Der Kurze Frage - Kurze Antwort Thread (kFkA)
Hallo zusammen,
da ein solcher Thread hier noch zu fehlen scheint und sich sowas in anderen Unterforen recht gut bewährt hat, wollte ich sowas hier auch mal starten🙂
Der Sinn ergibt sich aus dem Titel😉
Ich fange gleich mal an:
Aus der Waschdüse meines 98er V70 kommt nichts, wenn ich den Knopf betätige. Ich höre aber auch absolut nichts, wenn ich das mache.
Frage (um die Fehlersuche zu erleichtern):
Hört man die Pumpe für die Spritzdüse der Heckscheibe denn arbeiten, wenn man den Knopf betätigt?
Beste Antwort im Thema
Ein OT-Thread ist doch etwas völlig anderes.
Wenn du die Intention dieses Threads nicht verstehst, tut's mir leid.
Hast du noch nie beim Schrauben eine kurze Frage gehabt, die viele User ad hoc beantworten können? Ohne dass man jetzt 20Min lang mit öligen Händen irgendwo in 30 verschiedenen Themen nach einer Antwort suchen muss...
Immer diese Foren-Sheriffs.
21348 Antworten
Moin,
Ich würde den Stecker 24/15 suchen und auf PIN 9 grau 12V anlegen. Dann sollte die Kupplung anziehen.
Grüße
Alternativ, gebe es noch 2/22 PIN 3 blau grau links unten im Schaltplan, das ist vielleicht sogar das Klimarelais, ich habe leider keine Legende für die 850 Schaltpläne. Dafür muss der Schaltzustand vom 7/53 und 7/13 in Ruhestellung geschlossen sein, sonst gelangt die Spannung nicht zur Magnetkupplung. Laut Schaltplan sollte das so sein. Die werden in der Regel in Ruhestellung ohne Spannung gezeichnet.
Servus,
der TÜV hat meine Stoßdämpfer hinten bemängelt. Meine Frage ist nun, ob ich mit dem auf SKANDIX angebotenen Umrüstsatz etwas falsch machen kann? (s. hier: https://www.skandix.de/.../ )
Oder würdet ihr mir aus Erfahrung etwas anderes empfehlen?
Schonmal Danke für die Antworten!
Am Kompressor ist nur ein einziges Kabel mit einem einzigen runden Stecker. Dort Plus drauf geben und die Kupplung klackt.
Du kannst dort auch den Widerstand der Elektromagnet-Spule gegen Masse messen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steve_the_Chief schrieb am 10. Juli 2024 um 16:05:32 Uhr:
Servus,der TÜV hat meine Stoßdämpfer hinten bemängelt. Meine Frage ist nun, ob ich mit dem auf SKANDIX angebotenen Umrüstsatz etwas falsch machen kann? (s. hier: https://www.skandix.de/.../ )
Oder würdet ihr mir aus Erfahrung etwas anderes empfehlen?
Schonmal Danke für die Antworten!
Wenn du von Nivo auf Normal umrüstest, benötigst du noch M10 Muttern...
https://www.skandix.de/.../
Qualität? Weiß nicht. Die No Name Nivos die ich bei Skandix erstanden hatte, waren Volvo gelabelt .
Zitat:
@Erwachsener schrieb am 10. Juli 2024 um 14:47:38 Uhr:
Wie kann ich die Magnetkupplung vom Klimakompressor mal zum Schalten zwingen? Das Steuersignal vom Klimabedienteil geht doch garantiert über ein Relais, welches ist das?
? Na ... wie immer ! ;-)
Den Stecker auf der Klima-Leitung nahe Spritzwand/Verdampfer vom Druck-Sensor abziehen und dessen Pins brücken; sofern die Zündung auf I od II steht und (!) die Sicherung 31 O.K. ist, sollte das beifahrerseitife J-Relais angezogen haben und dorthin dann Saft liefern - solange gebrückt wurde ;-)
<huch - ich war bis eben noch auf der vorherigen Seite geparkt - daher garnicht die bereits eingetrudelten Infos gesehen 🙂) >.
p.s.: vom Klimakompressor-Gehäuse soll eine schwarze Kabelader mit einem 1pol. Steckverbinder 'baumeln', der dann durch eine graue Ader zum o.a. Mehrfachstecker Pin9 weitergeleitet wird.
Villt. findet man diese 1-adr. Strecke ganz gut und könnte an diese Verbindung auftrennen und dem schwarzen Kabel '12V' anlegen - falls andere Versuche nicht zum Anspringen geführt hätten. Masse bekommt der Kompressor über sein Gehäuse/die Motor-Masse.
<ah ja - tdi14 sagte das vorher auch schon>
Kurze Zwischeninfo, Klimaanlage scheint wieder zu laufen, auch ohne dass ich diesen Test machen musste. Ich habe gestern die Steuereinheit rausgenommen und an den üblichen, verdächtigen Stellen nachgelötet. Das muss jetzt nicht direkt was gebracht haben, ggf. war es auch ein Kontaktproblem an einem der drei grünen Stecker. Muss erst mal eine längere Fahrt machen, um sicherzugehen.
Die Freude war leider nur kurz, heute zuckte es wieder. Ich will das jetzt nicht auswalzen hier, sondern forsche erst mal ein wenig und melde mich ggf. zurück.
ich hab neuerdings hinter dem Armaturenbrett Fahrerseitig immer ein ganz seltsamen rattern und klackern. Ich kann das Problem nicht Simulieren aber wenn es da ist, dann ist es immer die selbe Geräusch Reihenfolge. Jemand ne Idee?
Zitat:
@Taikado schrieb am 13. Juli 2024 um 13:13:29 Uhr:
ich hab neuerdings hinter dem Armaturenbrett Fahrerseitig immer ein ganz seltsamen rattern und klackern. Ich kann das Problem nicht Simulieren aber wenn es da ist, dann ist es immer die selbe Geräusch Reihenfolge. Jemand ne Idee?
Ja, habe ich.
Eine Maus, die sich einbildet, ein Hamster zu sein.
Das Hamsterrad hat sie sich aus überflüssigen Teilen des Instrumententrägers gebaut.
Sorry, habe eben einen Mona-Lisa-Cocktail getrunken und bekomme gerade das Grinsen nicht mehr aus dem Gesicht.
Grüße,
Jörg
@Taikado bei Betrieb der Lüftung/ Klima? Dann Verdacht auf Stellmotor
Zitat:
@Volvo_V70_2.4T schrieb am 10. Juli 2024 um 15:51:26 Uhr:
Ich würde den Stecker 24/15 suchen und auf PIN 9 grau 12V anlegen. Dann sollte die Kupplung anziehen.
Muss noch mal drauf zurückkommen, da ich gerade erst merke, dass die zwei von dir geposteten Seiten zur manuellen Klimaanlage gehören. Sorry, wenn meine Frage oben missverständlich war, aber ich habe Klimaautomatik.
Hast du im selben Buch auch den (Teil)-Schaltplan samt Geräteübersicht dafür parat?
Zitat:
@Herr_Nielsson schrieb am 13. Juli 2024 um 16:34:14 Uhr:
@Taikado bei Betrieb der Lüftung/ Klima? Dann Verdacht auf Stellmotor
Das war es