Der leise Tod von meinem AEL :-((( ???
Hi die Gemeinde,
nachdem ich gestern nicht mehr ohne Geräuschentwiklung von den 5ten in den 4ten Gang wechseln konnte und dann sich noch der 1ste Gang nicht einlegen lies, habe ich
beschlossen mit !!!steckengebliebenen!!! 3ten Gang die 😁 zu besuchen.
Heute Vormittag der ominöse Anruf:
Synchronringe vom 2ten und 4ten Gang im Ar... 😰
ESP im Ar... - undicht und macht ihre Arbein nicht mehr richtig 🙁
Kupplung im Ar... - wie kommt der nur drauf, die ist neu und orig. Audi 😠
Fazit: der C4 hat mit knapp 420.000km seine Arbeit gemacht und soll nun in die Pension gehen...
Eine neue ESP kostet 1800 Eier, das Getrieben muss raus und Generalüberholt werden.
Kupplung ???
Arbeitszeit ???
Was mach i jetzt?
Hab erst vor kurzem den ZR und andere Teile erneuert und machen lassen.
Soll ich wirklich noch was inverstieren? Okay eine ESP bekomm ich bei den Teiletypen aber den Rest...
Was meint ihr?
Soll ich wirklich ade sagen zu meinem treuen Wegebegleiter?
Welche Affenschaukel hält so gut wie der C4? 😎
Beste Antwort im Thema
Können wir diese sinnlose Diskussion inklusive bashing beenden und wieder zum Thema kommen.
Das Forum hier heisst Motor-Talk und hat den Sinn daß sich technisch interessierte Schrauber austauschen.
Es interessiert hier keinen was er bei Bosch bezahlt hat oder wie super Bosch das macht. Für diese Leute gibt es diesen Link:
73 Antworten
man kann mit vag-com zwar die rückmeldespannung des stellwerks (hdk) auslesen und diese mit der einspritzmenge gegenüberstellen ... das ergibt aber kein genaues ergebnis.
wie willst du den förderpumpendruck messen .... den spritzverstellerweg ... und die genaue fördermenge ??
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
man kann mit vag-com zwar die rückmeldespannung des stellwerks (hdk) auslesen und diese mit der einspritzmenge gegenüberstellen ... das ergibt aber kein genaues ergebnis.wie willst du den förderpumpendruck messen .... den spritzverstellerweg ... und die genaue fördermenge ??
Keine Ahnung, aber da du ja
kfz-service und diagnosetechniker bist
- ist nicht schwer zu eraten wo - wirst du mir (uns) das sagen wie das geht, oder?
Vl. schick ich dir meine ESP - kommt drauf an was du verlangst 😁
lg
ship
ich arbeite jeden tag damit ... aber ich werde hier im forum niemals für jemanden eine pumpe reparieren. du bekommst nur die empfehlung die pumpe bei einer firma prüfen zu lassen die sich damit auskennt, bosch-serive oder eine andere in deiner nähe die sich damit auskennt und die sowas macht.
wenn du sie abdichten lässt, wird sie auch gleichzeitig komplett geprüft und die einstellenden werte werden überprüft und auch eingestellt. wenn das nicht gemacht wird und sie nur abgedichtet wird und mit vag-com die werte vergleichen werden (nur die fördermenge, und die ist mit vag-com nicht 100%ig genau) kann es unter umständen zum ausfall kommen. das kann z.b. passieren wenn der förderpumpendruck nach dem zusammenbau nicht eingestellt wird ... dabei kann zu spritzbeginnfehlern und verminderter leistung kommen ...
eine abdichtung mit prüfstandslauf kostet z.b. zwischen 200 und 350€ ... eine tauschpumpe beim freundlichen oder bei bosch ist um einiges teurer.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
ich arbeite jeden tag damit ... aber ich werde hier im forum niemals für jemanden eine pumpe reparieren. du bekommst nur die empfehlung die pumpe bei einer firma prüfen zu lassen die sich damit auskennt, bosch-serive oder eine andere in deiner nähe die sich damit auskennt und die sowas macht.wenn du sie abdichten lässt, wird sie auch gleichzeitig komplett geprüft und die einstellenden werte werden überprüft und auch eingestellt. wenn das nicht gemacht wird und sie nur abgedichtet wird und mit vag-com die werte vergleichen werden (nur die fördermenge, und die ist mit vag-com nicht 100%ig genau) kann es unter umständen zum ausfall kommen. das kann z.b. passieren wenn der förderpumpendruck nach dem zusammenbau nicht eingestellt wird ... dabei kann zu spritzbeginnfehlern und verminderter leistung kommen ...
eine abdichtung mit prüfstandslauf kostet z.b. zwischen 200 und 350€ ... eine tauschpumpe beim freundlichen oder bei bosch ist um einiges teurer.
BOSCH will 800,- Euretten für Dichten, VAG will 1900,- Euretten für Tausch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
dann hol dir noch andere angebote ein ... 800€ sind für`s abdichten und überprüfen viel zu teuer.
I am from Austria ....
im österreich gibts mit sicherheit auch firmen die sich darauf spezialisiert haben ... zur not kannst du sie auch an eine deutsche firma schicken.
es gibt z.b. einige motorenbauer die auch pumpen reparieren und prüfen, vieleicht hast du da glück. aber der preis den dein bosch-service aufruft ist schon sehr hoch ... bei uns z.b. kostet das weniger als die hälfte.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
im österreich gibts mit sicherheit auch firmen die sich darauf spezialisiert haben ... zur not kannst du sie auch an eine deutsche firma schicken.
es gibt z.b. einige motorenbauer die auch pumpen reparieren und prüfen, vieleicht hast du da glück. aber der preis den dein bosch-service aufruft ist schon sehr hoch ... bei uns z.b. kostet das weniger als die hälfte.
Ich schick dir meine ESP und du schickst mir die Rechnung - geht das nicht?
Alles offiziell natürlich...
Ich habe nun schon die 3. Pumpe ganz gemacht und dazu brauch man nur Vag com für das Loggen der Spannung für das Regelschieberwerk.Ansonsten ist das echt pille palle und vom Boschdienst ne große Sauerrei wenn man dafür 800 Euro verlangt wo alleien nur das Material max.35 Euro kostet.
Laß dich nicht über den Nutsch ziehen ship.
Ich hatte meine Pumpe mal ganz am Anfang beim Boschdienst.Da hatte ich noch nicht so den Plan. Und wo ich die dann selber zerlegt hatte und gesehen heben für was ich damals 800 Euro gezahlt habe würd mir heue noch schlecht.
Die haben nur ein neues MSW darf gebaut nicht mal die Dichtungen gewechselt und noch die alten Federn drinn gelassen,denn die waren dann nach 40 tkm zerbrochen,also nicht gewechselt worden.
Die machen sich ja noch nicht mal die Mühe das MSW zu zerlegen und einfach sauber zu machen weil die davon eh kein Plan haben oder damit ja auch kein Geld zu verdienen ist. Wenn man keine Ahnung davon hat wird man doch nur verarscht und "alles ist ja so was von Spezial da kann man nicht einfach so drann herum schrauben",ja ja 😉 sag ich da nur.
MFG
Das ist eben alles eine Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Ich kann mir auch alles beim Audi und Bosch machen lassen und wenn was nicht passt stell ich den Wagen wieder hin und sage:"Geht nicht, was machen wir?".
Dann kann ich den Audi aber gleich nehmen und abmelden weil sich das nicht rechnet. Muss eben jeder selber wissen was er will, was er kann und was es kosten darf.
@flesh-gear
wow .... ganze 3 pumpen hast du gemacht .... 🙄
das mengenstellwerk soll laut bosch nicht zerlegt werden ... falls es gemacht wird, wird jegliche gewährleistung abgelehnt, deswegen wird das nicht gemacht, denn wenn könnte man dem bosch-service ja dann juristisch an den kragen gehen... aber das ist dir ja bestimmt bekannt ... aber du kannst das ja wahrscheinlich am besten von allen 😁
da ja alles so spezial ist ... erkläre doch mal so unwichtige sachen wie : spritzverstellerweg, k-mass, förderpumpendruck .... oder wie überprüfst du den max. überstand der rollenschuhe ... der sollte ja max. 0.02mm betragen .... wie prüfst du diese sachen ??
Meiner fährt 😉 und das mehr als gut. Ja 3 Pumpen.Das zeigt das die ganze Sache nur Kinderkram ist.
Du willst mir doch nicht einreden das du ne neue Hubscheibe und neue Rollen rein machst geschweige denn einen neuen Hubkolben nur weil die Pumpe undicht ist.Wenn die Süft sind das eh nur die Dichtrahmen vom MSW.
Und selbst wenn du Pumpe undicht ist pumpt sie immer noch diesel aus dem Tank nur das er dann mehr Rußt weil er Fallschluft zieht und erst beim 3 mal an geht.
Der Pumpen innendruck ist eh nicht so groß nur ca. 1 bar.
Was denkstn du wie viele es gibt die ihre Pumpe selber ganz machen zu mal es ja alles einzeil zu kaufen gibt.
Schau einfach mal im Netz was deine Umwelt so alles selber ganz macht ohne ein auf schlau zu machen.
www.Dieselschrauber.de
http://www.t4-wiki.de/wiki/Einspritzpumpe
Guten nacht !😁
da sieht man wie informiert die leute sind ... der förderpumpendruck ist pumpenabhängig zwischen 8 und 13 bar bei der VE5, selbstverständlich auch drehzahlabhängig .... das ist der unterschied zwischen "einen auf schlau machen ..." und "schlau sein" 😉
dir ist aber schon klar dass der förderpumpendruck nicht mehr stimmt ... durch verschleiss und durch die neuen dichtungen ... und dass dann der spritzversteller unter umständen nicht mehr 100%funktioniert, da der förderpumpendruck gegen eine feder drücken muss die evtl auch verschlissen ist ... ist ja nicht schlimm, das bisschen leistungsverlusst durch mangelhafte spritzverstellung
ich wünsche dir ebenfalls eine gute nacht 😁
den kleinen leistungsverlust in meiner VP47 (in meinem alten 1.9er golfi) hab ich damals durch einen 11mm - Pumpenkolben wieder mehr als wett gemacht
😁 😁