Der neue Clio 5 (2019) -> Erste Spekulationen und Bilder
Nachdem der Clio 4 mittlerweile schon fast wieder ein Jahr als Facelift (Phase 2) verfügbar ist, kann man sicher davon ausgehen, dass am Nachfolger schon mit Hochdruck gearbeitet wird. Beim Clio 3 lief das Facelift drei Jahre. Von daher kann man womöglich in zwei Jahren, also Mitte/Ende 2019 mit dem Clio 5 rechnen.
Und tatsächlich gibt es auch schon erste Spekulationen und Bilder wie so ein neuer Clio aussehen könnte.
https://www.youtube.com/watch?v=-gIGPw2IljI
http://www.auto-moto.com/.../...2019-trezor-de-connectivite-69487.html
Na klar ist das alles erst mal reine Spekulation aber die ersten Meldungen zum Clio 5 zeigen, dass sich der Clio 4 schon wieder auf der Zielgeraden seiner Laufzeit befindet.
Daher möchte ich hier mal dieses Thema starten, das dann von uns in den nächsten beiden Jahren mit weiteren Meldungen und Mutmaßungen zum Neuen gefüllt werden kann...
Beste Antwort im Thema
Mittlerweile ist das genaue Motorenangebot bekannt:
- 1.0 SCe 65 /95 Nm
- 1.0 SCe 75 /95 Nm
- 1.0 TCe 100 /160 Nm
- 1.3 TCe 130 EDC /240 Nm
- 1.5 Blue dCi 85 /220 Nm
- 1.5 Blue dCi 115 /260 Nm
etwas später: E-Tech 130 (1.6 SCe 90 + E-Motor)
652 Antworten
Das hatten wir vor ein paar Wochen mit dem 208 doch schon mal. Unfassbar, auf solche "Fachmagazine" kann man echt nichts geben.
Die Fachmagazine setzen bei den einzelnen Wertungs-Disziplinen(Motoreigenschaften, Alltagstauglichkeit, Unterhaltskosten, Raumausnutzung, Qualitätsanmutung usw....) unterschiedliche Prioritäten, und dadurch verschieben sich die Endwertungen.
Dann spekuliere ich mal: "Auto Strassenverkehr" ist der Nachfolger der entsprechenden DDR-Zeitung "Deutscher Strassenverkehr" (das ist Fakt, keine Spekulation) und wird dementsprechend vielleicht mehr im Osten gekauft. Darum bewerten die vielleicht das Kapitel "Kosten" anders, weil wir Ossis hier mutmaßlich preissensibler kaufen (denken die). Somit kommt also der teure Polo schlechter weg.
Ob man das nun eine objektive Gewichtung und Bewertung nennt, muss ich mir noch überlegen. Dann müssten ja Lada und Dacia in o.g. Zeitung immer gewinnen.
Ähnliche Themen
Das könnte sein. Der Megane war mal nach der Wende der meistverkaufte Wagen im Osten. Ist der Clio weiterhin beliebter als der Polo? Man könnte sagen, dass die Zeitungen schreiben, was die Leser lesen wollen.
PS. Ich als Bayer, habe meinen Clio im Osten gekauft. Die bayerischen Händler hatten keine passende Angebote für mich.
Hat jmd. von euch eine Ahnung, wie die Qualität des Leder ist im aktuellem Clio? Ich finde 500€ Aufpreis sehr attraktiv für Leder, habe aber Sorgen, dass es nach kürzester Zeit aufgrund mangelhafter Qualität nicht mehr schön aussieht.
Also die Sitze im RS-Line sind teilweise aus Kunstleder.
Nach 4000 km sieht es noch wie neu, das habe ich bei BMW schon anders erlebt.
Ich kann aber nicht bestätigen, dass die Lederausstattung den gleichen Stoff verwendet.
Das Motorenangebot ist z. Zt. ja noch überschaubar und frei alternativer Antriebe. In einigen Nachbarländern sind jedoch bereits jene verfügbar; Vergleichbarkeit ist aufgrund unterschiedlicher Preis-, Ausstattungsstrukturen nicht immer eins zu eins möglich. Die TCE 100 Eco g (LPG) Version ist in den Niederlanden gar geringfügig billiger als die monovalente Variante - in Deutschland ist die vergleichbare Autogasversion bei vielen Dacia-Modellen preisäquivalent. Die 140 PS starke Vollhybridversion des Clio e-tech ist z.B. in Luxemburg ca. 3500 Euro teurer im Vergleich zum 100 PS Dreizylinder; Laut mobile.de soll sich der Startpreis für den Hybriden in Deutschland um 22500 Euro bewegen und zur Jahresmitte verfügbar sein.
Wer mit LPG rechnet, kann sich auf eine ordentliche Reserveradmulde und damit großen Tank freuen. Dass es noch keine Umrüstung gibt, liegt an der deutschen Gesetzgebung.
In Frankreich fahren bereits 1,33 tce im Duster mit LPG.
Ich hoffe auf die DirectGasTec.
Im autobild test ist er auch drin gegen corsa und kia Rio. Beim Lesen denkt man, er gewinnt haushoch und am Ende ist er abgeschlagen letzter. Muss man nicht verstehen. Größter Kofferraum, günstigste Preis , am sparsamsten , am leisesten, Fahrwerk fürn Kleinwagen ausgewogen .
Den Test habe ich auch gelesen und habe mir das auch gedacht. Der Rio war auch falsch motorisiert für den Test und der Mehrverbraucht wirklich nicht zu rechtfertigen. Mein Clio 130 TCE EDC verbracht im Durchschnitt 6.6 Liter und das noch mit voller Beladung. Der größte Ausrutscher mit 7,6 war nach 1 Woche Kurzstrecke, mehrere Starts am Tag und Temperatur um 0 Grad.
Mein 100pser hat jetzt etwas über 2500km drauf und 5.6L steht im mix seit kauf . Unser polo steht nach 1000km bei 7.9L was ich schon fast zu viel finde.
Zitat:
@Colt Remix schrieb am 9. Februar 2020 um 11:48:29 Uhr:
Im autobild test ist er auch drin gegen corsa und kia Rio. Beim Lesen denkt man, er gewinnt haushoch und am Ende ist er abgeschlagen letzter. Muss man nicht verstehen. Größter Kofferraum, günstigste Preis , am sparsamsten , am leisesten, Fahrwerk fürn Kleinwagen ausgewogen .
Hab den Test auch überflogen - unfassbar😠 VW-Autoblind halt!
Verarbeitung, Fahrwerk, Bremsen etc. ist momentan die Referenz in dieser Klasse. Habe diverse aktuelle Kleinwagen in dieser Klasse probegefahren, da meine Frau einen Nachfolger sucht. Die grösste Frechheit war der Polo, einfach schlecht und billig gemacht im Innenraum, ganz abgesehen vom Preis.
Den Capture müssen wir noch fahren und dann entscheiden.
Zitat:
@yellist schrieb am 5. Februar 2020 um 17:40:11 Uhr:
Und weiter geht's: "AMS" von letzter Woche, Vergleichstest mit folgender Rangfolge: 1. Polo, 2. Clio, 3. Corsa, 4. Swift."Auto Strassenverkehr" von heute: Gleicher Verlag, gleicher Schreiberling, fast gleicher Text, gleiche Messdaten. Rangfolge: 1. Clio, 2. Swift, 3. Polo, 4. Corsa.
Erklärt's mir...
"Auto Strassenverkehr" ist meiner Erfahrung nach das einzige Blatt, das sowohl was die Auswahl der Testfahrzeuge als auch der Bewertungen nicht völlig abgehoben ist wie man das von anderen Autozeitungen kennt. AutoBild lasse ich mal außen vor... die kann ich allein von der optischen Aufmachung und den krawalligen Überschriften her nicht ernst nehmen. Bild-Zeitung eben...
In der "Auto Strassenverkehr" wird das Kostenkapitel richtigerweise völlig anders gewertet. Da kann der Polo im Eigenschaftskapitel besser sein. Ein ausstattungsbereinigt 7.000 Euro günstigerer Preis wird da richtigerweise zum deutlichen Vorteil für den Clio und eben Nachteil für den Polo...
Alles andere ist aus meiner Sicht auch keine wirklich nachvollziehbare Bewertung. Der Polo ist niemals so viel besser dass satte 7.000 Euro Mehrpreis gerechtfertigt werden. Alle "Fachleute" die das anders sehen sind Lichtjahre von den Vorstellungen die ein Privatkunde beim Autokauf im Blick hat, entfernt. Deren Tests kann man zur Unterhaltung lesen... mehr aber auch nicht. Ein fairer Test kommt zu einem anderen Ergebnis, nämlich zu dem der "Auto Strassenverkehr". Selbst wenn der Text und der Verfasser identisch ist...
Gibt jetzt ein X-Tronic Getriebe für den Clio mit 100PS.
Wo liegt der Unterschied zum EDC Automatikgetriebe?