Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
Zitat:
@X1997 schrieb am 10. Juli 2018 um 18:00:51 Uhr:
Hallo Leute!
Kann mir einer sagen, ob ich das Fahrwerk von einem Touring problemlos in eine Limousine einbauen kann (beide 320i)?
Nein,die hinteren Federn sind zu hart für die Limo.Der Touring hat eine höhere Zuladung und somit härtere Federn auf der HA.
Greetz
Cap
Du meinst die Metallstange, die in die Leiste eingearbeitet ist? Mir ist ist leider keine langfristig funktionierende Lösung bekannt. Ich hätte das Problem am Compact selbst und habe versucht, es mit 2K-Kleber zu richten. Hat schon hingehauen, aber lange gehalten hat es nicht. Ein Neukauf ist das einzige, was wirklich hilft.
Also ich habe Scheibenkleber genommen,hält wunderbar,jetzt schon seit über 3 Jahren...
Ähnliche Themen
Dann versuchs ich mal damit, will sie auch nicht mehr wegmachen. Die fehlt ja nur, weil sie gesklaut wurde
Der Compact hat neuerdings ein spezielles Phänomen. Wenn es sehr warm ist, entsteht nach einigen km Fahrt bei langsamer Fahrt und leichten Bodenunebenheiten ein Poltergeräusch etwa im Bereich der Vorderachse. Das Auto fährt sich davon abgesehen völlig normal.
Es ist also tatsächlich so, dass ich morgens 50 km ohne Poltergeräusche fahre, aber am Nachmittag bei Hitze tritt es nach einigen km auf.
Irgendwelche Ideen?
Ich würde auf Koppelstangen Tippen.
Am besten überprüft wenn das Fahrzeug auf allen vier Rädern Steht (Grube) denn wenn die Räder in der Luft sind hast du Spannung auf den Koppelstangen und kannst kein Spiel feststellen ausser sie sind total durch.
Ansonsten kann es jedes andere Lager am Auto sein.
Schlecht hier über das Forum etwas Herauszufinden.
Am besten auf die Bühne/Grube/Werkstatt und alle Lager überprüfen.
Ja, bei der nächsten Gelegenheit lasse ich das prüfen. Wenn ich mich nicht irre, dann wurde bei mehr als 150000 gefahrenen km vorne abgesehen von den Domlagern noch nichts getauscht.
Es ist auf jeden fall so, dass ich besonders links das Lager der Pendelstütze (Auto steht auf den Rädern) per Hand minimal bewegen kann. Dies wird mit einem Knackgeräusch quittiert.
Hi, bitte um Ratschläge... 320i E36 Cabrio BJ. 97...
Bei der Pickerlüberprüfung (glaub bei euch in Deutschland TÜV oder HU?) wurden zwei Dinge bemängelt.
Stoßdämpfer hinten: Diese sollen irgendwo rostig sein und die Gefahr eines Bruchs besteht... Daher muss man diese tauschen... Ich muss nochmal nachfragen aber der Stoßdämpfer direkt schaut mir nicht rostig aus?!
Ich hab ein M-Technik Fahrwerk (Sachs)... Welche Tauschdämpfer soll man verbauen lassen? Das Fahrverhalten des Autos find ich sehr gut, sollte also so bleiben, besser geht natürlich immer 🙂. Der Wagen ist ja durch das Sportfahrwerk etwas tiefer, dies sollte natürlich so bleiben...
Punkt 2: Vordere Traggelenke (typisch E36 oder?)
Welche wären hier zu empfehlen?
Danke!
LG
Hab mal die Teilenummer gegoogelt... Original ist wohl "Sachs Advantage" verbaut.
https://www.ebay.de/.../191013104009
Laut diversen Berichten hier ist das B6 härter als die Sachs-Dämpfer? Ich möchte nicht, dass ich vom Fahren Kreuzweh bekomme und das Auto dann bretthart wird...
Könnt euch denken was mit rostigen Stoßdämpfern gemeint ist? Ich bin ja kein Experte aber mir kommen die nicht rostig vor...
Ich hab in meinem Cabrio mit original M die B6 eingebaut und bin top zufrieden und würde sogar behaupten das diese dem Original sehr nahe kommen.
Straff genug ohne groß Komfort einzubüßen.
Hi, dass heißt das Fahrverhalten wird etwas sportlicher aber der Komfort leidet etwas?
Laut meiner Suche dürfte es die originalen Sachs nicht mehr geben...
Hab ein Foto mit der Endoskop-Cam gemacht... meint ihr das war der schwere Mangel? Rost ja aber es wirkt alles sehr massiv...