius 1 sowieso niemand versehentlich bei dem Kraftaufwand, der dafür nötig ist 😉
Interessant finde ich den Hinweis von Gam7, dass die 40 km/h auch im BMW-Handbuch vermerkt sind. Vielleicht sind das alte Vorschriften, vielleicht auch welche, die in den USA wirksam sind?
Zitat:
Original geschrieben von GAm7
Mich würd es interessieren was BMW inzwischen in die Handbücher schreibt. Wenn jemand mal nachschlagen kann.
Für den 5er wird eine Geschwindigkeit von ca. 30 km/h angegeben.
Quelle: Betriebsanleitung, S. 72
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Sehr leicht, würde ich sagen.Zitat:
Original geschrieben von emjay500
Beim Prius sollte man mal gucken, wie 'leicht' sich der Rückwärtsgang einlegen lässt.
Das stimmt, geht äusserst leicht, ich kenne aber kein Automatik-Fahrzeug, wo es über ein Hindernis erschwert wird.
Die erwähnte Ausnahme wird Tobis P1 sein.
Mit dem BMW bin ich bei übertriebener Eile auch mal in den R- statt ersten Gang gekommen, ist lediglich ein Widerstand, der überwindet werden muss, aber wie emjay schreibt, ein Piepsen würde da nichts mehr retten können, so schnell geht das.
Beim P2 ist es einfach nur nervig, warscheinlich fährt die ganze Entwicklungsetage Lexus, sonst hätte man da sicher schon einige Lösungen zur Deaktivierung parat.
Gruß, espe
Nachtrag:
Emjay, sicher ist die Aktivierungsmögichkeit ab 30km/h besser als bei 40km/h, aber letztlich nicht weiter wichtig.
Mir ging es mehr um die Antworten im P-Freunde-Forum, ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, um auch die noch so verkehrt erscheinende Funktion zu gerechtfertigen.
Was mache ich "arme Sau" wenn mal die Parksensoren dran sind, das wird ein Gepiepse, sage ich euch. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Punkt eins, welcher für dich ja mittlerweile sicher nichts neues ist, kann ich ebenfalls bestätigen.
Es gibt Situationen, wo man sich förmlich fragen muss, warum der Benziner noch läuft.Der zweite Punkt, wo der Otto ständig zu- und abgeschaltet wurde, da würde ich auf einen Sensor tippen, welcher mit den Werten stark schwankt.
Ja, ja. Alles "normal". 😁
Der Prius macht teils lustige Sachen und sein Fahrer kratzt sich am Kopf. Was in dem Motorzu- und abschaltkabinett noch ergänzt werden muss, ist dass der Motor manchmal beim Ausgehen schüttelt wie ein alter Diesel ohne Ausgleichwellen. Als würde er sich sträuben abgestellt zu werden. Aber auch das ist "normal", denn m.W. tritt das bei allen Prius auf. Manchmal.
Zitat:
Zum Parallelbeitrag:
Als ich "meinen" Beitrag bei den Priusfreunden wiederfand, war ich ehrlich gesagt etwas enttäuscht, da ich absolut keine Ahnung davon hatte, und wirklich nur durch Zufall draufgestoßen bin.
Wenn man Tobis dortiges Anfangspost liest, sieht man aber schnell, dass es eigentlich keine Provokation, sondern mehr der informellen Unterhaltung dient.
Dass es später durch einige unangebrachte Äusserungen anderer Teilnehmer ebenfalls ausgeartet ist, das konnte man (wie oftmals hier ja auch) nicht ahnen.
Bei den Priusfreunden sind leider ein paar abgehobene Hardliner unterwegs, die ihre offensichtlich schwache Persönlichkeit mit japanischer Ingenieurkunst aufpolieren. Was mich eher stört, ist dass sie dort wenig Widerspruch erhalten, teilweise sogar noch gefeiert werden. Aber ich betone: Es sind nur ein paar wenige, die besonders auffallen. Dort gibt es in der Mehrzahl sehr nette Leute, vor allem viele kompetente. Also unbedingt filtern, denn man kann dort viel lernen!
Zitat:
Ich habe bereits eine Idee, wie ich den lästigen Rückwärt-fahr-Piepton unterbinden kann, ohne die Licht-An-Warnung ebenfalls zu killen.
Bin gespannt ob es klappt.</blockquote>
Da bin ich aber auch gespannt. Verrate uns doch mal deine ID!
Die Piepseria für die verschiedensten Warn- und Infosignale kommt nämlich aus einem kleinen Löchlein einer einzigen elektronischen Box, hinter dem ein Piezolautsprecher sitzt.
Ich habe dieses Schallaustrittsloch mit Klebeband abkleben lassen. Damit sind dann allerdings alle Signale gedämmt.
Die Theorie Piepsen beim Rückwärtsfahren sei ein rechlich begründetes Tribut an das elektrische Rückwärtsfahren mag ja inzwischen so sein. Allerdings piepst auch der 99er Celica meines Freundes beim Rückwärtsfahren mit V-Motor.
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Ich meine gelesen zu haben, beim GSh läuft der Verbrenner immer. Stimmt das? Ab welche Geschwindigkeit läuft der Verbrenner im Prius dauerhaft? Ich konnte diesbezüglich nur widersprüchliche Aussagen finden.
Hi, Pitton,
irre, was man scheinbar alles lesen kann.
Also: Der Benziner im GSh (keine Ahnung, wie das beim Prius ist) läuft sehr häufig nicht. Im Prinzip ist er immer aus, wenn das Auto schiebt, also durchaus auch bei schneller Fahrt, bergab, sehr häufig in der Stadt. Das ist ja gerade der Riesenunterschied zu den halbherzigen Lösungen der anderen, bei denen der Motor lediglich aus geht, wenn er (an der Ampel) steht.
Hi, Espe:
habe eben beim Rückwärtsfahren drauf geachtet, was gar nicht so einfach ist, weil ja beim Einlegen des Rückwärtsgangs die Kamera auf dem Monitor erscheint und der vorher eingestellte Energiemonitor verschwindet (deshalb ist es mir auch noch nie aufgefallen).
Also: Der Wagen fährt auch im Rückwärtsgang elektrisch! Ohne Piepsen!
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von esperanda
Beim P2 ist es einfach nur nervig, wahrscheinlich fährt die ganze Entwicklungsetage Lexus, sonst hätte man da sicher schon einige Lösungen zur Deaktivierung parat.
Schön, ein echter "espe"!
Übrigens sind deshalb vor Jahren der Audi 200 und der Karajan-Bully entwickelt worden, der Vorstand in Wolfsburg wollte ein richtiges Auto für die Vorstandsparkplätze.
Gruß,
Happycroco
Hallo,
zum Gepiepse: gefällt mir auch nicht, aber es erhöht beim Rückwärts fahren evt.(?) die Aufmerksamkeit, da die Sicht nach hinten nicht optimal ist.
Tempomat nicht bei 30km/h: ein wirklich hartes Problem🙂, no comment, technische Gründe?
Vielleicht ist man ohne Tempomat einen Tick schneller beim Bremsen oder besser konzentriert? Keine Ahnung, aber durch die Fußgängerzone sollte man nicht unbedingt "cruizen", meine Meinung.
Den "Rückwärtsgang" habe ich beim P2 bei höherer Geschwindigkeit aus Versehen auch mal eingelegt. Soweit ich mich erinnere gab es ein kurzes Blinken im Display und meine Aktion wurde vom Computer ignoriert (Gottseidank).
Zitat:
"Bei den Priusfreunden sind leider ein paar abgehobene Hardliner unterwegs, die ihre offensichtlich schwache Persönlichkeit mit japanischer Ingenieurkunst aufpolieren."
So etwas finde ich nun gar nicht gut, sri. Man braucht nicht alle lieben, nur weil sie einen Prius fahren. Aber ein solcher Satz ist unterhalb der Gürtellinie angesiedelt. Falls es niemanden sonst stört - mich schon. Harry
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
zum Gepiepse: gefällt mir auch nicht, aber es erhöht beim Rückwärts fahren evt.(?) die Aufmerksamkeit, da die Sicht nach hinten nicht optimal ist.
[...]
Meine Aufmerkamkeit wird durch das nervige Piepen eher gesenkt als erhöht - und als soo unübersichtlich habe ich den Prius auch nicht empfunden. Und ich sollte ihn rückwärts aus der engen (weil vollgestellten) Werkstatthalle rausrangieren. Die Übersichtlichkeit nach vorn ist "schlimmer". Da konnte ich wirklidh nicht leicht erkennen, wo das Auto anfängt.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Also: Der Wagen fährt auch im Rückwärtsgang elektrisch! Ohne Piepsen!Gruß,
Happycroco
Um es ganz genau zu sagen: Zumindest
der Prius hatgarkeinen Rückwärtsgang.
Ganz einfach: Der E-Motor dreht zum Rückwärtsfahren rückwärts.
Gruß
sg
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Zitat:
"Bei den Priusfreunden sind leider ein paar abgehobene Hardliner unterwegs, die ihre offensichtlich schwache Persönlichkeit mit japanischer Ingenieurkunst aufpolieren."So etwas finde ich nun gar nicht gut, sri. Man braucht nicht alle lieben, nur weil sie einen Prius fahren. Aber ein solcher Satz ist unterhalb der Gürtellinie angesiedelt. Falls es niemanden sonst stört - mich schon. Harry
Hallo Harry,
ich weiß. Es ist auch genau so gemeint wie geschrieben. Sorry, dass es dich ärgert. Das ist wiederum nicht meine Absicht.
Gruß
sg
Edith: Außerdem hast du den Satz aus meiner Gesamtaussage herausgerissen, den Schwerpunkt ins Gegenteil verlagert. Mit welcher Motivation?
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Tempomat nicht bei 30km/h: ein wirklich hartes Problem🙂, no comment, technische Gründe?
Vielleicht ist man ohne Tempomat einen Tick schneller beim Bremsen oder besser konzentriert? Keine Ahnung, aber durch die Fußgängerzone sollte man nicht unbedingt "cruizen", meine Meinung.
Hi, Harry,
technische Gründe können es, wie ich schon schrieb, nicht sein, der LSh fährt ja so. Mag allerdings sein, dass der Aufwand größer ist - ich weiß es nicht.
Es geht auch nicht um das Cruisen in der Stadt. Ich habe aber erlebt, wie fantastisch es im Stop-and-go-Verkehr auf der AB ist. Du hast (meinetwegen) 170kmh eingestellt, und der Wagen bremst ab bis zum Stehen, rückt von alleine vor, steht wieder eine Weile, fährt 50m weiter usw. Du passt nur mit dem Lenkrad auf, dass er in der Spur bleibt.
Das hat schon was.
Der von dir zitierte Satz hätte umgekehrt auch bei den PFs stehen können. Noch eine Kostprobe?
Zitat:
"MT" lesen ist schon schlimmer wie "B**d-Zeitung" lesen,
Auch nicht sehr nett, oder?
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von spaceglider
Um es ganz genau zu sagen: Zumindest der Prius hat gar keinen Rückwärtsgang.Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Also: Der Wagen fährt auch im Rückwärtsgang elektrisch! Ohne Piepsen!Gruß,
Happycroco
Ganz einfach: Der E-Motor dreht zum Rückwärtsfahren rückwärts.Gruß
sg
Stimmt, das kommt mir bekannt vor, das hab ich auch mal irgendwo gelesen. Es wird also beim GSh ganz ähnlich sein.
Gruß,
Happycroco
"Meine Aufmerkamkeit wird durch das nervige Piepen eher gesenkt als erhöht - und als soo unübersichtlich habe ich den Prius auch nicht empfunden."
Wenn es etwas leiser wäre, würde es mir auch besser gefallen. Ich denke, beim neuen Prius wird man es zumindest abschalten können.
Speziell wenn die Fenster nicht ganz sauber sind, fahre ich eher ungern rückwärts, besonders auch bei Nacht. Da wäre eine Kamera klasse. Na ja, den neue Prius kommt ja bald, ich spare schon.🙂