Der neue Focus - Tests in Automobilzeitschriften?
Hallo zusammen,
ich habe schon etwas gesucht, aber offiziell findet sich irgendwie recht wenig über den neuen Focus. Ich durfte ihn zwar schon einmal fahren, wüste aber gerne, was denn die Presse/der ADAC dazu sagt.
Habt ihr irgendwo schon Tests zu ihm gelesen?
Schönen Tag!
hubutz
Beste Antwort im Thema
ihr streitet seit Tagen um Inspektionen in einem thread welches Tests in Zeitschriften als Thema hat. Täglich schauen User hier rein ob es was neues gibt und sehen nur eure offtopic Diskussionen. Sorry, muss das sein?
295 Antworten
Zitat:
Bei VW steht man in den ersten 5 Jahren steht man bei VW zwei Mal in der Werkstatt zur Inspektion, bei Ford fünf. Und das läppert sich schon, geschenkt kriegt man es nicht.
Das ist allein nicht unbedingt schon ein Grund eine andere Marke zu wählen, aber toll finden muss man es auch nicht.
Du kannst nicht einfach die Anzahl der Werkstattbesuche vergleichen, sondern die Kosten.
Und nicht nur die Kosten für's Öl. Ich denke auch das VW-Öl ist mindestens doppelt, wenn nicht 3x so teuer ist.
Und was ist mit den anderen Verschleißteilen wie Bremsen, Luftfilter, Innenraumfilter....?
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Öl kann man ja mitbringen, dann wirds billiger 😉Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
stimme dir zu, ich fahre mit meinem Mondeo viel Kurzstrecke, da ist der Ölwechsel nicht verkehrt, zumindest in meinen Augen, da kann der Hersteller auch 5 Jahre geben, einmal im Jahr ist das schon drin, ansonsten darf ich mir kein neues Auto kaufenmein erster Kundendienst steht im Oktober an, mal schauen was der freundliche dann dafür haben will,
Ich meinte halt nur im Vergleich sind die Inspektionskosten bei Ford halt zu hoch und genau da verlieren sie im Vergleich immer wieder.
Bei VW steht man in den ersten 5 Jahren steht man bei VW zwei Mal in der Werkstatt zur Inspektion, bei Ford fünf. Und das läppert sich schon, geschenkt kriegt man es nicht.
Das ist allein nicht unbedingt schon ein Grund eine andere Marke zu wählen, aber toll finden muss man es auch nicht.
Ja OK. es seiden man hat die Flatrate, da steht man 5 mal in der Werkstatt muss aber nur einmal bezahlen,
Inspektion und Sicherheitskontrolle ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Bei Ford sind's aller 2 Jahre Inspektionen.
hatte Opel nicht mal einen Kundendienst Intervall von 50 tkm, man musste aber alle 20 tkm zum Ölwechsel und bei 40 tkm Kühlflüssigkeit wechseln lassen, also innerhalb dieses Kundendienstintervalls auch in die Werkstatt
oder war es ein anderer Hersteller ???
bitte gegebenfalls um Korrektur
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Inspektion und Sicherheitskontrolle ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Bei Ford sind's aller 2 Jahre Inspektionen.
Wie man es nennt ist doch egal. Große und Kleine Inspektion. Am Ende zählt man steht jedes Jahr in der Werkstatt und zahlt so einige Euro. Je nach Werkstatt können das 150,200 und mehr sein.
Da ist es mir egal ob man die eigentliche Inspektion nur alle zwei Jahre ansagt, aber was anderes alle 12 Monate fällig wird.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
Ja OK. es seiden man hat die Flatrate, da steht man 5 mal in der Werkstatt muss aber nur einmal bezahlen,
richtig, dann zahlt man aber beim Kauf drauf durch den geringeren Rabatt.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Inspektion und Sicherheitskontrolle ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Bei Ford sind's aller 2 Jahre Inspektionen.
Bei meinem MK2 (Diesel):
20.000 +40.000 km (Sicherheitkontrolle mit Ölwechsel) - Sicherheitskontrolle = kleine Inspektion
60.000 km (Inspektion)
Ich hoffe das das bei dem Ecoboost genauso ist...
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
richtig, dann zahlt man aber beim Kauf drauf durch den geringeren Rabatt.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
Ja OK. es seiden man hat die Flatrate, da steht man 5 mal in der Werkstatt muss aber nur einmal bezahlen,
man zahlt aber auch keine Zinsen,(zumindest in den ersten 4 Jahren) unterm strich macht der Hersteller damit auch sein Geld, der Kunde freut sich eine günstige Finanzierung zu haben, (oder auch nicht)
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Zitat:
richtig, dann zahlt man aber beim Kauf drauf durch den geringeren Rabatt.
OK,
... aber, aber, aber...
1. Autofahren kostet Geld
2. glaube ich nicht dass die vergleichbaren Marken soweit auseinander liegen
3. ich denke der FoFo ist nix für dich, da die planmäßigen Werstattaufenthalte jährlich sind
4. mein Tip: andere Marke mit schön billigen 😁LL-Öl holen und zumindest wie bei manchen Marken immer schön nachfüllen.
Ist natürlich billiger😁
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
Wie man es nennt ist doch egal. Große und Kleine Inspektion. Am Ende zählt man steht jedes Jahr in der Werkstatt und zahlt so einige Euro. Je nach Werkstatt können das 150,200 und mehr sein.Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Inspektion und Sicherheitskontrolle ist aber ein himmelweiter Unterschied.
Bei Ford sind's aller 2 Jahre Inspektionen.
Da ist es mir egal ob man die eigentliche Inspektion nur alle zwei Jahre ansagt, aber was anderes alle 12 Monate fällig wird.
Zitat:
Original geschrieben von martini-tier
richtig, dann zahlt man aber beim Kauf drauf durch den geringeren Rabatt.Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
Ja OK. es seiden man hat die Flatrate, da steht man 5 mal in der Werkstatt muss aber nur einmal bezahlen,
Hat er nicht ganz unrecht.... es ist doch so das man jedes Jahr sein Auto hinstellt und wenn man nicht grad FordFlat hat zahlst du! Aber ist das nicht bei jedem Hersteller so?
Abgesehn davon muss ich wiederum sagen das man dadurch meistens auch keine Überraschungen erlebt was größere Schäden angeht. Zumindest hab ich jedes Jahr mein Auto hingestellt und hatte vielleicht dadurch auch nie was großes bzw. keine Überraschungen. Dafür zahle ich auch gerne... Damit ich mich auch auf mein Auto verlassen kann wenns drauf ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von zorro99_1
Bei meinem MK2 (Diesel):
20.000 +40.000 km (Sicherheitkontrolle mit Ölwechsel) - Sicherheitskontrolle = kleine Inspektion
60.000 km (Inspektion)Ich hoffe das das bei dem Ecoboost genauso ist...
Jedes Jahr bzw. alle 20000km gibt es einen Besuch beim Freundlichen: Was genau gemacht wird steht hier:
http://www.etis.ford.com/fordservice/Naja ist doch schön wenn der FoFo einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung muss.
Zum Zahnarzt sollste sogar zweimal im Jahr.😁
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Naja ist doch schön wenn der FoFo einmal im Jahr zur Vorsorgeuntersuchung muss.
Zum Zahnarzt sollste sogar zweimal im Jahr.😁
Hehe genau 😁
Das ist es ja... eine gewisse Vorsorge muss schon sein! Und wenn einem was an seinem Auto liegt dürfte das auch kein Problem sein.
Wir sind schließlich alle zum größten Teil auf unser Fahrzeug angewiesen und sei es nur für die Arbeit. 😉
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
OK,
... aber, aber, aber...
1. Autofahren kostet Geld
2. glaube ich nicht dass die vergleichbaren Marken soweit auseinander liegen
3. ich denke der FoFo ist nix für dich, da die planmäßigen Werstattaufenthalte jährlich sind
4. mein Tip: andere Marke mit schön billigen 😁LL-Öl holen und zumindest wie bei manchen Marken immer schön nachfüllen.
Ist natürlich billiger😁
1) wirklich? Danke für die Aufklärung.
2) 12 statt 24 Monate ist... ein ganzes Jahr. Aber glaub weiter 🙂
3) wie beschrieben, ist sowas nicht das alleinige Kriterium aber ein eventuelles Ärgernis bezüglich der Kosten.
4) Es hat immer noch nichts mit Öl zu tun bzw. dessen Wechselintervall. Aufmerksamkeitsspanne?
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Hat er nicht ganz unrecht.... es ist doch so das man jedes Jahr sein Auto hinstellt und wenn man nicht grad FordFlat hat zahlst du! Aber ist das nicht bei jedem Hersteller so?
Abgesehn davon muss ich wiederum sagen das man dadurch meistens auch keine Überraschungen erlebt was größere Schäden angeht. Zumindest hab ich jedes Jahr mein Auto hingestellt und hatte vielleicht dadurch auch nie was großes bzw. keine Überraschungen. Dafür zahle ich auch gerne... Damit ich mich auch auf mein Auto verlassen kann wenns drauf ankommt.
Eben nicht bei jedem. Sogar sehr viele haben Inspektionen nach 2 Jahren. In mehreren Autozeitschriften gibt es immer mal wieder eine Übersichtstabelle.
Mit einem muss man dir Recht geben: Es würde zumindest Folgeschäden vermeiden, aber inzwischen ist man bei Ford ja auch gut drin Autos zu bauen, die in der Mängelstatistik gut weit oben stehen, früher war man da wirklich schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von zigenhans
man zahlt aber auch keine Zinsen,(zumindest in den ersten 4 Jahren) unterm strich macht der Hersteller damit auch sein Geld, der Kunde freut sich eine günstige Finanzierung zu haben, (oder auch nicht)
Seit wann zahlt man keine Zinsen? Die zinsfreie Finanzierung gibt's nicht mehr bzw. wenn sie wiederkommt auch nicht für immer.
also mit dem einmal im Jahr in die Klinik habe ich keine schlechten Erfahrungen gemacht, mein alter MK1 mit seinen 15 Lebensjahren hat jeden TÜV ohne Beanstandung überstanden, wenn alle jahre irgendwelche kleinen Mängel entdeckt und gleich behandelt (repariert) wird sind die Kosten für die TÜV Vorbereitung sehr gering, auch im alter 😁😁
gut bei einem Neuwagen könnte man drüber streiten, aber desto früher vorgebeugt wird desto besser, vor allem wenn man den Wagen 10 Jahre oder länger fahren will
Zitat:
Original geschrieben von Obiwan84
Zitat:
Abgesehn davon muss ich wiederum sagen das man dadurch meistens auch keine Überraschungen erlebt was größere Schäden angeht. Zumindest hab ich jedes Jahr mein Auto hingestellt und hatte vielleicht dadurch auch nie was großes bzw. keine Überraschungen. Dafür zahle ich auch gerne... Damit ich mich auch auf mein Auto verlassen kann wenns drauf ankommt.Zitat:
Hat er nicht ganz unrecht.... es ist doch so das man jedes Jahr sein Auto hinstellt und wenn man nicht grad FordFlat hat zahlst du! Aber ist das nicht bei jedem Hersteller so?
Genau, bin ich bis jetzt bestens mit gefahren. Und so teuer sind die Inspektionen nun wirklich nicht.