Der neue Mildhybrid von Stellantis

Opel Astra L

Anbei mal ein interessanter Bericht über die neuen Antriebe von Stellantis, die wohl demnächst im Astra L eingesetzt werden.

Der 1,2 Liter Dreizylinder ist überarbeitet und hat dann eine Steuerkette, statt Zahnriemen im Ölbad. Leider wird der 8 stufige Drehmomentwandler gestrichen und ein Stellantis-eigenes DSG mit 6 Fahrstufen kommt.

Mit dem Mildhybrid soll es eine Kraftstoffersparnis von ca. 15% geben. Die Beschreibung deutet auf ein komplexes Zusammenspiel der einzelnen Bauteile hin.

Da momentan ja Lieferzeiten von einem Jahr und mehr beim Astra L bestehen, bekommen evtl. Besteller die den Verbrenner mit EAT-8 geordert haben, einen ganz anderen Antrieb mit DSG.

https://www.heise.de/.../...nd-5008-mit-Hybridantrieb-vor-7517989.html

183 Antworten

genau - das ist eben HYBRID-Potential!

Ich hätte mir das beim Vectra C CDTI gewünscht.. 4,7 Liter/100km normal Langstrecke, dann hätte mir das wahrscheinlich noch mal einen Liter weniger gebracht .. Schade, dass das Potential nicht ausgeschöpft wurde ..

Laut aktueller Auto-Zeitung kostet der Mild-Hybrid gegenüber dem normalen 1,2er beim Citroën C5 Aircross einen Aufpreis (inkl. DSG) von 5.000 Euro :-o

Das rechnet sich doch niemals???

Hybrid

Etwas kurz das Fazit der Auto-Zeitung:
Den normalen Verbrenner gibt es nicht mehr mit Automatik. Für diesen hatte die Automatik zuvor auch schon happige 3.600 Euro Aufpreis gekostet, 1.400 entsprechen demnach ungefähr dem Mild-Hybrid-System.
Insgesamt viel, aber wenn man Automatik will, muss es das einem wert sein; mit Schaltung wird der geneigte Käufer kaum vergleichen, eher mit der Konkurrenz.

Ähnliche Themen

Es ist halt eine geschickte Formulierung, da man den 1.2 Mild Hybrid mit dem Handschalter vergleicht.
Beim Astra beträgt der Aufpreis für EAT8 beim 1.2 Benziner 2.400€. Beim 308 kostet der 1.2 Mild Hybrid 3.500€ Aufpreis zum Handschalter.

Die ersten Berichte zum 1.2 Mild Hybrid scheinen positiv zu sein und die gefühlte Werbeaussage "Verbrauch eines Voll Hybrid zum Preis eines Mild Hybrid" scheint zu passen.

Ein paar Daten vom Peugeot 308 Active (Link zur Preisliste):

Peugeot 308

1.2 PureTech 130

1.2 PureTech 130 EAT8

1.2 PureTech 136 MHEV

1.5 Diesel 130 EAT8

Preis

Basis

+2.000€

+3.500€

+4.800€

KFZ-Steuer

90€

94€

54€

222€

Wartungsintervall

20tkm

20tkm

25tkm

30tkm

Die Preisgestaltung ist je nach Fahrzeugmodell unterschiedlich. Beim Citroën C5 Aircross kosten 1.2 PureTech MHEV und Diesel gleich viel.

Warum ist denn der Aufpreis für den Mildybrid beim C5 nochmals 1.500 Euro mehr (im Vergleich zum 308)? 3.500 Euro für DSG und moderneren Motor ist da schon deutlich fairer beim 308 eingepreist.

Citroën fährt - entgegen dem Marktgeschehen - seit kurzem eine neue Strategie: Es gibt kaum oder gar keinen Rabatt, dieser ist nun schon im Grundpreis eingepreist - vllt. hatte man zuvor auf die Version des Handschalters einen größeren Rabatt gewährt.

Zudem wird der Verkaufsanteil des Handschalters relativ niedrig sein, vllt. ist der C5 AirCross als MHEV nicht besonders teuer, sondern der Handschalter als Lockangebot in/für Werbung ("schon ab 24.690"😉 besonders günstig.

Citroen soll wohl gegen Dacia positioniert werden?
Macht ja auch Sinn, wenn man so viele Marken bei Stellantis bündelt.

Wann/wer diesen um so aufwendigeren Hybrid hier bekommt - insbesondere OPEL, zeichnet sich wohl noch nicht mal in den neuesten (Herbst-)Preislisten heraus. Oder?

2750 EURO Aufpreis sah ich gerade in der Preisliste zum Peugeot 208 Facelift gegenüber dem "normalen" 100 PS-Motor.
Ob man das mit 0.5-Liter-Ersparnis reinfährt, naja. Immerhin hat er damit auch Automatik(-Komfort)

Das wäre dann ja nicht teurer als bisher wenn es beim Corsa und Astra genauso eingepreist wird zumindest wenn der 100 PS mit Schaltgetriebe ist.

Ahoi Gemeinde,

Gibt's denn schon News, wann die Moppeds im L kommen? Modelljahr 25? Für den Corsa ist er wohl für Anfang 24 angekündigt.

Greets

Dauert noch, beim 308 ist die Motorisierung zu letztem Mittwoch auch erstmal wieder aus der Preisliste geflogen. Bei Opel sollen erstmal Grandland und Corsa den Hybrid bekommen.

Immer wieder überraschend solche Änderungen.
Hoffentlich gibt es im November die ersten Fahrzeuge mit MHEV auf den Straßen.

Moin

Die ersten Fahrzeuge was den neuen Antrieb haben,
sind die was in Frankreich gebaut werden und wohl auch
In China.
Der Citroën C3 XR soll wohl auch den Antrieb bekommen.

Beim PEUGEOT 308 +308SW III scheint die Homoligation mit dem neuen Antrieb durch zu sein,
er hat schon die KBA Nummern bekommen,
HSN 1889 TSN AHC und AHD.
Soll wohl in 2 Wochen vorgestellt werden.

https://www.media.stellantis.com/.../...ellbar-der-neue-peugeot-e-3008

D kommt dann irgendwann, wohl im Frühling 2024.

Aber alles Glaskugel!

MfG

Zitat:

Moin

Die ersten Fahrzeuge was den neuen Antrieb haben,
sind die was in Frankreich gebaut werden und wohl auch
In China.
Der Citroën C3 XR soll wohl auch den Antrieb bekommen.

Beim PEUGEOT 308 +308SW III scheint die Homoligation mit dem neuen Antrieb durch zu sein,
er hat schon die KBA Nummern bekommen,
HSN 1889 TSN AHC und AHD.
Soll wohl in 2 Wochen vorgestellt werden.

https://www.media.stellantis.com/.../...ellbar-der-neue-peugeot-e-3008

D kommt dann irgendwann, wohl im Frühling 2024.

Aber alles Glaskugel!

MfG

Danke euch.

Ist das angeflanschte 6G-DCT eigentlich bekannt oder eine Neuentwicklung?

Grüße

@astr11Oiler
Das DCT ist eine Neuentwicklung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen