Der kurze Frage - Kurze Antwort Thread
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
Da bei kleinen und rasch zu beantwortenden Fragen oftmals das Eröffnen eines neuen Threads irgendwie unnötig erscheint, wäre es, ähnlich wie auch in anderen Unterforen zu finden, eventuell praktisch, einen solchen KFKA-Thread zu begründen.
Ich beginne gleich mal mit einer solchen Frage:
Wird beim Compact bzw. beim E36 generell bei laufendem Motor der Bremspedalweg spürbar kürzer, sobald man die Handbremse gezogen hat oder ist dies nur dann der Fall, wenn an der Handbremse etwas defekt ist?
Gruß!
1690 Antworten
Zu klein oder zu groß? Beim 330i gibt es meines Wissens nach einmal Chrom und Hochglanz schwarz. Sollte aber im ETK beschrieben sein.
Zu klein das Band mit den klammern drin passt nicht drüber.
Beim Z3 gibts auch solche Blenden weiß aber nich ob die besser passen
Nr. 8
Hallo,
Hab nen 98er Compact mit 4 Speichenlederlenkrad.
Passt das 3 Speichenlenkrad von nem 98er ,Compact?
Meine Werkstatt meinte, dass der Stecker am Airbag anders is?
Ähnliche Themen
Meines Wissens nach, gab es beim E36 nie zweistufige Airbags, sogar die ersten E46 hatten ja noch einstufige.
Auch für Lenkräder gibt's 'ne Freigabeliste/Umrüstkatalog :
http://www.ow.no/archive/urk/uk1_03.pdf
Einige Fragen zum Service: 320i Cabrio , BJ. 97, 71.000 km.
Bin ein Wenigfahrer... Komme auf ein paar 1000 km im Jahr! Es leuchte zwar nix auf, doch der Wagen muss demnächst ohnehin zur "Pickerl"-Überprüfung.
Noch alle Streifen sind grün!
Letzte Servicetätigkeiten: 05/2017, 68500 km, es wurde ein Ölwechsel gemacht bzw. die Bremsflüssigkeit getauscht.
2012 bei 66.000 km: Luftfilter (hab ich mir angesehen, sieht gut aus), Ölwechsel, Pollenfilter
Die Frage ist jetzt: Was würdet ihr alles tauschen (lassen)? Entnommen aus dem Servicebuch:
- Öl bzw. Ölfilter (auch wenn kein Muss, es schadet ja nicht, denke ich)
- Zündkerzen: Habe keinen Ansatzpunkt wann diese gewechselt wurden. Müsste er nicht ruckeln wenn diese alt wären?
- Kühlmittel: Gilt dasselbe wie bei den Kerzen... Sieht der KFZ-Techniker ob es nötig ist die Flüssigkeit zu wechseln?
Was noch bei der Inspection II dabei wäre (aber nur bei jeder zweiten Inspection II)
- Schaltgetriebeöl
- Hinterachsgetriebeöl
Hier habe ich wieder keinerlei Ansatzpunkte ob das gemacht wurde, aufgrund der geringen Laufleistung schätze ich mal nicht!
Würdet ihr alle angeführten Komponenten tauschen bzw. noch etwas zusätzlich?
LG Michael
Also ich würd da noch garnix machen, außer Durchsicht. Aber groß tauschen/wechseln nicht zwingend was.
Bei Zündkerzen gibt's Intervalle zw. 50 und 100.000 km, je nach Motor-/Kerzentyp.
https://www.motor-talk.de/.../service-regelintervall-t5663463.html?...
@Simius
Zündkerzen,weil unbekannt,wobei ich die Standardkerzen schon 90tkm gefahren habe und der einzige Unterschied war ein höherer Verbrauch.Motor lief unauffällig.
Kühlwasser MUß alle drei Jahre neu,das verbraucht seine Inhaltsstoffe.
Öl sollte einmal jährlich oder eben nach Intervallanzeige so um die 12-15tkm ersetzt werden.Ich hab das bei meinem Cabrio allerdings auch schon nur alle zwei Jahre erneuert,eben wegen der geringen Jahreskilometer.Wichtig ist nur,VORM einwintern wechseln,sonst sitzt das saure Öl den ganzen Winter im Motor.....nicht gut fürs Material auf längere Zeit.....
Ansonsten würd ich garnix machen beiden paar Kilometern......is ja nedmal eingefahren! 😉
Greetz
Cap
Hi! Danke für deine Antwort!
OK, die Sache mit dem Ölwechsel vor der Stilllegung (in meinem Fall November bis März/April) habe ich auch schon gelesen... Obwohl es ja auch Leute gibt, die das nach der Saison machen... Sicher auch eine Glaubensfrage...
Zum Schalt- und Hinterachsgetriebeöl... OK, dann wäre das jetzt nicht so wichtig... ist hier ein Verschleiß irgendwie sichtbar?
Wenn mach den Ölwechsel tatsächlich vom dem Einwintern und nicht danach.
Ich würd mir die Kerzen mal anschauen und ggf. wechseln und das Kühlmittel erneuern.
Das war´s.
Moin,
hab ne kurze Fragen bzgl. Verkabelung. Und zwar geht es um die beiden rechteckigen Schwarzen "Kunststoffplatten", die Links und Rechts am vorderen Kotflügel hinter den Blinkergehäusen angebracht sind. Da laufen ja einige Kabel rein. Sind das nur so ne Art Klemmen, die die eingeführten Kabel miteinander verbinden oder haben sie noch nen weiteren Zweck?
Danke im Voraus🙂
Alles braune Kabel, die da reingehen ?
---> dann isses der Masseverbinder, und das ist auch der einzige Zweck. (bißchen Fett hin gegen Gammel kann auch nie schaden)
http://de.bmwfans.info/.../
Ja genau, auf beiden Seiten. Einzig auf der rechten Seite gehen nochmal einzeln zwei Schwarz-Weiße-Kabel zusammen, aber das scheint dann auch nur ein Verbinder zu sein.
Danke für die Info!
Ich möchte mir einen Rangierwagenheber für die Garage zulegen, allerdings ist die Garage recht klein, so das ich den Wagenheber ca. 45 Grad ansetzen müsste, um pumpen zu können. Normal fährt der Wagenheber auf das Auto zu, um so höher man pumpt, funktioniert das bei ca. 45 Grad überhaupt noch einigermaßen?