Der neue Civic
Nachdem ich mit BMW kläglich gescheitert war (nie,nie wieder!), meine E-Klasse verkauft habe und nun auch mit Audi abgeschlossen habe, habe ich endlich mein Traumauto gefunden : Den neuen Civic!
Meine Fresse - ich hab den bereits auf der IAA gesehen und niemals damit gerechnet, dass Honda den Mumm hat und das Auto SO zum Händler stellt. Ich hatte das Glück und konnte den "Donnerkeil" bereits zweimal probefahren. Einmal eine Stunde und das zweite Mal ca. 4 Stunden. Um ganz genau zu sein den Civic 2.2 CTDi Sport mit Xenonscheinwerfern.
Das erste, was einem auffällt, ist die bullige Form. Breit, flach, aggressiv, futuristisch. Sowohl von vorne als auch von hinten. Von der Seitenansicht her läuft die Front in Keilform nach vorne. Das Heck fällt steil ab und so entsteht die Silhouette eines Dreiecks, das auch an vielen Stellen zittiert wird - wie zum Beispiel den Nebelscheinwerfern (die aussehen wie Fangzähne) und den extrem geilen Auspuffblenden. Die hinteren Türen sind dank alfagleichen Türgriffen nicht als solche erkennbar. Es entsteht der Eindruck eines Coupés. Die silberlackierten Türgriffe fügen sich perfekt in die oben angesprochene Formensprache.
Das Heck ist eine Welt für sich. Breit, wuchtig mit Ecken und Kanten und der Leuchtenleiste als designdefinierendes Element. - Gleiches lässt sich über die Front sagen.
Der neue Civic wirkt dem Trend entgegen! Yes! Das zeigt Mut! Er ist nämlich kürzer und flacher als sein Vorgänger (obwohl er wesentlich muskulöser und größer wirkt) - dabei aber breiter. Das kommt dem Handling zu Gute.
Dann der Einstieg :
Was mir beim ersten Mal negativ auffiel, war der doch sehr intensive und ein wenig unangenehme Neuwagengeruch. Ich kann euch aber beruhigen : Der war beim zweiten Mal (nach drei Tagen) wie weggezaubert.
Dann Platz nehmen. Mein persönlicher Tipp an euch : Wenn ihr nicht grad n Puff auf der Rückbank aufmachen wollt, oder jemand seid, der fortlaufend irgendwas verschüttet :
VERGESST die Lederausstattung! Diese Stoffsitze fühlen sich so geil an - wie Alcantara, bloß luftiger und richtig bequem. So eine gute Qualitätsanmutung eines Stoffes hatte ich bisher nur in meiner E-Klasse. Die Seitenführung ist gut und die Polster perfekt. Die Kopfstütze lässt sich nicht verstellen (oder ich habs verpeilt).
Die Sitzposition geht in Ordnung, wenngleich ich die Möglichkeit vermisse, die Sitzfläche steiler zu stellen. Bin allerdings von meinen Sportsitzen in der Hinsicht sehr verwöhnt.
Dann schau ich mich im Cockpit, das seinen Namen wirklich verdient, um.
Eine Kollegin von mir, die auch mal Platz nahm formulierte es so "Boah, geil! Kommst Dir vor wie in nem TIE-Fighter!" (aus Star-Wars). Dann stecke ich den Schlüssel in die Zündung und drehe ihn um. Schon erwacht das blaue 3-D-mäßige Display zum Leben. Wow! Sowas hast noch net gesehen, sieht einfach super aus! Angezeigt können Momentanverbrauch, zwei Durchschnittsverbräuche, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtzeit und verbleibende Reichweite. Die Geschwindigkeit wird in nem eigenen Display näher bei der Windschutzscheibe gezeigt.
Das Lederlenkrad liegt klasse in der Hand, ist recht klein und sehr leichtgängig. Die Bedienung der ganzen Tasten erschließt sich von selbst und geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.
Das Radio ist designmäßig Klasse in die Mittelkonsole eingearbeitet. Es kommen sozusagen nur die Knöpfe hervor. Diebstahl zwecklos.
Aber nun wird erstmal gestartet. Dies geschieht mittels des roten "Start Engine"-Knopfes. Der Einser BMW und Sportwägen lassen grüßen. Das Diesel springt meines Erachtens nach a weng rumplig an, wenn er aber erstmal läuft... ahhhh.... "The engine is a masterpiece!" Man meint, eigentlich nen Benziner zu fahren. Grandios. Nur der Verbrauch spricht eine andere Sprache - bei mir warens 6,2 Liter im Schnitt. Und das bei nem Fahrzeug mit 130 km - wenn der erstmal 5.000 km eingefahren wurde, is da wesentlich weniger drin.
Vom Durchzug her ist der Diesel genial - lockere Überholmanöver sind überhaupt kein Problem. Wobei ich ihn nie über 3.000 Touren gedreht habe. Zum einen, weil ich das neue Auto net gleich ruinieren wollte und zum anderen, weil ichs einfach nicht musste. Der Motor besticht durch eine gleichmäßige Kraftentfaltung par excellance. Ok - ich bin da mit meinem TDI n gebranntes Kind 🙂
Das Fahrwerk lässt sich meines Erachtens nach durchaus auf eine Stufe mit nem 3er BMW stellen. Vielleicht n bisschen weicher, aber dennoch genial. Die Antriebseinflüsse in der Lenkung kann der Civic nicht ganz verleugnen, wenngleich er sich auch wesentlich neutraler fährt, als beispielsweise n Seat Ibiza. Mit nem gscheiden Sportfahrwerk wird des ne Rakete 🙂
Ansonsten : Problemloses Fahrverhalten, und die Lenkung spricht zwar super an, vermittelt aber dadurch, dass se a weng weich is, wenig Fahrbahnkontakt.
Was noch gesonderte Erwähnung verdient : Der Kofferraum! Schon in normalem Zustand sehr geräumig für nen Kompakten wird das ein riesengroßes Ungetüm bei Umlegen der hinteren Sitzreihe. RIESIG! Ich könnte von den Ausmaßen da locker drin schlafen. Außerdem ist die Öffnung ebenso groß und eine 12-Volt Steckdose vorhanden. Hinzu kommt noch eine 75-Liter Mulde, die sich mit zwei Handgriffen verfügbar machen lässt, ohne, dass man irgendwo die Abdeckung rumliegen hätte - die verschwindet einfach im Boden!
Und dann die Ausstattung der Executive-Version, die ich mir kaufen will... hammer.
2-Zonen-Klimaautomatik mit Pollenfilter, Xenon, Panoramadach, Regen- und Lichtsensor, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, MP3 Radio, usw usw und : 3 Jahre Garantie. Was will man mehr?
Meine Entscheidung steht : Civic 2.2 CTDi Executive mit LED-Fußraumbeleuchtung, dem edleren Schaltknauf und evtl dem Soundpaket und evtl dem Sportfahrwerk.
MfG, Avantgardist.
{Edit} Nochn paar Zusatzinformationen zum Thema Sicherheit :
Der Civic bremst angeblich binnen 36,5 m von 100 km/h bis zum Stillstand und hat ABS, VSA und elektronische Bremskraftverstärkung serienmäßig.
471 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Ich denke das gleicht sich schnell aus wenn man den Anschaffungspreis gegenrechnet. Nicht bei allen Fahrzeugen, aber beim Civic denke ich schon. Das er nicht so wertstabil ist wie ein Golf ist klar (Der Golf ist ja das beste Auto überhaupt und deswegen gefragt), aber Civic's haben schon einen guten Marktwert.
Da kann ich nur zustimmen, wir haben letztes Jahr für unseren 92er EG4 (90 PS) mit 185000 km immerhin 2000 € bekommen... Nicht wenig bei der Laufleistung, finde ich... Besonders Wertstabil sind halt die EG6 (weil sie einfach verdammt gefragt sind und selten zu kriegen) und die EG2 Del Sol... Wobei auch der EH6 noch sehr wertstabil ist...
Zitat:
Original geschrieben von kementari
Verdammt es ist echt schlimm, so langsam brennt es mir unter den Nägeln und juckt in den Füßen, ich würde den doch auch gerne mal Probefahren... *grml*
Will ja jetzt net irgendwie... öh... aber... Lepra? ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
Will ja jetzt net irgendwie... öh... aber... Lepra? ;-)
Nee, des dann doch net 😉 Nur neugierig, wie er sich so fährt...
So ist es.
Bei manchen Fahrzeugen, wie bei den von Kementari genannten, ist der Listenpreis ein witz (sehr niedrig) gleichzeitig ist der TATSÄCHLICHE Verkaufspreis aber viel höher.
Ich würde mich niemals an irgendwelchen Listen orientieren, sondern am reelen Markt(-preis).
PS. Oh schon wieder total off-topic 🙂
Ähnliche Themen
Habt schon ne heftige Diskussion gestern gehabt!
Generell sollte man sich nicht die Rosarote Honda- bzw. MB- oder was auch immer-Brille aufsetzen, da man so schnell die Objektivität verliert.
Und ob nun Peugeot den Partikelfilter Erfunden hat oder nicht - Fakt ist - Peugeot war der erste Hersteller (ob Euro4 Zwang oder nicht), welcher den Filter in großer Serie eingesetzt hat - und damit bewußt oder unbewußt eine neue Runde im Umweltbewußtsein im Autobau bzw. -kauf eingeläutet hat. Das ist schon mal viel Wert!
Ich wünschte mir bei Honda auch oft die Freiheit bei den Extraoptionen - wie es deutsche Hersteller anbieten. Man erhält ansonsten Ausstattungsmerkmale, welche man unbedingt haben möchte erst, wenn man anderere (vielleicht verzichtbare) Ausstattungsmerkmale mit hinzunehmen muss über eine höhere Ausstattungsvariante. In Sachen Individualität sind den Japanern die Europäer weit voraus!
Nun ja, das sei mal dahingestellt, wenn ich mir diverse Konfigurationsoptionen z.B. des VW Fox anschaue... Elektrische Fensterheber nur in Verbindung mit dem, Farbpaket musste eh nehmen, egal ob Du willst oder net und das für 100 € Aufpreis, umklappbare Rückbank kostet Aufpreis... Nun ja... Find ich auch net sooo prickelnd... Wenn ich mir anschaue, dass es heutzutage bei deutschen Herstellern noch Kurbeln gibt für die Fenster *kopfschüttel*
Genauso die Kombinationen, die es beim VW Fox gab... Wie es inzwischen aussieht weiß ich nicht, aber teils gab es da diesen Krempel mit Klima nur in Verbindung mit Breitreifen... Breitreifen ohne Servo ist allerdings net so prickelnd 😉 Und diese Aufpreispolitik find ich sehr schade... Wie es z.B. beim Civic in Punkto Raucherausführung aussieht weiß ich nicht... Aber bei VW: Aschenbecher und Zigarettenanzünder 20 € Aufpreis, aber dafür ein Getränkehalter weniger ^^ *lol* Find das alles sehr suspekt... BMW ist aber auch recht zimperlich, was Ausstattung angeht... Ist aber eben alles eine Frage des Geschmacks...
Ich finde, der Civic ist viel Auto für sein Geld... Hab mir gerade die Basisausstattung mit eigentlich nix angeschaut und selbst das wäre mir deutlich genug Ausstattung... Die Ausstattungslisten sind egal bei welchem Modell doch recht lange... Finde ich... Allerdings muss ich sagen, dass es allgemein bei Japanern eine sehr gute Aufpreispolitik gibt (das ist allerdings halt meine Meinung, ich find das so besser als das, was ich bei deutschen Herstellern in Konfiguratoren so sehe)
Die Basis-Civics bzw. FR-V Comfort kommen mit einer Ausstattung, die 80% aller Fälle mehr als abdecken.
Will man aber was Spezielles, z.B. bessere Sitze andere Stoffe, besseres Radio oder Soundsystem, dann siehts schnell mal schlecht aus.
Ist halt mal so. Wer hier Wert auf Individiualisierung legt wählt ein europäisches Auto. Dafür sind auch die Wartezeiten elend lange!
Synthie
Firlefanz und trallala! Wer Leder will - für den gibts n Sattlereibetrieb. Wer ne Soundanlage will - für den gibtsn Audiomenschen. Wer getönte Scheiben will - auch dem kann geholfen werden.
Ich denk mal so 80% der Zusatzwünsche kriegt man auch her, wenns es braucht. Und oft is das netmal teurer, als wenn mans direkt vom Hersteller nehmen würde.
Außerdem hat man dann den Vorteil, dass man sichs wirklich bis ins letzte so konfigurieren lassen kann, wie mans will 🙂
Also währe es sinnlos den 1,4er zu nehmen? Ich mein der höhere Anschaffungspreis ist erstmal unwichtig... mir gehts nur um die Wirtschaftlichkeit.
Da erscheint mir der 1,8er ganz vernünftig wenn er im Teillastbereich wirklich nicht so sehr viel mehr braucht...
und nebenbei... wenn ich mal mehr Leistung brauch hab ich sie auch.
Wenn ich mit dem 1,4er mal etwas sportlicher fahr ist er bestimmt auch nicht mehr so sparsam, weil ja vieles über die Drehzahl geht.
Erster Bericht
Die Stoffsitze, die Verarbeitung, die geile Straßenlage, usw. hast du auch schon beim Vorgänger in der Sportausführung. Und auch noch Sportsitze mit echt gutem Seitenhalt. Nur das Styling und der Moter sind jetz ein Bischen anders.
Zitat:
Also währe es sinnlos den 1,4er zu nehmen? Ich mein der höhere Anschaffungspreis ist erstmal unwichtig... mir gehts nur um die Wirtschaftlichkeit.
Naja, sinnlos würde ich nicht sagen, Versicherung, Steuer und Anschaffung sind halt günstiger - das gilt auch für Verschleißteile, H-Reifen kosten nunmal weniger als V-Reifen. In der Summe läppert sich das schon.
Natürlich macht der 1.8 mehr Spaß, keine Frage. Aber auch mit dem 1.4 hat man ein tolles Auto :-).
Und, wie gesagt, wer wie ich nur so um die 30 km pendelt, dem reicht der kleine Motor normalerweise völlig. Für Langstrecken sieht's natürlich anders aus.
Zitat:
dieser thread hier fängt an mich zu nerven
Dann mach nen neuen auf ;-)
@ KaSache
sicherlich nicht mit dem Thema....
Ich mein blos hier gehts ja um den neuen Civic. Aber mittlerweile ist es eine hin und her zwischen Befürwortern und Gegnern mit einer ziemlichen Wiederholungsrate des inhalts und dem anbringen von der und der marke die das und das besser kann oder der civic der das und das schon hat was andere nich haben .... eigentlich reicht es doch völlig wenn fakten über das auto genannt werden zu anfang und jeder dann seine persönliche meinung zu dem auto schreibt wenn er zumindest mal drinnen gesessen hat.
übrigens der erste beitrag des themeneröffners war der beste zu der ganzen sache hier
ich find das Design unkonventionel, sehr mutig.
Eine echte Bereicherung in der oft einerlei langweiligen Formenwelt.
Hundert mal interessanter als ein Golf
I-Shift
Hallo hat jemand Infos zu dem I-Shift Getriebe?
OIst das so in der Richtung wie das DSG oder eine Wandlerautomatik?
Danke