Der leise Tod von meinem AEL :-((( ???

Audi A6 C4/4A

Hi die Gemeinde,

nachdem ich gestern nicht mehr ohne Geräuschentwiklung von den 5ten in den 4ten Gang wechseln konnte und dann sich noch der 1ste Gang nicht einlegen lies, habe ich
beschlossen mit !!!steckengebliebenen!!! 3ten Gang die 😁 zu besuchen.

Heute Vormittag der ominöse Anruf:
Synchronringe vom 2ten und 4ten Gang im Ar... 😰
ESP im Ar... - undicht und macht ihre Arbein nicht mehr richtig 🙁
Kupplung im Ar... - wie kommt der nur drauf, die ist neu und orig. Audi 😠

Fazit: der C4 hat mit knapp 420.000km seine Arbeit gemacht und soll nun in die Pension gehen...
Eine neue ESP kostet 1800 Eier, das Getrieben muss raus und Generalüberholt werden.
Kupplung ???
Arbeitszeit ???
Was mach i jetzt?

Hab erst vor kurzem den ZR und andere Teile erneuert und machen lassen.
Soll ich wirklich noch was inverstieren? Okay eine ESP bekomm ich bei den Teiletypen aber den Rest...

Was meint ihr?
Soll ich wirklich ade sagen zu meinem treuen Wegebegleiter?

Welche Affenschaukel hält so gut wie der C4? 😎

Beste Antwort im Thema

Können wir diese sinnlose Diskussion inklusive bashing beenden und wieder zum Thema kommen.
Das Forum hier heisst Motor-Talk und hat den Sinn daß sich technisch interessierte Schrauber austauschen.
Es interessiert hier keinen was er bei Bosch bezahlt hat oder wie super Bosch das macht. Für diese Leute gibt es diesen Link:

www.bosch.de

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Woher weißt Du das er bei Bosch arbeitet 🙄
Oder nimmst Du das an. Wenn ich mit Bosch Mitarbeitern zu tun hatte hat das alles immer Hand und Fuß gehabt. Echte Boschler schreiben in keinem Forum. Ich bin da ne Ausnahme.....😁

Wenn ich schreibe ; " mein erster Gedanke ist ..... " dann wird es so sein das ich das nur annehme. Eine Glaskugel habe ich ja nicht.

Gibts auch unechte "Boschler". Bin im falschen Film. SRY

Na klar... 

Leasingarbeiter, Praktikanten, Doktoranten ect... 

Richtige Boschler die von der Materie Ahnung haben wirst relativ schnell erkennen. Denn die haben da wirklich Ahnung von... 
Nur selber ich bekomme da selten überhaupt ne Antwort, wenn ich mal ne Frage stelle. Die sind Zeitlich so extrem eingespannt, das die nicht mal dafür Zeit haben. 

Nur die haben für Foren keine Zeit genauso wie echte Fachleute. Die verschleudern Ihre Zeit nicht in diversen Foren wo die sich auch noch verteidigen müssten. Ich bin kein Fachmann, deshalb habe ich die Zeit dazu 😁

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Na klar... 

Leasingarbeiter, Praktikanten, Doktoranten ect... 

Richtige Boschler die von der Materie Ahnung haben wirst relativ schnell erkennen. Denn die haben da wirklich Ahnung von... 

Nur die haben für Foren keine Zeit genauso wie echte Fachleute. Die verschleudern Ihre Zeit nicht in diversen Foren wo die sich auch noch verteidigen müssten. Ich bin kein Fachmann, deshalb habe ich die Zeit dazu 😁

Kein Ahnung um was es geht. 😕

Um was es geht ist mir auch grad Schnuppe. Aber ich lasse nicht gerne den Ruf von Bosch in den Dreck ziehen....😠

Ich bin wieder weg... Gute Nacht...😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4


Um was es geht ist mir auch grad Schnuppe. Aber ich lasse nicht gerne den Ruf von Bosch in den Dreck ziehen....😠

Ich bin wieder weg... Gute Nacht...😎

Den Ruf von Bosch 😁

Du bist so ne Nase ey.... das sind auch nur Menschen und stellenweise echt unkompetente Menschen.

Unser Örtlicher Boschservice hat mich mit 3 Fragezeichen im Gesicht angeschaut als ich einen Dichtsatz für eine VP37 wollte.

Den Rest hab ich dem Mitarbeiter dann gegeben als ich gesagt hab das ich das gute Stück selbst zerlege und überhole.

Er war schockiert.

Als ich dann noch höflich fragte ob ich mal kurz die Nuss zum lösen des Mengenstellwerks haben könnte wusste er nichtmal was ich von ihm will.

Dann kam das gelaber "Sie wissen aber schon das man Spezialequipment zum zerlegen, zusammenbauen, und einstellen der Pumpe brauch."
Meine Antwort "Ja, aber ich brauch das Zeug nicht, geht alles mit Werkzeug aus dem Baumarkt"

Er war noch schockierter, schüttelte mit dem Kopf und wünschte mir einen schönen Tag 😁

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Als ich dann noch höflich fragte ob ich mal kurz die Nuss zum lösen des Mengenstellwerks haben könnte wusste er nichtmal was ich von ihm will.

Dafür kann man eine normale Nuss umfunktionieren 😉

MFG

Zitat:

Original geschrieben von obes12



Zitat:

Original geschrieben von das-weberli



Als ich dann noch höflich fragte ob ich mal kurz die Nuss zum lösen des Mengenstellwerks haben könnte wusste er nichtmal was ich von ihm will.
Dafür kann man eine normale Nuss umfunktionieren 😉

MFG

Hab ich letztlich auch so gemacht.

Nu hab ich meine eigene MSW Nuss 😉

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Den Ruf von Bosch 😁
Du bist so ne Nase ey.... das sind auch nur Menschen und stellenweise echt unkompetente Menschen.
Unser Örtlicher Boschservice hat mich mit 3 Fragezeichen im Gesicht angeschaut als ich einen Dichtsatz für eine VP37 wollte.
Den Rest hab ich dem Mitarbeiter dann gegeben als ich gesagt hab das ich das gute Stück selbst zerlege und überhole.
Er war schockiert.
Als ich dann noch höflich fragte ob ich mal kurz die Nuss zum lösen des Mengenstellwerks haben könnte wusste er nichtmal was ich von ihm will.

Dann kam das gelaber "Sie wissen aber schon das man Spezialequipment zum zerlegen, zusammenbauen, und einstellen der Pumpe brauch."
Meine Antwort "Ja, aber ich brauch das Zeug nicht, geht alles mit Werkzeug aus dem Baumarkt"

Er war noch schockierter, schüttelte mit dem Kopf und wünschte mir einen schönen Tag 😁

Dir ist schon klar, das dort auch nur KFZ Mechaniker arbeiten wie in jeder Werkstatt. Das sind nicht die Leute, mit denen ich zu tun habe.

Du würdest Dich wundern....

Der Bosch-Service ist so was ähnliches wie eine Freihe Werkstatt mit normalen KFZ Meistern. Ich glaube nicht, das die besondere Schulungen bekommen. Ich habe mit den Entwicklern ( Forschern ) zu tun. Das ist eine ganz andere Spezies 😁 mit einem ganz anderen Hintergrund und einem ganz anderen Wissensstand. 

Im Gegensatz zu einem KFZ Meister müssen die sich nicht mit allen Marken, Modellen auskennen, sondern nur mit Ihrer eigenen Materie. Ein Dr. oder Dipl. Ing. stellt sich in keine Werkstatt und repariert Autos....🙄

Ingeneure und Konstrukteure sind die denen ich am ehsten mal ein paar Takte sagen würde.
Frag mich welcher Schreibtischheino sich die Bauteileanordnung im Motorraum eines VW Caddy Baujahr 2011 ausgedacht hat.
So eine verbaute Dreck Kiste. Da bekommste echt eine Macke.

Dann wende dich damit an die VW Fachleute dort. Bosch liefert die Anlagen und gibt vor wie man diese verbauen sollte. Wie diese aber letztlich im Auto verbaut werden entscheidet immer noch der Hersteller. 
Bosch ist ein AutoZUlieferer kein Autobauer. Nicht verwechseln.... 😁

Im Übrigen hätte ich das bei allen meinen Autos machen können...egal wie alt das ist. Man will ja auch nicht, das Du selber was reparierst sondern in die Werkstatt gehst. Die Autohersteller wollen schließlich Geld verdienen und wenn es zu teuer wird, soll man sich ein neues Auto kaufen.... 

So wird bei dein Autobauern gedacht....und auch gebaut. 

Ich habe mich mal mit einem Audi Mitarbeiter unterhalten und Ihn gefragt, ob es schwerer geworden ist die Autos zu reparieren. Er sagte NEIN. Heute werden meistens ganze Baugruppen ausgetauscht...nicht mehr einzelne Teile. 

Naja, am A6 AEL Quattro geht es. Der TDI ist sehr reparaturfreundlich und man kommt überall gut ran.
Hab bisher noch nichts gefunden was mich an die Grenzen gebracht hat.
Ansonsten konnte ich mich bei meinem Passat VR6 oder meinem 2er GTI nich beschweren.
Gut beim VR6 war es etwas Eng beim LiMa tauschen aber ging.

Das kommt beim C4 auch auf die Motorisierung an. Dann kommt es auch noch darauf an, wie fitt man im Reparieren ist und wie oft man das macht. Den großen Cut hat es mit dem 4B gegeben. Ab da würde ich sagen wurde alles immer schlimmer. 

Als ich am Audi V8 D11 die Kopfdichtungen gemacht hab, hab ich 2-3 mal geflucht aber es ging erstaunlicherweise gut.
Hab Kopfdichtungen, Zahnriemen und Verteiler gewechselt und nichtma die Front weg gebaut. Lediglich den Elektrolüfter hab ich raus gebaut. Ansonsten ging das mit dem Platz.

4B ....
Oh ja, hab jetzt an 3 V6 TDI Nockenwellen gewechselt.
So ne verbaute Dreckskarre. Da hast du so viele Engstellen.... Ventildeckelmuttern Fahrerseite, Vakuumpumpe hinten am Kopf zur Spritzwand hin. Das bescheuerte Ladeluftrohr das an Seitlich am Kopf überm Krümmer dann hintern Kopf geht um von dort an den Turbolader zu gehen der im V sitzt.

Ach geil ist die Tatsache das man den Stabi ausbauen muss um das Kurbelwellenfixierwerkzeug am Block anbriegen zu können.
Da wird man echt irre.

Das hat aber alles System. Aus der Sicht denken sich die Büroleute da oben schon was. 
Die denken ja auch nicht, das Du das selber machst, sondern dafür in die Werkstatt gehst. Und dann gehen halt die Zeiteinheiten hoch für eine Reparatur. So verdient man eben heute Geld.... 😁

Aber so gerne ich daürber reden würde... eigentlich sind wir schon viel zu weit weg von Thema. 

Ich lasse euch jetzt wieder über Dieselpumpen und Förderäder ect... fachsimpeln 😁 😁 denn das ist nicht meine Welt. 

Für mich war wichtig, das mit Bosch mal klar zu stellen....und ich denke das ist es jetzt... oder ? 

Deine Antwort
Ähnliche Themen