Der paradoxe Weg zu einem Prius
Seit einigen Wochen ist meine Frau auf intensiver Fahrzeugsuche, durch meine ständige Manipulation will es irgendwie nicht klappen.
Zur Probe gefahren wurde diese Woche ein Citroen (C4?? Diesel). Generell soll der Wagen wenig verbrauchen, und schalten will meine Frau, wie ich übrigens auch, nicht mehr. Das automatisierte Schaltgetriebe des Citroen ist meiner Meinung nach nicht zumutbar, meine Frau meint damit leben zu können, kein Wunder, Sie schaltet in etwa so mies wie eben dieser C4.
Exaktes Bild bei Renault, nur dass die shiftronic noch eine Stufe mieser schaltet.
Im Hintergedanken habe ich immer einen Golf mit DSG, tolle Schaltung, als GT Sport und R-line optisch (für uns zumindest) reizend, aber wollen wir jetzt noch einen PumpeDüse? ....Nein! zu anfällig und zu laut ist er, zudem Probleme mit dem DPF, gerade bei Kurzstrecke, welche meine Fau sehr oft fährt.
Heute um 16:30 sind wir bei Opel, Die Verbrauchswerte des Astra 1,3 Diesel sind auch bei easyTronic sagenhaft, das dort arbeitende autom. Schaltgetriebe soll recht angenehm sein, zudem mit 6 Gängen.
Leider ist eine Probefahrt in Großraum Stuttgart mit Diesel und easyTronic nicht möglich, dennoch lassen wir den Wagen als Benziner und eben dieser Automatik mal zur Probefahrt reservieren.
Da noch Zeit ist, fahren wir bei Toyota vorbei.
Im Showroom ist viel los, wir schauen uns um, Frau bleibt irgendwie beim Prius hängen, zeigt auf die Verbrauchswerte, und erinnert mich an einen Matiz, welchen wir kurz davor bei Opel gesehen haben. Der Matiz schluckt laut Datenblatt 7,5 ltr in der Stadt, dies mit Automatik, und einem 0,8ltr. Dreizylinder (Rasenmähermotor?), übrigens mit stolzen 52 PS.
Als wir gehen wollen, fragt ein Verkäufer, ob er helfen könne, ehe ich nein sage, spricht meine Frau, "klar, wir wollen einen Prius, aber nur wenn sie kurz und schnell einen fairen Preis nennen".
Ich schüttel schon mit dem Kopf, weil ich durch MT (euch) und viele andere I-net-Seiten weiss, einen ordentlichen Rabatt gibt es beim Prius nicht.
Wir setzen uns hin, der Verkäufer fängt mit der Exe-Variante an, fragt nach Leder und Metallic, wir bejahen. Den Parkassistenten nennt er uns kurz, kann ihn aber nicht empfehlen, da der Assist nicht mal bremst, sondern nur lenkt, das wusste ich bis zu dem Augenblick nicht, also entscheiden wir uns für Navi mit TMC.
Nun kommt der Rabatt, Prinzipiell sei beim Prius mehr wie 5% nicht drin, aaaaber sagt der gute Mann, "was haben Sie sich vorgestellt?"
Nun meine ich, dass meine Stunde gekommen ist, um dem Ganzen ein Ende zu setzen.
Ich sage ihm ganz offen, dass online 8-10% immer drin sind, wir aber nicht unbedingt Lustr haben, online zu kaufen.
Er rechnet --> 9% wären 28662.- €
Oh Gott denke ich, der meint es ja ernst, und mache ihm schnell klar, mehr als 28k werde ich nicht zahlen.
"Die 28 würden Sie aber Zahlen,´?" fragt er, mit einem hysterischen JA! funkt meine Frau dazwischen, und schon wird unterschrieben.
11,1% für einen Prius finde ich, nach dem was man hier und da liest, ordentlich.
Noch dieses Jahr sollen wir den Prius bekommen.
Wenn ich schon mal mit Fragen anfangen darf, unter dem Kofferraumboden ist ein Fach, dort sieht man Wekrzeuge. Hat der Prius ein Ersatzrad? ...wenn ja, wo sitzt Dieser?
Der Wagen soll eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung haben, funktioniert Diese mit rSAP, oder die "billige Variante?
Grüße aus Stuttgart, espe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pitton27
Billig? Nein, ich nenne Anspruchsvoll, wenn man meine Postings verstehen kann!Zitat:
Original geschrieben von tobistenzel
Himmel, ist das billig...
Ich befürchte nur, daß sie niemand außer Dir selbst versteht 🙄
586 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
wer sagt denn, dass NUR der tempomat des prius sich so verhält?
Da hast du natürlich recht. Ich kenne nur die Tempomaten von Mercedes und Lexus. Die verhalten sich so, wie ich es von ihnen erwarte.
Gruß,
Happycroco
der Tempomat im Prius arbeitet im Grunde auch so, wie er sollte. Mich stört nur die Gedenksekunde nach dem Setzen der Geschwindigkeit. Dann kann es passieren, dass der Prius etwas an Geschwindigkeit verliert, um dann wieder auf die eigentlich gesetze Geschwindigkeit zu beschleunigen.
Was natürlich auch schade ist, dass der Regelbereich erst ab 40km/h beginnt, 30km/h wären mir lieber.
Hi, Sternfreud,
damit sollte man doch leben können.
Ich hätte gerne die Regelung des LS600h; der fährt an und hält im Stau von ganz allein, du kannst Zeitung dabei lesen, nur wenn ne Kurve kommt, musst du lenken. Dazu ist er noch zu doof. 😉
Gruß,
Happycroco
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Da hast du natürlich recht. Ich kenne nur die Tempomaten von Mercedes und Lexus. Die verhalten sich so, wie ich es von ihnen erwarte.Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
wer sagt denn, dass NUR der tempomat des prius sich so verhält?Gruß,
Happycroco
der vom prius natürlich auch. aber es ist schon lustig, ihn bei der regelung der geschwindigkeit zu beobachten. durch windböhen wird das auto immer wieder abgebremst -> also gas geben, windböhe verschwindet, auto zu schnell - > gas weg.
und das immer wieder.
roadrunnerxxl
Ähnliche Themen
Zum Sturm "Emma" kann ich jetzt nicht viel beitragen, da ich den nicht selbst erlebt hab, ausser dass er mir 2 Stunden Verspätung beim Flug von Madrid nach Zürich eingebrockt hat.
In Testberichten zum Prius habe ich schon verschiedentlich auch die Kritik an eine hohe Seitenwindempfindlichkeit gelesen. Ich selbst hatte bisher allerdings keine Probleme. Man spürt allerdings schon, wenn der Wind von der Seite bläst, aber eigentlich kann man mit relativ wenig Gegenkraft das Fahrzeug in der Spur halten. Bin sogar schon zweimal mit einem Fahrrad auf dem Dach bei sehr stürmischem Wetter unterwegs gewesen. Da hatte ich aber zwischendurch auf der Autobahn wirklich das Gefühl, dass ich fast zwei Spuren brauchte. War allerdings noch mit meinem ehemaligen Prius I.
Bei solch starkem Wind, wie er scheinbar heute hier durchs Land gefegt ist, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man mit einem Auto, das man noch nicht so gut kennt lieber umkehren würde. Das wäre wahrscheinlich nicht mal unvernünftig gewesen.
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von nordlicht
Akzeptierst Du trotzdem meinen Versuch einer Entschuldigung? 🙁
Hallo nordlicht,
ist selbstverständlich akzeptiert, wobei die Entschuldigung nicht nötig war, wir haben lediglich teils unterschiedliche Ansichten.
Vielleicht ist der "Ton" manchmal heftiger als eigentlich nötig, aber da bin ich nicht unschuldig dran.
Ich muss auch gestehen, die bundesweite Sturmwarnung habe ich (wir) so nicht mitbekommen, wusste lediglich was von einem ausgefallenen Fußballspiel in Cottbus.
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
wenn ich die letzten Seiten dieses Threads so an mir vorüber ziehen lasse, dann muss ich sagen, das scheint schon irgendwie ein besonderes Auto zu sein, dieser Prius.
Ohne jede Zweifel. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
Hallo,
Irgendwie kann man das mit der Prius-Kritik auch überziehen.
Die Mattenhalter, der schlecht verstellbare Spiegel, der unmögliche Tempomat, die schlechte Dämmung, die kleine Batterie - wer sucht, wird sicher noch mehr finden.
Für mich ziemlich viel bei einem Neuwagenkauf, aber sei's drum, vermutlich bin ich mehr begeisterungsfähig als andere und weniger anspruchsvoll.
Ob es Sinn macht, über Mattenhalter, FH-Beleuchtung, Spiegelverstellung etc. zu schreiben, darüber kann man sicher reden.
Es war nicht geplant, über jede Kleinigkeit hier Buch zu führen, hat sich eben so ergeben.
Fairerweise muss man aber sagen, dass ich nicht ein einziges mal vom Kauf abgeraten habe, oder auch nur Ansatzweise was von einem Fehlkauf geschrieben habe, und glaubt mir, ich hätte auch damit kein Problem, es hier niederzuschreiben.
Im Gegenteil, bis auf das schwierige Abschätzen beim Parken, sind wir absolut zufrieden. Sobald die Parksensoren dran sind, wird sich das bestimmt auch legen.
Harry, dieses "jammern auf hohem Niveau" stammt von dir, ich habe es immer gern als solches bejaht, und nicht dramatisiert.
Fabio,
du schreibst vorbildlich wie immer das, was ich als Fragender erwarte.
In diesem Fall eben, dass praktisch jedes Auto Seitenwindempfindlich ist, und der Pius vielleicht etwas mehr als der gute Durchschnitt.
Mehr wollte ich nie wissen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Happycroco
Ich kenne nur die Tempomaten von Mercedes und Lexus. Die verhalten sich so, wie ich es von ihnen erwarte.
Ja, vom Mercedes kann ich das gern bestätigen.
Beim Prius habe ich da noch so meine Probleme.
Wie immer habe ich nicht im Handbuch nachgeschaut, jedenfalls muss man da auf die Taste des Hebels tippen, um den Tempomaten erst zu aktivieren, gehe ich jetzt auf "schneller" passiert nichts, ich muss erst den Hebel Richtung "langsamer" bewegen, erst dann kann kann ich mit dem Hebel auch beschleunigen.
Entweder ein Bedienfehler von mir, oder für meine Begriffe, umständlich gestaltet.(?)
Gruß, espe
>Entweder ein Bedienfehler von mir, oder für meine Begriffe, umständlich gestaltet.(?)
Weder noch. Mit der Taste wird der Tempomat generell eingeschaltet. Mit Tippen nach unten wird die aktuelle Geschwindigkeit als Tempomatgeschwindigkeit gesetzt. Mit Tippen nach oben wird auf eine zuvor gesetzte Geschwindigkeit zurückbeschleunigt, dazu muss der Tempomat natürlich bereits aktiviert und schon mal eine Geschwindigkeit gesetzt worden sein.
Wenn dann eine Geschwindigkeit gesetzt wurde, kann mit hoch oder runter, entweder tippen oder halten, beschleunigt oder gebremst werden.
Wenn man den Hebel zusich zieht, wird die aktuelle Geschwindigkeit nicht mehr gehalten. Diese kann dann mit Tippen nach oben wieder gesetzt werden, wie schon beschrieben.
"In diesem Fall eben, dass praktisch jedes Auto Seitenwindempfindlich ist, und der Pius vielleicht etwas mehr als der gute Durchschnitt."
Aber nur "vielleicht".
Wieso soll der Prius schlechter sein als der "gute" Durchschnitt? Hier wird mit Spekulation gearbeitet, ohne irgendwelche Belege.
Der Prius ist nicht federleicht, die Seitenfläche nicht übermäßig groß im Vergleich zu anderen PKW und nicht kastenförmig eben.
Wieso sollten da jetzt spürbar schlechtere Werte herauskommen?
Früher hat man bei Autotests die Abdrift eines PKWs mit Seitenwind gemessen, ich habe das eigentlich schon lange nicht mehr gesehen. Zu teuer oder doch zu wenig aussagefähig? Da gab es dann Zahlen.
OHNE Messwerte ist obige Vermutung nichts wert. Falls ein neuer Datensatz benötigt wird: ich bin gestern mit dem Prius unter "Emma-Böen" einkaufen gefahren. Ich hatte KEIN schlechtes Gefühl, bin aber halt langsamer gefahren als sonst, der Prius blieb wie ein Traktor in der Furche. Also vielleicht doch etwas zu viel Wind hier🙂. MfG Harry
PS: Zum Tempomat: das Handbuch ist doch sehr hilfreich🙂, das hatten wir aber schon.
Den Tempomaten möchte ich nicht mehr missen, klasse Teil. Einzig die Befestigungsart des Hebels ist "merkwürdig", das sollte wirklich verändert werden.
Zitat:
Original geschrieben von harryman1946
PS: Zum Tempomat: das Handbuch ist doch sehr hilfreich🙂, das hatten wir aber schon.Den Tempomaten möchte ich nicht mehr missen, klasse Teil. Einzig die Befestigungsart des Hebels ist "merkwürdig", das sollte wirklich verändert werden.
Dazu sollte man auf jeden Fall noch hinzufügen, dass der Tempomat bei Toyota generell so funktioniert und auch so befestigt ist. Wer das z.B. vom Corolla her kennt, kann auch den Tempomat beim Prius bedienen. Ergo nichts Prius-Spezifisches.
Wer die Mimik nicht kennt, weil er vorher andere Marken gefahren ist, muss halt das Handbuch lesen. Dafür sind die Dinger schließlich da. Die liest man nicht wie ein Roman von vorne nach hinten, sondern gezielt da, wo man Fragen hat. Die paar Minuten muss man dann halt mal investieren.
Wer glaubt, ohne Anleitung auszukommen, braucht sich auch nicht zu beklagen. Das schreibe ich als Technischer Redakteur, der selber Pkw-Bedienungsanleitungen (S-Klasse und CL-Klasse) geschrieben hat. Wer z.B. mal mit dem völlig funktionsüberfrachteten Tempomat/Distronic-Hebel bei MB zu tun hatte, weiß, wovon ich rede. Da gibt es keine intuitive Bedienung ... 😉
Apropoz Handbuch und anderes Fahrzeug (auch wenn jetzt etwas Offtopic):
Ich war ja von Donnerstag bis Samstag in Spanien. Da hatte ich das Vergnügen einen Opel Zafira als Mietauto zu fahren. Ich hatte aber fast eine halbe Stunde gebraucht um herauszufinden, wie man die Handbremse löst. Dabei habe ich auch das Handbuch zu Hilfe genommen, welches allerdings in Spanisch war und ich verstehe praktisch kein Wort Spanisch. Hatte mich auf Bilder konzentriert, aber das dauerte relativ lange, bis ich das entsprechende Bild fand. Als ich dann gesehen hab, wo sich der Hebel für die Handbremse befindet, konnte ich mir nur noch an den Kopf langen. Aber ich konnte mir einfach nicht vorstellen, dass dieses stylisch geformte Designelement irgend eine Funktion haben könnte.
An die restlichen für den Fahrbetrieb notwendigen Bedienelementen konnte ich mich aber relativ schnell gewöhnen. Der Blinkerhebel war zu Beginn zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber schlussendlich fand ich die so gelöste Blinkfunktion gar nicht schlecht. Scheibenwischer hab ich nicht benötigt und den Tempomat hatte ich schon gar nicht ausprobiert. Fährt ja auch ohne Tempomat.
Achja, was ich noch herausgefunden habe, trotz Dieselmotor lässt sich der Opel Zafira nicht im zweiten Gang anfahren. Etwas sehr ruppig hat sich der Motor dabei einfach deaktiviert. Insgesamt hab ich dreimal den Motor abgewürgt. Bin mir Handschaltung einfach nicht mehr gewöhnt. 😁
Sorry für OffTopic!
Grüsse
Fabio
wieso sollte der denn im 2. Gang anfahren? Du fährst doch da keinen LKW, sondern einen modernen Turbodiesel, deren Gänge recht lang sind!
Zitat:
Original geschrieben von automatik
wieso sollte der denn im 2. Gang anfahren? Du fährst doch da keinen LKW, sondern einen modernen Turbodiesel, deren Gänge recht lang sind!
War ja auch keine Absicht. Aber da ich beim Anhalten noch im 2. Gang war und ich beim Starten vergass mich zu vergewissern, dass ich wieder im 1. Gang war ist es halt so passiert. Nach 7 Jahren Automatik fahren ist man sich das einfach nicht mehr so gewohnt. Mit meinem 1.3l Benziner Corolla konnte ich schon mal im 3. Gang anfahren. Hatte mich allerdings gewundert, wieso es so streng ging. Erst als ich in den 2. Gang hochschalten wollte bemerkte ich den Irrtum. 🙄
Ich bin wohl nicht für Handschalter geboren. 😁
Grüsse
Fabio
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
[...]Nach 7 Jahren Automatik fahren ist man sich das einfach nicht mehr so gewohnt. Mit meinem 1.3l Benziner Corolla konnte ich schon mal im 3. Gang anfahren.
Kann man sich dran gewöhnen, gelle? Aber von wegen Anfahren: Als bei meinem Honda CRX mit VTEC mal das Schaltgestänge nicht mehr wollte, habe ich den eben im 5. Gang anfahren müssen. Das klappte sogar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Swissprius
Hatte mich allerdings gewundert, wieso es so streng ging. Erst als ich in den 2. Gang hochschalten wollte bemerkte ich den Irrtum. 🙄
Ich bin wohl nicht für Handschalter geboren. 😁
Tja, ich dagegen mag eigentlich Automatik nicht. Beim Prius würde ich mir das aber anders überlegen 🙂
"Ich bin wohl nicht für Handschalter geboren. 😁"
Geht mir ähnlich. Was spricht eigentlich noch für eine Handschaltung, wenn die Argumente Verbrauch, Gewicht oder optimale Leistungsanpassung wegfallen? Meiner Erfahrung nach schalten Fahranfänger gerne mit der Hand, das gehört wohl dazu, aber die alten Hasen (also ich 🙂) fühlen sich doch eher gestresst von der ständigen Schalterei.
Wozu wurde u.a. der Computer erfunden? Um uns von lästigen, monotonen, wenig anspruchsvollen Tätigkeiten zu entlasten. Da die Kiste viel besser und genauer "schalten" kann als ich, so soll sie es doch. Ich weine dem Schalter keine Träne nach. Harry