Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21358 Antworten
Super, Dankeschön!
Die Leiste kann man also von außen einfach abziehen, sofern man neue clips hat?
Funktioniert das an der Tür genau so?
Beim 850 brauchst du nicht mal neue Clips an den Türen - da sind die Leisten mit einer Schraube gesichert und werden dann dann einfach nur abgeschoben.
Zitat:
@dementedarego schrieb am 29. August 2019 um 13:25:07 Uhr:
Super, Dankeschön!Die Leiste kann man also von außen einfach abziehen, sofern man neue clips hat?
Funktioniert das an der Tür genau so?
Bei mir sind die Clipse gebrochen beim Abschieben. Aber wenn du neue hast sollte das klappen.
Zitat:
@Vritten schrieb am 29. August 2019 um 13:43:23 Uhr:
Beim 850 brauchst du nicht mal neue Clips an den Türen - da sind die Leisten mit einer Schraube gesichert und werden dann dann einfach nur abgeschoben.
Also einfach abziehen ist nicht? Muss da von innen eine schraube raus?
Ähnliche Themen
Ich habe die auch rausgedrückt. Die Halteschraube ist aber einfach zu erreichen, die siehst Du schon. Ist viel schonender für das Material
Hinterm Türdichtgummi versteckt ist eine Kunststoffabdeckung. Diese entfernen, dann siehst du die Schraube - rausdrehen und dann die Zierleiste schieben (Richtung Fahrzeugfront). Da gehen dann normalerweise keine Klipse kaputt
Mal eine Frage an die Leute, bei denen die Klima wegen zu geringer Füllmenge schnell taktet:
Was passiert, wenn ihr den Niederdruckschalter an der Spritzwand brückt? Friert die Zuleitung zum Verdampfer zu bei euch?
Ich habe seit Einbau eines neuen Kompressor vor ca. 3 Jahren das Problem, dass die Klima nur minimale Kühlleistung bringt - davor war der Kompressor undicht und hat jedes Jahr ca. 300 g Kältemittel verloren, was natürlich kein Dauerzustand war, aber hat immerhin problemlos gekühlt.
Jetzt hält die Klima dicht, dafür scheint es, als wäre der Verdampfer verstopft. Drosselventil habe ich auch schon getauscht, das sah leider recht sauber aus.
Ja der Kompressor läuft dann dauernd und die untere Leitung wird vor der Spritzwand eiskalt und läuft langsam raureifartig weiß an.. So auch meine Beobachtung
... da mein rechtes Federbein vorne immer mehr Alarm gemacht hat, Domlager defekt und Dämpfer nun auch am Ende, habe ich mir erst mal auf die Schnelle ein gutes gebrauchtes Federbein besorgt... ich weiß, suboptimal... soll in absehbarer Zeit vorne komplett erneuert werden!
Frage: Kann ich das Federbein vorne rechts ohne Probleme wechseln mit Wagenheber nur rechts... Stabi drückt dann ja theoretisch Querlenker und Achsschenkel hoch... oder muss ich beide Seiten hoch haben... sprich Bühne?
Zitat:
@chrissA4 schrieb am 30. August 2019 um 15:17:29 Uhr:
Geht ohne Probleme auch ohne Bühne
... Danke... gleich mal dabei... 🙂
Mach den Fehler nur ja nicht ! Ich hab das mal gemacht da gab's einen gewaltigen Schlag und es währe fast was kaputt gegangen ! Du musst ganz sicher beide Seiten oben haben. Ich mach das immer so das ich beide Seite aufbocke und mit Sicherheitsböcken Stütze dann geht das einwandfrei
Zitat:
@Bosch-Servicler schrieb am 30. August 2019 um 16:11:10 Uhr:
Mach den Fehler nur ja nicht ! Ich hab das mal gemacht da gab's einen gewaltigen Schlag und es währe fast was kaputt gegangen ! Du musst ganz sicher beide Seiten oben haben. Ich mach das immer so das ich beide Seite aufbocke und mit Sicherheitsböcken Stütze dann geht das einwandfrei
... ging einwandfrei... rechte Seite ordentlich hoch gebockt unterm Hilfsrahmen... also linke Seite auch entlastet... den Stabi leicht nach unten drücken mit nem Kuhfuß um das obere Gewinde der Koppelstange nicht zu vergurken... beim Wiedereinbau das Selbe... ansonsten Schrauben unten am Achsschenkel raus... Muttern oben am Dom weg... und schon fällt das Federbein raus... beim Einbau das Federbein oben erst mal mit den Muttern gesichert... unten die 12er Bolzen wieder rein... alles festgezogen... feddich... 😁
Hat mit Flugrostentfernung im Dom und Farbbehandlung ca. ne Stunde gedauert... Zigarettenpause war auch noch drin... gleich Probefahrt... 😉