Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21355 Antworten
Hi,
Die Drehregler für Temperatur nach vorne abziehen. Dabei irgendwas zwischen die Backen der Zange und den Regler legen, damit die Oberfläche nicht beschädigt wird. Darunter befinden sich jeweils eine Torx Schraube.
Dann hat man die vordere Platte abgenommen, Stecker lösen.
Das Teil mit den Bowdenzügen für die Temperatur Einstellung ist nur in der Öffnung geklipst….
Das ist schon ne Weile her als ich das auseinander hatte, Ich glaube man musste die Züge dann noch aushängen….
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@josch0152 schrieb am 5. Januar 2022 um 22:45:22 Uhr:
Ich nehme hierfür das Radio raus und drücke das Bedienteil dann von hinten raus.
Klappt nur bei Klimaautomatik. Der Forist hat aber offenbar manuelle bzw. keine Klimaanlage.
Aus dem Gedächtnis hat der Sachsenelch recht, ich kann mich auch noch entsinnen (Elch I), dass man die Temperaturknöpfe abziehen und zwei Schrauben lösen musste, außerdem musste der Schieber vom Gebläseregler ab.
Klimabedienteil ausbauen bei einem Auto ohne Klimaanlage?
Das möcht ich sehen 😁
Schieße mich Sachsenelch an
Ähnliche Themen
Korrekt, die Bowdenzüge müssen dann noch ausgehängt werden.
@joas89 ist ein bisschen fummelig in dem Schacht. Daher ist Radio rausnehmen eine guter Plan um Platz zu bekommen. Sicherlich wirst du auch dei beiden seitlichen Verkleidungen im Fußraum rausnehmen müssen um da besser ran zu kommen.
Zitat:
@eigen2 schrieb am 6. Januar 2022 um 00:56:45 Uhr:
Klimabedienteil ausbauen bei einem Auto ohne Klimaanlage?
Das möcht ich sehen 😁Schieße mich Sachsenelch an
Wo ist denn der Unterschied zwischen manuelle Klima und Automatik? Dachte wenn ich drinnen den AC Knopf habe und unter der Haube ein Klimakompressor sitzt habe ich eine Klimaanlage an Bord...habe ich mich etwa getäuscht? Das würde erklären warum es im Sommer immer so warm ist in dem Autowagen.
Moin,
bei der Klimaautomatik stellst du die gewünschte Temperatur ein und die Automatik reguliert Gebläse , Klima und Heizung , Luftverteilung selbständig .
MfG
Die Klimaanlage ist sehr häufig defekt oder benötigt eine Wartung.
Sehr häufig sind Kondensator und/oder Trockneranschlüsse undicht. So war es bei meinem. Das ist gut zu erledigen, problematisch wird ggf. der Verdampfer.
Beim V70 ist eine Klimaanlage auf dem deutschen Markt Serie gewesen. Im Ausland aber nicht unbedingt.
Die Klimaautomatik beim V70 erkennt man an 4 statt 2 Tasten für Umluft bzw. AC, sowie einem Schieberegler statt Drehregler für den Lüfter. Außerdem hat die Automatik eine Temperaturskala, statt der einfachen farblichen Darstellung des Temperaturbereichs. Die Automatik ist in der Lage die voreingestellte Temperatur konstant zu halten.
Im angehängten Bild das Bedienteil der manuell gesteuerten Anlage. Das hast du auch, meine ich.
Du hast sowohl Klimaanlage als auch Klimabedienteil.
Letzteres gibt es entweder als manuelle Ausführung:
"MCC" (manual climate control):
Die Drehregler bewegen über Bowdenzüge die Luftklappen
...ODER als Automatik:
"ECC" (electronic climate control):
Die Drehregler sind rein elektrische Schalter, mit °C-Temperaturskala und 1°C-Rasten. Die Automatik steuert anhand dieser Wunschtemperatur selbstständig alle Klappen über Elektromotoren, auch die Gebläsestärke und die Luftverteilung werden automatisch gesteuert.
Das manuelle Volvo-System kenne ich zwar nicht im Konkreten, aber mein Citroen hatte auch ein solches manuelles System mit Bowdenzügen:
Die Seilhülle (Außenzug) war mit Klammern an beiden Enden befestigt. Als die Klappe schwergängiger wurde (die Dämmungsmatte hinter dem Handschuhfach hat sich langsam gelöst und den Mechanismus immer mehr behindert), musste man immer fester am Griff drehen, bis einmal die Seilhülle aus der Klammer herausgerutscht war.
Dann war es so wie du es beschreibst, in eine Richtung ganz leicht, weil man den gesamten Seilzug (Innenzug und Außenzug gemeinsam) hin und her bewegt ohne die Klappe zu bewegen, aber ungefähr in der Mitte war ein spürbarer Anschlag, weil die Hülle an ihrer Bewfestigungsklammer anstand.
@joas89 Moin, Unterschied zw. Steuerung (MCC) / Regelung (ECC)
(wenn ich mich nicht irre 😰😁) im Prinzip -->
- Steuerung - Du stellst einen Wert ein, der bleibt bestehen, unabhängig von anderen Einflüssen
.... ob es nun 40Grad oder -10Grad im Auto wird, die Manuelle (ManuellControlledClimate) macht was Du eingestellt hattest - wird es dir zu warm, musste den eingestellten Wert runterdrehen / wenn zu kalt dann höher einstellen 😠
- Regelung - Du stellst einen Wert ein, der angepasst wird, abhängig von anderen Einflüssen
.... wenn es nun 40Grad oder -10Grad im Auto wird, die Automatische (ElectronicControlledClimate) regelt was Du eingestellt hattest - kühlt also die 40Grad auf deinen Wert runter (falls sie das leistungstechn. hinbekommt ;-)) ) oder erwärmt bis auf deinen Wert - 'regelt' also automatisch nach 😎
(huch ! war ich etwa schon wieder zu langsam, an der Tastatur (beim Frühstücken) ?! ;-)) )
Ok alles klar. Dann habe ich eigens Kommentar wohl falsch verstanden 😉 Meiner hat also ne Klimaanlage, aber keine Klimaautomatik 😁 Das die Klima nicht wirklich funktioniert habe ich schon festgestellt, aber da es wohl so viele Fehlerquellen gibt und die offensichtlichsten nicht das Problem sind, habe ich das erstmal hinten an gestellt. Jetzt im Winter will ich vor allem die Heizung wieder hin kriegen und die läuft ja unabhängig von der Kühlung..
Danke auch an die letzten vier Einträge für die verständlichen Erklärungen!
Ja genau (du irrst nicht @Zug_Spitzer 😛).
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 5. Januar 2022 um 22:50:43 Uhr:
Klappt nur bei Klimaautomatik. Der Forist hat aber offenbar manuelle bzw. keine Klimaanlage.Zitat:
@josch0152 schrieb am 5. Januar 2022 um 22:45:22 Uhr:
Ich nehme hierfür das Radio raus und drücke das Bedienteil dann von hinten raus.Aus dem Gedächtnis hat der Sachsenelch recht, ich kann mich auch noch entsinnen (Elch I), dass man die Temperaturknöpfe abziehen und zwei Schrauben lösen musste, außerdem musste der Schieber vom Gebläseregler ab.
Einen Schieber gibt es bei mir nirgendwo aber ich werde einfach mal alles abziehen, was sich abziehen lässt und dann weiter sehen 🙂 Danke!
Zitat:
@tdi14 schrieb am 6. Januar 2022 um 10:57:36 Uhr:
Ja genau (du irrst nicht @Zug_Spitzer 😛).
😰 .... endlich mal .... 😁😁😁
Schieber für das Gebläse gibts bei der manuellen Regelung nicht, sondern einen kleineren Drehknopf mit 5 Stellungen: Aus und 4 versch. Gebläse-Stärken)