Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

Zitat:

@easygo76 schrieb am 30. Juni 2021 um 00:44:09 Uhr:


Schraube dürfte wohl mal M8 sein, die Länge hmm gute Frage so vom Gefühl her würde ich sagen zwischen 35 und 45 eher 45
Wenn du den Kühler wechseln willst, Bau mal die Beiden Scheinwerfer Stabilisierung Halter ab, und segne die beiden Schrauben ordentlich ne Woche Tag täglich ein! Und wenn’s nur für den Guten Willen ist!

Ist der Halter @easygo76 nicht da mit da mit direkt dran verschraubt? Also um den zu lösen muss doch die kühlerschraube gelöst werden?
Ich hab auf der einen Seite auch einen Bolzen drinnen @lukasquindt ich würde auch mal behaupten dass das m8 ist, besorg lieber einen zu langen, besser guckt unten was raus als zu kurz 😉
Und pass auf die Stabilisierungshalter fur die Scheinwerfer auf, die gibt’s zwar noch neu, aber das kleine Stuck Blech kostet 15€…

Jain, die Schraube vom Kühler kommt von unten, geht dann durch die Karosserie, mit der einschweißmutter, die Schraube guckt dann oben noch Über, und auf dem Stück Sitz der Scheinwerfer Stabi und ist mit ner Mutter auf dem Rest von dem Gewinde fest! Hat aber den Vorteil das wenn man die Mutter abdreht, das das Gewinde schon mal bisschen gereinigt wird

Zitat:

@lukasquindt schrieb am 30. Juni 2021 um 00:04:05 Uhr:


Kurze Frage.. wenn einem beim Kühler die Einschweißmuttern abreißen kann man stattdessen ja Schrauben mit Muttern und Scheiben einsetzen. Weiß jemand welche Größe und Länge von Schraube dafür von Nöten ist? Dann kann man schon mal welche besorgen für den Fall der Fälle 😉

Bestätige auch wie schon gesagt M8

klick1

...

klick2

... denke ich hatte 45mm Länge genommen, und grossflächige U-Scheiben.

@lukasquindt Die originale Schraube ist M8, die Scheibe hat aber nur knapp 8 mm Innendurchmesser, übers M8 Gewinde passt sie nicht drüber (ohne Aufbohren).

M10 Schrauben passen aber genauso gut, und haben den Vorteil, dass die genormte 10er Scheibe außen gleich groß wie die Originale ist.

Hab das kürzlich mit M10 befestigt, da ich beim schiefen Abflexen vom Schraubenkopf die originale Scheibe z.T. zerstört hab - war etwas eng dort unten :/

Ähnliche Themen

@tdi14
Man müsste doch auch mit ner M8X35 bzw M10x 35 hinkommen? Also von der Länge her.
Sollte meiner Meinung nach passen?

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 30. Juni 2021 um 14:13:58 Uhr:


@tdi14
Man müsste doch auch mit ner M8X35 bzw M10x 35 hinkommen? Also von der Länge her.
Sollte meiner Meinung nach passen?

Länge: denke auch ... muss nachher mal nachmessen ;-) ... aber ... M10 könnte u. Umst. (je nach Kühler-Hersteller ) für die Befestigungswinkel-'Bohrung/Aussparung' zu fett sein. Bei den BEHR/HELLA (+ 'Derivaten'😉 geht das noch dicke durch 😉

1
2
3
+1

@Zug_Spitzer
Du hast M6x45 genommen? Wenn ich das auf Deinen Fotos richtig deute, ist da noch ,,reichlich“ Gewinde über?
Im Prinzip ist es ja: Kühler/Blech/ Einschweißmutter/ Halteblech Scheinwerfer/ Mutter.

Sag ich ja, passt beides. Die 8er Scheibe im Baumarkt ist aber kleiner als die Originale Volvoscheibe. Die 10er hat den originalen Außendurchmesser. Daher hab ich gleich M10-Schrauben genommen.

Man kann aber z.b. genauso gut eine M8-Schraube und eine 8er Scheibe nehmen und noch eine 10er Scheibe unterlegen, auf der der Kühler-Gummi dann großflächig aufliegen kann.

@Zug_Spitzer Bild#1: Du hast die Beilagscheibe auf der falschen Seite montiert - die gehört unten! 🙂 (damit die Hülse bzw. Der Gummi nicht aus dem Kühler "rausploppen" kann)

In die 2 Kühlerhalterungen gehören noch je die Gummis und ovalen Metallhülsen des alten Kühlers übertragen. Sowohl durch das Loch im Karosserieblech als auch durch diese Hülsen passen problemlos M10-Schrauben durch. Die Größe der Öffnungen im Kühler ist dafür irrelevant - Die Metallhülse im Inneren ist ja das "Nadelöhr"

An den Zusatzblechen habe ich die M10- Schrauben nicht probiert, meine V70 haben keine solchen Bleche drin

Und welche Länge hast du jetzt genommen?

Meiner Meinung nach müssten 35er von der Länge her ausreichen

Ja, das reicht glaub ich locker, muss ja nur durch Beilagscheibe, Metallhülse, durchs Blech und durch die Mutter (bzw. ggf. Noch durch den Haltewinkel und die zweite Mutter)

Ich hab mir die Schrauben ungefähr auf die alte Länge abgeschnitten.. so Kurze habe ich garnicht bekommen

Ich habe prophylaktisch M6x35 und M10x35 besorgt.

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 30. Juni 2021 um 16:57:18 Uhr:


Ich habe prophylaktisch M6x35 und M10x35 besorgt.

Ich finde das gut, dass ich die Frage stelle und du den Rest regelst 😛
Spaß beiseite, danke an alle Antworten! 🙂

Ich muss es ja sonst wieder ausbaden 😉

Moin,
benötige nochmals eine Pin Belegung. Diesmal vom Nebelscheinwerferschalter. Wer kann weiterhelfen? Rosa und Schwarz sind klar.

Die Frage ist, welches Kabel ich anschließen kann an Pin 1 vom Schiebedachstecker ohne einen Kurzschluss zu haben?

Möchte dort einen PDC Schalter integrieren. Der einfach bei Bedarf die Stromversorgung kappt.

Braun-pink ist die Steuerleitung die gegen Masse arbeitet sobald der Schalter aktiv ist. Grün-orange ist nur das Feedback welches die Led zum leuchten bringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen