Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
Ich kann bei meinem Rangierwagenheber den Hebel zum Pumpen drehen. So kann man den Wagenheber gerade ansetzen, und pumpen kann man in allen Richtungen. Ich würde mich um so einen umsehen
Bei 45° wird er sich erst Richtung Auto drehen und irgendwann zu kippeln beginnen, wenn du ihn nicht weiter unter's Auto drehen kannst . . . lieber erstmal ausprobieren, falls du dir irgendwo einen ausleihen kannst.
Oder eben bei offenem Tor gerade ansetzen/anheben, dann Böcke drunter, Wagenheber wieder weg, Tor zu.
Danke dir...einen Wagenheber mit drehbaren Hebel zu kaufen, hatte ich auch gedacht, nur finde ich nur einen von ATU...kannst du einen empfehlen, der auch einen großen Aufnahmeteller hat?
Hab den, funzt ganz gut und geht recht weit hoch.
Das einzige wozu ATU taugt😉
Ähnliche Themen
Ja, den habe ich auch. Habe den mal geschenkt bekommen. Tut was er soll. Finde den sogar recht gut, weil er eine sehr niedrige Einfahrhöhe hat. Da kommt man auch unter tiefer gelegte Fahrzeuge. Hatte da mit meinem alten immer Probleme. Und eben das sich der Hebel drehen lässt.
Gibt sicher andere und bessere, aber dann vermutlich auch in einer anderen Preisklasse
Dann sollte es sich um diesen hier handeln, oder?
https://www.atu.de/.../Rangier-Wagenheber-Low-Profile-2-Tonnen-FS4209
Welchen Durchmesser hat der Aufnahmeteller? Diese Angabe kann ich dem Angebot leider nicht entnehmen...
Danke euch...
Hi Leute,
ich habe vor aus einem Spender (316i compact, BJ96) u.a. Sitzheizung und Elektrische Fensterheber in meinen 316i compact, BJ94 umzurüsten.
Der Spender hat bereits das Grundmodul 4 an welchem die eFH und SH angesteckt sind. Mein 94er hat das nicht. Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass über dieses Grundmodul auch die ZV gesteuert wird, bei meinem allerdings 94er noch mit dem separaten Modul.
Mir stellen sich nun ein paar Fragen diesbezüglich:
Kann ich nun das Grundmodul einbauen und neben eFH und SH auch die ZV-Steuerung über dieses laufen laufen lassen? Dass das einiges an Kabeln zum umrüsten ist, ist mir klar 😉
Außerdem soll die vorhandene (alte) ZV-Steuerung des 94er dann in das Spenderfahrzeug eingebaut werden. Hat dies Folgen für die im Spenderfahrzeug verbaute EWS II?
Nein,nur ds jeweilige Topmodell hatte sie Serie,also bis 95 der 325i und ab 95 dann der 328i.Bei allen anderen AG-Modellen waren sie immer Sonderausstattung.
Greetz
Cap
Hi, habe ja vor einigen Wochen zwecks Service für mein 320i Cabrio geschrieben.
Empfehlenswert wäre es, Zündkerzen, Kühlflüssigkeit und das Öl zu wechseln. Allerdings werde ich diese Sachen wohl erst vor dem Einwintern tauschen da ich so wenig mit dem Auto fahre und es eigentlich perfekt läuft...
Also Zündaussetzer hab ich nicht...
Habe interessehalber bei einer BMW-Werkstatt gefragt 😉. Ich nehme an so alte Schüsseln kommen dort eh nicht mehr hin 😉:
Alles inklusive der Arbeitszeit.
- Ölwechsel mit selbst mitgebrachtem Öl, aber Ölfilter und Entsorgung von BMW: 58 €
- Zündkerzentausch: 190 €
- Tausch der Kühlflüssigkeit: 70 €
= 318€
Eine Zündkerze kostet über 20 €? Teilenummer: 00912120037607
Ich werde natürlich bei freien Werkstätten anfragen, die auf solche alten Autos spezialisiert sind, dennoch hat es mich interessiert, was diese Dinge bei BMW kosten würden. Bis auf den Zündkerzenwechsel - oder eigentlich den heftigen Preis für die Kerze - find ich den Preis ja gar nicht so wild... bin gespannt, ob es bei einer freien Werkstätte so EXTREM viel billig wird. Obwohl man sicherlich auch die Zündkerzen selbst mitbringen kann...
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen, ob ich das Fahrwerk von einem Touring problemlos in eine Limousine einbauen kann (beide 320i)?
Radio Eriwan sagt :
Umbauen kannst du's (wenn du's kannst)
. . . aber dann nicht wundern, falls der hinten bissl höher sein sollte (Touring ist bei gleicher Ausstattung hinten bissl schwerer = bissl stärkere Federn, ansonsten kommt's auf die Ausstattungen der beiden an. AHK besonders. Bei leichter Touring ---> schwere Lim. könnt's vielleicht klappen)
Oder es dann einfach als Keilform bezeichnen ;-)