Der neue A4 verliert gegen Opel Vectra und Citroen
hi,
da ich Mitglied beim ADAC bin, bekomme ich auch supertolle Zeitung von denen und regelmäßig werden dort Tests von aktuellen Autos veröffentlicht. Diesen Monat ein Test, der die Autos Audi A4, Opel Vectra und den Citroen vergleicht.
Am Ende des Tests waren der Opel und der Citroen auf Platz 1 und Audi auf Platz 2, also auf dem Letzten.
Gründe dafür waren der fehlende Rußfilter und die zu kleine Kofferraumöffnung.
Bemängelt wurde auch das Cockpit, es sei zu überladen, was ich persönlich garnicht finde. FInde das Cockpit vom Citroen um einiges schlimmer. Toyota 1990-Niveau, finde ich. Heutzutage hat ja auch Toyota schönere Cockpits.
Der Audi hat 140 PS, der Opel 150 und trotzdem fährt und beschleunigt der Audi schneller. Wurde aber wohl nicht in die Wertung mit einbezogen.
Was meint ihr dazu? Hat ADAC Mitleid mit Opel ?
🙂
Bis dann.
133 Antworten
Ihr verteidigt Audi ein wenig zu gut meiner Meinung nach und lästert bisweilen zu sehr über Opel. Aber...
Fakt ist: Der Vorsprung durch Technik ist mittlerweile nur noch ein Werbespruch.
Fakt ist auch, das Audi genau wie Opel unter den Fittichen des Mutterkonzerns leidet, ich sag nur Luftmassenmesser...
Fakt ist, dass Audis und VWs sind sehr schlecht in den Dauertests von Autobild abschneiden, das die kleineren Audi, die am meisten mit VW gemein haben auch am häufigsten kaputt gehn, das VW die schlechteste deutsche Marke im Qualitätsreport war und erbärmliche TÜV-Platzierungen hat.
Fakt ist, dass Opel den Qualitätsreport aus europäischer Sicht quasi gewonnen hat und bei den Dauertestfahrzeugen der Autobild den Vectra C unter die Top 3 geschoben hat.
Wen die letzten beiden Argumente nicht überzeugen (tun sie mich auch nicht), sollte sich aber vielleicht mal überlegen, wieviel Rückrufe der VAG-Konzern in den letzten zwei Jahren durchhat. Von dem Vorderachsrückruf waren auch alle großen Audi betroffen. Der Vectra C hingegen ist so ziemlich das einzige Auto der ganzen Mittelklasse, was noch keinen Rückruf hatte. Und das soll in der heutigen Zeit was heißen.
Ich muss hier auch nochmal klarstellen, dass ich sehr große Sympathien für Audi habe und nur Opel fahre, weil es für einen Studierenden nunmal die günstigste Alternative ist, dass Auto von den Eltern abzukaufen 😉
Allerdings sollten einige die Augen aufmachen und sehen, dass der VW-Konzern in die falsche Richtung läuft, bzw gelaufen ist; das betrifft auch Audi. Steht sogar in wirklich guten Zeitungen, wie der FAZ. (Verkorkste Modellpolitik: Van zu spät, Phaeton ohne Worte, 3l Lupo; Fehlentwicklungen: W8-Motor; komplette Lachnummern mit Imageschaden, ich sag nur Bugatti Veyron, der evtl. nun auf 370 abgeregelt wird, weil sie es einfach nicht hinbekommen; Qualitätsprobleme: die meistens Rückrufe aller deutschen Marken) Hingegen sind sie fähig für Piech sogar einen Porsche Touareg Turbo zu bauen, nur weil ihm der Touareg außen, und er Cayenne innen nicht gefällt. (Soll also heißen er fährt einen Cayenne Turbo mit der kompletten Innenausstattung eines Touareg)
Tut mir echt Leid für Audi, aber das Schiff scheint abgefangen, mit A5 und Q7 kommen wichtige Modelle, auch ein ganz neuer A4 kommt spätestens 2007. Und den Vorsprung durch Technik haben auch andere, Audi kopiert im Moment leider nur und bietet nix wirklich neues, wie z.b. Registeraufladung...
Mit der Qualität von Audi ist heute auch nicht mehr soweit hergeholt, vorherige Aussagen in diesen Thread ("Audi schraubt noch, Opel und Citroen clipsen im Innenraum nur noch..."😉 sind schlichtweg falsch. Audi ist im Moment, sehr zu meinem Bedauern mehr Schein als Sein. Oder warum fliegen bei einem S4 Cabrio (>60t€) plötzlich Innenraumteile bei 250 heraus....? Weil sie eben nicht mal geclipst sind, sondern nur noch geklebt und das nicht gut genug. Tester: "Darunter kam eine wenig ansehnlich weiße bauschaumartig Substanz zum Vorschein, es wirkte hochgradig billig"... Oder so ähnlich, weiß ich nich mehr genau... Denkt mal drüber nach...
Der solide gebaute, rückruffreie, technisch höherwertige, besser ausstattbare Vectra C ist jedenfalls einen Blick wert. Das auf jeden Fall!
Zitat:
Verkorkste Modellpolitik: Van zu spät, Phaeton ohne Worte, 3l Lupo; Fehlentwicklungen: W8-Motor; komplette Lachnummern mit Imageschaden, ich sag nur Bugatti Veyron, der evtl. nun auf 370 abgeregelt wird, weil sie es einfach nicht hinbekommen;
du befindest dich im Audiforum 🙂...da kannst du gegen VW wettern wie du nur möchtest. Volkswagen ist halt Volkswagen und der Phaeton war nicht nur ein Witz, er ist ein Witz, obwohl es ein sehr schönes Auto ist. Dass ihn niemand haben will liegt aber nicht an der Qualität des Wagens, es liegt am Image. Wer kauft sich ein Auto für 100k EUR, wo sich dann ein VW-Zeichen auf dem Grill befindet? Richtig, Sammler 🙂...aber reiche Leute setzen auf Image. Reiche Leute können sich nicht mit einem VW blicken lassen, das würde ja ihr Image schaden. Klar, klingt für uns banane. Wie gerne würde ich einen Phaeton besitzen, der günstig zu unterhalten ist? Tja, viel zu gerne, ich bin aber das falsche Publikum und die reichen sind es auch, weil sie kein VW möchten.
Das hat mit Qualität nix zutun. Klar, der Phaeton soll ein bisschen schwerfüßig sein, aber das ist ein anderes Thema. VW war ja noch nie so richtig auf Sport getrimmt. Mercedes hat es auch lieber gediegen. Bei Audi kritisiert man manchmal den Fahrkomfort, weil die Fahrwerke zu straff sind, aber wenn man sich mal die Audifahrer ansieht, sind es auch meistens schnell fahrende Menschen und da ist's mit einem weichen Fahrwerk nich so prall. Getestet wurde mal die S-Klasse mit ihren weichen Fahrwerk und dem Fahrer war es bei einer Geschwindigkeit > 200 zu schwammig. Zu wenig Gefühl zur Straße. Klar, die S-Klasse ist sicher, aber gefühle sind Gefühle.
Zitat:
Wen die letzten beiden Argumente nicht überzeugen (tun sie mich auch nicht), sollte sich aber vielleicht mal überlegen, wieviel Rückrufe der VAG-Konzern in den letzten zwei Jahren durchhat. Von dem Vorderachsrückruf waren auch alle großen Audi betroffen. Der Vectra C hingegen ist so ziemlich das einzige Auto der ganzen Mittelklasse, was noch keinen Rückruf hatte. Und das soll in der heutigen Zeit was heißen.
Besser ehrlich sein und die Autos zurückrufen als die Autos einfach den Werkstätten auf Kosten der Kunden zu überlassen.
Zitat:
Fakt ist, dass Opel den Qualitätsreport aus europäischer Sicht quasi gewonnen hat und bei den Dauertestfahrzeugen der Autobild den Vectra C unter die Top 3 geschoben hat.
Also ich kann das eigtl. schlecht beurteilen. Ich weiß nur, dass die alten Modelle nicht der Hit waren und auch die neueren Modelle scheinen mir nicht sooo toll. Von den ganz neuen Modellen kann ich leider nichts sagen. Wenn ich aber ein rel. neues Auto vor mir sehe, wo der Auspuff anfängt zu gammeln, dann stellt sich bei mir die Frage "was gammelt als Nächstes?". Und das hab ich leider schon oft gesehen. Schau dir die ganzen alten BMW' s oder Audi's an, da röhrt noch der erste Auspuff.
Ich bin mir sicher, dass die neuen Modelle verbessert sind, aber dennoch kritischer Geruch herrscht.
Zitat:
Allerdings sollten einige die Augen aufmachen und sehen, dass der VW-Konzern in die falsche Richtung läuft, bzw gelaufen ist; das betrifft
als Student traurige, beeinflusste und naive Sicht auf Tatsachen. Der VW-Konzern ist eines der erfolgreichsten Konzerne Deutschlands. [Punkt] Mehr braucht man wirklich nicht zu VW zu sagen. Mir gefällt dieses Autoclonen von VW auch nicht. Ich muss ja teilweise schon gucken, ob es nun ein Skoda oder ein VW ist :/...aber ok.
Zitat:
Oder warum fliegen bei einem S4 Cabrio (>60t€) plötzlich Innenraumteile bei 250 heraus....? Weil sie eben nicht mal geclipst sind, sondern nur noch geklebt
darauf hat Audi ein Patent *gg*. Klar, abfallen darf nichts, gebe ich dir Recht.
Zitat:
"Darunter kam eine wenig ansehnlich weiße bauschaumartig Substanz zum Vorschein, es wirkte hochgradig billig"... Oder so ähnlich, weiß ich nich mehr genau... Denkt mal drüber nach...
das sind Dämmmaterialien und gleichzeitig dienen diese Materialien der Sicherheit. Oder hast du da Holz oder sowas erwartet ? Oder hast du erwartet, dass es dahinter hohl ist ? Nee, es soll ja nicht klappern und gegen Klapper und Knistergeräusche ist dieses Matreil ideal geeignet.
Zitat:
Der solide gebaute, rückruffreie, technisch höherwertige, besser ausstattbare Vectra C ist jedenfalls einen Blick wert. Das auf jeden Fall!
einen Blick? mehr nicht 🙂...naja, bissel hochnehmen muss sein 🙂.
Und jetzt ?
Was erhoffst du dir durch diesen Beitrag? das wir morgen alle zum Opelhändler gehen und uns eines dieser Wunderautos bestellen ?
Fakt ist mein Dad A6 3.0 TDI und ich A3 2.0 TDI hatten bisher noch keine Probleme.
Muss dazu auch mal ein Erlebnis aus dem Alltag erzählen:
Hab mich vor ein paar Monaten mit einem alten Schulfreund den ich schon länger nicht mehr gesehen habe an einer Autobahnraststätte getroffen. Er fuhr einen neuen Opel und wollte meine Audi Serien-Musik-Anlage mal hören da er von seiner Opel Serienanlage total begeistert war. Schon beim Einsteigen sagte er: „Jetzt versteh ich auch warum Opel um einiges billiger ist wie Audi, da könne sein Opel bei weitem nicht mithalten (sein Opel hatte Lederausstattung und meiner lediglich die Ambition - Ausstattung) “. Ach ja zur Musikanlage sagte er dann nur noch das sie „noch“ besser gehen würde als seine und er konnte es gar nicht glauben das bei Audi ein Subwoofer Serie ist. So viel zum Thema Audi und Qualität und ich fahr „nur“ einen A3.
Möchte noch mal etwas zum Geld sagen. Audi also Teuer, Opel billig.
Wenn man Neuwagen miteiander vergleicht sucht man die Mehr € bei einem Audi vergeblich. Nach ein paar Jahren und 150 TKM fährt sich manch Audi noch wie ein Neuwagen.
Meine Opels oder mein VW leider nicht....
Das schlägt sich auch im Wiederverkauf nieder, denn die Leute sind bereit für einen gebrauchten älteren Mercedes, BMW, Audi Diesel mehr hinzulegen als für eine andere Marke.
Ergo: Wenn ich doch einen Wagen nicht neu kaufe, und bis auf die "Halde" fahre kostet er mich nicht den Neupreis sondern den Wertverlust zwischen Kauf und Verkauf.
Vectra neu 30.000€ A4 neu 35.000€
beide 6 Jahre später und 150.000 Km gefahren, wie sieht der Restwert dann aus?
Sicher wird man für einen Audi in dem Alter meiner Schätzung nach 3000€ mehr bekommen, so dass der Preisvorteil für Opel nicht so groß ist wie er kurzsichtig betrachtet erscheint.
Man darf den Preis nur nicht absolut betrachten, den zahlt man nur wenn man das Fahrzeug auf ewig behält?
Gegenläufige Meinungen?
Ähnliche Themen
Nicht der erste Test, den Opel gewinnt
Gestern habe ich den ADAC Test gelesen, er ist sicher recht oberflächlich. Allerdings hat in einem sehr ausführlichen Test in der Auto Zeitung Nr. 19u.20/2004 der Vectra den Vergleichstest gegen die "gesamte" Mittelklasse gewonnen, auch gegen meinen Dreier BMW.
Schlimm finde ich das nicht.
Gruß Gunnar
(noch 320d Touring, bald A4 Avant oder Signum)
Zitat:
Original geschrieben von Lacky83
Fakt ist, dass Audis und VWs sind sehr schlecht in den Dauertests von Autobild abschneiden, das die kleineren Audi, die am meisten mit VW gemein haben auch am häufigsten kaputt gehn
Also ich kann mich spontan an einen Dauertest von Auto-Bild erinnern, an dem der A4 aufgrund seiner hohen Qualitäten gelobt wurde..
Hier mal den ersten Satz des Tests:
Das Kurzporträt für den Audi A4 Avant 1.9 TDI ist schnell erzählt: Schick, schnell, sparsam. Selten hat ein AUTO BILD-Dauertestwagen diese drei Tugenden besser in einem 100.000-Kilometer-Marathon bewiesen als der blaue Kombi mit der Nummer IN-O 4370.
Wer´s nochmal im Ganzen lesen möchte:
http://autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=6054
Also bitte nicht irgendwelche Argumente in den Raum werfen, die man nicht belegen kann.
Gruß Jürgen
Ich habe mit gestern mal bei einem OPEL-Partner die aktuellen Modelle angesehen. Mußte ganz schön weit fahren, weil die OPEL-Händler hier in der Ecke alle Freunde der Insolvenz geworden sind ...
Also über Design kann man schlecht diskutieren, aber über Dinge, wie Verarbeitung und Qualitätsanmutung. Bei mir nehmen eben diese Aspekte einen großen Stellenwert ein. Ich bin extrem pingelig. Habe festegestellt, daß sich bei OPEL tatsächlich was getan hat. Sie scheinen auf einem guten Weg zu sein. Aaaaber wenn ich mir Spaltmaße und Materialoberflächen ansehe ... Naja.
Da gibt es für das Geld aber noch deutlich bessere Deals.
Nächste Woche mal eine Testfahrt machen. Man will ja mitreden können 😉
Mike
Übrigens... TIGRA TWINTOP: Coole Idee !!! Ausführung buaahhh - Schade.
So extrem, wie mein Beitrag hier auseinander genommen wird, war er gar nicht gemeint...
Hab auch nicht geschrieben, dass der Phaeton unter mangelnder Qualität leidet, sondern dass das Auto einfach fehl am Platz ist.
Wollte mit dem S4 Cabrio auch nix beweisen, hat nur der Tester so geschrieben, darauf geb ich nix.
Das ihr die Rückrufe so betrachtet, dass sie gut sind um evtl. Schäden vorzubeugen habt ihr doch recht. Trotzdem ist es erbärmlich, dass sie nötig. Klang ja fast so, als wäre der Vectra jetzt schlechter, weil Opel ihn nicht zurückruft. Falsch. Er hat einfach keine Sicherheitsrelevanten Fehler. Und das Audi/VW mit der Vorderachse, BMW mit der Hinterachse und MB mit der SBC-Bremse die Autos aufgrund der wichtigsten Teile die man zum Fahren braucht zurückruft, ist nicht gerade vertrauensbildend.
Wollte den Vectra auch keinesfalls als Wunderauto darstellen, aber mit Opel in meiner Signatur, wird einem hier ja jedes Wort dreimal im Mund umgedreht. Klar hat Audi die besser Oberflächenverarbeitung, aber es kommt auch immer drauf an, was dahinter steckt, und da ist der Vectra eindeutig auf der Höhe der Zeit, während Audi den A4 nur nochmal aufgefrischt hat, um ein altes Modell noch 2 Jahre verkaufen zu können. Meine Prognose: der neue 3er wird wohl den neuen Maßstab der Mittelklasse bilden.
Und das Audi als vermeintliche Premiummarke bessere Soundanlagen verbaut, mein Gott, das will hier echt keiner bezweifeln. Obwohl es mit mehr auf Klangqualität, als auf Bässe ankommt. Trotzdem ist in dieser Hinsicht der Audi mit Bose-System wohl ganz klar einer der besten überhaupt. Aber ein Harmann/Kardon System im 3er und eine Dolby Surround-Anlage in den großen Volvos brauchen sich da auch nich grad zu verstecken...
Wo wir grad dabei sind, für mich ist der S60 sowieso eine der schönsten Limousinen überhaupt, die A4 Limo wirkt auf mich sehr bieder und langweilig. Aber der andere Audi-Werbespruch zieht bei mir voll.... "Schöne Komibs heißen Avant" =)
@ Desings
Du hast aber schon richtig gelesen oder? Immerhin beendet der A4 den Dauertest mit der Note 4 wegen 30 Fehlerpunkten und als 12. von 17. Mmh, ganz tolle Platzierung, muss ich schon sagen. Ist ja nicht so, als ob sogar der alte Astra und Zafira da noch besser sind, nein sogar der als ultimative Mängelschleuder bekannte 147 von Alfa kann das besser. Oh mittlerweile ist er nur noch 15 von 20, in der näheren Umgebung nur VAG-Modelle, alte Renault, und kurz darüber immernoch die alten Opel.
Und vorne? Eure ganze "darüber lästen wir hier gerne" Truppe:
Platz 1: Mazda 6
Platz 2: Ford Focus
Platz 3: Opel Vectra und Ford Mondeo
Platz 4: Renault Clio
Platz 5: der BMW 3er, na wenn das kein Konkurrent für den A4 ist, weiß ich es nimmer....
War jetzt ein wenig hart geschrieben 😉, aber hier hast du die Fakten....
Zitat aus dem Dauertest Vectra:
"Die effektive Geräuschdämmung des Vectra gilt bei Konkurrenten bereits als Maßstab der Klasse."
Irgendwo anders stand schonmal, der Vectra 2.2dti (wird mittlerweile nicht mehr gebaut) sei der leiseste Diesel der Mittelklasse überhaupt, um zu verdeutlichen, wie leise, verwieß die Zeitung auf die Messwerte der in der gleichen Ausgabe getesten E-Klasse (220cdi). Und siehe da, die war bisweilen sogar lauter.....
Fazits der jeweiligen Dauertests:
"Der Vectra-Dauertest ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Hersteller verspieltes Vertrauen in seine Produkte Stück für Stück zurückgewinnen kann. Das Rüsselsheimer Rezept: Die Ingenieure machen lassen und nicht ständig die Kostenrechner fragen. Schon klappt’s mit der Qualität.
Bei der Demontage fielen nur riefig eingelaufene hintere Bremsscheiben negativ auf. Die haben aber auch 101.005 Kilometer zuverlässig verzögert. In absehbarer Zeit wäre zudem der Wechsel des linken Dreiecklenkers fällig geworden. Die Werkstatt hätte bei Tachostand 89.233 besser auf beiden Seiten ausgewechselt. Insgesamt hat die Vectra-Technik den Test souverän überstanden."
===
"Am Schluss die Erkenntnis, dass die Komfortausstattung den A4 Avant sehr angenehm, aber auch anfällig macht. Doch wie heißt es so schön: Aus Fehlern kann man lernen. Und in Ingolstadt lernt man bekanntlich sehr schnell."
Schon scheiße wenn selbst das VW/Audi Blatt Autobild sowas über nen Opel schreibt ne? 😁
Zitat:
Dennoch stehen wir auch nach Zerlegung von GG–VV 871 staunend vor dieser Erfolgs- Story. Hätte im Februar 2003 jemand behauptet, dieser Vectra wird neue Qualitäts- Maßstäbe im Dauertest setzen, wir hätten nur den Kopf geschüttelt. Eineinhalb Jahre später sind wir schlauer und kommen zum Fazit: So verdienen die Rüsselsheimer endlich wieder das Prädikat "Opel, der Zuverlässige".
Ach und Zum Tigra Twintop:
Der ist doch putzig, ist ja auch ned als Alltagsauto gedacht und macht mit dem 1.8`er sogar Spaß. Komisch das keiner über den Speedster lästert, oder dem GTS i35. Sind euch die zu schnell? Ach ja ich vergesse immer das der Speedster ja eigentlich ein Lotus ist und der i35 nur vom Werkstuner ab Werk so bestellt werden kann. Hm, aber was ist dann der kommende A4? Ein Golf? Steht ja auch seiner Platte... rofl
Als Cabrio/ Roadster Fan wird dich sicherlich sowas mehr ansprechen.
http://www.motor-talk.de/attachment.php/gt.jpg?s=&postid=3769301
Hier der Test wo er die gesamte Mittelklasse elimierte.
http://www.opel.de/res/download/pdf/vectra_testreport4.pdf
@Lacky83
Ich sprach nicht von der Zuverlässigkeitsliste am Ende des Tests. Dort liegt er soweit hinten, weil er wohl wegen einem defekten Klimabedienteil desöfteren in der Werkstatt war.
Wie man aber dem Test entnehen kann, ist der A4 vor allem ein solides und gut verarbeitetes Fahrzeug und als schlechtes Ergebnis kann man den Test, so wie du ihn hinstellst, ja wohl kaum bezeichnen.
Zumal diese ganze Entwicklung dieses Threads hier eher lächerlich wird... Das läuft eher in die Richtung "Mein toller Opel/Audi ist vieeel besser..."
Zitat:
Der ist doch putzig, ist ja auch ned als Alltagsauto gedacht und macht mit dem 1.8`er sogar Spaß. Komisch das keiner über den Speedster lästert, oder dem GTS i35. Sind euch die zu schnell?
Genau das meine ich nämlich damit... Es läuft wieder - sorry für den Ausdruck - auf einen "Schwanzvergleich" raus..
Von der Anfangs noch halbwegs sachlichen Diskussion ist nicht mehr viel übrig.
Gruß Jürgen
Nö, das ist lediglich eine Bemerkung gewesen die anscheinend wahr ist. Ich sag ja nicht das der A4 schlecht ist, er ist schon ok, der Motor könnte endlich auf Commonrail umgestellt werden, dann wärs noch besser. ABER! Ihr denkt immer Audi ist super und Opel ist scheiße. So ists nun halt nicht in der Realität, tut mir leid für euer falsches Weltbild.
Zitat:
Original geschrieben von diesel77
Scheinbar gebt ihr in Deutschland viel auf das Image einer Marke und eines Autos. Arm.
Tja, hier ist das so. Wir haben ja auch unseren Stolz 🙂
Wie mein Vorgesetzter (Vertriebsleiter) sagte: "Ja, Mazda 6, Opel Vectra etc. sind viell. technisch hervorragende Autos... - aber ich kann mich damit doch nicht beim Kunden blicken lassen und selber will ich 'Marke' fahren." Er bekommt jetzt bald eine neue 3er Limo oder nen neuen A4 Avant.