Der Mängel-Thread F40

BMW 1er F40

Ich hoffe, er bleibt relativ ruhig, aber die Erfahrung lehrt meist etwas anderes.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 1. Juli 2019 um 12:11:01 Uhr:


Ich werde nachher die Beiträge wieder entfernen, hoffentlich ohne jemand wg OT anschreiben zu müssen 🙁

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

edit: ich habe den Thread nochmals auf „0“ gesetzt.
Er wurde in guter Absicht erstellt, das kommende F40 Forum mit Leben zu füllen.
Sollte jetzt jeder dieser neu erstellten Threads bis zur Foreneröffnung als OT Thread missbraucht werden, verhagelt mir das mächtig die gute Laune.

Zimpalazumpala

Hau den Thread doch in die Tonne - ein Mängel Thread für ein Auto, das noch nicht einmal auf dem Markt ist, Sachen gibt's...

342 weitere Antworten
342 Antworten

Sag mal knarzt und vibrieren bei euch auch diverseste Teile am Wagen?
Finde seit ein paar Tagen (seit dem es spürbar kälter ist) knarzt es auf den ersten Kilometern wie wild.
Irgendwie hab ich mir das bei einem BMW anders vorgestellt :/

Ist bei mir aktuell auch so, liegt momentan an den kalten Temperaturen. Das Material arbeitet und zieht sich zusammen oder dehnt sich aus, dass ist abhängig von der Temperatur.

Das ist klar.
(Ich weiß der Vergleich ist nicht ganz fair) aber bei meinem Vorgänger C-Klasse war das nie bei den Temperaturen.
Aber gut 🙂 kein Auto ist perfekt.

Nach dem 3x ist bei mir im Himmel / Pano Ruhe.
Alle Türen wurden mit Teflonband ( Rahmen ) abgeklebt.
Fahrertür macht manchmal noch Geräusche.

Problem ist ja meist die Probefahrt. Wenn man Pech hat kommt das Problem
Vorführeffekt. Wenn der der mitfährt nichts hört dann machen die auch kaum was.
Nun mittlerweile wird bei BMW zu dem Problem schon einiges hinterlegt sein.
Somit wissen die schon um was es geht.

Hat denn von euch einer auf dem Armaturenbrett, vordere Kante Richtung HUD, so ein kleines Loch ??
Natürlich nicht offensichtlich, unter dem Bezug. Hatte das nur mitbekommen weil der Bezug an der Stelle eine kleine Beule geschlagen hat.

Ähnliche Themen

Ich habe im Dezember nach 30 Monaten meinen Einser eingetauscht, in einen i4.
In diesen 30 Monaten habe ich knapp 30.000 km runtergefahren, hatte keinerlei Mängel.

Für mein subjektives empfinden hat er zum Ende hin etwas weniger weich geschaltet. Zudem hat man den Polstern des Fahrersitzes angesehen, dass sie nicht mehr fabrikneu sind. Ich bin zwar übergewichtig, aber erste „Sitzermüdungserscheinungen“ nach 30.000 km finde ich wild.

Was ich definitiv nicht vermisse, ist das brettharte M-M-Fahrwerk in Verbindung mit runflats. Der i4 fährt wie auf einer Wolke.

Kann ich so betätigen. Bis zur Rückgabe im Dezember hatte mein M135i keinen einzigen Mangel. Nur eine Kleinigkeit: Der Türgummi der Beifahrerseite hatte sich unten gelöst. Mit dem passenden Kleber in 2 Minuten behoben.

Dass der Regensensor und der Parkassistent quasi unbrauchbar waren/sind verbuche ich mal nicht unter "Mängel".

Schließe mich an. Mein 135i ist im Oktober nach 4 Jahren und 80.000 Km zurückgegangen.
Bis auf ein paar Steinschläge sah er aus wie neu. Hatte lediglich 1x ungeplanten Werkstattaufenthalt, da er in den Notlauf gegangen ist. Konnte durch ein Softwareupdate behoben werden.

Hat hier noch jemand so ein schleifgeräusch aus der Klimaanlage? Man hört es sehr penetrant, wenn das Auto langsam fährt und keine Musik an ist. Wenn ich die Klima komplett aus mache ist das Geräusch nach 2 sek weg.

Habe ein BMW F40 118i Baujahr 2019.
Der Motor ruckelt leicht bei Last, Steigungen usw.
Aber auch manchmal im Stadtverkehr wenn man schneller anfährt.
Hat jemand eine Idee warum das bei dem Motor passiert?
Glaube jetzt nicht nur weil es ein drei Zylinder ist das es stärker ruckelt.
Also allgemein einfach unruhig der Motor

Bin für Hinweise dankbar wo vielleicht der Defekt liegen könnte..

Welches Getriebe hast du?

Zitat:

Welches Getriebe hast du?

Manuelle Schaltung 6 Gang

mein 118i HS ruckelt gar nicht. Schnurrt wien halber Sechszylinder.

es muss wohl etwas defekt sein. Besser Fehler auslesen

Hat nochmal jemand bezüglich des „knarzenden Dachhimmels“ etwas in Erfahrung bringen können?
Meiner wurde letztes Jahr im November unterfüttert… leider knarzt/klappert es jetzt wieder.
Dienstag geht er wieder in die Werkstatt.
Was sollten die Jungs am besten tun damit langfristig Ruhe ist?

Zitat:

@K-Maro88 schrieb am 17. März 2024 um 17:11:19 Uhr:


Hat nochmal jemand bezüglich des „knarzenden Dachhimmels“ etwas in Erfahrung bringen können?
Meiner wurde letztes Jahr im November unterfüttert… leider knarzt/klappert es jetzt wieder.
Dienstag geht er wieder in die Werkstatt.
Was sollten die Jungs am besten tun damit langfristig Ruhe ist?

Hi, habe ich hier schon geschrieben, bei meinem wurde das Pano-Dach komplett getauscht, ist jetzt ein halbes Jahr her, Gewährleistung ist noch vorhanden, seitdem kein geklapper oder knacken mehr. Lass dich nich abwimmeln, viel Erfolg.
Grüße Monti09

Zitat:

@Monti09 schrieb am 17. März 2024 um 18:35:57 Uhr:



Zitat:

@K-Maro88 schrieb am 17. März 2024 um 17:11:19 Uhr:


Hat nochmal jemand bezüglich des „knarzenden Dachhimmels“ etwas in Erfahrung bringen können?
Meiner wurde letztes Jahr im November unterfüttert… leider knarzt/klappert es jetzt wieder.
Dienstag geht er wieder in die Werkstatt.
Was sollten die Jungs am besten tun damit langfristig Ruhe ist?

Hi, habe ich hier schon geschrieben, bei meinem wurde das Pano-Dach komplett getauscht, ist jetzt ein halbes Jahr her, Gewährleistung ist noch vorhanden, seitdem kein geklapper oder knacken mehr. Lass dich nich abwimmeln, viel Erfolg.
Grüße Monti09

Jo, stimmt ich erinner mich.
Aber schon seltsam.
Die Werkstatt bei mir meinte, dass es an den Ösen/Clips des Dachhimmels liegen würde. Nicht das Panoramadach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen