Der Mängel-Thread
dann laßt uns mal mit dem obligatorischen Mängel Thread starten.
Es sind ja nun schon einige G20 unterwegs.
Auf YouTube gibt es ja nur Lobeshymnen, aber ist der wirklich so perfekt??
- was habt ihr schon für Mängel gefunden
- was stört oder ist noicht so perfekt wie erwartet
??
bin mal gespannt auf eure Liste.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Saicis schrieb am 9. April 2019 um 22:22:25 Uhr:
Anderseits muss man auch die Kirche im Dorf lassen, es ist und bleibt ein 3er und kein Bentley bzw. Rolls Royce.
Das ist richtig, jedoch lässt sich BMW jedes extra sehr gut bezahlen, da sollte das nicht passieren 😉
2040 Antworten
Leider musste ich nach rund einem Monat und 3000km auch die ersten Mängel an meinem M340i feststellen:
1) Die Subwoofer der HK-Anlage fallen regelmäßig aus. Mal hilft es, das Entertainmentsystem neu zu starten, mal muss man den Wagen abstellen, zu- und wieder aufschließen oder auch noch einige Zeit warten, damit es wieder funktioniert.
2) Ich habe das Individual Armaturenbrett in Nappa- und Merinoleder.
Sobald der Wagen im Innenraum warm ist, fängt es am Übergang zwischen dem Navibildschirm und dem Armaturenbrett bei höheren Geschwindigkeit oder Straßenunebenheiten an, deutlich zu knistern. Insbesondere wenn das Fahrwerk auf Sport/Sport+ gestellt ist, ist das Knistern deutlich wahrnehmbar und sehr störend.
So etwas bei einem Neuwagen für einen Listenpreis über 80k Euro.
Ich hoffe, dass das alles zügig durch den Freundlichen behoben werden kann. Dieses Woche ist Termin.
Zitat:
@winzi37 schrieb am 26. Januar 2021 um 15:12:09 Uhr:
...
1) Die Subwoofer der HK-Anlage fallen regelmäßig aus. Mal hilft es, das Entertainmentsystem neu zu starten, mal muss man den Wagen abstellen, zu- und wieder aufschließen oder auch noch einige Zeit warten, damit es wieder funktioniert.
...
Das habe ich schon mal gelesen, dass es mit der Harman Kardon-Anlage häufiger Probleme geben würde. Das wäre ja ein Ding. Vielleicht kann ja noch jemand etwas dazu berichten?
Ich habe nämlich noch die Chance zu überlegen, ob ich mein Kreuzchen nur beim normalen HiFi-Lautsprechersystem setze. Allerdings fahre ich schon über Jahre BMW (F30, F11, jetzt F45) mit Harman Kardon und mir ist noch nie etwas Negatives aufgefallen.
Schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...-kardon-bassausfall-t6981585.html?...
Gibt aber wohl auch schon eine Lösung in Form eines neuen Verstärkers für das HK. Angeblich wird dieser auch schon seit 12/2020 verbaut.
Meiner ist aus 11/2020... :/
Ähnliche Themen
Dankeschön! 🙂 Dann brauche ich mir dazu wohl keine Sorgen zu machen. Das wäre ja prima!
Dann hattest Du ja nur ganz knapp noch Pech. 🙁
Ja hatte auch problem mit HK bei mir wurde der neue Dezember verstärker verbaut seitdem keine Probleme mehr mit Bassausfall und ploppen
Gibt dazu Puma Fall
Meiner ist BJ 12/20 und ich hatte jetzt mit dem H&K nach 2000km noch keinen Ausfall vom Bass. Mehrere lange AB-Strecken mit durchgängig gutem Sound.
Schon klar. Wollte @KGH1980 nur Mut machen, weil er noch überlegt, ob er es bestellt oder lieber nicht.
Zitat:
@borges78 schrieb am 31. Januar 2021 um 09:14:49 Uhr:
Weil dein Auto mit Bj 12/20 schon den neuen Verstärker an Bord hat !!!!
Ich hatte bisher auch keinen Ausfall - BJ 11/2019.
Ist wohl nicht so verbreitet.
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 31. Januar 2021 um 20:16:05 Uhr:
Glaube die Probleme haben ab Bj03.2020 angefangen
Habe ich auch irgendwo auf einem (glaube hier geposteten) BMW Dokument gelesen. Meiner wurde am 25.02.2020 gebaut und ich habe auch keine Probleme mit dem HK System (weder Bass Ausfall noch Knack- / Ploppgeräusche).
So... ich habe diese Woche nach knapp 3000km die erste Nachbesserung hinter mir.
Das Fahrzeug stand 3 Tage in der Werkstatt.
Bemängelt habe ich im einzelnen:
- Sporadischer Ausfall Bass bei HK Audio (bekanntes Problem)
- Fleckige Ausleuchtung Abblendlicht/ Fernlicht (habe das große Lichtpaket/ Laserlicht)
- Sporadische Unterbrechung Audioverbindung bei Wireless CarPlay Nutzung
- Motor dreht im kalten Zustand sehr hoch/ schaltet spät
- Spurwechselwarner (speziell Gegenlenken) reagiert sehr empfindlich
Der Verstärker wurde gemäß PUMA Maßnahme getauscht. Das Problem scheint behoben.
Der rechte Scheinwerfer wurde getauscht - Ausleuchtung nun gleichmäßiger, wenngleich immer noch helle/ dunkle Bereiche erkennbar sind. Nicht schön aber akzeptabel - scheint soweit dann Stand der Technik zu sein.
Es gab ein Software Update auf 11.2020/54 (vorher 07.2020). In den vergangenen zwei Tagen gab es keine Unterbrechungen mehr.
Zudem wurden angeblich weitere Steuergeräte aktualisiert. Die Schaltpunkte sind jetzt bei Kaltstart besser, wenngleich es aktuell auch deutlich wärmer ist als beim letzten Auftreten. Fühlt sich aber soweit okay an.
Hinsichtlich Spurwechselwarner wurde mitgeteilt daß er "normal" funktioniert bei Probefahrt (mich würde interessieren wie das getestet wird...). Er soll aber wohl demnächst per Update dauerhaft abschaltbar sein.
Zitat:
@Rookie_79 schrieb am 5. Februar 2021 um 11:07:25 Uhr:
Hinsichtlich Spurwechselwarner wurde mitgeteilt daß er "normal" funktioniert bei Probefahrt (mich würde interessieren wie das getestet wird...). Er soll aber wohl demnächst per Update dauerhaft abschaltbar sein.
Reden wir beim Spurwechselwarner von dem Problem, bei dem viele "Beinahunfälle" geschildert haben, indem extrem stark gegengelenkt wird? Und du sagst es soll ein Update kommen bei dem das dauerhaft abschaltbar sei? Wirklich? Puh! Ich warte ja noch auf meinen G21 und wollte das Problem schon wegcodieren! Denn ich hasse nichts mehr, als bevormundet zu werden!