Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)

Volvo V70 1 (L)

Hallo zusammen,

da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂

Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉

Ich fange gleich mal an:

Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.

Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):

Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?

Beste Antwort im Thema

Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.

Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.

Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...

Immer diese Foren-Sheriffs.

21349 weitere Antworten
21349 Antworten

Zitat:

@aedificans schrieb am 31. August 2019 um 20:53:27 Uhr:


Bei der Baltic Sea Circle geht es über trausende Kilometer rund um die Ostsee. Mit dabei sind traditionsgemäß auch viele Volvo... Gibt es auch (wesentlich) kleinere Events wie Tagestouren oder organisierte Ausflugsfahrten speziell für Volvos? Hat jemand Links oder kennt entsprechende Veranstalter oder Clubs?

... mir nicht bekannt aber mag es ja geben... hab schon mal ne ordentliche Schnitzeljagt für Motorräder ausgearbeitet und Veranstaltet... hat allen Spaß gemacht, mir selbst auch!
Hätte direkt Lust sone Art P80 Rally im Land der Elche auszuarbeiten, natürlich mit Freizeitcharakter... wenn Interesse bestünde... 😁

...mit Besuch von Göteborgs Fiskauktion?

Dein Foto vom Federbeintausch war einfach zu gut aufgelöst 😁

Gruß in die (hach so wird es immer sein) Elchzentrale

Zitat:

@RK2 schrieb am 31. August 2019 um 11:13:31 Uhr:


Mal eine kurze Frage, ich habe gestern meinen 850er gefahren bis die rote Reserve Leuchte angegangen ist, dabei ist die Anzeige im Bordcomputer dann auf die Restreichweite (100km) gesprungen, obwohl der Schalter auf Außentemperatur stand, ist das normal, ich wusste garnicht das meiner so etwas hat. Gruß Ronald

Wenn Du den Elch mal am Berg mit dem Geweih in Richtung Gipfel parkst, dann geht der Spaß noch früher los. Je nach Steigungs%en stehen schon mal 140km Restweite im Mäusekino. Also frei nach Douglas Adams: Keine Panik! Doof ist nur, wenn man keinen BC hat, dann ist die am Sockel klebende Tanknadel schon eher beunruhigend.

P.S. Evtl. schmiedet uns der Stephan ( @Dieselkraften ) ja mal einen Trabbi-Gedächtnis-Peilstab für den Tank 😁

... och... 😁 ... warum nicht... da fallen mir schon einige Peinlichkeiten ein... 😉

Ähnliche Themen

Guden Amd,

will jetzt niemanden hippelig machen, der Winter steht vor der Tür 😁 neee, aber wie bekommt man die Leitungen auf den Bildern konserviert? Den Rost etwas entfernen und dann was drauf!

Bin letztens so bissel auf Leinöl gestoßen!
Was meint ihr?

Grüß Ronny

Leitung
Flugrost

Würde da Fluid Film ASR drüberjauchen... Das verteilt sich prima in allen Ritzen...ist nur blöd wenn man anschließend drin herumfummeln muss😉

... ich sprüh den ganzen Motorraum immer vor dem Winter mit WD40 ein... hat man meist zur Hand... das gibt nen dünnen Schutzfilm, klebt nicht besonders und lässt sich im Frühjahr leicht samt Schmutz wieder abwaschen... 🙂

Auch wenn’s nicht original Volvo ist, ich benutze VW Hohlraumspray, das Zeug funktioniert super, schützt und neutralisiert leichten Flugrost.

Wachs

...und wenn's eher umweltverträglich und auch leicht abbaubar sein soll, nimm Ballistol, macht angeblich auch den Gummiteilen nix aus. Rostige Rohre/Leitungen/Karrosserieteile streiche ich mit Owatrol ein.

Trage mich mit dem Gedanken, die Radioblende in Holzdekor zu bekommen. Material in meinem Teileträger vorhanden.
Ich bekomme aber das Armaturenbrett (unterer Teil) nicht raus.
Vorne ist alles lose. Fühlt sich so an, als wären Richtung Windschutzscheibe noch irgendwo Schrauben im Verborgenen.
Wo muss ich gucken? Oder mich einfach nur trauen?

IMG_20190904_111846.jpg

Ist eigentlich recht einfach! Im Wasserkasten sind nen paar Schrauben, 4 oder so, WischerGestänge raus, dann kommt man überall ran, viele Schrauben sind’s nicht, eigentlich alles recht simpel, auch mit der Kabellage und den Kontaktstecker schön gelöst

Servus Elchefreunde
Kurze Frage zu meinen V70 1997 193PS 370k KM:
Nach längerer und teilweise "zügiger" Autobahnfahrt und dann kurzer Standpause kam jeweils direkt nach dem Beschleunigen (kurz danach jeweils) eine kurze helle Rauchwolke hinten raus, nach ein paar Rauchwolken war nichts mehr zu sehen. Am Fahrverhalten war nichts zu merken, zieht wunderbar durch. Kann es sein dass sich irgendwas freigeblasen hat? Für mich sah es eher nach Wasserrauch aus.
Beim kurzen Ölcheck rauchte es etwas aus dem Einfüllstutzen/Peilstab, ist das normal bei Betriebstemperatur?

PS. Das war meine erste Langstreckenfahrt mit dem Elch, die letzten Jahre wurde er wohl nur "gemütlich" gefahren, viele Neuteile hat er aber schon.

@easygo76
Ah! Auf die Idee vom Motorraum aus ran zu gehen, hätte ich auch selbst kommen können. Danke

Zitat:

@AndreKoe schrieb am 4. September 2019 um 11:45:01 Uhr:


Servus Elchefreunde
Kurze Frage zu meinen V70 1997 193PS 370k KM:
Nach längerer und teilweise "zügiger" Autobahnfahrt und dann kurzer Standpause kam jeweils direkt nach dem Beschleunigen (kurz danach jeweils) eine kurze helle Rauchwolke hinten raus, nach ein paar Rauchwolken war nichts mehr zu sehen. Am Fahrverhalten war nichts zu merken, zieht wunderbar durch. Kann es sein dass sich irgendwas freigeblasen hat? Für mich sah es eher nach Wasserrauch aus.
Beim kurzen Ölcheck rauchte es etwas aus dem Einfüllstutzen/Peilstab, ist das normal bei Betriebstemperatur?

PS. Das war meine erste Langstreckenfahrt mit dem Elch, die letzten Jahre wurde er wohl nur "gemütlich" gefahren, viele Neuteile hat er aber schon.

... würde ich mal weiter beobachten... Rauch wirklich weiß, also Wasser?
Wurde ein Ölwechsel gemacht... ist da viel Kondenswasser drin dampft es natürlich bei heißem Motor... wirklich rauchen sollte es aus dem Einfüllstutzen egtl. nicht...

Freiblasen ist immer so eine Sache, wenn er die letzten Jahre immer nur gemütlich bewegt wurde, würde ich nicht gleich auf den Pinsel treten und ne längere Strecke Vollgas fahren.
Beobachte mal Abgas im Ausgleichsbehälter oder heller Schlamm im Öldeckel.
Untersuchen würde ich auch die Ölfalle. Rauch aus dem Einfüllstutzen und Peilstabrohr könnte auf eine dichtgesiffte Ölfalle hindeuten.
Motor starten, Erste Hilfe Gummihandschuh über den Einfüllstutzen stülpen, dann darf sich der Handschuh nicht aufblähen

Deine Antwort
Ähnliche Themen