Der neue Clio 5 (2019) -> Erste Spekulationen und Bilder
Nachdem der Clio 4 mittlerweile schon fast wieder ein Jahr als Facelift (Phase 2) verfügbar ist, kann man sicher davon ausgehen, dass am Nachfolger schon mit Hochdruck gearbeitet wird. Beim Clio 3 lief das Facelift drei Jahre. Von daher kann man womöglich in zwei Jahren, also Mitte/Ende 2019 mit dem Clio 5 rechnen.
Und tatsächlich gibt es auch schon erste Spekulationen und Bilder wie so ein neuer Clio aussehen könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=-gIGPw2IljI
http://www.auto-moto.com/.../...2019-trezor-de-connectivite-69487.html
Na klar ist das alles erst mal reine Spekulation aber die ersten Meldungen zum Clio 5 zeigen, dass sich der Clio 4 schon wieder auf der Zielgeraden seiner Laufzeit befindet.
Daher möchte ich hier mal dieses Thema starten, das dann von uns in den nächsten beiden Jahren mit weiteren Meldungen und Mutmaßungen zum Neuen gefüllt werden kann...
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile ist das genaue Motorenangebot bekannt:
- 1.0 SCe 65 /95 Nm
- 1.0 SCe 75 /95 Nm
- 1.0 TCe 100 /160 Nm
- 1.3 TCe 130 EDC /240 Nm
- 1.5 Blue dCi 85 /220 Nm
- 1.5 Blue dCi 115 /260 Nm
etwas später: E-Tech 130 (1.6 SCe 90 + E-Motor)
652 Antworten
Premiere des Clio 5 Ralley bei der Ralley Monte Carlo:
https://www.youtube.com/watch?v=Qi5dnF8Txmw
Zitat:
@Dynomyte schrieb am 25. Januar 2020 um 14:12:32 Uhr:
Die Preislisten sind bindend, soweit ich weiß.
Preisliste ist nicht bindend, deshalb steht im kleingedruckten auch immer "Änderungen vorbehalten"
Zitat:
@schweik6 schrieb am 29. Januar 2020 um 22:07:38 Uhr:
Premiere des Clio 5 Ralley bei der Ralley Monte Carlo:
Die Strecke sollte man im Sommer nachfahren 🙂
Neuer Vergleichstest. Der Clio knapp hinter Polo - wie könnte es anders sein.
Nicht erwähnte Vorteile bei Clio:
1.Kein Direkteinspritzer
2. LPG Ausführung kommt mit gleichen Motor und Leistung aber etwas mehr Drehmoment.
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../
Ähnliche Themen
Allein die Bezeichnung "Lieblingsrivale" im Intro finde ich grenzwertig.
Wer sagt denn z.B., dass es nicht der 208 ist?
Wieso gefährdet eigentlich der "ausstattungsbereinigt und mit den testrelevanten Extras" errechnete Mehrpreis des VW Polo von satten 7.000 Euro gegenüber dem Clio nicht dessen Platzierung?
Wahrscheinlich weil sich ein Leasing-/Finanzierungsangebot für einen neuen VW Polo nicht groß von den anderen unterscheiden wird... Ist jedoch Barzahlung angedacht, sollte sich der doch deutliche Mehrpreis des Polo deutlicher auf die Punktevergabe auswirken... 7.000 Euro sind ja schon was und für einen Normalverdiener keine Kleinigkeit. Also ich weiß, dass der Testsieger für fast 7.000 Euro mehr für mich persönlich wahrscheinlich nicht so viel besser fahren würde und der doch deutliche Mehrpreis damit irgendwie gerechtfertigt wäre...
Können die Unterschiede in dieser Klasse tatsächlich so gravierend sein, dass 7.000 Euro Differenz nachvollziehbar sind...?!
Es ist schon Wahnsinn wie man sich einen Polo konfigurieren kann, ganz ehrlich einfach verrückt. Jetzt verstehe ich bei den AMS Test allerdings nicht, dass die verstellbaren Dämpfer bei dem Testpreis inklusive sind, unnötig, die anderen haben auch keine. Dann habe ich in der Autozeitung einen Test gelesen, da hat der Polo auch gewonnen, da wurde dessen Preis gelobt, auch wieder verrückt. Und eins muss man auch feststellen, von den genannten Fahrzeugen ist keines mehr günstig, die Preise sind echt mittlerweile jenseits von Gut und Böse, man bestellt sich den ganzen Kram, und dann fährt man halt so rum und meistens steht die Karre eh, aberwitzig, wie ne sau teure Waschmaschine in einem Ein-Personen Haushalt. Alles gute Autos, da man eh nie den direkten Vergleich hat, ist es einfach egal welches man kauft, Hauptsache es gefällt einem.
Manche haben in Ihren Firmenflotten den direkten Vergleich. Jedoch komme ich persönlich zum selben Ergebnis wie Sie, dass es mehr oder minder ein Lottospiel ist, welchen man sich nimmt, wenn man nur geringe Vergleichsmöglichkeiten hat. Ich habe seit 30 Jahren etliche verschiedene Golfs besessen, und auch die waren in Wertigkeit, Motor, Qualität, Reparaturen usw... sehr unterschiedlich, manche Super-Problemlos, manche total Reparaturanfällig - am besten tatsächlich nach Aussehen entscheiden, denn dann stimmt wenigstens schon einmal dieser Faktor. Die Listenpreise ziehen in den letzten Monaten tatsächlich merklich an - wundert mich, da die Verbrenner ja auf absehbare Zeit zu Auslaufmodellen dekradiert werden - ich hätte da eher erwartet, dass der Preiskampf nun so richtig losgeht.
Am Ende entscheiden jedoch für mich die rabattierten Endpreise - und ich entscheide auch selbst, ob ein vermeintliches Schnäppchen, oder als Statussymbol ein vermeintlich überteuertes Premiumprodukt, wo man den Namen und Image einfach mitbezahlt - was beim Nachbarn und Kunden allerdings auch mehr hermacht. Man kann in so einen Autokauf schon viel rein interpretieren, geht soweit, dass man z.B. bei einer Asiaten-Wahl, bei der Nachbarschaft angeblich kurz vor der Pleite steht - macht mir zwar nichts aus, ist aber in der Praxis so.
Sind die Preise verrückt ? - Ich denke, man hat heute so viele breitgefächerte Autokaufmöglichkeiten wie noch nie, und wer Markenunbabhängig auf Schnäppchenjagd geht, wird auch fündig. Die Rabattspanne geht bis zu realistischen 30%, und vereinzelt darüber. Wenns natürlich der neue Golf 8 sein muss, der hat zur Zeit schlechte Karten - aber muss es ja nicht - der neue Clio ist ein tolles Auto geworden, der sich nicht hinter einem Polo zu verstecken braucht.
Wobei der Golf 8 ja, trotzdessen er brandneu ist, ebenfalls schon günstig im Leasing zu haben ist. Unabhängig davon gebe ich euch in den Punkten ebenfalls recht.
Und weiter geht's: "AMS" von letzter Woche, Vergleichstest mit folgender Rangfolge: 1. Polo, 2. Clio, 3. Corsa, 4. Swift.
"Auto Strassenverkehr" von heute: Gleicher Verlag, gleicher Schreiberling, fast gleicher Text, gleiche Messdaten. Rangfolge: 1. Clio, 2. Swift, 3. Polo, 4. Corsa.
Erklärt's mir...