Der neue SuperB
Ein Traum,
der neue Superb ist doch eine Schönheit geworden ich kann blos hoffen, dass er wieder eine L&K
Ausstattung krigt. Habt ihr schon irgent wo veredelte Schmuckstücke gesehen??
Beste Antwort im Thema
So, jetzt melde ich mich nach langem queerlesen mal an, weil ich diese Woche das Angebot für meinen neuen Firmenwagen abgebe und meine Erfahrungen zum Superb hier mit Euch teilen wollte.
Ich bin letzte Woche, eigentlich mit wenig Erwartungen, in das Skoda Autohaus gefahren und wollte mir den neuen Superb anschauen, da er in der Presse so gelobt wird.
Ich mache mich seit 6 Monaten immer wieder schlau und erkundige mich über die neuen Modelle. Dabei achte ich auf Langstreckentauglichkeit, Alltagstauglichkeit, sehr gute Verarbeitung, gute Ausstattung und Platz für meinen Hund.
Was mir im Autohaus wiederfahren ist, habe ich lange nicht erlebt. Ich war BAFF!
Der Superb spricht einen von vorne durch den bullig wirkenden Kühlergrill an und sticht unter anderen Skodas richtig heraus!
Die Seitenführung ist frisch, interessant, elegant und sportlich zugleich. Das Heck sieht auf Bildern deutlich ungewöhnlicher aus, als es in der Wirklichtkeit da steht. Es gibt bestimmt gelungenere, dennoch ich finde es "OK".
Der erste Griff ging zum Kofferraum - der Hund muss ja auch Platz haben. Erster Griff, die Kofferraumklappe geht auf. Hmmm... Ok, klassische Limousine und deren "schmale" Öffnung. Nach dem Schließen entdecke ich einen zweiten Griff, drücke diesen und höre ein Motorengeräusch - das Verriegeln der "gesamten Klappe". Öffne diese und - Tadaaaaaa... WOW ein riesiges Loch.
Entferne die Hutablage und den doppelten Boden - da kann mein Hund in der Größe eines Schäferhund-Mixes locker Platz finden!!!
Ok, einer der Punkte geklärt.
Das Öffnen der Fahrertüre verspricht viel - und das wird ab jetzt nur noch übertroffen.
Ob es die hochwertigen Türen, die gute Haptik, die sich hochwertiger als die des aktuellen Octavia anfühlt, ob es das neue 3-Speichen Lenkrad ist, das so gut in der Hand liegt, ob es die Super gestalteten Sitze sind, die einen nicht "einpressen" aber sehr guten Seitenhalt geben, das Navi ist sowieso länger bekannt.
Neu gestaltet ist die Climatronic-Einheit. Hier können sich die Japaner nochmal was abschauen - auch mit wenigen Knöpfen ist eine Vielzahl von Funktionen abgedeckt!
Im Dachhimmel fallen mir neben den Leseleuchten zwei kleine LEDs auf - diese geben bei Nachtfahrten diffuses Licht auf das Cockpit - gerade genug um Konturen zu erkennen und ohne großes Ertasten Sicherheit zu geben.
Der freundliche Skoda Verkäufer bot mir gleich die Probefahrt in der Limousine/5Türer an.
2.0 TDI DSG / 140PS / Elegance
Das ist auch die Version, die ich mir als Firmenwagen aussuchen kann - die 170PS Version kann man sich erst nach einigen Jahren zulegen - Firmenpolitik eben - klassisch.
Also als erstes aus München auf die Autobahn.
Große Skepsis bzgl. der Motorisierung, aufgrund des überragenden Raumgefühls, das das Auto vermittelt.
Wieder WOW zieht gut an, schaltet butterweich, alles scheint abgestimmt und stimmig. Autobahn war nicht ganz frei das ich ihn voll ausfahren konnte aber 210 sind locker drin gewesen mit einem relativ guten Durchzug.
OK, das wird der 170PS Motor noch besser können, aber dieser hier ist keineswegs ein "Kriecher".
Erster Punkt der... ärgerlich ist - die Sicht nach hinten ist relativ schlecht. Für mich kein Problem da ich sowieso viel nach Spiegel fahre. Dennoch relativ kleines Fenster nach hinten. Daher sinniges Feature: Parksensoren nach hinten in der Serie - zum. ab Ambition.
Ach, wenn ich schon beim parken bin - der Parklenkassistent :-). Nun, ich muss sagen - er funktioniert, sogar gut, meine Freundin hatte schon so eine Gier in den Augen und ich konnte ihr das "ich will das Auto auch fahren" ablesen. Aaaaaber - eigentlich Spielerei. Der Durchschnittsfahrer der normal einparken kann, kommt mit den hinteren Sensoren wunderbar aus. (Ok, mir fallen die Omis in Schwabing ein, die mit ihrer neuen S-Klasse 30min an einer Parklücke verbringen...)
Von der Autobahn unten, auf dem Parkplatz das Auto erstmal in Ruhe angeschaut.
Der Einstieg in den Fond ist Klasse - und das Platzangebot!!!! Hammer, ich bin ca. 182cm, konnte drin sitzen, die Beine übereinander schlagen und mich in die Sitze richtig reinlümmeln! Jetzt geht der Mund endgültig nicht mehr zu - vorsichtshalber schaue ich nochmal auf das Preisschild vorne...
Ok, die Zeit verrint und ich fahre zurück zum Autohaus mit dem eingebauten Navi. Das kenne ich aus dem "FirmenTouran". Worte erübrigen sich - einfach klasse das Ding.
Zurück auf dem Hof, bekomme ich noch ein persönliches Angebot für meine Konfiguration und sehr kompetente Antworten auf meine doch recht "anspruchsvollen" Fragen. Was ich in den Tests allgemeiner Zeitungen vermisse ist, auch die Kaufberatung, denn auch dies spielt einen großen Faktor!
Dies sage auch aus persönlicher Erfahrung.
Spreche da von gelangweilten, desinteressierten Verkäufern, die sich sehr oft nicht mal mit der eigenen Fahrzeug-Flotte auskennen, geschweige denn den aktuellen Automarkt. Scheinbar hat Skoda da gute Arbeit geleistet und wie ich raushören konnte die Verkäufer gut auf die jeweiligen Fahrzeuge geschult.
Fazit für mich: Klasse Wagen, Skoda hat mich umgehauen, ich werde einen bestellen und muss mich damit in München auf der Maximilianstr. hinter keinem A6, Mercedes oder ähnlichem verstecken! Man bekommt für einen Preis eine Qualität, die man bei der Konkurrenz für den Preis lange sucht!
So viel für den ersten Post, hoffe ich konnte einigen Interessierten ein wenig Klarheit schaffen und das Auto näher bringen.
Edit: Was mir noch eingefallen ist - die Dachantenne ist echt... unglücklich. Da hätte man sich bei VW bedienen sollen!
320 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bracksdome
Der Wertverlust eines Skodas macht eine Rechnung auf 3 Jahre bezogen unattraktiv.
Das sehen auch die Leasing-Gesellschaften so.Ein Bruttopreis des Superb Elegance von 37.000€ schlägt mit 897€ zu buche.
Ein bsp. Audi A4 Ambition von 38.000€ (wahrlich weniger Ausstattung) allerdings nur 742€ in der Leasingrate (Voll-Leasing bezogen auf 60.000km/Jahr bei einer Laufzeit von 3 Jahren, jeweils das günstigste Angebot von 3 insgesamt).
Das ist aber ein schlechter Vergleich. Und 60.000km pro Jahr bei 3 Jahren ist doch eher selten.
Ich vermute, wenn du 60.000km Gesamtleistung bei drei Jahren nimmst und _vergleichbare_ Ausstatttung nimmst, sieht der Vergleich der Leasingraten anders aus.
Ich meine, was nutz es mir, wenn der Audi bei gleichem Preis niedrige Leasingraten hat, wenn das nicht der Audi ist, den ich will?
Ein sinnvoller Vergleich vergleicht Fahrzeuge mit Farb-Navi, Xenon, elektrisch verstellbaren Sitzen, Leder, Klimaautomatik und vielleicht Schiebedach.
Da der Audi dann (obwohl eine Klasse kleiner) trotzdem mindestens 5.000 Euro mehr kostet, wars das dann auch mit dem Leasingvorteil.
Ich habe vor 2 Jahren lange überlegt und mir Leasingpreise (für die Firma) und Listenpreis (für die Steuer) von Skoda, VW und Audi genau angeschaut.
Habe mich dann für nen O2 Combi 2.0 DSG mit Elegance, Flamenco-Rot mit Ivory-Beige Supreme, Nexus, CD-W., Dachr., Schiebed., el. Sitze, PDC vorn, TPM, Dämmgl., FSE Uni, Ladeb., Xenon entschieden.
Alles, was bei anderen Marken größer und besser war, hätte 100-200 Euro/Monat mehr gekostet.
Hallo Superb-Fans,
ich weiß nicht ob es schon irgendwo hier im Forum steht: Ich habe gerade in der aktuellen AB gelesen, dass Skoda den Verkaufsstart für den Superb Combi auf Anfang 2010 verschiebt. Deshalb würde das Auto auch nicht auf dem Pariser Salon vorgestellt, sondern erst im kommenden Jahr auf der IAA. Insider würden munkeln, dass man in Wolfsburg zu viel Konkurrenz für den A6 Avant und den Passat Variant befürchte.
Grüße aus Nordhessen in die Runde...
Das wäre echt übel. Und Konkurrenz macht er sowieso. Da ist es egal ob er ein paar Monate eher oder später kommt. Hatte schon Hoffnung, dass es Mitte 2009 wird....
Naja, vermutlich haben die Insider da gar nicht so unrecht...
Ähnliche Themen
Konkurrenz für den A6 sehe ich da weniger, für den Passat aber auf jeden Fall.
Ich habe letzte Woche beim Händler den neuen Superb gesehen und war vom positiven Design innen wie außen sehr positiv überrascht. Auf Bildern sah er immer irgendwie seltsam aus, aber live gefällt er mir gut. Auch innen war es OK.
Gruß Eike
So, ich fahre zwar nen Golf V, schreibe aber trotzdem hier heute mal.
Hatten heute einen Superb als Probefahrtfahrzeug. War ein schwarzer Elegance mit 140PS Diesel.
Zur Optik:
Ich finde das Auto sieht super aus. Er hatte 18 Zoll Alufelgen und war innen in dunkler Ausstattung. Zusammen mit den Sonnenrollos sah das sehr gut aus. MAcht auf jeden Fall was her das Auto.
Innenraum:
Erstmal Platz genommen und die Sitze eingestellt. Die waren elktrisch verstellbar. Die Sitze sehen sehr schick aus. Sie waren mit schwarzem Leder bezogen. Sitzkomfort ist super. Platz hat man auch sehr viel. Und selbst wenn man vorne in Lümmelposition ist, hat man hinten mehr als genug Beinfreiheit. Das Dach könnte eventuell etwas höher sein, aber es paßt alles. Im direkten Vergleich, asl das Auto neben meinem Golf stand, sah es aus, als ob der Superb etwas tiefer ist. Kann aber auch am Sportfahrwerk liegen.
Dann erstmal etwas durch die Stadt gefahren. Für mich machte das AUto dabei einen guten Eindruck. Der Motor war zwar zu hören, aber in vertreetbaren Maße. Ich muss aber dazu sagen, ich höre schon ab und an etwas lauter Musik.
Dann auch mal Landstraße und AUtobahn getestet. Ich finde, der Motor hat genug Leistung. Kann sicher immer etwas mehr sein, aber ich fand die 140 PS absolut ausreichen. Okay, mein Golf hat nur 102PS. Vielleicht war auch das der Grund, aber da ich nicht so viel PS gewohnt bin, würden mir die 140PS dicke reichen. AUtobahn war Tempo 200 auch drin.
Jetzt meine Lieblingsdisziplin. Die Einstellungen und die Technik am Auto. Das Navi mit Touchscreen ist ne Wucht. Ich hab im Golf das MFD2. Aber alleine die Optik der Kartendarstellung ist beim Navi (ich glaube Columbus) sehr nett. Bedienung natürlich problemlos.
Toll ist natürlich Wiedergabe von MP3s per Festplatte und SDKarte. HAt alles super funktioniert. Der Sound ist auch okay, könnte aber für meinen Geschmack gerade bei höheren Lautstärken etwas besser sein. Aber wenn man normale Lautstärke hört, absolut in Ordnung.
Habe das Navi auch mal mit meinem Telefon verbunden. Das hat etwas umständlich geklappt, aber es klappte. Die Bedienung find ich nicht ganz so gelungen. Bei meiner nachgerüsteten FSE brauche ich keinen Code eingeben, wennn sich Handy und FSE verbinden. Das fand ich doof. Auch sind nicht alle Handies kompatible. Ein Nokia 9300i ging nicht, mein 8600 Luna klappte. Doof ist, dass man keine NUmmern am Handy wählen kann.
Über die MFA kann man viel einstellen. Lustig fand ich, dass man den EInparksensoren verschiedene Frequenzen und Lautstärken getrennt für vorne und hinten zuweisen kann. Sehr schick.
Dann mal den Einparkassisteneten getstet. Er hat das Auto in eine Lücke geparkt, die ich so nicht angesteuert hätte. Ungewohntes System, aber hat gut funktioniert. ISt ja nicht so teuer. Ich würde es aus Jux mitbestellen.
Was noch gut war, bei Licht auf Automatik schaltet das Auto das komplette Licht ein, sobald man auf der Autobahn Tempo 160 erreicht hat. Und das man per Schlüssel die Spiegel anklappen kann, fand ich eine nette SPielerei.
SO, merh jetzt erstmal nicht, ist ja ne Menge geworden. Hoffe es stört hier niemanden der lange Text.
Mfg Gordon
So, mein Arbeitgeber hat sich nun auch entschieden: Es wird kein Skoda Superb...
Es muss ein Passat CC werden (die etwas merkwürdige Alternative ist ein Passat Variant Trendline in einer Art Bundeswehrausstattung, also Stahlfelgen, kein DSG, kein Navi, keine Climatronic). Verstehen tu ich's nicht wirklich, aber über den Passat CC beklage ich mich auch nicht (auch wenn das nun rein gar kein familiengerechtes Auto ist, aber das hat vielleicht auch Methode).
Privat hätte ich mich allerdings für den Superb entschieden
Hallo zusammen,
auch auf mich hat der Superb einen richtig guten Eindruck gemacht, bin ihn auch schon ganz kurz in der Stadt gefahren.
Meine Frage nun an diejenigen, die den Wagen schon auf der Autobahn fahren konnten:
Wie sieht es mit der Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten aus. Wie deutlich sind Windgeräusche, Motorgeräusche und Abrollgeräusche zu hören.
Freue mich auf Eure Amtworten.
Schöne Grüße
Gerd ( noch Audi-Fahrer)
Komme vom Audi A6 4B (Bj 2004) und muss demnächst neu leasen. Deshalb musste natürlich auch der Superb getestet werden.
Kurzes Fazit (S II - TDI PD 140 PS - Elegance):
Alles in allem ein sehr solides, gut ausgestattetes und modernes Auto. Wer viel Auto fürs Geld will und wem die Marke nichts bedeutet (in meiner Umgebung gibt es einige, für die käme ein Skoda niemals in Frage - schon aus Prinzip nicht), der kann hier zuschlagen und macht sicherlich keinen Fehler.
Alle unten aufgeführten Beobachtungen (ich würde es nicht unbedingt Mängel nennen) sind nur ggüber Audi zutreffend - und da zahlt man schon deutlich mehr.
Meine persönliche Entscheidung steht noch nicht ganz fest - da müssen erst A6, 5er und E-Klasse Probegefahren werden. Zwischen R-Klasse, A6 (4B) und Superb wäre ich zwischen meinem A6 (Komfort) und dem Superb (Technik) hin und hergerissen. Zum Glück kann ich etwas mehr Geld ausgeben (Firmenwagen), so dass ich mir auch den neuen A6 (bei entsprechenden Konditionen) leisten kann. Ich würde es an der Differenz der Leasingraten festmachen, ob mir der Komfort den Aufpreis Wert ist.
Nun die einzelnen Punkte:
- Aussen vorn elegant und modern - tolles Design - hinten eher biedere Alltagsware
- Innen wertig aber gegenüber Audi etwas viel Plastik - vor allem sieht man leider sofort dass es Plastik ist
- Passformen ok keine Klappergeräusche Platz vorn auch sehr gut (bin 1,92m) - sogar mehr Beinfreiheit als in der R-Klasse Mercedes (long Version!!) hinten sowieso Platz ohne Ende
- Sitze vorn bequem aber leider ohne ausziehbare Oberschenkelauflage - Einstellungen elektrisch in alle möglichen Richtungen möglich - da findet jeder seine pers. Lieblingsstellung
- Automatik sehr gut (habe selbst die Multitronic - die ist natürlich noch "geschmeidiger" aber auch nicht so schnell in den Gängen)
- Motor ungefähr wie mein jetziger Diesel (2.5 TDI) sehr rau und laut - der CR-Diesel sollte es also schon sein (wobei ich den nicht getestet habe aber die Pumpe-Düse sollte man sich nur mit guter und lauter Musik im Innenraum geben)
- Beschleunigung in der Stadt und auf der Landstr. ohne Klage - aber auf der AB ab ca. 120 geht da nicht viel - also nichts für lange AB-Fahrten bei ca. 160 mit häufigen Beschleunigen
- Die 18 Zöller (oder das Fahrwerk - vielleicht war es ein Sportfahrwerk?) sind definitiv zu unkomfortabel. Das poltert richtig - selbst auf fast ebener Straße - da bin ich von Audi sicherlich verwöhnt. Auf der AB bei etwas schlechterem Belag drönt es regelrecht. Ich würde aber mal zum Vergleich die normalen Reifen mit dem normalen Fahrwerk testen bevor ich hier zuschlagen würde)
- Habe einen Avant (Kombi) und würde ja auch gerne einen Superb Kombi nehmen - aber irgendwie hat VW da was dagegen - also der Kofferraum ist groß und tief (in Richtung Rücksitze) aber leider in der Höhe etwas eingeschränkt. Aber allemal ausreichend und nur wenig kleiner als beim Avant. Die TwinDoor ist praktisch aber man sollte sie auch fest auf "Immer voll öffnen" programmieren können
- Die Heckscheibe wirkt im Rückspiegel sehr klein - man hat nur so eine Art kleines Guckloch nach hinen
- Das Navi ist von der Technik her top - aber es blendet stark wenn die Sonne von der rechten Seite (siucherlich auch von der linken) draufscheint
- Die "Touch"-Fett-Finger sind halt der Preis für das einfache Bedienen
- Entweder die Sprachsteuerung fehlt oder ich habe sie nicht gefunden (ich meine nicht die Sprachwahl der Telefons - das kann ja jedes Tel. schon selbst)
- Die Telefonanbindung war mit meinem Siemens S68 nicht zufriedenstellend. Ich habe permanent die Verbindung verloren und musste dann immer wieder die PIN neu eingeben - das würde ich aber nicht unbed. auch Skoda schieben - das Handy hat ja aucgh schon ein paar Jahre auf dem Buckel
- Parkassi ist Pflicht für 90 EUR - (300 EUR für PDC bei den Abmessungen und der Übersicht sollte eig. Standard sein) - ist ein nettes Gimmick für wenig Geld und funktioniert tadellos schon beim ersten Mal - Einparken in ganz sauberer Linie - ok. das kann man auch selbst aber eben nicht immer so perfekt.
- Was mir generell noch fehlt sind Aufrüstoptionen: Airmatik (Luftfederung), Abstandshalter, DAB, MusicInterface (für USB und iPod) - aber da hält sicherlich auch VW die Hand drüber
Und nun viel Spass beim selber Testen.
@Gerd53
Also ich bin den 2.0TDI CR mit 170 PS gefahren. 17 Zoll und Serienfahrwerk. Auf der Autobahn 160 km/h und habe bezüglich Abroll- und Windgeräuschen gar nichts zu bemängeln.
Zum Vergleich:
Zur Zeit fahre ich noch einen 14-jährigen Audi A8, 4.2 L und bei dem habe ich schon den Eindruck, dass AB-Fahrten recht komfortabel sind. Der von mir gefahrene Superb ist meiner Meinung nach aber bestimmt nochmals eine Spur ruhiger und spurtreuer zu handeln. OK, liegen ja auch ein paar Jährchen Entwicklung (aber auch ein paar EURO) dazwischen...
Zitat:
Original geschrieben von Petrol7
@Gerd53
Also ich bin den 2.0TDI CR mit 170 PS gefahren. 17 Zoll und Serienfahrwerk. Auf der Autobahn 160 km/h und habe bezüglich Abroll- und Windgeräuschen gar nichts zu bemängeln.Zum Vergleich:
Zur Zeit fahre ich noch einen 14-jährigen Audi A8, 4.2 L und bei dem habe ich schon den Eindruck, dass AB-Fahrten recht komfortabel sind. Der von mir gefahrene Superb ist meiner Meinung nach aber bestimmt nochmals eine Spur ruhiger und spurtreuer zu handeln. OK, liegen ja auch ein paar Jährchen Entwicklung (aber auch ein paar EURO) dazwischen...
Danke für deine Antwort,
na dann freue ich mich schon um so mehr auf eine ausführliche Probefahrt 🙂
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Hallo Superb-Fans,ich weiß nicht ob es schon irgendwo hier im Forum steht: Ich habe gerade in der aktuellen AB gelesen, dass Skoda den Verkaufsstart für den Superb Combi auf Anfang 2010 verschiebt. Deshalb würde das Auto auch nicht auf dem Pariser Salon vorgestellt, sondern erst im kommenden Jahr auf der IAA. Insider würden munkeln, dass man in Wolfsburg zu viel Konkurrenz für den A6 Avant und den Passat Variant befürchte.
Grüße aus Nordhessen in die Runde...
Ist das wahr??? :-(( hoffentlich kommt er zumindest dann wirklich Anfang 2010!! weiß jemand Näheres?
Zitat:
Original geschrieben von A4444
Ist das wahr??? :-(( hoffentlich kommt er zumindest dann wirklich Anfang 2010!! weiß jemand Näheres?Zitat:
Original geschrieben von opelastra77
Hallo Superb-Fans,ich weiß nicht ob es schon irgendwo hier im Forum steht: Ich habe gerade in der aktuellen AB gelesen, dass Skoda den Verkaufsstart für den Superb Combi auf Anfang 2010 verschiebt. Deshalb würde das Auto auch nicht auf dem Pariser Salon vorgestellt, sondern erst im kommenden Jahr auf der IAA. Insider würden munkeln, dass man in Wolfsburg zu viel Konkurrenz für den A6 Avant und den Passat Variant befürchte.
Grüße aus Nordhessen in die Runde...
...ja, selbiges hab ich auch gelesen (war SZ-online oder bei AMS..nagelt mich jetzt nicht fest). dass VW vorm "Combi" die hosen voll hat, wird wohl so sein- ist aber auch wirklich nicht verwunderlich! der superb läßt ja v.a. den passat mehr als alt aussehen...und bei ca. 10.000 preisdifferenz zum A6...na, also wer da nicht ins grübeln kommt, hat einfach zuviel geld...
phi
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Hallo zusammen,auch auf mich hat der Superb einen richtig guten Eindruck gemacht, bin ihn auch schon ganz kurz in der Stadt gefahren.
Meine Frage nun an diejenigen, die den Wagen schon auf der Autobahn fahren konnten:
Wie sieht es mit der Lautstärke bei hohen Geschwindigkeiten aus. Wie deutlich sind Windgeräusche, Motorgeräusche und Abrollgeräusche zu hören.
Freue mich auf Eure Amtworten.
Schöne Grüße
Gerd ( noch Audi-Fahrer)
Also ich habe den neuen Superb 170PS CR-TDI mit DSG getestet - und war begeistert, ein tolles Auto in allen bereichen - sowohl in der Stadt als auch bei Tempo 180 auf einer eher "baufälligen", kurvigen Autobahn im Nahbereich von Wien...innen sehr ruhig, angenehm leise Geräuschkulisse, toll verarbeitet, eine sehr feine Straßenlage (mit dem Originalfahrwerk und 17"😉 und tolle Bremsen. Auf das Sportfahrwerk würde ich allerdings verzichten, dieses dürfte ziemlich hart sein.... Das einzige was mich "gestört" hat war das Fenster - jedes mal beim zumachen ein ziemlich seltsames "plonk" Geräusch - aber wenn das alles ist... *gg* Fazit: dieses Auto wird in Kürze bestellt 🙂 möchte nur noch wissen, wann der Kombi kommt (der wär mir lieber...)