Der leise Tod von meinem AEL :-((( ???
Hi die Gemeinde,
nachdem ich gestern nicht mehr ohne Geräuschentwiklung von den 5ten in den 4ten Gang wechseln konnte und dann sich noch der 1ste Gang nicht einlegen lies, habe ich
beschlossen mit !!!steckengebliebenen!!! 3ten Gang die 😁 zu besuchen.
Heute Vormittag der ominöse Anruf:
Synchronringe vom 2ten und 4ten Gang im Ar... 😰
ESP im Ar... - undicht und macht ihre Arbein nicht mehr richtig 🙁
Kupplung im Ar... - wie kommt der nur drauf, die ist neu und orig. Audi 😠
Fazit: der C4 hat mit knapp 420.000km seine Arbeit gemacht und soll nun in die Pension gehen...
Eine neue ESP kostet 1800 Eier, das Getrieben muss raus und Generalüberholt werden.
Kupplung ???
Arbeitszeit ???
Was mach i jetzt?
Hab erst vor kurzem den ZR und andere Teile erneuert und machen lassen.
Soll ich wirklich noch was inverstieren? Okay eine ESP bekomm ich bei den Teiletypen aber den Rest...
Was meint ihr?
Soll ich wirklich ade sagen zu meinem treuen Wegebegleiter?
Welche Affenschaukel hält so gut wie der C4? 😎
Beste Antwort im Thema
Können wir diese sinnlose Diskussion inklusive bashing beenden und wieder zum Thema kommen.
Das Forum hier heisst Motor-Talk und hat den Sinn daß sich technisch interessierte Schrauber austauschen.
Es interessiert hier keinen was er bei Bosch bezahlt hat oder wie super Bosch das macht. Für diese Leute gibt es diesen Link:
73 Antworten
Morgen!
Ich wunder mich immer wieder über Leute die sich in Foren beweisen müssen Hr.Omidoc...
Allein der Name kommt mir leicht per.... vor😁
Aber egal jetzt...für Ship:es gibt im 12en jemanden,wenn du ihm die Pumpe bringst wird sie komplett abgedichtet und überprüft für
etwa 400 Euro.Man kann den Wagen auch hinstellen und die übernehmen ausbau ebenfalls gegen Aufpreis.
Da hat man Garantie und muss nicht selber basteln,obwohl ich mittlerweile denke wenn man geschickt ist und nichts verstellt beim zerlegen kann nicht viel schiefgehen..egal was welche Schlaumeier jetzt dazu sagen.Hab auch schon Spurstangenköpfe selbst getauscht ohne das
eine Vermessung notwendig gewesen wäre!Selbst vermessen mit Schiebelehre(alter Kopf und neuer) und ich war im grünen Bereich:-)
Da wo andre sagen NIEMALS geht das,doch geht.So wie bei der Pumpe🙂
Darf man die Firma nennen?Ich mein ist ja offizielle Bude und findet jeder im Google
Zitat:
Original geschrieben von tom535i
Morgen!Ich wunder mich immer wieder über Leute die sich in Foren beweisen müssen Hr.Omidoc...
Allein der Name kommt mir leicht per.... vor😁
Aber egal jetzt...für Ship:es gibt im 12en jemanden,wenn du ihm die Pumpe bringst wird sie komplett abgedichtet und überprüft für
etwa 400 Euro.Man kann den Wagen auch hinstellen und die übernehmen ausbau ebenfalls gegen Aufpreis.Da hat man Garantie und muss nicht selber basteln,obwohl ich mittlerweile denke wenn man geschickt ist und nichts verstellt beim zerlegen kann nicht viel schiefgehen..egal was welche Schlaumeier jetzt dazu sagen.Hab auch schon Spurstangenköpfe selbst getauscht ohne das
eine Vermessung notwendig gewesen wäre!Selbst vermessen mit Schiebelehre(alter Kopf und neuer) und ich war im grünen Bereich:-)Da wo andre sagen NIEMALS geht das,doch geht.So wie bei der Pumpe🙂
Darf man die Firma nennen?Ich mein ist ja offizielle Bude und findet jeder im Google
Morgen alle miteinander,
jetzt haben wir ja alle darüber mal ´ne Nacht geschlafen, nach den Hits von dem Thread bin ich sicher nicht der einzige mit den ESP Prob.
Du hast ja Recht, schlimm wirds nur, dass man(n) wirklich alle reparieren kann - nur irgendwann is genug - wenn Preis/Nutzen nicht mehr richtig im Verhältnis steht....
Was jetzt nicht heissen soll, das ich den AEL nicht mehr machen will - bin hal schon etwas verliebt in das Ding 🙂😁
@ tom535i
her mit der Firma .... 😁
oder schick sie mir per PN oder mail.....
Gruss
ship
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
die pumpe abzudichten und die druckfedern zu erneuern ... und das ohne prüfstandslauf ... klingt ziemlich nach murks.es gibt ja noch so unwichtige dinge wie :
streuung der einzelnen zylinder
Seit wann hat ne VP 37 Zylinder ??? und bringt zwischen 8 und 13 bar im Niederdruckbereich ???
Ich würde mal schätzen die hat höchstens 1-7 bar je nach Last und Drehzahl.
Wird sind hier ja auch im 4A Forum und nicht im 4B wo man mit VP 44 fährt ! 😉
Oder sollte man da was verwechselt haben ?
Guten Morgen 🙂
@tom535i
ich habe hier nicht vor etwas zu beweisen ... ich versuche nur hier jemanden aufzuklären dass er sich nicht seine pumpe selbst vermurksen sollte.
das "omi" im namen kommt von OMEGA ... ich fuhr als ich mich hier anmeldete einen opel omega ... der im forum kurz "omi" genannt wird .... aber es ist ja wohl kindig sich darüber auszulassen ... 😕
@flesh-gear
da du keine ahnung hast erkläre ich es dir ...
als streuung wird die unterschliedliche einspritzmenge bezeichnet die in die einzelnen zylinder eingespritzt wird ...
bsp:
zylinder 1 : 10mm³
zylinder 2 : 13mm³
= eine streuung von 3mm³/hub
dabei ist es egal ob es eine ve5 oder eine vr6 wäre .... das wird bei jeder pumpe geprüft
hast du das bis hierher verstanden ?
bevor du irgendetwas schreibst evtl. mal prüfen ob es überhaupt stimmt ... wie wäre es wenn du dich genauer informierst ?
schönen abend 😉
Ähnliche Themen
Können wir diese sinnlose Diskussion inklusive bashing beenden und wieder zum Thema kommen.
Das Forum hier heisst Motor-Talk und hat den Sinn daß sich technisch interessierte Schrauber austauschen.
Es interessiert hier keinen was er bei Bosch bezahlt hat oder wie super Bosch das macht. Für diese Leute gibt es diesen Link:
Zitat:
Original geschrieben von Pappl
Können wir diese sinnlose Diskussion inklusive bashing beenden und wieder zum Thema kommen.
Das Forum hier heisst Motor-Talk und hat den Sinn daß sich technisch interessierte Schrauber austauschen.
Es interessiert hier keinen was er bei Bosch bezahlt hat oder wie super Bosch das macht. Für diese Leute gibt es diesen Link:
...bin ganz deiner Meinung...hab den Krocher schon vergessen "bam oida"... hehehe
ganz nebenbei: hab heute nach dem Leck an der ESP gesucht, nix zu finden, nur leicht nass an der Unterseite aber und jetzt kommts:
nach dem ich die Motorabdeckung (oben) abgenommen hab und ich dann seitlich zw. Krümmer und Ventildeckel mal hinguckte - scheisse mann. da ist auf einmal viel Dreck, gibts ja nicht dachte ich mir, ganz arg wars vorne an der Ventildeckeldichtung...
10er nuss eine 90° Umdrehung an allen Schrauben (Motor war warm) musste kurz noch weg, siehe da, das Sägen war fast aber eben nur fast weg ???? auch de Qualm da hinten er deutlich weniger 😕🙄😰 Saugt der Motor Luft an der Vetildichtung oder was jetzt???
Ich hab dann noch vor dem Gewitter eine Motorwäsche gemacht um zu sehen wo es wirklich raussüffelt.
Werd morgen Früh nachsehen und euch dann berichten.
Muss zeitlich auf, also dann schönen Abend noch.....
beste grüsse
ship
Mach eine neue Ventildeckeldichtung rein,rein vorsichtshalber und um es auszuschliessen.Kostet 12 Euro?
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
@flesh-gearwow .... ganze 3 pumpen hast du gemacht .... 🙄
und du hast wahrscheinlich noch nie so ne Pumpe gesehen...
Zitat:
das mengenstellwerk soll laut bosch nicht zerlegt werden ... falls es gemacht wird, wird jegliche gewährleistung abgelehnt, deswegen wird das nicht gemacht, denn wenn könnte man dem bosch-service ja dann juristisch an den kragen gehen... aber das ist dir ja bestimmt bekannt ... aber du kannst das ja wahrscheinlich am besten von allen 😁
Nach 15 Jahren hat das Teil bestimmt keine Gewährleistung mehr...
Zitat:
da ja alles so spezial ist ... erkläre doch mal so unwichtige sachen wie : spritzverstellerweg, k-mass, förderpumpendruck .... oder wie überprüfst du den max. überstand der rollenschuhe ... der sollte ja max. 0.02mm betragen .... wie prüfst du diese sachen ??
man überprüft diese Sachen gar nicht, wozu auch?
Man dichtet zuerst einmal das Leck ab. Sollten danach weiter Fehler vorhanden sein, kann man ja die Pumpe von Bosch überprüfen lassen, das kostet nicht die Welt und man weiß dann ob die Pumpe mechanisch noch OK ist oder eben nicht.
Das geht eigentlich ganz einfach: schafft die Pumpe einen gewissen Einspritzdruck ist diese ok, schafft diese den Einspritzdruck nicht ist diese mechanisch Verschlissen... Dafür brauchst die Pumpe nichtmal zerlegen...
Wem interessiert da das K-Maß die Rollenschuhe oder was weiß ich noch was?
Oder meinst du der Bosch-Fuzi zerlegt da die Pumpe und überprüft z.b. mit dem Haarlineal ob der Förderkolben noch gerade ist??
Weil wenn der Pumpendefekt durch mechanischen Verschleiß zurückzuführen ist, dann rentiert es sich nie und nimmer das man nur Einzelteile tauscht... da kommt doch ein Austauschartikel viel billiger und man kann davon dann ausgehen dass dieser dann auch einwandfrei funktioniert..
Weil wenn man damit anfängt die Hubscheibe zu tauschen, dann muss man zwangsweiße den Rollenring und die Rollen auch mittauschen.
Naja daran hängt dann auch noch der Spritzversteller, könnte man dann auch gleich mittauschen...
... und dann hat man dann immer noch das alte Hochdruckteil und Vorförderpumpe drinnen...
Dann kannst dir ja gleich nen neue Pumpe kaufen...
Außerdem sterben die Pumpen meist sowiso nie an mechanischen Verschleiß. Bei 1.000.000 km ist vielleicht die Leckölmenge ziemlich hoch, da hast halt etwas weniger Motorleistung, aber ob man das merkt?
Aber bei ner Verteilerpumpe mit 250.000 oder 300.000 km hätt ich keine bedenken...
Und ein bisschen Leistungsverlust ist immer drin, der Motor und die Einspritzdüsen sind schließlich auch nicht mehr neu...
Notfalls machst halt einen Chip rein oder justierst das Mengenstellwerk um den "Leistungsverlust" zu kompensieren...
Irgendwann ist es halt mal vorbei, und man muss einsehen dass so ein Pumpe auch nicht ewig hält...
Steffn, du Leichenschänder 😁
p.S.: Der Crafter iss wieder zusammen und läuft wieder.
Die Bilder die ich gemacht habe sind leider futsch weil der Hund so nett war die SD-Karte der Kamera zu fressen. 😠
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Die Bilder die ich gemacht habe sind leider futsch weil der Hund so nett war die SD-Karte der Kamera zu fressen. 😠
aaaaaaaa
und ich wollt schon nachfragen was nu mit den Bildern is...
Naja, dann heißt es wohl schön den Stuhlgang des Hundes überwachen😁
Naja der Hund hat sie eher zerstückelt und zerkaut. Da war nich mehr viel mit Datenrettung.
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
kann es unter umständen zum ausfall kommen. das kann z.b. passieren wenn der förderpumpendruck nach dem zusammenbau nicht eingestellt wird
was redest du für einen Schmarrn?
Bei der VP37 vom AEL lässt sich der Förderpumpendruck definitiv nicht einstellen!
Das Überdruckventil welches den Pumpeninnendruck regelt ist nicht einstellbar.
Und stell dir vor, ich hab meinen AEL nach Gehör eingestellt mit einer Eigenbau-Einspritzpumpe, Boa, aber das kann doch gar nicht funktionieren.....
DOOOOCH es geht...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
dir ist aber schon klar dass der förderpumpendruck nicht mehr stimmt ... durch die neuen dichtungen
oh mann, du hast keine Ahnung...
Was hat der Förderdruck mit den neuen Dichtungen zu tun? Kannst du mir das mal bitte detailliert erklären?
Dann müsste es ja schon aus der Pumpe volle kanne herauspissen wegen Undichtigkeit, damit der Pumpeninnendruck zu wenig ist...
Und das ist hier nicht der Fall...
Steffn.... du Leichenschänder....
Das Thema ist viele Jahre alt.
Lass ma gut sein 😉
Alter was geht hier denn ab. Das Ding ist ja sau alt.
Aber ganz ehrlich diesen Omidoc hab ich einfach mal ganz lässig auf die Igno-Liste gesetzt.
Mein erster Gedanke war der Typ ist 19 Jahre, hat gerade ausgelernt und labert den Müll nach den man ihn als Mechatroniker bei Bosch vorgekaut hat.
Aber das ganze ist ja sowas von Assbach.
Woher weißt Du das er bei Bosch arbeitet 🙄
Oder nimmst Du das an. Wenn ich mit Bosch Mitarbeitern zu tun hatte hat das alles immer Hand und Fuß gehabt. Echte Boschler schreiben in keinem Forum. Ich bin da ne Ausnahme.....😁