Der neue SuperB
Ein Traum,
der neue Superb ist doch eine Schönheit geworden ich kann blos hoffen, dass er wieder eine L&K
Ausstattung krigt. Habt ihr schon irgent wo veredelte Schmuckstücke gesehen??
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich nach langem queerlesen mal an, weil ich diese Woche das Angebot für meinen neuen Firmenwagen abgebe und meine Erfahrungen zum Superb hier mit Euch teilen wollte.
Ich bin letzte Woche, eigentlich mit wenig Erwartungen, in das Skoda Autohaus gefahren und wollte mir den neuen Superb anschauen, da er in der Presse so gelobt wird.
Ich mache mich seit 6 Monaten immer wieder schlau und erkundige mich über die neuen Modelle. Dabei achte ich auf Langstreckentauglichkeit, Alltagstauglichkeit, sehr gute Verarbeitung, gute Ausstattung und Platz für meinen Hund.
Was mir im Autohaus wiederfahren ist, habe ich lange nicht erlebt. Ich war BAFF!
Der Superb spricht einen von vorne durch den bullig wirkenden Kühlergrill an und sticht unter anderen Skodas richtig heraus!
Die Seitenführung ist frisch, interessant, elegant und sportlich zugleich. Das Heck sieht auf Bildern deutlich ungewöhnlicher aus, als es in der Wirklichtkeit da steht. Es gibt bestimmt gelungenere, dennoch ich finde es "OK".
Der erste Griff ging zum Kofferraum - der Hund muss ja auch Platz haben. Erster Griff, die Kofferraumklappe geht auf. Hmmm... Ok, klassische Limousine und deren "schmale" Öffnung. Nach dem Schließen entdecke ich einen zweiten Griff, drücke diesen und höre ein Motorengeräusch - das Verriegeln der "gesamten Klappe". Öffne diese und - Tadaaaaaa... WOW ein riesiges Loch.
Entferne die Hutablage und den doppelten Boden - da kann mein Hund in der Größe eines Schäferhund-Mixes locker Platz finden!!!
Ok, einer der Punkte geklärt.
Das Öffnen der Fahrertüre verspricht viel - und das wird ab jetzt nur noch übertroffen.
Ob es die hochwertigen Türen, die gute Haptik, die sich hochwertiger als die des aktuellen Octavia anfühlt, ob es das neue 3-Speichen Lenkrad ist, das so gut in der Hand liegt, ob es die Super gestalteten Sitze sind, die einen nicht "einpressen" aber sehr guten Seitenhalt geben, das Navi ist sowieso länger bekannt.
Neu gestaltet ist die Climatronic-Einheit. Hier können sich die Japaner nochmal was abschauen - auch mit wenigen Knöpfen ist eine Vielzahl von Funktionen abgedeckt!
Im Dachhimmel fallen mir neben den Leseleuchten zwei kleine LEDs auf - diese geben bei Nachtfahrten diffuses Licht auf das Cockpit - gerade genug um Konturen zu erkennen und ohne großes Ertasten Sicherheit zu geben.
Der freundliche Skoda Verkäufer bot mir gleich die Probefahrt in der Limousine/5Türer an.
2.0 TDI DSG / 140PS / Elegance
Das ist auch die Version, die ich mir als Firmenwagen aussuchen kann - die 170PS Version kann man sich erst nach einigen Jahren zulegen - Firmenpolitik eben - klassisch.
Also als erstes aus München auf die Autobahn.
Große Skepsis bzgl. der Motorisierung, aufgrund des überragenden Raumgefühls, das das Auto vermittelt.
Wieder WOW zieht gut an, schaltet butterweich, alles scheint abgestimmt und stimmig. Autobahn war nicht ganz frei das ich ihn voll ausfahren konnte aber 210 sind locker drin gewesen mit einem relativ guten Durchzug.
OK, das wird der 170PS Motor noch besser können, aber dieser hier ist keineswegs ein "Kriecher".
Erster Punkt der... ärgerlich ist - die Sicht nach hinten ist relativ schlecht. Für mich kein Problem da ich sowieso viel nach Spiegel fahre. Dennoch relativ kleines Fenster nach hinten. Daher sinniges Feature: Parksensoren nach hinten in der Serie - zum. ab Ambition.
Ach, wenn ich schon beim parken bin - der Parklenkassistent :-). Nun, ich muss sagen - er funktioniert, sogar gut, meine Freundin hatte schon so eine Gier in den Augen und ich konnte ihr das "ich will das Auto auch fahren" ablesen. Aaaaaber - eigentlich Spielerei. Der Durchschnittsfahrer der normal einparken kann, kommt mit den hinteren Sensoren wunderbar aus. (Ok, mir fallen die Omis in Schwabing ein, die mit ihrer neuen S-Klasse 30min an einer Parklücke verbringen...)
Von der Autobahn unten, auf dem Parkplatz das Auto erstmal in Ruhe angeschaut.
Der Einstieg in den Fond ist Klasse - und das Platzangebot!!!! Hammer, ich bin ca. 182cm, konnte drin sitzen, die Beine übereinander schlagen und mich in die Sitze richtig reinlümmeln! Jetzt geht der Mund endgültig nicht mehr zu - vorsichtshalber schaue ich nochmal auf das Preisschild vorne...
Ok, die Zeit verrint und ich fahre zurück zum Autohaus mit dem eingebauten Navi. Das kenne ich aus dem "FirmenTouran". Worte erübrigen sich - einfach klasse das Ding.
Zurück auf dem Hof, bekomme ich noch ein persönliches Angebot für meine Konfiguration und sehr kompetente Antworten auf meine doch recht "anspruchsvollen" Fragen. Was ich in den Tests allgemeiner Zeitungen vermisse ist, auch die Kaufberatung, denn auch dies spielt einen großen Faktor!
Dies sage auch aus persönlicher Erfahrung.
Spreche da von gelangweilten, desinteressierten Verkäufern, die sich sehr oft nicht mal mit der eigenen Fahrzeug-Flotte auskennen, geschweige denn den aktuellen Automarkt. Scheinbar hat Skoda da gute Arbeit geleistet und wie ich raushören konnte die Verkäufer gut auf die jeweiligen Fahrzeuge geschult.
Fazit für mich: Klasse Wagen, Skoda hat mich umgehauen, ich werde einen bestellen und muss mich damit in München auf der Maximilianstr. hinter keinem A6, Mercedes oder ähnlichem verstecken! Man bekommt für einen Preis eine Qualität, die man bei der Konkurrenz für den Preis lange sucht!
So viel für den ersten Post, hoffe ich konnte einigen Interessierten ein wenig Klarheit schaffen und das Auto näher bringen.
Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von agw42
http://www.skoda.de/index.php?e=348-1#1495März 2010 kommt der Combi.
Na sehr super 🙁 , also dann wirds die Limo werden 😁
der superb läßt ja v.a. den passat mehr als alt aussehen...und bei ca. 10.000 preisdifferenz zum A6...na, also wer da nicht ins grübeln kommt, hat einfach zuviel geld...
phialso ich habe mir ca. 15.000.- Differenz ausgerechnet: 170 PS DSG elegance mit fast allen Extras (sind bei elegance ja nicht mehr viel) gegen gleich ausgestatteten A6, so würde ich ihn mir dann aber auch im März 2010 bestellen (Geschäftswagen, bin selbständig).
Jetzt ist es erstmal wieder ein mager ausgestatteter A6 2.0 TDIe geworden (44.000.- brutto)...mal sehen... mein erster A6 nach A4 Avant.
Wenn es den Superb Combi schon gegeben hätte....wärs wahrscheinlich der geworden...aber man muss ja noch Aufstiegsmöglichkeiten haben 😁😉🙂
Auf den Superb Combi bin ich auch gespannt. Die Linienführung bezüglich des Hecks der Limousine gefällt mir persönlich nicht unbedingt. Top finde ich allerdings die Idee mit der Heckklappe sowie das Raumangebot und die Verarbeitung vs. Preis.
Schade, dass sie sich mit dem Combi noch so viel Zeit lassen... 🙁
wie bei so vielen anderen autos des vw konzerns sei aber auch beim superb angemerkt, dass die lieben entwickler offensichtlich keinen allzu großen wert auf alltagstauglichkeit des kofferraums legen. habs zwar noch nicht ausprobiert, aber auf den bildern scheinen ja die rückenlehnen auch nur ala golf "umlegbar" zu sein, ohne dass sich eine eben fläche ergeben würde. schade, schade, schade. bei dem platz, den der superb in der zweiten reihe hat, wäre die fläche sicher gut nutzbar...wäre sie denn eben!! aber so: 1600l stehen in den papieren, wirklich ausnutzen kann man sie aber nicht, wenn man mal was sperriges transportieren will. der golf variant ist da löbliche ausnahme: topfeben bis zum amaturenbrett (dank umlegbarem beifahrersitz....warum gibts denn eigentlch den nicht auch bei skoda!?), wenns sein muss.
na ja. mal sehen, vielleicht kann das ja dann der combi besser...
phi
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe den Superb kürzlich probegefahren; wichtig ist mir auch der Laderaum und ich warte sehnlichst auf den Kombi.
Was Du sagst ist richtig - man kann nur die Rückenlehnen umklappen, dann gibt es einen Knick im Boden.
Aaaber - die Rückbanksitzflächen lassen sich sehr leicht rausnehmen, sind nur eingeclipst, und man muss die Sitzbelegungskabel abstecken, dann ergibt sich tatsächlich eine topfebene lange Ladefläche. Da kann man locker drin schlafen.
Es bleibt allerdings eine relativ hohe Ladekante (im Vergleich zu einem normalen Kombi).
Gruß - Ron
Hi,
Weiß vielleicht schon jemand warum der 140PS Diesel als PD und nicht als CR verbaut wird. Oder ab wann er als CR kommt?
LG
Zitat:
Original geschrieben von Rapmaster
Hi,Weiß vielleicht schon jemand warum der 140PS Diesel als PD und nicht als CR verbaut wird. Oder ab wann er als CR kommt?
LG
..glaube gelesen zu haben, dass vw mit dem cr-motorenbauen derzeit noch nicht hinterher kommt. wann sich das ändern wird, stand da nirgends. vermute aber einfach mal, dass es im laufe des nächsten jahres dann soweit sein wird...irgendwann werden die ja ihre kapazitätsprobleme in den griff kriegen.
phi
Hallo
Ich habe den Superb probegefahren.
Zwei Dinge stören mich. 1. Das Abrollverhalten, stuckern in der Lenkung spürbar. Evt,wegen den montierten 17" Rädern.
2. Die Sicht nach hinten ist absolut schlecht. Mit dem Rückspiegel ist die Kontrolle nach hinten sehr erschwert.
Sonst hat das Fahrzeug sehr gefallen. Läuft auch gut mit dem 1,8 Ltr und 7 Gang DSG. Der Innenraum ist elegant bis zweckmässig gehalten.
Gruss bambus 6
Bin begeistert vom neuen Superb. Fahre ihn seit 4 Wochen (vorher Audi A6) . Ambition, 170 PS Diesel, Vollausstattung, in Schwarz. Er ist einfach ein tolles Auto. Der Common Rail ist wirklich leise und natürlich bärenstark. Fahraktiv, wieselt leicht um Kurven, ist spurstabil bei schneller Autobahnfahrt, sehr ordentliche Federung.
Das DSG-Getriebe ist allerdings im Vergleich zur Multitronic von Audi etwas merkwürdig. Nach Gaswegnehmen von höherer Geschwindigkeit und danach recht schnellem erneutem Gasgeben heult der Motor auf und bekommt erst mal keinen Kraftschluss. Echt doof. Aber alles andere ist superB. Die Anmutung und das wohnliche, schicke Interieur ist fast auf Audi Niveau.
Jeder der das Auto in Natura aussen und innen gesehen hat oder sogar mitgefahren ist, ist beeindruckt und hat schnell, sofern vorhanden, Vorurteile gegen Skoda aufgegeben (ich auch...). Die vielbeschriebene Twindoor-Heckklappe in Kombination mit den umklappbaren Rücksitzlehnen ist genial. Hatte vorher einen Kombi, mit dem Twindoorkonzept habe ich einen fast gleichwertigen Ersatz.
Ich hatte vor der Entscheidung für den SuperB auch den Audi A4 und Touran in Betracht gezogen. Nun bin ich sehr froh, mich für den SpuperB entschieden zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
Bin begeistert vom neuen Superb. ...
Ich hatte vor der Entscheidung für den SuperB auch den Audi A4 und Touran in Betracht gezogen. Nun bin ich sehr froh, mich für den SpuperB entschieden zu haben.
Ich dachte, du hattest dich für einen Superb entschieden, am Ende schreibst du, dass du einen SuperB hättest. Ja, was denn nun? Und von welchem Hersteller ist der SuperB, und warum schreibst du bei Skoda, wenn du nun doch keinen hast?
Zitat:
Original geschrieben von mobafan
Ich dachte, du hattest dich für einen Superb entschieden, am Ende schreibst du, dass du einen SuperB hättest. Ja, was denn nun? Und von welchem Hersteller ist der SuperB, und warum schreibst du bei Skoda, wenn du nun doch keinen hast?Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
Bin begeistert vom neuen Superb. ...
Ich hatte vor der Entscheidung für den SuperB auch den Audi A4 und Touran in Betracht gezogen. Nun bin ich sehr froh, mich für den SpuperB entschieden zu haben.
Es handelt sich eindeutig um einen Skoda, jedenfalls ist da solch ein Logo auf der Karosserie und dem Lenkrad. Und um einen Superb, den neuen, der Mitte 2008 rausgekommen ist. Dass die Schreibweise SuperB möglicherweise für etwas anderes steht, wusste ich nicht, da lasse ich mich gerne belehren.
Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
Bin begeistert vom neuen Superb. Fahre ihn seit 4 Wochen (vorher Audi A6) . Ambition, 170 PS Diesel, Vollausstattung, in Schwarz. Er ist einfach ein tolles Auto. Der Common Rail ist wirklich leise und natürlich bärenstark. Fahraktiv, wieselt leicht um Kurven, ist spurstabil bei schneller Autobahnfahrt, sehr ordentliche Federung.
Das DSG-Getriebe ist allerdings im Vergleich zur Multitronic von Audi etwas merkwürdig. Nach Gaswegnehmen von höherer Geschwindigkeit und danach recht schnellem erneutem Gasgeben heult der Motor auf und bekommt erst mal keinen Kraftschluss. Echt doof. Aber alles andere ist superB. Die Anmutung und das wohnliche, schicke Interieur ist fast auf Audi Niveau.
Jeder der das Auto in Natura aussen und innen gesehen hat oder sogar mitgefahren ist, ist beeindruckt und hat schnell, sofern vorhanden, Vorurteile gegen Skoda aufgegeben (ich auch...). Die vielbeschriebene Twindoor-Heckklappe in Kombination mit den umklappbaren Rücksitzlehnen ist genial. Hatte vorher einen Kombi, mit dem Twindoorkonzept habe ich einen fast gleichwertigen Ersatz.
Ich hatte vor der Entscheidung für den SuperB auch den Audi A4 und Touran in Betracht gezogen. Nun bin ich sehr froh, mich für den SpuperB entschieden zu haben.
du schreibst das du ein CR motor hast???
ich denk die werden im skoda noch nicht verbaut???
ich bin auch gerade am überlegen mein passat gegen einen super TDI 170 PS zu tauschen aber mich stört halt das es die nicht als CR gibt...
Zitat:
Original geschrieben von jj911
du schreibst das du ein CR motor hast???Zitat:
Original geschrieben von Tourafan
Bin begeistert vom neuen Superb. Fahre ihn seit 4 Wochen (vorher Audi A6) . Ambition, 170 PS Diesel, Vollausstattung, in Schwarz. Er ist einfach ein tolles Auto. Der Common Rail ist wirklich leise und natürlich bärenstark. Fahraktiv, wieselt leicht um Kurven, ist spurstabil bei schneller Autobahnfahrt, sehr ordentliche Federung.
Das DSG-Getriebe ist allerdings im Vergleich zur Multitronic von Audi etwas merkwürdig. Nach Gaswegnehmen von höherer Geschwindigkeit und danach recht schnellem erneutem Gasgeben heult der Motor auf und bekommt erst mal keinen Kraftschluss. Echt doof. Aber alles andere ist superB. Die Anmutung und das wohnliche, schicke Interieur ist fast auf Audi Niveau.
Jeder der das Auto in Natura aussen und innen gesehen hat oder sogar mitgefahren ist, ist beeindruckt und hat schnell, sofern vorhanden, Vorurteile gegen Skoda aufgegeben (ich auch...). Die vielbeschriebene Twindoor-Heckklappe in Kombination mit den umklappbaren Rücksitzlehnen ist genial. Hatte vorher einen Kombi, mit dem Twindoorkonzept habe ich einen fast gleichwertigen Ersatz.
Ich hatte vor der Entscheidung für den SuperB auch den Audi A4 und Touran in Betracht gezogen. Nun bin ich sehr froh, mich für den SpuperB entschieden zu haben.ich denk die werden im skoda noch nicht verbaut???
ich bin auch gerade am überlegen mein passat gegen einen super TDI 170 PS zu tauschen aber mich stört halt das es die nicht als CR gibt...
Hallo,
der 170 PS TDI ist ein Common Rail, der 140 PS ein Pumpe Düse. Und es gibt glaube ich noch welche mit 105 PS, ebenfalls PumpeDüse...
Also, machs wie ich & bestell dir den 170 PS CR Diesel - meiner sollte in der KW 16 kommen 🙂)))))
Gruß
Andreas
Der 105PS PD ist der Öko-Motor mit langer Übersetzung, Tieferlegung etc.
Bin den 140PS PD schon gefahren. War sehr laut, nagelte, unharmonische Kraftentfaltung. Den 170PS gibt es als CR, ist bei mir aber noch nicht als Vorführer zu haben. Eine Probefahrt ist aber schon vereinbart. Im Passat schon gefahren, viel gleichmässigere Kraftentfaltung, leiser.
Gruß Walu
Von den Dieselmotoren im Superb ist nur der 170 PS ein CR. Wie ich schon schrieb, superleise, wenn untertourig gibt er ein angenehmes brummelndes Geräusch ab, wenn hochtourig, immer noch nicht aufdringlich. Ich denke, dazu kommt, dass der Superb besonders gut gedämmt ist. Kraftentwickulung viel harmonischer als beim PD. Sparsam ist der CR obendrein. Kann ich nur wärmstens empfehlen.
Gruss