Der neue Tiguan 2016: Diskussion

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

anbei ein paar Bilder vom neuen Tiguan ... ich bin sehr angetan ... konnte leider nur im Vorbeigehen mit dem Handy einige Aufnahmen machen, da ich für einen anderen Hersteller beruflich hier bin ...

Grüße von den Pressetagen der IAA 2015

Peter

2621 weitere Antworten
2621 Antworten

Oder selber suchen.

VW
Modelle
Der neue Tiguan.
Infomaterial
Dann ist man auf der Seite mit den PDF Dateien.

Touri-49

Zitat:

@Touri-49 schrieb am 19. Januar 2016 um 11:12:36 Uhr:


Ich habe eine Frage zum DSG des neuen Tiguan.

In der Preisliste steht, das er das 7 Gang DSG mit max. 340 NM hat

Ist es das neue DQ 381, das alte DSG hat lt Preisliste ja max. 600 NM ?

Touri-49

Die Angabe des Drehmoments bezieht sich auf den Motor, nicht auf das Getriebe.

Meiner Info nach hat auch der neue Tiguan das DSG-Getriebe DQ 500.

Das sehe ich nicht so.

Da steht, das Getriebe ist für ein Drehmoment bis 340 NM ausgelegt.

Beim Tiguan 1 steht, das Getriebe ist für ein Drehmoment bis 600 NM ausgelegt.

Der größte Motor des Tiguan 1 hatte nie 600 NM.

Ich könnt mir nur vorstellen, das man jetzt differenziert, die kleinen Motore bekommen das DG 381 und die großen Motore das DQ 500. Weil das DQ 381 soll 10 Gramm CO2 pro Kilometer sparen.
Das DQ 381 soll im A3 und im Q1 eingesetzt werden. Warum nicht auch im Tiguan.

http://www.mowin.net/.../

Touri-49

Das DQ 500 dürfte auch in der Herstellung teurer sein und auch gewichtsmäßig schwerer sein als das DQ 381.

Wo liegt eigentlich der Unterschied zwischen dem DQ381 und dem DQ380?

DQ381 wird in Deutschland gebaut
DQ380 wird in China gebaut.

Gruß

Tiguanmaster

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Angabe des Drehmoments bezieht sich auf den Motor, nicht auf das Getriebe.
Meiner Info nach hat auch der neue Tiguan das DSG-Getriebe DQ 500.

Muss ich Touri-49 recht geben, die 340Nm beziehen sich eindeutig auf das 7-Gang DSG.

Anscheinend bekommt der neue Tiguan doch ein neues DSG verpasst, wahrscheinlich was VW das DQ500 für die !!! kleinen !!! Motoren doch zu groß.

Gruß

Tiguanmaster

Ich denke auch dass es das neue DQ381 wird.

Das DQ381 wird nie im Leben nur 340 NM aushalten.
Es soll der Nachfolger des DQ250 werden, und das wird momentan bis 380 NM verbaut.
Man könnte also das DQ381 in Fahrzeugen mit Motoren > 340 NM gar nicht verbauen.

Was ist denn bei VW los??

Kurz nach der IAA 2015 konnte man sich auf der HP von VW für Tiguan-2-News anmelden.
Die sinngemäße Ankündigung: "Sie erhalten immer die neuesten Infos.......

Danach ist nichts mehr gekommen, auch keine INfo über die Bestellbarkeit/Konfiguration.

Da scheint einiges bei VW im Argen zu liegen. Offenar hat die Rückruf-Aktion alles andere zur Bedeutungslosigkeit verurteilt.

MEIN Urteil: einfach nur schlecht oder anders: Anfangs viel Staub aufgewirbelt und dann ist Funkstille.

Es scheint bei VW drunter und drüber zu gehen!

Das DQ381 hält ebenfalls bis 380 Nm aus. Das DQ500 schafft bis 500 Nm.

Angeblich fahren in WOB doch schon Tiguans rum - liegen denn da keine Fotografen auf der Lauer und machen Bilder? Würde gerne mal erste Fotos sehen ohne Messelicht und Distanzscheiben..

Hallo, kann jemand sagen ob das Ruby Red die selbe Farbe ist wie der auf der IAA ausgestellte rote Tiguan?

Bildschirmfoto-2016-01-21-um-21-43-11
Bildschirmfoto-2016-01-21-um-21-43-41

Darauf hätte ich auch gerne eine Antwort - im Konfigurator sieht die Farbe aber lange nicht so schön aus, deshalb bezweifle ich fast, dass es sich um die gleiche Farbe handelt.

Die Farben aus dem Konfiguratior haben mit der Realität aber noch nie was zu tun gehabt.

Kenn einer von euch ein anderes Model, wo Ruby Red zu sehen wäre?

Zitat:

@cycroft schrieb am 21. Januar 2016 um 21:24:40 Uhr:


Das DQ381 hält ebenfalls bis 380 Nm aus. Das DQ500 schafft bis 500 Nm.

Das DQ500 ist bis 600 NM ausgelegt:

DQ500

Ich würde auch vermuten, dass das DQ381 für mehr als 380 NM ausgelegt sein wird.

aufgrund des 190 PS TDI und seinen 400 nM Drehmoment wird es wohl so 450 nM +/- aushalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen