Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21355 weitere Antworten
21355 Antworten

... sooo ...Probefahrt auch erledigt und Ruhe im Vorderwagen... Dämpfungsverhalten rechts und links gleich... also erst mal alles gut... Glück gehabt und für 80,- Ocken neuwertiges Federbein, Sachs Touring, mit der richtigen XC Feder erstanden... man weiß ja nie... 🙂

Ohne zusätzliche Absicherung durch nen Bock oder zumindest ner Felge wäre mir die Aktion mit dem Wagenheberchen aber etwas riskant und dann noch auf Rasen...

... das hatte ich ja vorher schon bei Bremsen und Spurstange probiert... hat auch problemlos und stabil gestanden... und ich hab ja nicht drunter gelegen... dann hätte ich es auch nicht schnell mal eben so gemacht... 😉

Hi,
@Jusch

..... habe nachgesehen, habe die ABE für den kaltlaufregler auch gefunden, allerdings ist das eine für einen GAT Regler, der hat auch eine andere KBA Nummer, Sorry....
Kannst die natürlich auch bekommen, aber wird ja nicht viel nützen, oder??

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

@Sachsenelch

Danke fürs Nachschauen, in der Tat wird mir die ABE für einen GAT Regler nicht weiterhelfen. Bin aber guter Dinge, dass ich noch die richtige ABE auftreiben kann. Ein schönes und sonniges WE !

Gruß Jusch

Mal eine kurze Frage, ich habe gestern meinen 850er gefahren bis die rote Reserve Leuchte angegangen ist, dabei ist die Anzeige im Bordcomputer dann auf die Restreichweite (100km) gesprungen, obwohl der Schalter auf Außentemperatur stand, ist das normal, ich wusste garnicht das meiner so etwas hat. Gruß Ronald

Das ist auch bei mir so.
Er zeigt dir dann noch die Restreichweite an.

Sind bei den günstigen vorderen s/v70 Nachbaublinkern (z.b. P.P. etc.) die Lampensockel (= das, wo das Kabel angesteckt wird) inkludiert? Oder kennt jemand eine Quelle für günstige Blinker inkl. Sockel?

Gebrauchte Blinker haben meist abgebrochene Haltenasen/-stege/-stifte oder welche die spröde und kurz vorm Abbrechen sind. Habe vor Kurzem einen Blinker (vermutlich deswegen) auf der Autobahn verloren! 😮 - daher eher die Tendenz zu Neuen.

Habe auch schon in meinem Thread gefragt, aber vielleicht geht es hier schneller:
Ich prüfe gerade ob evtl. mein Zahnriemen übergesprungen ist. Die Kerben an den Steuerrädern der Nockenwellen sind klar, aber an der Kurbelwelle finde ich keine Markierung. Die Kerben im Video von RobertDIY fehlen bei mir offensichtlich.

Wie finde ich die richtige Position an der Kurbelwelle?

Die Markierungen sind da, aber zum Teil nur mit Adleraugen zu erkennen.
Oder mal vorher die Brille putzen 😁
Ich zitiere dazu mal auszugsweise aus einen anderen Thread:

Zitat:

@scutyde schrieb am 7. März 2018 um 12:44:36 Uhr:


... Unten an der Ölpumpe ist eine Kerbe auf der Pumpe bzw bei manchen 2 Schlitze in 2 nebeneinander liegenden Zähnen . Oben hat man an den Nockenwellen ebenfalls Markierungen die entweder auf 1 Uhr (Auslass) und 11 Uhr (Einlass) oder beide auf 12 Uhr zeigen. Diese müssen übereinstimmen ganz genau.

Hier Bilder dazu https://www.motor-talk.de/forum/volvo-850-2-5-10v-laeuft-zu-fett-t6200012.html?page=13#post52423301

... Zu Bedenken ist auch das die Kurbelwelle sich 2x schneller dreht als die Nockenwellen sodass man ggf bei der 2. Umdrehung des Motors die Markierung trifft.

Danke Jusch!
Antwort siehe anderer Thread.

Zitat:

@RK2 schrieb am 31. August 2019 um 11:13:31 Uhr:


Mal eine kurze Frage, ich habe gestern meinen 850er gefahren bis die rote Reserve Leuchte angegangen ist, dabei ist die Anzeige im Bordcomputer dann auf die Restreichweite (100km) gesprungen, obwohl der Schalter auf Außentemperatur stand, ist das normal, ich wusste garnicht das meiner so etwas hat. Gruß Ronald

Du kannst dann einmal den Schalter drehen und wieder zurück, dann zeigt er bei roter Lampe wieder die Außentemperatur an.

Gruß Klaus

Ja, hab ich dann auch gemacht. Ich hatte ihn nur noch nie so leer gefahren, man lernt immer wieder was neues.

Bei der Baltic Sea Circle geht es über trausende Kilometer rund um die Ostsee. Mit dabei sind traditionsgemäß auch viele Volvo... Gibt es auch (wesentlich) kleinere Events wie Tagestouren oder organisierte Ausflugsfahrten speziell für Volvos? Hat jemand Links oder kennt entsprechende Veranstalter oder Clubs?

Zitat:

@RK2 schrieb am 31. August 2019 um 18:23:28 Uhr:


Ja, hab ich dann auch gemacht. Ich hatte ihn nur noch nie so leer gefahren, man lernt immer wieder was neues.

Hey, das ist ganz normal das er auf die Restreichweite springt. Bei mir ist das sogar so das wenn es 5 Grad plus sind und ich auf Verbrauch stelle und es 4 Grad oder weniger werden das die Lampe angeht, springt er auch automatisch an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen