Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21343 Antworten
Didi hat Deine Frage schon beantwortet.
Zur Ergänzung:
Beim V70 II kann man zwischen beiden Filtern wählen - mit und ohne Aktivkohle.
Danke, da hätte ich ja wirklich selbst drauf kommen können. 🙄
Ist der Aktivkohlefilter empfehlenswert?
Ich habe gehört dass er weniger Luftstrom zulässt und dadurch den Gebläsemotor bzw. den Leistungsregler stärker belastet..(?)
Gibt's da einen Konsens? Wegen dem kleinen Luxus der Geruchsfiltration möchte ich auf Dauer natürlich keinen Schaden riskieren
Aktivkohlefilter (sehr empfehlenswert) gab's m. W. für 850 und x70-I nicht original von Volvo. Sind aber stabil von Drittherstellern verfügbar.
Die Dinger mit Schaumstoffstreifen passen oft nicht richtig, wobei meine Erfahrung damit schon paar Jahre her ist. Ich kaufe seitdem nur die Variante mit dem Rahmen zum Einklicken.
Ok, dann ist diese kleine 'Befürchtung' also eh unbegründet. Danke!
Ich freue mich schon, wenn ich das nächste Mal an der großen Erdölraffinerie beim Wiener Flughafen vorbeifahre - das ist nämlich, je nach Windrichtung, DER ultimative Belastungstest für den neuen Aktivkohlefilter. Da wird er sich hoffentlich beweisen 🙂
Ähnliche Themen
Habe auch den Normalen gegen den Aktivkohlefilter getauscht und bemerke beim Gebläse keinen Unterschied in Richtung "lauter". Im Gegenteil, es dröhnt und vibriert nun weniger. Mein normaler Filter war aber auch extrem dreckig.
30.7., 21:08, Foto 2 mit links = alt und rechts = neu
https://www.motor-talk.de/.../...h-durch-klimaanlage-t7731654.html?...
@tdi14
Wie lange deine Freude einhalten wird, hängt von der Menge der Aktivkohle und der zu absorbierenden Menge der Schadstoffe ab.
Aber min. 1x im Jahr solltest du den Filter dann trotzdem wechseln…
Denn da wird er am Ende sein.
Gruß Didi
@JoergK Danke! Dein neuer Filter ist ja aber weiß und nicht so dunkelgrau bzw. fast schwarz wie mein heute gekaufter V70I-Aktivkohlefilter von Airmatic..
Übrigens, du kannst das betreffende Posting (oder auch ein Foto) ganz einfach direkt verlinken (s. Bild):
Auf die "Datums- & Uhrzeit"-Zeile (grau hinterlegt) mit rechts klicken und im Dropdownmenü auf "Link-Adresse kopieren" klicken und dann im Posting den gespeicherten Link dann mit Strg+V einfügen:
https://www.motor-talk.de/.../...h-durch-klimaanlage-t7731654.html?...
@SirDeeDee --> dann also eher nicht ZU oft an der großen Raffinerie vorbeifahren? 😁 😁
Ja, so ungefähr- oder den Filter öfter wechseln…
Merkst spätesten, wenn es wieder mieft- und du allein im Auto bist 😉 - dass der Filter dann (vorzeitig) getauscht werden muss…
Gruß Didi
Die Filterfarbe täuscht, weil mit Blitz aufgenommen. In Wirklichkeit ist er deutlich dunkler als ein Filter ohne Kohle.
Und danke für den Tipp mit der Verlinkung, kannte ich noch nicht.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 5. August 2024 um 14:02:36 Uhr:
Ja, so ungefähr- oder den Filter öfter wechseln…
Merkst spätesten, wenn es wieder mieft- und du allein im Auto bist 😉 - dass der Filter dann (vorzeitig) getauscht werden muss…Gruß Didi
Och, ich bin erst nach ein paar Jahren durch das Forum darauf gekommen, dass meiner überhaupt einen hat: hier klicken
Ein Biotop unter dem Handschuhfach - mit Speisepilzen und frischer Brunnenkresse 😁
Dagegen sah meiner ja noch fast neu aus 😉
Zitat:
@Elchpfleger schrieb am 5. August 2024 um 20:24:04 Uhr:
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 5. August 2024 um 14:02:36 Uhr:
Ja, so ungefähr- oder den Filter öfter wechseln…
Merkst spätesten, wenn es wieder mieft- und du allein im Auto bist 😉 - dass der Filter dann (vorzeitig) getauscht werden muss…Gruß Didi
Och, ich bin erst nach ein paar Jahren durch das Forum darauf gekommen, dass meiner überhaupt einen hat: hier klicken
😁 … und ich weiß zwar, dass meiner den hat - aber hab ihn auch schon ewig nicht gewechselt…
Mal schauen bei Gelegenheit wie der aussieht… 😉
Gruß Didi
Zitat:
@JoergK schrieb am 5. August 2024 um 20:32:34 Uhr:
@Elchpfleger
...Dagegen sah meiner ja noch fast neu aus 😉
Ebend ! Dachte heut früh bei deinem Bild: ... was will der eigentlich .... wo ist da das Problem ?! 😛
Zitat:
@tdi14 schrieb am 5. August 2024 um 13:04:24 Uhr:
Ok, dann ist diese kleine 'Befürchtung' also eh unbegründet. Danke!
Dieses Gerücht wurde mal von einem ehemals bekannten Volvo-Teilehändler aus nördlichen Gefilden gestreut.
Ist nix dran.
Zitat:
@SirDeedee schrieb am 5. August 2024 um 13:47:56 Uhr:
@tdi14
Wie lange deine Freude einhalten wird, hängt von der Menge der Aktivkohle und der zu absorbierenden Menge der Schadstoffe ab.
Aber min. 1x im Jahr solltest du den Filter dann trotzdem wechseln…
So halte ich es auch.