Der neue Civic
Nachdem ich mit BMW kläglich gescheitert war (nie,nie wieder!), meine E-Klasse verkauft habe und nun auch mit Audi abgeschlossen habe, habe ich endlich mein Traumauto gefunden : Den neuen Civic!
Meine Fresse - ich hab den bereits auf der IAA gesehen und niemals damit gerechnet, dass Honda den Mumm hat und das Auto SO zum Händler stellt. Ich hatte das Glück und konnte den "Donnerkeil" bereits zweimal probefahren. Einmal eine Stunde und das zweite Mal ca. 4 Stunden. Um ganz genau zu sein den Civic 2.2 CTDi Sport mit Xenonscheinwerfern.
Das erste, was einem auffällt, ist die bullige Form. Breit, flach, aggressiv, futuristisch. Sowohl von vorne als auch von hinten. Von der Seitenansicht her läuft die Front in Keilform nach vorne. Das Heck fällt steil ab und so entsteht die Silhouette eines Dreiecks, das auch an vielen Stellen zittiert wird - wie zum Beispiel den Nebelscheinwerfern (die aussehen wie Fangzähne) und den extrem geilen Auspuffblenden. Die hinteren Türen sind dank alfagleichen Türgriffen nicht als solche erkennbar. Es entsteht der Eindruck eines Coupés. Die silberlackierten Türgriffe fügen sich perfekt in die oben angesprochene Formensprache.
Das Heck ist eine Welt für sich. Breit, wuchtig mit Ecken und Kanten und der Leuchtenleiste als designdefinierendes Element. - Gleiches lässt sich über die Front sagen.
Der neue Civic wirkt dem Trend entgegen! Yes! Das zeigt Mut! Er ist nämlich kürzer und flacher als sein Vorgänger (obwohl er wesentlich muskulöser und größer wirkt) - dabei aber breiter. Das kommt dem Handling zu Gute.
Dann der Einstieg :
Was mir beim ersten Mal negativ auffiel, war der doch sehr intensive und ein wenig unangenehme Neuwagengeruch. Ich kann euch aber beruhigen : Der war beim zweiten Mal (nach drei Tagen) wie weggezaubert.
Dann Platz nehmen. Mein persönlicher Tipp an euch : Wenn ihr nicht grad n Puff auf der Rückbank aufmachen wollt, oder jemand seid, der fortlaufend irgendwas verschüttet :
VERGESST die Lederausstattung! Diese Stoffsitze fühlen sich so geil an - wie Alcantara, bloß luftiger und richtig bequem. So eine gute Qualitätsanmutung eines Stoffes hatte ich bisher nur in meiner E-Klasse. Die Seitenführung ist gut und die Polster perfekt. Die Kopfstütze lässt sich nicht verstellen (oder ich habs verpeilt).
Die Sitzposition geht in Ordnung, wenngleich ich die Möglichkeit vermisse, die Sitzfläche steiler zu stellen. Bin allerdings von meinen Sportsitzen in der Hinsicht sehr verwöhnt.
Dann schau ich mich im Cockpit, das seinen Namen wirklich verdient, um.
Eine Kollegin von mir, die auch mal Platz nahm formulierte es so "Boah, geil! Kommst Dir vor wie in nem TIE-Fighter!" (aus Star-Wars). Dann stecke ich den Schlüssel in die Zündung und drehe ihn um. Schon erwacht das blaue 3-D-mäßige Display zum Leben. Wow! Sowas hast noch net gesehen, sieht einfach super aus! Angezeigt können Momentanverbrauch, zwei Durchschnittsverbräuche, Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrtzeit und verbleibende Reichweite. Die Geschwindigkeit wird in nem eigenen Display näher bei der Windschutzscheibe gezeigt.
Das Lederlenkrad liegt klasse in der Hand, ist recht klein und sehr leichtgängig. Die Bedienung der ganzen Tasten erschließt sich von selbst und geht nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über.
Das Radio ist designmäßig Klasse in die Mittelkonsole eingearbeitet. Es kommen sozusagen nur die Knöpfe hervor. Diebstahl zwecklos.
Aber nun wird erstmal gestartet. Dies geschieht mittels des roten "Start Engine"-Knopfes. Der Einser BMW und Sportwägen lassen grüßen. Das Diesel springt meines Erachtens nach a weng rumplig an, wenn er aber erstmal läuft... ahhhh.... "The engine is a masterpiece!" Man meint, eigentlich nen Benziner zu fahren. Grandios. Nur der Verbrauch spricht eine andere Sprache - bei mir warens 6,2 Liter im Schnitt. Und das bei nem Fahrzeug mit 130 km - wenn der erstmal 5.000 km eingefahren wurde, is da wesentlich weniger drin.
Vom Durchzug her ist der Diesel genial - lockere Überholmanöver sind überhaupt kein Problem. Wobei ich ihn nie über 3.000 Touren gedreht habe. Zum einen, weil ich das neue Auto net gleich ruinieren wollte und zum anderen, weil ichs einfach nicht musste. Der Motor besticht durch eine gleichmäßige Kraftentfaltung par excellance. Ok - ich bin da mit meinem TDI n gebranntes Kind 🙂
Das Fahrwerk lässt sich meines Erachtens nach durchaus auf eine Stufe mit nem 3er BMW stellen. Vielleicht n bisschen weicher, aber dennoch genial. Die Antriebseinflüsse in der Lenkung kann der Civic nicht ganz verleugnen, wenngleich er sich auch wesentlich neutraler fährt, als beispielsweise n Seat Ibiza. Mit nem gscheiden Sportfahrwerk wird des ne Rakete 🙂
Ansonsten : Problemloses Fahrverhalten, und die Lenkung spricht zwar super an, vermittelt aber dadurch, dass se a weng weich is, wenig Fahrbahnkontakt.
Was noch gesonderte Erwähnung verdient : Der Kofferraum! Schon in normalem Zustand sehr geräumig für nen Kompakten wird das ein riesengroßes Ungetüm bei Umlegen der hinteren Sitzreihe. RIESIG! Ich könnte von den Ausmaßen da locker drin schlafen. Außerdem ist die Öffnung ebenso groß und eine 12-Volt Steckdose vorhanden. Hinzu kommt noch eine 75-Liter Mulde, die sich mit zwei Handgriffen verfügbar machen lässt, ohne, dass man irgendwo die Abdeckung rumliegen hätte - die verschwindet einfach im Boden!
Und dann die Ausstattung der Executive-Version, die ich mir kaufen will... hammer.
2-Zonen-Klimaautomatik mit Pollenfilter, Xenon, Panoramadach, Regen- und Lichtsensor, Multifunktionslederlenkrad, Tempomat, MP3 Radio, usw usw und : 3 Jahre Garantie. Was will man mehr?
Meine Entscheidung steht : Civic 2.2 CTDi Executive mit LED-Fußraumbeleuchtung, dem edleren Schaltknauf und evtl dem Soundpaket und evtl dem Sportfahrwerk.
MfG, Avantgardist.
{Edit} Nochn paar Zusatzinformationen zum Thema Sicherheit :
Der Civic bremst angeblich binnen 36,5 m von 100 km/h bis zum Stillstand und hat ABS, VSA und elektronische Bremskraftverstärkung serienmäßig.
471 Antworten
Als erstes Mal : HALLO? Off-Topic? In dem Thread gehts umn Civic und net um Feinstaub, Diesel und Benzin und obs in Österreich ne Transport-Lobby gibt.
Nächster Punkt :
Ich hab bei ner Autozeitschrift (wie geschrieben) Testwerte von bis zu 35,1 m gelesen. Schon komisch. Vielleicht ist der Karren tatsächlich a weng Knight-Rider-mäßig mit zickigem Einschlag. "Püh, heut brems ich mal nicht." ;-)
Nein ich habe die Hartbeschichtungstechnologie gemeint.
Nur das Nighthawk Perl ist keine Metallicfarbe darum kostet es auch keinen Aufpreis.
Keinen Aufpreis?
In Deutschland jedenfalls kostet nur rot keinen Aufpreis. Nighthawk und alles andere meines Wissens jedoch 430,- €.
Neuer Civc
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
Keinen Aufpreis?
In Deutschland jedenfalls kostet nur rot keinen Aufpreis. Nighthawk und alles andere meines Wissens jedoch 430,- €.
Jein du hast recht und ich habe recht, obwohl ich auch nicht weiß warum.
In Deutschland kostet das Schwarz mittlerweile 475,- Euro Aufpreis nur in Österreich nichts!?
Beim Preis was mir der Wiener Händler gesagt hat, hat er allerdings auch nichts dafür berechnet.
Vielleicht bekommen wir in Österreich ein anderes Schwarz?, nicht ernstgemeint, oder es ist noch keinen aufgefallen, weil es steht ja auch auf der österreichischen Homepage defintiv Nighthawk Metallic.
Ähnliche Themen
Hm. Ein Blick auf die Ösi-Honda-Page hilft! Es ist anscheinend wirklich so, dass "ihr" schwarz und rot umasunst bekommts. Coole Sache. Dafür zahlts aber glaub ich n höheren Grundpreis.
Jetz simma auch schlauer 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Avantgardist
Hm. Ein Blick auf die Ösi-Honda-Page hilft! Es ist anscheinend wirklich so, dass "ihr" schwarz und rot umasunst bekommts. Coole Sache. Dafür zahlts aber glaub ich n höheren Grundpreis.
Jetz simma auch schlauer 🙂
Stimmt dank NoVA ein wenig mehr.
Zitat:
Original geschrieben von basdy
Wie ich so bis jetzt gelesen habe ist dieser Motor bis ca. 3500rpm im Sparbetrieb und drüber hinaus... mehr Leistung und ganz klar auch mehr Verbrauch.
Ist denn dieser Motor im Teillastbetrieb wirklich so sparsam? Da verbraucht er ja kaum mehr wie der 1,4L Benziner (laut Angaben)
Davon kannst du ausgehen. Wenn du beispielsweise täglich einige km Autobahn im gemäßigten Tempo fährst und auch sonst den Gasfuß kontrollierst ist der von Honda angegebene Verbauch absolut realistisch.
Ich fahren einen 1,5 Liter VTEC Motor mit 114PS und brauch im Schnitt ca. 6,5 - 7,5 l/100km. (Siehe Signatur)
Ach ja, die Lacke sind doch bei allen Herstellern wesentlich schlechter geworden, egal ob Volvo, Honda, Mercedes, VW, Toyota, etc., seit umweltfreundliche Verfahren auf Wasserbasis angewendet werden.
Einige versuchen halt mit dem Zauberwort Nano-Technik, oder im Slurry-Verfahren an die ursprüngliche gute Qualität heranzukommen. Mein Onkel fährt einen 15jährigen 190er und hat noch nie das Auto von Hand gewaschen. Er ist immer in die Waschstraße gefahren. Der Lack sieht jetzt noch halbwegs gut und überhaupt nicht matt aus.
Bei meinem Civic hat's mir mal in einer Bürstenwaschstrße die Kühlerhaube total verkratzt. Seit dem verwende ich keine Waschstraßen mehr. Leider schiebt die Werkstatt das Auto immer duch ihre Bürstenwaschstraßen - auch bei Mercedes.
Die Haarlinienkratzer, die weiter oben angedeutet wurden, finden sich früh oder später sowieso auf jedem Auto. Spätestens im Winter, wenn man das Auto mit der Schneebürste befreit, sind solche Kratze vorprogrammiert. Die feinsten Staub und Schmutzpartikel sind scharf wie Diamanten und zerkratzen auch den besten Lack.
Entweder man fährt ein Auto, oder lässt es in der Garage stehen.
Synthie
Stimmt das die Lackqualität allgemein schlechter geworden ist. Die andere Sicht ist aber auch sicherlich das die Waschstraßenbesitzer auch mit den Austausch ihrer Bürsten oft sparen. Sieh dir oft an wie die schon oft ausgefranzt sind.
Ich fahre halt mit meinen Wagen durch eine Textilanlage. Da werden die Lappen auch öfters ausgetauscht. Aber es ist schon klar ganz verhindern läßt es sicht nicht.
Und für das Waschen per Hand habe ich nicht so die Geduld und im Winter halt auch nicht so lustig.
Zitat:
Nur das Nighthawk Perl ist keine Metallicfarbe darum kostet es auch keinen Aufpreis.
es ist aber ein Metallic.
Neuer Civc
Hast vollkommen recht. Habe das aber aus zwei Gründen angenehmen. Erstens sagte mir das Händler, gut das spricht nicht für dessen Kompetenz und andererseits war ich dann auch überzeugt weil sie eben in Ö. keinen Aufpreis kostet.
Schön aber zu hören wenn was mal in Österreich billiger als bei euch ist.
Zurück zum neuen Civic ;-): bin am Wochenende den 1.4er probegefahren und kann schon mal eins sagen: die 47 Meter Bremsweg stimmen nie und nimmer, die Bremse ist hervorragend.
Zur Probefahrt: schon die kleine Maschine kommt mit dem Wagen erstaunlich gut zurecht, wenn man nur kleine Strecken pendelt oder vorwiegend in der Stadt unterwegs ist, reicht das völlig aus, fleissiges Schalten beim Überholen vorausgesetzt. Als Durchschnittsverbrauch waren 7,5 Liter angezeigt, angesichts der Tatsache, dass die Vorführwagen getreten werden wie Bolle und permanenten Minustemperaturen kein zu hoher Wert.
Das Fahrwerk hat mir sehr gut gefallen, sehr straff an der Grenze zur Härte, aber noch nicht darüber hinaus. Sehr schöne, feste Lenkung, prima Kurvenverhalten, das Auto verträgt mit Sichrheit auch 200 PS: die Type R-Fraktion darf sich jetzt schon freuen.
Die Bedienung ist ebenfalls toll, alles liegt direkt in Handnähe, die Ausbuchtung am Schaltknauf ist ein schönes Detail (mit den Zeigefinger hochschalten), genauso wie die Türverkleidungen: endlich mal eine vernünftige Ellenbogenauflage! Der direkt im Blick liegende Tacho verrät einem, dass man automatisch immer ein bisschen zu schnell im Civic unterwegs ist - nochmal ein Lob ans tolle Fahrwerk :-). Auch das Radiodisplay liegt sehr gut im Blick, möchte man nicht mehr daruf verzichten.
Das Platzangebot ist überwältigend, genauso wie die Karosserie sehr genau konzipiert wurde: auch bei 150 gibt es keine Windgeräusche, nur das Abrollgeräusch der Vorderräder und der Motor sind zu hören. Gut, dafür wird sich der Wagen im Sommer sehr aufheizen, aber da ist dann die Klimaautomatik gefragt. Von hinten waren kaum Abrollgeräusche zu hören, was mich erstaunt hat, aber den Fahrkomfort bei Regen natürlich steigert. Die Poltergräusche, die es hinten anfangs gab, waren weg, nachdem ich das Reifennotfallset aus dem Kofferraum geholt habe.
Bleibt als Pluspunkt noch der WAF: auch meiner Frau gefiel der Civic sehr gut - nicht zuletzt wegen des riesigen Platzangebots, das für eine dreiköpfige Familie locker ausreicht.
So, und jetzt zu dem, was mir nicht gefallen hat:
1. Der unsägliche Plaste-Tankdeckel. Das ist ja wohl der Witz des Jahres, Spritdiebe lachen sich doch schlapp, wenn sie das erstmal raus haben.
2. Der dünne Radioklang. Das sind nie und nimmer echte 15 Watt, die da rauskommen, eine Zusatzendstufe dürfte Pflicht sein, wenn man halbwegs guten Klang haben will. Das Armaturenbrettteil lässt sich zwecks Nachrüstung anscheinend komplett rausnehmen, da muss ich aber noch mal bei Honda nachfragen und gucken, die haben auch einen total nackten 1.4 ohne Radio da stehen.
3. An der Fahrerseite waren die Türverkleidungen unten bereits verkratzt, offenbar sind da die Leute mit den Schuhen öfter drangestossen. Egal, wie grob die Leute auch mit dem Auto umgehen: so schnell darf der Kunststoff nun auch nicht verkratzen. Mal sehen, wie das beim 1.8 aussieht, den ich Ende der Woche zum Vergleich fahre.
Was die schlechte Übersicht nach hinten angeht, sehe ich das übrigens nicht so dramatisch, weil der Spoiler auch Vorteile hat: im Civic wird man nicht mehr so schnell geblendet, wenn von hinten ein Depp mit falsch eingestellten Scheinwerfern ankommt. Und die großen Spiegel machen doch einiges wieder wett.
Ja, das sind so meine Eindrücke: ein tolles Auto mit ein paar kleinen Detailmängeln. Nicht so gut verarbeitet wie z.B. ein Toyota Corolla, aber sehr solide gemacht. Und mit eingebautem Fahrspaß, super Raumkonzept und gutem Design - was man in dieser Fahrzeugklasse noch längst nicht von allen Autos sagen kann.
Wird mein nächster Wagen!
Verdammt es ist echt schlimm, so langsam brennt es mir unter den Nägeln und juckt in den Füßen, ich würde den doch auch gerne mal Probefahren... *grml*
Also in der Kategorie Kompaktwagen, sprich Golf, Astra, Focus, Corolla, Mazda 3 ist der neue Honda auch mein absoluter Favorit.
Die Haltbarkeit der Autos ist genial. Meinen Civic EK3 bin ich 8.5 Jahre ohne jemals eine Panne zu haben gefahren. Zu den Teilen die ausgetauscht wurden, zählten:
- End- und Mitteltopf
- Bremsscheiben und Bremsbacken
- 2x Wasserschlauch oben (Marderbisse)
- Antriebsriemen bei 100.000 km Service
... das war's dann schon.
Nach 10 Jahren hatte der EK3 nur eine minimale Anrostung am Unterboden - ansonsten rostfrei! Es war ein tolles, sehr zuverlässiges Auto - das beste, dass ich je hatte!
Und die neuen Civics sind da bestimmt nicht schlechter. Ich hätte wieder einen Civic genommen, wenn ich nicht das Bedürfnis gehabt hätte beim nächsten Auto höher zu sitzen und etwas familiengerechtes zu haben.
Der FR-V war ja auch über 1 Jahr mein Favorit, jedoch mißfiel mir die geringen Konfigurationsmöglichkeiten und das Fehlen eines g'scheiten Soundsystems. Ausserdem hat mich der schlechte Wiederverkaufspreis abgeschreckt. Mein sehr gut erhaltener Civic EK3 stand mit 2.200 - 3.160 in der Liste. Das ist definitiv zu wenig, wenn man bedenkt, dass 10jährige Golf IV mit über EUR 4.500 - 5.500 verkauft werden.
Unterm Strich habe ich für den Civic über einen Privatverkauf EUR 2.800,00 erhalten.
Synthie
Zitat:
Original geschrieben von Synthie
Das ist definitiv zu wenig, wenn man bedenkt, dass 10jährige Golf IV mit über EUR 4.500 - 5.500 verkauft werden.
Ich denke das gleicht sich schnell aus wenn man den Anschaffungspreis gegenrechnet. Nicht bei allen Fahrzeugen, aber beim Civic denke ich schon. Das er nicht so wertstabil ist wie ein Golf ist klar (Der Golf ist ja das beste Auto überhaupt und deswegen gefragt), aber Civic's haben schon einen guten Marktwert.