Der leise Tod von meinem AEL :-((( ???

Audi A6 C4/4A

Hi die Gemeinde,

nachdem ich gestern nicht mehr ohne Geräuschentwiklung von den 5ten in den 4ten Gang wechseln konnte und dann sich noch der 1ste Gang nicht einlegen lies, habe ich
beschlossen mit !!!steckengebliebenen!!! 3ten Gang die 😁 zu besuchen.

Heute Vormittag der ominöse Anruf:
Synchronringe vom 2ten und 4ten Gang im Ar... 😰
ESP im Ar... - undicht und macht ihre Arbein nicht mehr richtig 🙁
Kupplung im Ar... - wie kommt der nur drauf, die ist neu und orig. Audi 😠

Fazit: der C4 hat mit knapp 420.000km seine Arbeit gemacht und soll nun in die Pension gehen...
Eine neue ESP kostet 1800 Eier, das Getrieben muss raus und Generalüberholt werden.
Kupplung ???
Arbeitszeit ???
Was mach i jetzt?

Hab erst vor kurzem den ZR und andere Teile erneuert und machen lassen.
Soll ich wirklich noch was inverstieren? Okay eine ESP bekomm ich bei den Teiletypen aber den Rest...

Was meint ihr?
Soll ich wirklich ade sagen zu meinem treuen Wegebegleiter?

Welche Affenschaukel hält so gut wie der C4? 😎

Beste Antwort im Thema

Können wir diese sinnlose Diskussion inklusive bashing beenden und wieder zum Thema kommen.
Das Forum hier heisst Motor-Talk und hat den Sinn daß sich technisch interessierte Schrauber austauschen.
Es interessiert hier keinen was er bei Bosch bezahlt hat oder wie super Bosch das macht. Für diese Leute gibt es diesen Link:

www.bosch.de

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Wenn du den angerufen hast schreib mir mal bitte was der so erzählt hat.....was er da macht und wie und ob er das MSW wieder richtig eingestellt bekommt das ist nehmlich nicht so einfach da gehts um 1/10 mm.

mfg

Hi flesh,

der Typ war am Tel. nicht erreichbar, hab ihn elektonisch erwischt - er macht nur die 1,9l TDI - versteh ich zwar nicht aber wenn er´s sagt....

Jetzt muss ich mich erst mal um das Getriebe kümmern 😉
Dannach die ESP + MSW 😛

schönen So noch

ship

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Wenn du den angerufen hast schreib mir mal bitte was der so erzählt hat.....was er da macht und wie und ob er das MSW wieder richtig eingestellt bekommt das ist nehmlich nicht so einfach da gehts um 1/10 mm.

mfg

Hi flesh,
der Typ war am Tel. nicht erreichbar, hab ihn elektonisch erwischt - er macht nur die 1,9l TDI - versteh ich zwar nicht aber wenn er´s sagt....

Jetzt muss ich mich erst mal um das Getriebe kümmern 😉
Dannach die ESP + MSW 😛

schönen So noch

ship

Hi!

Hast du ihm gesagt was du für eine Pumpe hast von was für einem Motor?
Es ist egal ob es ein 1,9 TDI oder ein 2,5 TDI AAT AEL ist denn die haben alle 3 die gleich Pumpe bzw. das Mengenstellwerk. Nur das der Hochdruckverteilerkopf einmal für 4 und 5 Zylinder ist.Das ist der einzíge Unterschied.
Es ist gut möglich das er dich falsch verstanden hat und er dachte du hast einen V6 TDI mit ner VP 44 dann währe die Aussage von Ihm verständlich,denn die Pumpe hat kein MSW in der Form wie die VP 37 hat.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Hi!

Hast du ihm gesagt was du für eine Pumpe hast von was für einem Motor?
Es ist egal ob es ein 1,9 TDI oder ein 2,5 TDI AAT AEL ist denn die haben alle 3 die gleich Pumpe bzw. das Mengenstellwerk. Nur das der Hochdruckverteilerkopf einmal für 4 und 5 Zylinder ist.Das ist der einzíge Unterschied.
Es ist gut möglich das er dich falsch verstanden hat und er dachte du hast einen V6 TDI mit ner VP 44 dann währe die Aussage von Ihm verständlich,denn die Pumpe hat kein MSW in der Form wie die VP 37 hat.

MFG

Hi,

ich hab ihm nochmal geschrieben, vl. meinte er wirklich den V6 🙄

War gestern beim Boschdienst und hab mir einen Dichtsatz für die ESP gekauft: 6,45 EUR ... 😎 gibt´s ja nicht !!!
Hab dann noch einen erfahrenen Dieslepumpenmeister interviewed, wegen selbstzerlegen, der meinte nur ich solle doch in die Kirche gehen und eine Kerze anzünden dass die ESP schon so lange und noch immer hält - die haben ESP´s von div. Automarken die nach 90.000km hinüber sind *schluck*
Er sagte auch, dass ich das abdichten nicht hinkriege und ich nicht soviel scheiss im Internet in mich hineinsaugen solle - er stank übrigens furchtbar nach Alkohol ....

Jetzt heißt´s weider abwarten und Tee trinken 😁

ship

Zitat:

Original geschrieben von ship



Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Hi!

Hast du ihm gesagt was du für eine Pumpe hast von was für einem Motor?
Es ist egal ob es ein 1,9 TDI oder ein 2,5 TDI AAT AEL ist denn die haben alle 3 die gleich Pumpe bzw. das Mengenstellwerk. Nur das der Hochdruckverteilerkopf einmal für 4 und 5 Zylinder ist.Das ist der einzíge Unterschied.
Es ist gut möglich das er dich falsch verstanden hat und er dachte du hast einen V6 TDI mit ner VP 44 dann währe die Aussage von Ihm verständlich,denn die Pumpe hat kein MSW in der Form wie die VP 37 hat.

MFG

Hi,
ich hab ihm nochmal geschrieben, vl. meinte er wirklich den V6 🙄

War gestern beim Boschdienst und hab mir einen Dichtsatz für die ESP gekauft: 6,45 EUR ... 😎 gibt´s ja nicht !!!
Hab dann noch einen erfahrenen Dieslepumpenmeister interviewed, wegen selbstzerlegen, der meinte nur ich solle doch in die Kirche gehen und eine Kerze anzünden dass die ESP schon so lange und noch immer hält - die haben ESP´s von div. Automarken die nach 90.000km hinüber sind *schluck*
Er sagte auch, dass ich das abdichten nicht hinkriege und ich nicht soviel scheiss im Internet in mich hineinsaugen solle - er stank übrigens furchtbar nach Alkohol ....

Jetzt heißt´s weider abwarten und Tee trinken 😁

ship

Da istn Dummquatscher,sorry,meine Pumpe ist immer noch die erste und bis auf ein paar Dichtungen und Federn wurde nichts drann gemacht. Und das abdichter der Pumpe bekommste auch selber hin.6,45 Euro für den Dichtsatz ist etwas wenig.Bist du dir sicher das du alle Dichtungen hast auch die Federn mit dazu ?? Denn wenn die gebrochen sind kannst du die Pumpe nicht wieder zusammen bauen das währe ja auch blöd. nimm dir nur viel Zeit und Ruhe dafür.

MFG

Ähnliche Themen

Hi ship

Das mit der Pumpe ist wirklich kein Problem!!!
Habe mir auch das Mengenstellwerk reinigen lassen und funzt wieder einwandfrei.
Habe es mir bei einem Pumpentüfftler in Ranshofen nähe Braunau machen lassen. War schwierig, eigentlich jemanden zu finden der die Sache mit Interesse und das Gespür zum wesentlichen mitbrachte.
War ein Wahnsinn was da drinnen für Metallspäne waren
Wir haben es auch ohne Vag.com erledigt, da das Gerät nicht funktionierte. Mit feinen Markierungen ging es eigentlich relativ gut.
Beim Einstellen mußte ich sogar den Motor einmal abwürgen, da der Motor beim Starten auf einmal ins Vollgas ging. Oder auch in der anderen Richtung (weniger Einspritzmenge) sehr mühsam im Leerlauf sich dahin würgte.
Das Stellwerk reagiert wirklich sensibel auf minimale Justierungsveräderungen.
Normalerweise wird nur Pumpe gewechselt da keiner auf die wirkliche Ursache bemüht ist.
Ich weiß zwar nicht wo du zuhause bist, aber ich könnte dich mit dem Herrn vermitteln.
Den Preis müsstest du selber aushandeln.
Meine Pumpe hatte bis zur Reinigung 176000km drauf und ist ein AAT Motor

Gruß Mexx

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear



Da istn Dummquatscher,sorry,meine Pumpe ist immer noch die erste und bis auf ein paar Dichtungen und Federn wurde nichts drann gemacht. Und das abdichter der Pumpe bekommste auch selber hin.6,45 Euro für den Dichtsatz ist etwas wenig.Bist du dir sicher das du alle Dichtungen hast auch die Federn mit dazu ?? Denn wenn die gebrochen sind kannst du die Pumpe nicht wieder zusammen bauen das währe ja auch blöd. nimm dir nur viel Zeit und Ruhe dafür.

MFG

Hab vom Dichtsatz ein paar Fotoe gemacht. Druckfedern sind keine dabei ....

Bild 2

sorry...
Bild 2

Bild 3

Jetzt wissen wir auch die Teilenummer: 467 010 003
Hol dir die Federn auch noch dazu, wenn du schon dabei bist!
Beim ersten Mal anstarten Handbremse anziehen und im Falle des Falles Zündung aus eventuell mit 4. Gang abwürgen.

Dichtsatz sieht ganz gut aus.Es scheint alles dabei zu sein. Die Federn holst du dir sicher noch.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Pappl


Jetzt wissen wir auch die Teilenummer: 467 010 003
Hol dir die Federn auch noch dazu, wenn du schon dabei bist!
Beim ersten Mal anstarten Handbremse anziehen und im Falle des Falles Zündung aus eventuell mit 4. Gang abwürgen.

Okay ...

Zitat:

Original geschrieben von flesh-gear


Dichtsatz sieht ganz gut aus.Es scheint alles dabei zu sein. Die Federn holst du dir sicher noch.

MFG

Alles klar - die Federn hol ich mir auch noch ...

die pumpe abzudichten und die druckfedern zu erneuern ... und das ohne prüfstandslauf ... klingt ziemlich nach murks.

es gibt ja noch so unwichtige dinge wie :

förderpumpendruck, spritzverstellerweg, streuung der einzelnen zylinder, startmenge, fördermengen bei bestimmten rückmeldespannungen des hdk-gebers ... usw ...

naja, man kann es übertreiben (mit prüfstandslauf).
eine überprüfung und einstellung mit VAG-COM reicht völlig aus.
nur würd ich mir da beim ersten mal jemanden, der sowas kann, über die schulter gucken lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen