Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Jou, weiter oben ist ja ein Foto. Das ist dann ein expliziter Unterschied zum 850, wo der Stufenschalter fürs Gebläse tatsächlich als Schiebeschalter ausgeführt ist.
Zum Abnehmen des Frontpanels kann ich mir aber vorstellen, dass auch dieser Drehknopf abgezogen werden muss.
…. bin da nicht (mehr) ganz sicher, dafür ist das zu lang her, aber die frontplatte ist nur der elektrische Steuer- Teil für die manuelle Klimaanlage. Da werden ja die Klappen trotz allem elektrisch betätigt. Einzig die Temperatur Regelung geht manuell über Seilzüge…
Gruß der sachsenelch
Genau. Die Temperaturregler sitzen quasi auf einem Dorn auf, der durch das eigentlich Bedienteil durch geht. Anbei ein Bild. Die Schraubenpositionen habe ich markiert.
OK - der Gebläseschalterknopf muss also doch nicht ab.
Ähnliche Themen
Ok dann bin ich jetzt vollständig im Bilde 😁 Danke nochmal!
Nächste Kurze Frage: Ich will den Fahrersitz lösen, um den Teppich mal rauszunehmen und zu waschen/trocknen. Habe gelesen, dass man wegen der Airbags vorsichtig sein muss: Bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich vorher die Batterie abklemme?
Was für ein Modelljahr? Bis 98 waren die mechanischen Tüten drin. Ab 99 elektronisch. Bei letzterem empfielt sich das Abklemmen der Batterie. Bei den früheren kann man das auch tun, muss aber nicht.
Hi,
ich muss meine Dashcam neu an die Stromversorgung anklemmen. Gibt es einen Sicherungskasten im Bereich Handschuhfach, oder nur auf der Fahrerseite?
Grüße,Kai
Es gibt unter der Fußraumabdeckung fahrerseitig einen gelben Zubehörstecker. Dort findest du Zündungsplus, Dauerplus und Masse.
Ich suche ein Gutachten, oder eine Bescheinigung für eine Felge, die ich vom XC90i übernehmen möchte… brauche dafür eine Bescheinigung, damit der TÜV zum Beispiel weis, dass diese wirklich auf einem schwereren Volvo zugelassen war. Wo bekomm ich so etwas her? Hab mal was gehört von der Homologations Abteilung von Volvo… kann ich mich an diese wenden? Hat jemand Kontakte davon?
Moin,
mit der KBA-Nummer beim Tüv anfragen . Die haben Unterlagen .
Hatte auf nem BMW E30 ne BBS-Felge , die von BBS nur für VW gebaut wurde , Tüv hat nachgeschaut ob die Traglast passt und dann per Einzelabnahme eingetragen .
Hat beim 306 Cabrio vor 3 Jahren auch funktioniert .
MfG
Zitat:
@asterix1962 schrieb am 9. Januar 2022 um 13:00:27 Uhr:
Moin,
mit der KBA-Nummer beim Tüv anfragen . Die haben Unterlagen .
Hatte auf nem BMW E30 ne BBS-Felge , die von BBS nur für VW gebaut wurde , Tüv hat nachgeschaut ob die Traglast passt und dann per Einzelabnahme eingetragen .
Hat beim 306 Cabrio vor 3 Jahren auch funktioniert .MfG
Perfekt, das hat mir mehr wie nur ein wenig geholfen :-D Dankeschön
Wie kommt man eigentlich am besten zu den Birnen der Hintergrundbeleuchtung hinten am Instrumentenblock (4x groß oben für die Analoginstrumente, 3x klein unten für die beiden Digitaldisplays).
Von unten ist es relativ schwer bis unmöglich, von oben bei links angehobenen bzw. hochgebogenem Armaturenbrettdeckel auch nicht viel besser, man muss den Instrumentenblock ausclipsen und kippen und kommt trotzdem kaum zu den Birnen.
Gibts da einen Geheimtrick?
Herausnehmen kann man den Block anscheinend nicht, ohne den Deckel komplett zu lösen (also auch die Sechskant schrauben beim Beifahrerairbag). Der Block passt an dem dünnen Rahmen, der davor ist, nicht vorbei, der geht nur nach oben raus, doch da ist die hochgebogene Abdeckung im Weg.
Oder geht das eben einfach nicht anders als den Deckel komplett wegnehmen, um den Instrumenten-Block herausnehmen zu können?
Man kann den Tacho raus nehmen indem man das Armaturenbrett links hoch biegt. Das Brett hält es meist aus. Nur würde ich ein Tuch über den Tacho legen um den nicht zu zerkratzen.
Das wollte ich ja eigentlich so machen, aber irgendwie war der Tachoblock trotzdem noch gefangen, obwohl ich das Brett schon wie ein irrer bis zum Anschlag an der A-Säule hochgebogen habe. Die entsprechende Lücke hat sich nicht aufgetan, jedenfalls nicht weit genug