Der neue A4 verliert gegen Opel Vectra und Citroen

Audi A4 B6/8E

hi,
da ich Mitglied beim ADAC bin, bekomme ich auch supertolle Zeitung von denen und regelmäßig werden dort Tests von aktuellen Autos veröffentlicht. Diesen Monat ein Test, der die Autos Audi A4, Opel Vectra und den Citroen vergleicht.

Am Ende des Tests waren der Opel und der Citroen auf Platz 1 und Audi auf Platz 2, also auf dem Letzten.
Gründe dafür waren der fehlende Rußfilter und die zu kleine Kofferraumöffnung.
Bemängelt wurde auch das Cockpit, es sei zu überladen, was ich persönlich garnicht finde. FInde das Cockpit vom Citroen um einiges schlimmer. Toyota 1990-Niveau, finde ich. Heutzutage hat ja auch Toyota schönere Cockpits.

Der Audi hat 140 PS, der Opel 150 und trotzdem fährt und beschleunigt der Audi schneller. Wurde aber wohl nicht in die Wertung mit einbezogen.

Was meint ihr dazu? Hat ADAC Mitleid mit Opel ?
🙂

Bis dann.

133 Antworten

@mike huster

merz und bmw sehen aber nicht gleich aus. ich wüsste auf die schnelle keine 2 modelle die sich zum verwechseln ähnlich wären...

Zitat:

Original geschrieben von Lacky83


...Gefühl ist eben nicht alles...

DOCH

(kurz und knapp also nicht ärgern)

@ avaurus

Der ~140PS Motor den du da gefahren bist war der alte 2.2 mit 147PS welcher mittlerweile 2.2i 155PS mit Benzindirekteinspritzung ist. Nun ist er leise, und beisst auch mal zu 😉

@ markusha

Ich könnte dir ein Liedchen über BMW singen, besonders über den E46, tu ich jetzt aber mal lieber nicht weils mit dem Thread absolut nichts zu tun hat.
Nur eins muß gesagt sein, aktuell sind die Opels top, Astra F/G, Vectra B da geb ich euch recht waren absolut unter aller S.. Nur die neuen inkl. Signum/Vectra C sind ganz einfach mit den aktuellen Motoren Spitze.

Zu den Franzosen:

Mein Schwager fährt nun 10 Jahre Citroen, er ist ein richtiger Vielfahrer und dreht gut 50tkm im Jahr runter. Er hatte mit keinem seiner 5 Autos (Alle Citroen) auch nur einmal nen ausserplanmässigen Stop 😰 vor ner Woche hat er den C5 bekommen, mal sehen wie abschneidet, denn nach 100tkm gehn die Wagen bei ihm weg 🙂 Aber ne Runde hab ich schon damit gedreht - Fazit? bracht sich nicht vor andere verstecken. Weder vom Design, noch von den Fahrleistungen. Und der Motor ist sowieso ein Sahnestück von einem Diesel.

(Böser) Beitrag über die Qualität des Vectras ;-)
http://www.motor-talk.de/t508304/f237/s/thread.html

Ähnliche Themen

Nicht wirklich, JMG weiss das er ein Montagsmodell hat und noch dazu einen der ersten überhaupt gebauten GTS. Darüber hinaus wurde zu der Zeit der GTS noch in England gebaut, mittlerweile wird er aber wie der normale Vectra und Signum auch in Rüsselsheim gebaut. Die Qualität stimmt schon, Ausnahmen gibts bei jeder Marke. Oder wieso mußte sonst BMW den E46 oder VW den Golf V so oft zurück rufen? Von einer E-Klasse will ich mal gar ned erst anfangen zu reden...

Zitat:

mich beängstig eher was anderes. ich finde es voll scheisse, also zum kotzen, dass die marken jetzt ihre autos gleich aussehen lassen. namentlich audi und citroen. beispiel audi: a3, a4, a6, a8: alles die gleiche front, nur in der grösse angepasst. bei citroen: c4, c5 auch die sehen von vorne gleich aus. das kann es doch nicht sein. ich finde jedes modell sollte ein eingenständiges design haben. oder muss jetzt, vor allem audi, so kräftig sparen das es nicht einmal für die fronten reicht??

na, aber die Fronten vom neuen Astra und Vectra sind auch nicht gerade unähnlich 🙂....

Scheint überall so zu sein. Ich sehe allerdings einen großen Unterschied zwischen A4 und A6, Designtechnisch sowie allgemein.

Auch die E-Klasse von Mercedes sieht doch enorm anders aus als die S-Klasse.

Bei BMW doch auch oder sieht der 3'er so aus wie der 5'er ? Nee 🙂.

Ich meine die Ähnlichkeiten der Front der gleichen Modelle, also A4 (B5) und Audi 80 (B4) sind in der Tat nicht abzustreiten, aber hey, das is lange her 🙂 und dass man auf altes aufbaut, ist doch klar. Hat BMW Jahrelang so gemacht. Jetzt erst wird BMW ein bisschen experimentell und wagt sich an neue Designs. Alles davor sah doch fast immer sehr ähnlich aus. Ich erinnere nur an den 7'er BMW.

Opel scheint von einem zum anderen Designer zu springen.

Zitat:

Der ~140PS Motor den du da gefahren bist war der alte 2.2 mit 147PS welcher mittlerweile 2.2i 155PS mit Benzindirekteinspritzung ist. Nun ist er leise, und beisst auch mal zu

ja, mag gut sein.

Zitat:

E-Klasse will ich mal gar ned erst anfangen zu reden...

meinst du die durchgerosteten Türen? Ist das beim aktuellen Modell immer noch so? Das vorletzte Modell hatte ja mit sowas arge Probleme.

Re: Re: ADAC

Zitat:

Original geschrieben von BodenseeMicha


Sorry, aber das mag für vor ein paar Jahren noch gestimmt haben, aber inzwischen ist das doch nur noch ein Klischee, auf dem Audi (noch!!) seine Preispolitik aufbauen kann.

dann kauf dir mal deinen Citroen oder Opel,

und dan schau ma mal wieviel Bremsen, Auspufftöpfe, du schon gebraucht hast so in 7-8 Jahren.

Oder wieviel Rostflecken und Knazgeräusche du dann hast(und welchen Duft manche Autos im Innenraum entwickeln nach ein paar jahren)

Nur mal ein Beispiel: Meine Freundin hat einen Audi 100 2,3 Bj. 1987. 270.000Km. Das Auto hat noch komplett den ersten Auspuff drin. Und im Dezember hatten wir Tüv ohne Mängel. Das Auto ist noch nie in einer Garage gestanden und hat keine aber wirklich keinen Rostfleck.
Das versuchst mal mit nem Citroen oder Opel. Fahrzeuge in dem Alter siehst du garnicht mehr auf der Strasse.
Und hatte schon 4 Audis und hatte eigentlich noch nie grösere Probleme.
Es gibt zwei andere Hersteller die noch teurer sind aber auch nicht recht viel besser.

Nur mal zur Info,
Auch die neuen Audis haben noch von vorne bis hinten einen Edelstahlauspuffanlage, sind Vollverzinkt, Mann kennt im Innenraum noch Schrauben und hochwertige Materialien. Bei Opel und Citroen ist doch alles nur noch geklipst.
Ich würde sogar sagen für die Quallität und halbarkeit die Opel und Citroen bieten sind sie überteuert, vorallem der Citroen.

Wobei ich bei Opel sagen mus das an der schlechten Qualitätt der Autos nur GM Schuld ist,
und sie das Image mit den Arbeitsplatzabbau nochmal derart verschlechtert haben, das ich mich da schon ans Hirn fassen mus. Soviel missmanagement ist der Hammer.

Aber wieder zum Thema,

ich galub das die Test´s meistens nur duch die laune der Tester gefällt, und wegen der Kolle gefällt werden. Wenn der Tester dansch das Auto geschenckt bekämme glaub ich kaum das er nicht den Audi nehmen würde!

Scheinbar gebt ihr in Deutschland viel auf das Image einer Marke und eines Autos. Arm. Bei uns in Österreich guckt man da eher mehr auf den Preis, da fahren viele Skoda rum... Opel und überteuert? Das lächerlichste was ich je gehört hab, sry aber das kann nicht dein ernst sein. Es fahren weit aus mehr Kadett und Ascona rum als alte Audi 80 und 100.. Naja aber du wirst schon noch drauf kommen, mein A4 ging nach 2 Jahren. War für das Geld eigentlich ne richtige Schrottschleuder. Sogar unser 2. Wagen der Focus TDDI 90PS war leiser...

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Scheinbar gebt ihr in Deutschland viel auf das Image einer Marke und eines Autos. Arm.

Hallo,

daran liegt´s m.E. wohl nicht. Eher daran, daß die meisten wehement das verteidigen was sie haben, um ihre persönliche Entscheidung als richtig darzustellen und zu untermauern.

Ich weiß auch nicht, warum man aus diesem Test so ein Drama macht... Ich gebe nichts auf Testberichte und jeder kann sich hier selbst seinen persönlichen Gewinner raussuchen. Opel ist eben nicht Audi und umgekehrt. Jeder hat seine Vorteile, beim Opel ist es das Preis/Leistungsverhältnis, bei Audi meiner Meinung nach die Verarbeitung.
Jeder kann nur aus seinen Erfahrungen sprechen und ich denke nach 6 Opels und 4 Audis kann ich die Unterschiede doch beurteilen. Dazu kommen noch die ganzen Leihwägen (Signum, Agia, Astra, Merive), die ich während der Kundendienste hatte.

Es nützt doch nichts hier über Design zu diskutieren, was sowieso in höchstem Maße subjektiv beurteilt wird.
Jeder wägt seine Kaufkriterien in eigenem Ermessen ab und trifft daraufhin seine Entscheidung.
Wenn jemand den Opel besser als den Audi findet, soll er doch! Was ist so schlimm daran?
Ich kaufe meine Autos für mich und nicht für andere, hauptsache jeder ist mit seiner Entscheidung glücklich...

Gruß Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Designs


Ich kaufe meine Autos für mich und nicht für andere, hauptsache jeder ist mit seiner Entscheidung glücklich...

Gruß Jürgen

Amen und dem habe ich auch nichts mehr hinzuzufügen.

Zitat:

Es fahren weit aus mehr Kadett und Ascona rum als alte Audi 80 und 100..

bei dir in AT? Also hier fahren sehr wenige Ascona herum und die meisten Kadetts fallen hinten auseinandern, die Runden zumindest. Der Vorgänger muss nich so rostleidig gewesen sein.

Audi 80 siehste hier an fast jeder Ecke, besonders den 1.8S 😉...Also wie gesagt, deine Aussage trifft auf Deutschland nicht zu.

@ avarus

hmmm, ich hab grad noch mal genauer geschaut. ich finde wirklich, dass der astra sich doch unterscheidet vom vectra. jedenfalls mehr als die ganze audi familie!

ich hatte ja nie behauptet, dass merz und bmw so ähnlich fahrzeuge bauen.

jemand sagte noch das opel von desingner zu designer hüpft: find ich gut den mut!

Zitat:

ich hatte ja nie behauptet, dass merz und bmw so ähnlich fahrzeuge bauen.

jo, das is mir auch schon aufgefallen, dass das hier manche total falsch verstanden haben, hehe.

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


Es fahren weit aus mehr Kadett und Ascona rum als alte Audi 80 und 100..

das is aber nicht dein ernst, oder? wo wohnst du genau?

ich wohn auch in österreich (niederösterreich/wien) und da stehn dermaßen viele alte audis herum.

weiß nciht, ob dir das was sagt, aber ich habe einmal von pressbaum nach wien14, auhofcenter (ca 11km strecke) 16 audi 80 gesehn [hab nur meinem freund das klar machen wollen, keine angst, sonst zähl ich die audis nicht *G*]

wahrscheinlich kommst du vom land, da fahrn ja traditionellerweise mehr opel herum

Zitat:

Original geschrieben von diesel77


[BZu den Franzosen:

Mein Schwager fährt nun 10 Jahre Citroen, er ist ein richtiger Vielfahrer und dreht gut 50tkm im Jahr runter. Er hatte mit keinem seiner 5 Autos (Alle Citroen) auch nur einmal nen ausserplanmässigen Stop 😰 vor ner Woche hat er den C5 bekommen, mal sehen wie abschneidet, denn nach 100tkm gehn die Wagen bei ihm weg 🙂 Aber ne Runde hab ich schon damit gedreht - Fazit? bracht sich nicht vor andere verstecken. Weder vom Design, noch von den Fahrleistungen. Und der Motor ist sowieso ein Sahnestück von einem Diesel.

Also 100tkm sind für einen Diesel ja wohl keine hohe Laufleistung.

Ähnliche Themen