Der Mängel-Thread

BMW 3er G20

dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??

- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet

??

bin mal gespannt auf eure Liste.....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:


Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.

Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉

2040 weitere Antworten
2040 Antworten

Zitat:

@tomarse schrieb am 30. Januar 2020 um 11:18:14 Uhr:


@Barney48 @JoeWaschl

Nochmal wegen der Carplay-Wiedergabe-fortsetzen-Sache:

Welche Softwareversion habt ihr? Ich hab 11/2019.39

Gestern bin ich mit einem 330e gefahren, der hatte 11/2019.40, und dort war es ohne Probleme möglich, die Wiedergabe mit Druck auf den Lautstärkeregler (Stummschalten) am Radiobedienteil zu stoppen und später wieder zu aktivieren.

Aber für meinen gibt's keine Updates, sagt Connected.

Leider immer noch 07/2019.55

Zitat:

@WirliebenAutos schrieb am 30. Januar 2020 um 13:21:05 Uhr:


Die Updates sind, wenn es so geblieben ist, unterschiedlich in der "Auslieferung".

Manche Updates sind "Zwischenupdates" und können nur von BMW aufgespielt werden und die "Hauptupdates" kann man selber aufspielen. Kann also sein, dass man einen älteren Stand hat und trotzdem kein Update erhält, wenn man das selber machen möchte.

Aber zum Thema Carplay gab es gestern auch ein iOS-Update von Apple, dass einen Fehler in dem Bereich korrigiert.

Apple hat außerdem das Communication-Plugin aktualisiert (R15E10) sowie die iAP2 Spec auf Addendum R4.
Da gibt es erzwungene Anpassungen für die Hersteller/Zulieferer.

Zitat:

@tomarse schrieb am 30. Januar 2020 um 13:24:39 Uhr:


Bluetoothverbindung

Ja, ich bin immer über Carplay drin.
Mein iPhone ist auf Version 13.3

Hatte mit Carplay auch bisher keine Probleme.

@Dome_XD Ich hatte bis heute Nachmittag iOS 13.3 und hab vorhin auf 13.3.1 geupdatet. Hat keine Änderung im Verhalten mit der Carplay Wiedergabe gebracht. Ich denke, das ist ein fahrzeugseitiges Problem und so wie's aussieht, geht's ab 11/2019.40 so wie es sein sollte. Jetzt nur halt warten, bis ein Update für mein Fahrzeug zur Verfügung steht... kann sich wohl nur um Jahre handeln 😉

Ähnliche Themen

Bin heute mal über eine Stunde mit Stellung „Umluft“ (also Klappen zu) im strömenden Regen unterwegs gewesen, und habe nicht die Spur von beschlagenen Scheiben gehabt. Normalerweise eine sichere Konsequenz, wenn die Klappen zu sind. Im Stand habe ich dann die Stellung zwischen Umluft an und aus variiert, und habe auf die Geräusche geachtet. Da passiert was, aber diffus. Beim Wechsel auf Sommerräder lass ich das mal überprüfen.

Zitat:

@sjust schrieb am 27. Januar 2020 um 14:03:26 Uhr:


Außer mir jemand hier, der den Eindruck hat, dass die automatische Umluft nicht oder nicht sensibel genug funktioniert ? Öfters als gewohnt fahre ich hinter einem Diesel her, und kriege alles in die Kabine. Das war bei älteren Modellen anders / besser. Kann man das einstellen ?

Also beim F31 schaltet sich die Klimaanlage automatisch zu wenn die Scheiben beschlagen, auch wenn sie 'ausgeschaltet' ist.

Zitat:

@Thgpdt schrieb am 1. Februar 2020 um 19:34:52 Uhr:


Also beim F31 schaltet sich die Klimaanlage automatisch zu wenn die Scheiben beschlagen, auch wenn sie 'ausgeschaltet' ist.

Falsche Thread?

Hallo!

Ne, passender Einwand wegen beschlagen bei Umluft.

CU Oliver

Hallo,

habe mir im November den 330d aus München abgeholt. Nachdem ich mich an das Fahrzeug gewöhnt habe (zuvor Mercedes) habe ich festgestellt, dass sich die Automatik manchmal, ich nenne es mal verschluckt. Ich beschleunige z.B. auf 45 km/h und halte die Geschwindigkeit und dann fühlt es sich ab und zu so an, als würde er schalten wollen (man merkt ein kleinen Ruck) aber er schaltet nicht, schließlich ist die Drehzahl auch zu gering. Beschleunige ich dann weiter auf 55, so schaltet er dann nun richtig, dann auch deutlich ruckiger.

Tritt nur sporadisch auf, meist im warmen Zustand. Hatte es auch bisher einmal, da hat er ziemlich ruckig runter geschaltet und hat dann im Stand etwas geruckelt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. ist das bei diesem Modell normal?

Ansonsten bin ich mit allem super Zufrieden und habe absolut keine Mängel. Kilometerstand: 5000km

Liebe Grüße aus Berlin

Zitat:

@Tempelhof48 schrieb am 4. Februar 2020 um 07:45:30 Uhr:


Hallo,

habe mir im November den 330d aus München abgeholt. Nachdem ich mich an das Fahrzeug gewöhnt habe (zuvor Mercedes) habe ich festgestellt, dass sich die Automatik manchmal, ich nenne es mal verschluckt. Ich beschleunige z.B. auf 45 km/h und halte die Geschwindigkeit und dann fühlt es sich ab und zu so an, als würde er schalten wollen (man merkt ein kleinen Ruck) aber er schaltet nicht, schließlich ist die Drehzahl auch zu gering. Beschleunige ich dann weiter auf 55, so schaltet er dann nun richtig, dann auch deutlich ruckiger.

Tritt nur sporadisch auf, meist im warmen Zustand. Hatte es auch bisher einmal, da hat er ziemlich ruckig runter geschaltet und hat dann im Stand etwas geruckelt. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, bzw. ist das bei diesem Modell normal?

Ansonsten bin ich mit allem super Zufrieden und habe absolut keine Mängel. Kilometerstand: 5000km

Liebe Grüße aus Berlin

So was ähnliches habe ich auch schon beobachtet. Meistens so bei 45-50 km/h. Da schaltet er etwas "hart/ruckelig". Und das nicht, wenn ich das Gaspedal durchtrete. Und dann heult der Motor etwas auf. Wie bei jemand, der bei einem Schaltwagen das Gaspedal halb durchtritt und dann die Kupplung ganz langsam kommen lässt... 😁

Thema Klimaautomatik...habe meinen 330e erst seit gut 6 Wochen. Mich stört extrem, dass die Lüftung im Fußraum (Fahrer) super warm ist. Egal welche Temperatur oder welche Einstellung ich im Menü vornehme, mein rechterFuß kocht regelmäßig 🙄😁 umgehen kann ich es nur, wenn ich die Automatik ausschalte und manuell auf Oberkörper/Frontscheibe stelle...aber das ist ja nicht Sinn der Sache, wenn man schon eine Klimaautomatik besitzt oder?! Meine Beifahrer haben übrigens diesbezüglich in ihrem Fußraum nichts feststellen können.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder Sollte ich mal den Freundlichen hinzuziehen?

Lg Jasmin

Zitat:

@waldzebra schrieb am 4. Februar 2020 um 11:24:59 Uhr:


Thema Klimaautomatik...habe meinen 330e erst seit gut 6 Wochen. Mich stört extrem, dass die Lüftung im Fußraum (Fahrer) super warm ist. Egal welche Temperatur oder welche Einstellung ich im Menü vornehme, mein rechterFuß kocht regelmäßig 🙄😁 umgehen kann ich es nur, wenn ich die Automatik ausschalte und manuell auf Oberkörper/Frontscheibe stelle...aber das ist ja nicht Sinn der Sache, wenn man schon eine Klimaautomatik besitzt oder?! Meine Beifahrer haben übrigens diesbezüglich in ihrem Fußraum nichts feststellen können.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Oder Sollte ich mal den Freundlichen hinzuziehen?

Lg Jasmin

Mir wäre diesbezüglich (allerdings hab ich eine andere Motorisierung) nichts aufgefallen. Im Gegenteil, ich musste die Temperatur im G21 fast noch gar nicht ändern, weils immer gepasst hat (unabhängig von Bewölkung, Sonnenschein, etc.).

Hast du A/C aktiviert?

@tomarse ja A/C ist aktiviert. Bisher habe ich die Klimaanlagen von BMW immer in den Himmel gelobt. Aber momentan bin ich überhaupt nicht zufrieden 🙁 die Frage ist auch, ob der Freundliche überhaupt was machen kann/will. Oder ob ich das so akzeptieren muss. Werde es jetzt die Tage noch bisschen beobachten und vielleicht auch nochmal verschiedene Einstellungen probieren. Ansonsten bekommt der Freundliche nen Anruf.

@waldzebra Sehr seltsam. Ich kann mich erinnern, bei meinem E90 330i war's auch so, dass oft warme Luft aus den Ausströmern gekommen ist, wenn das Auto mit betriebswarmem Motor gestanden ist und ich dann weitergefahren bin. Das war allerdings bei allen Ausströmern, soweit ich mich erinnern kann, aber im Fußraum vielleicht noch mehr, weil "näher" am Motorraum? Bin mir nicht mehr sicher.

Bis dahin hatte ich A/C bei meinen Autos wirklich nur dann aktiviert gehabt, wenns wirklich nötig war, also warmes Wetter. Seitdem hab ich A/C immer aktiviert, und auch beim E90 hatte ich dann eigentlich keine Probleme mehr damit.

Ich "muss" (kann man von "müssen" reden, wenn man mit einem G20/21 fahren darf? 😁) heute wahrscheinlich eh ins Auto steigen, dann werd ich mal drauf achten, wenn ich nicht vergesse. Ich hab allerdings den 40i, inwieweit das dann aussagekräftig ist, bleibt halt fraglich. Vielleicht findet sich ja noch jemand mit einem 30e, der das mal beobachtet.

Hast du das nur, wenn das Auto mit betriebswarmem Motor gestanden ist, oder immer?

@tomarse ehrlich gesagt habe ich darauf noch nie geachtet. Unter der Woche fahre ich meistens elektrisch und kann daher gar net so genau sagen ab wann der Motor betriebswarm ist 😛 mir fällt es meistens dann erst auf, wenn der Fuß scho kocht. Aber ich achte die Tage jetzt mal mehr drauf wann es dazu kommt.
Bei meinem 4-er GC hatte ich auch nie Probleme damit. Im Gegenteil...

Deine Antwort
Ähnliche Themen